lik Posted December 11, 2019 Share #1 Posted December 11, 2019 Advertisement (gone after registration) Hallo liebe Community, am Freitag schaffe ich erstmals in meinem Leben einen Trip zum Leitz Park - natürlich voller Neugier. Im Store findet am Abend ein Vortrag von Peter Karbe vornehmlich zum Lensdesign SL statt. Ich bin mir als frischer SL2 Inhaber und SL-Objektive Nutzer ziemlich sicher, dass ich bei Fragen aus dem Publikum auch einige Wissbegierde haben werde. Wahrscheinlich ist ja auch der ein oder andere Forent dort. Kennenlernen gerne! Aber jetzt mein Gedanke: Wenn es - bitte nur ernste sachliche und nicht polemische - Fragen gibt die der/die ein oder andere mal gerne stellen wollte, aber ohne die Gelegenheit dort dabei zu sein - questions welcome! Natürlich berichte ich dann auch. Besten Gruß lik PS.: Ich nehme auch an der Stunde zur Foto App teil weil ich immer noch zu blöd bin dort aus der Cam Fotos hineinzubekommen, geschweige denn in LR zu transferieren. 🙈😂 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 11, 2019 Posted December 11, 2019 Hi lik, Take a look here Vortrag Peter Karbe - Fragen?. I'm sure you'll find what you were looking for!
panoreserve Posted December 11, 2019 Share #2 Posted December 11, 2019 1) Wird das SL-Apo 21mm tatsächlich erst in 2021 auf den Markt kommen (ursprünglich sagte die Roadmap: 2020)? 2) Ist -in Ergänzung zum SL75/90- ein SL-Apo-Elmarit 2.8 180mm geplant? 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
MediaFotografie Posted December 11, 2019 Share #3 Posted December 11, 2019 ...ich bin, so die Bundesbahn mitspielt, auch dabei (nur bei dem Vortrag ab 18.30h) - und auch mal gespannt, ob es außer dem Bekannten noch Neues gibt... Mich würde ein SL-Macro am meisten interessieren (Pana bringt demnächst eins mit L-Mount) Link to post Share on other sites More sharing options...
lik Posted December 12, 2019 Author Share #4 Posted December 12, 2019 Guten Morgen und danke für die Fragen! Da im englischsprachigen Forum sehr viel zusammengekommen ist, werde ich wohl eine Liste machen und irgendwie vorher einreichen. Mal sehen was der Abend bringt. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Holger1 Posted December 12, 2019 Share #5 Posted December 12, 2019 vor 18 Stunden schrieb mediafotografie: Mich würde ein SL-Macro am meisten interessieren ich warte auch sehnsüchtig darauf 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
ralf3 Posted December 12, 2019 Share #6 Posted December 12, 2019 vor 21 Stunden schrieb panoreserve: 1) Wird das SL-Apo 21mm tatsächlich erst in 2021 auf den Markt kommen (ursprünglich sagte die Roadmap: 2020)? 2) Ist -in Ergänzung zum SL75/90- ein SL-Apo-Elmarit 2.8 180mm geplant? Leica hält sich ja eigentlich selten so strikt an die eigene Roadmap 😉, ich wäre ja schon froh, wenn wenigstens eins der drei angekündigten Objektive nächstes Jahr kommt. Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted December 12, 2019 Share #7 Posted December 12, 2019 Advertisement (gone after registration) Könntest Du vielleicht fragen, ob es Erkenntnisse darüber gibt, ob sich mit dem Messsucher oder mit dem EVF (ggf plus Lupe) besser scharfstellen lässt. Für mich selbst habe ich den Eindruck, dass ich beim Messsucher besser beurteilen kann, wann etwas scharf bzw. unscharf ist. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
lik Posted December 12, 2019 Author Share #8 Posted December 12, 2019 vor 8 Stunden schrieb elmars: Für mich selbst habe ich den Eindruck, dass ich beim Messsucher besser beurteilen kann, wann etwas scharf bzw. unscharf ist. Ich kenne das auch. Beim EVF Peaking habe ich gefühlt immer etwas Spiel, während ich beim Messsucher gnadenlos den Punkt finde und – sofern die Justierung stimmt – auch die korrekte Schärfe. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
caissa Posted December 13, 2019 Share #9 Posted December 13, 2019 (edited) Fokus Peaking ist nicht sehr genau, deshalb verwende ich es gar nicht, sondern höchstens die Vergrösserung. Peaking müllt mir den EVF zu, da ist es schwierig genau scharfzustellen. Vergrösserung ist aber sehr viel genauer als Messsucher (für mich). Ist meistens aber unnötig. Edited December 13, 2019 by caissa 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
caissa Posted December 13, 2019 Share #10 Posted December 13, 2019 Zu Karbe, warum kein kleines 2/50 ohne Apo ? Was braucht der Mensch mehr ? 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Foton Posted December 13, 2019 Share #11 Posted December 13, 2019 Darf’s auch 2,8 sein. Das Sigma 2,8/45, macht die SL2 richtig handlich. Hab‘ ich als Beifang zum SL 2/35 erbeutet. Kostet ganz grob ein Zehntel, ist kompakt, fühlt sich gut sehr an und zeichnet, auch im Unscharf-Übergang sehr schön ... bei offener Blende ist es in den Ecken scharf, aber nicht knackscharf wie die APO-Summicron-SL. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/304329-vortrag-peter-karbe-fragen/?do=findComment&comment=3872325'>More sharing options...
lik Posted December 13, 2019 Author Share #12 Posted December 13, 2019 vor 4 Stunden schrieb Foton: Beifang zum SL 2/35 Das werde ich wohl auch noch tun... 😊 Link to post Share on other sites More sharing options...
PRDRGWE Posted December 13, 2019 Share #13 Posted December 13, 2019 Werden die Ausführungen von Herrn Karbe veröffentlicht werden? Link to post Share on other sites More sharing options...
lik Posted December 13, 2019 Author Share #14 Posted December 13, 2019 vor 18 Minuten schrieb PRDRGWE: Werden die Ausführungen von Herrn Karbe veröffentlicht werden? Ich weiß es nicht, aber es wäre zu hoffen - und würde mir die versprochene Berichterstattung hier ersparen... 😂 Link to post Share on other sites More sharing options...
MediaFotografie Posted December 13, 2019 Share #15 Posted December 13, 2019 (edited) ...also, wirklich Neues war wenig zu erfahren, aber sehr viel zu Qulkaität und der gesamten Logik zu den SL-Summicrons, war schon beeindruckend; und dass das 35SL der König unter seinen Brüdern & Schwestern ist... Vielleicht von Interesse: Linsendesign (und Plattformkonzept) aller 7 SL-Summicrons Ach ja, was ich nicht wusste: die MTF-Kurven sind gerechnet, nicht gemessen Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited December 13, 2019 by mediafotografie 6 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/304329-vortrag-peter-karbe-fragen/?do=findComment&comment=3872785'>More sharing options...
otto.f Posted December 14, 2019 Share #16 Posted December 14, 2019 9 hours ago, mediafotografie said: Ach ja, was ich nicht wusste: die MTF-Kurven sind gerechnet, nicht gemessen Das ist wirklich ‘breaking news’. War das immer so oder nut mit den SL Objektiven jetzt? Link to post Share on other sites More sharing options...
MediaFotografie Posted December 14, 2019 Share #17 Posted December 14, 2019 vor einer Stunde schrieb otto.f: Das ist wirklich ‘breaking news’. War das immer so oder nut mit den SL Objektiven jetzt? also bezogen hat sich die Antwort auf die SLs - aber es klang sehr danach, als sei auch bei Leica heute die Vorstellung, MTFs zu messen, sehr abwegig; Begründung: Serienstreuung. Dazu gab es interessante Aussagen zu den SL SCs: diese sind extra so konstruiert, dass sie mit mehr Toleranz (der Linsenmontage) optimale Ergebnisse liefern; dazu die angefügte Folie von gestern, zeigt die "zulässigen" Toleranzen zwischen Apo-SC 50 m und SL - schon vn daher sind bestimmt die modernen MTFs aus der M Serie auch gerechnet Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 1 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/304329-vortrag-peter-karbe-fragen/?do=findComment&comment=3872938'>More sharing options...
panoreserve Posted December 14, 2019 Share #18 Posted December 14, 2019 vor 11 Stunden schrieb mediafotografie: ...also, wirklich Neues war wenig zu erfahren, aber sehr viel zu Qulkaität und der gesamten Logik zu den SL-Summicrons, war schon beeindruckend; und dass das 35SL der König unter seinen Brüdern & Schwestern ist... Vielleicht von Interesse: Linsendesign (und Plattformkonzept) aller 7 SL-Summicrons Ach ja, was ich nicht wusste: die MTF-Kurven sind gerechnet, nicht gemessen Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Uh, da ist ja schon "mein" SL 21!!! Link to post Share on other sites More sharing options...
Deido Posted December 14, 2019 Share #19 Posted December 14, 2019 Zur "Königin" Sl 2/35 sagt "Colorfoto" (zum Apo 2/50): "Auflösung und Kontrast sind mittig etwa höher als Bein SL 2/35..." Link to post Share on other sites More sharing options...
Leicamann13 Posted December 14, 2019 Share #20 Posted December 14, 2019 Es war ja generell ein sehr netter Event. Der Shop war Weihnachtlich geschmückt. Die netten jungen Damen die jedem Besucher ein kleines Geschenk überreichten sehr nett und freundlich. Der Sekt war gut gekühlt, die Häppchen sehr lecker. Die Vertreter der einzelnen Firmen hochmotiviert. Da konnte man schon mal bei übelstem Wetter durch die Gegend fahren. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now