Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo zusammen,

Da ich nun nach einigen Wochen durch das Forum gelernt habe das ich wohl statt zu einer R9 mit DMR zu einer SL greifen sollte, währe es nun interessant welche SL denn überhaupt in frage käme. Zudem währe es auch interessant einmal zu wissen welches Zubehör (hier denke ich an Filter, Fernauslöser, Stative, Objektive,…) sinnvoll währe. 

Vielen herzlichen Dank für alle Antworten

HP

Link to post
Share on other sites

Gute Frage. Du wirst soviel Antworten bekommen, wie es SL und SL2-Nutzer hier gibt.
Es gilt der alte Spruch: Versuch macht kluch. Will sagen: Nimm erst mal bei einem Händler Deine Objekte der Begierde in die Hand und spiele ein wenig damit 'rum. Erst im "Trockenen", dann vielleicht mal für eine Stunde mit Deiner Lieblingsbrennweite auf der Straße. Dann wirst Du schon einen Richtung einschlagen ...
Das "Gedöns" (Filter, Fernauslöser, Stative, Objektive) kommt früh genug :D 
PS: Ich bin mit einer Pana S1 für die TL-, M- und R-Objektive sehr zufrieden ...

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Danke, 

Das mit dem Versuch hab ich schon ansatzweise mal hinter mir. Ich habe vor ein paar Wochen die SL2 im Leica Store Nürnberg schonmal und der Hand gehabt und da haben die Augen natürlich geleuchtet. Ich habe. leider aber keine "alte" Sl mehr ausprobieren könne.

HP

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

vor 14 Minuten schrieb HP203:

Und wie mach ich das? ...

ich war so frei und habe für Dich die Moderatoren angeschrieben. Selbst kannst Du hier nichts machen, außer den Admin oder die Moderatoren anzuschreiben und nach der Erfahrung hier im Forum wird man zeitnah reagieren. 😀

Gruß
Thomas

Edited by thowi
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

So riesig sind die Unterschiede zwischen SL und SL2 ja nicht.

Aus der Erinnerung heraus: der Belichtungsmesser hat bei der SL2 eine höhere Empfindlichkeit, Schnittbildeinstellscheibe im Sucher, es sind sämtliche

Belichtungseinstellungen im Sucher zu sehen, neu konstruierter Spiegel für die verwendung des 19mm Objektivs.

Einfach mal im Netz die Daten vergleichen oder eine entspr. Lektüre besorgen.

Vermutlich wirst du bald eh beide haben wollen❤️

 

  • Like 1
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Hallo,

vor 41 Minuten schrieb R-ler:

So riesig sind die Unterschiede zwischen SL und SL2 ja nicht. ...

ob man das bei den Digitalen so stehen lassen kann? 😂😉

Gruß

Thomas

Edited by thowi
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb R-ler:

[...] Schnittbildeinstellscheibe im Sucher [...]

 

Blöde Frage - was ist denn damit gemeint? Gibt es bei der SL2 eine Art virtuelles Schnittbild wie früher bei den ersten Spiegelreflexkameras? Meine alte Canon A1 hat sowas und ich frage mich oft, warum meine M10 sowas nicht hat (wahrscheinlich ist so etwas bei der Messsucherkonstruktion nicht möglich). So ein Schnittbild mit waagrechter Schnittkante hat nämlich schon etwas für sich.

Edited by Macberg
Link to post
Share on other sites

vor 5 Stunden schrieb R-ler:

So riesig sind die Unterschiede zwischen SL und SL2 ja nicht.

Bei Reid Reviews gibt es einen anschaulichen Vergleich der Ergebnisse der SL2 mit denen der SL. https://www.reidreviews.com allerdings kostet es etwas, die Seite zu lesen.

(...und man könnte danach auf den verwegenen Gedanken kommen, dass die Einschätzung von R-ler zutrifft.)

Link to post
Share on other sites

vor 11 Stunden schrieb Macberg:

Blöde Frage - was ist denn damit gemeint? Gibt es bei der SL2 eine Art virtuelles Schnittbild wie früher bei den ersten Spiegelreflexkameras? Meine alte Canon A1 hat sowas und ich frage mich oft, warum meine M10 sowas nicht hat (wahrscheinlich ist so etwas bei der Messsucherkonstruktion nicht möglich). So ein Schnittbild mit waagrechter Schnittkante hat nämlich schon etwas für sich.

Die M10 hat doch so etwas ähnliches wie ein Schnittbildentfernungsmesser, wie alle Ms übrigens.

 

Man muss nur bei einer senkrechten Linie den Versatz im Messfeld an der oberen oder unteren Kante betrachten. :)

  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb hverheyen:

Die M10 hat doch so etwas ähnliches wie ein Schnittbildentfernungsmesser, wie alle Ms übrigens.

 

Man muss nur bei einer senkrechten Linie den Versatz im Messfeld an der oberen oder unteren Kante betrachten. :)

Schon klar. Aber ich habe gerade zum Vergleich meine Canon A1 (kein AF) mit einem alten 200er Tele (kein AF) an mein Auge gehalten und festgestellt, dass es sich mit diesem kreisförmigen Schnittbild deutlich leichter fokussieren lässt als mit den beiden "Geisterbildern" meiner M10 (je einmal mit einer senkrechten Linie und einmal ohne), die man zur Deckung bringen muss. Liegt vermutlich auch daran, dass der Schnittbildkreis der A1 größer ist als das kleine rechteckige Messfeld der M10. Ich mag meine M10 trotzdem...😉 Und sorry wegen OT.

Edited by Macberg
  • Like 1
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...