Andreas_Kreuz Posted November 12, 2019 Share #1 Posted November 12, 2019 Advertisement (gone after registration) In einem anderen Fotoforum (https://aphognext.com/forum/index.php/Thread/50747-Flughafen-Sicherheitskontrolle-neue-CT-Scanner-nicht-Filmsafe/?pageNo=1 nur für registrierte Mitglieder lesbar) wird lang und breit diskutiert, ob neue Handgepäck-Scanner Filme schädigen oder nicht. Im Beitrag Nr. 102 ( https://aphognext.com/forum/index.php/Thread/50747-Flughafen-Sicherheitskontrolle-neue-CT-Scanner-nicht-Filmsafe/?postID=471345#post471345 ) wird aus einem Antwortschreiben eines namhafte Scanner-Herstellers ( Smiths Heimann GmbH) zitiert: "... aufgrund der Röntgenstahlungsdosis nicht filmsicher für analoges Filmmaterial." Da man sich nicht mehr mit hinreichender Sicherheit darauf verlassen / vertrauen kann, für die Filme eine manuelle Kontrolle zu bekommen bzw. seine Filme unbeschadet "durchbringen" zu können, werde ich bei Flugreisen künftig auf Fotografieren auf Film verzichten und zur Digital-Fotografie wechseln müssen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 12, 2019 Posted November 12, 2019 Hi Andreas_Kreuz, Take a look here Handgepäckkontrolle an Flughäfen - neue CT-Scanner nicht "filmsafe". I'm sure you'll find what you were looking for!
jmschuh Posted November 12, 2019 Share #2 Posted November 12, 2019 Ich hatte schon vor 20 Jahren die Filme in eine durchsichtige Plastiktüte gepackt und bei den Kontrollen darum gebeten die nicht zu röntgen. Das hat damals immer geklappt, wenn man freundlich fragte. Geht das heute nicht mehr? 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
otto.f Posted November 13, 2019 Share #3 Posted November 13, 2019 2 hours ago, jmschuh said: Ich hatte schon vor 20 Jahren die Filme in eine durchsichtige Plastiktüte gepackt und bei den Kontrollen darum gebeten die nicht zu röntgen. Das hat damals immer geklappt, wenn man freundlich fragte. Geht das heute nicht mehr? Bei mir doch Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Shlomo Posted November 13, 2019 Share #4 Posted November 13, 2019 6 hours ago, jmschuh said: Ich hatte schon vor 20 Jahren die Filme in eine durchsichtige Plastiktüte gepackt und bei den Kontrollen darum gebeten die nicht zu röntgen. Das hat damals immer geklappt, wenn man freundlich fragte. Geht das heute nicht mehr? Doch, habe ich selbst vor kurzem in Helsinki und Moskau erlebt - es gibt keine Probleme. LG, Shlomo. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
otto.f Posted November 13, 2019 Share #5 Posted November 13, 2019 Bei meine letzte Reise hat ein Mitarbeiter von Schiphol mir erzählt dass Drogenhändler der Schachtel von KB Filme nutzten für Verpackung. Ob das sehr intelligent war lass ich hier beiseite aber er empfehlte mich also die KB Filme aus die Schächtel zu nehmen und in eine transparante plastic Tüte zu tun. Für 120 Film spielt sowas nicht. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted November 13, 2019 Share #6 Posted November 13, 2019 vor 15 Stunden schrieb jmschuh: Ich hatte schon vor 20 Jahren die Filme in eine durchsichtige Plastiktüte gepackt und bei den Kontrollen darum gebeten die nicht zu röntgen. Das hat damals immer geklappt, wenn man freundlich fragte. Geht das heute nicht mehr? Ich bin vor 10 Jahren dazu übergegangen, nur noch mit der eigenen DC3 zu fliegen. Schränkt natürlich die Reiseziele etwas ein, ist aber dafür komplett analog und röntgenfrei 😜 Im Ernst, es war die letzten Jahre nicht immer möglich, seine Filmtüte trotz besonders höfllicher Anfrage noch händisch prüfen zu lassen. Das war sehr frustrierend. Meistens sagte man: Scanner sei "film proof" (aber ohne Garantie darauf), also gefälligst "durch" damit. Ich hatte immer zwei/drei 3.200er Filme dabei, um auf diesem Wege einen Handcheck zu bekommen (anfangs wussten die Sicherheitsleute noch, dass bei High-ISO-Filmen kein "film proof" gegeben werden konnte, heute wissen die das nicht mehr oder tun jedenfalls so). Ein Spaßvogel bot mir mal an, einen unbelichteten Diafilm (von 20 Filmen) wahllos zur Prüfung ans Licht rauszuziehen und davon Abstriche/Wischtest mit Tuch zu machen. Die vermeintlich geschmuggelten Stoffe könnten wohl in die Film-Emulsion gegossen worden sein und ein Abstrich der Dose genüge ihm nicht. Für eine schnellere Abfertigung der hinter mir wartenden Passagiere liess ich ihn gewähren. Mit einem belichteten Film hätte ich das nicht durchgehen lassen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Hans-Dieter Gülicher Posted November 13, 2019 Share #7 Posted November 13, 2019 Advertisement (gone after registration) Ich bin jahrelang nach Canada und USA gereist. Den Filmen hat`s nie geschadet. Aber später mit dicker R9 + DMR + 5 Objektive + Laptop war die Einreise einige Male etwas haarig. Wir sind dann von Canada aus über einen kleineren Grenzübergang gefahren. Das war problemlos. MfG Dieter Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
leitna Posted November 13, 2019 Share #8 Posted November 13, 2019 ich glaube bei dem Bericht in Aphog geht's ja um einen neuen Scanner, der mit viel höherer Strahlung arbeitet. Ich denke die meisten Scanner, die derzeit (noch) auf den Flughäfen eingesetzt werden, sind film-safe. Aus meiner Erfahrung wird es auch immer schwieriger einen Handcheck zu bekommen. Trotz freundlichem Ersuchen wurde manchmal mein Bitte abgewiesen. Bis zu einem gewissen Grad habe ich sogar Verständnis dafür. Aber wie es scheint, killt die neue Scannergeneration auf den Flughäfen tatsächlich die Filme. Ich hoffe, dass mit den neuen Scannern und der Erkenntnis, dass sie Film schaden, auch wieder die Bereitschaft zu händische Gepäckkontrolle steigt. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
jensthoes Posted November 15, 2019 Share #9 Posted November 15, 2019 ...hm, da scheint doch ein Problem zu entstehen - bisher hatte ich nie Probleme mit Filmen, die durch den Röntgen-Scanner liefen. Aber wenn da flächendeckend aufgerüstet wird, wird es ggf. schwierig. Da hilft ja nur noch Sarkasmus. Ich werde dann bei längeren Reisen wohl wie Greta Thunberg auf eine Mitfahrgelegenheit auf einem Edel-Katamaran umsteigen;-) VG, Jens Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted November 15, 2019 Share #10 Posted November 15, 2019 (edited) vor 50 Minuten schrieb jensthoes: Ich werde dann bei längeren Reisen wohl wie Greta Thunberg auf eine Mitfahrgelegenheit auf einem Edel-Katamaran umsteigen;-) Auch ohne Dusche und Toilette?!!!?? Igitt, ich weiß noch wie`s im Duisburger Zoo immer im Affenhaus roch. Die dort drin haben ja auch nicht geduscht - und gesch ... ääh ... gedingsbumst ....naja, jedenfalls auch ohne Töpfchen einfach so ... dann doch lieber digital gnibbsn. Ich war doch einigermaßen verblüfft als ich lesen konnte auf was Yachtbesitzer und -segler so stehen Edited November 15, 2019 by wpo 1 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
espelt Posted November 15, 2019 Share #11 Posted November 15, 2019 vor 3 Stunden schrieb wpo: Auch ohne Dusche und Toilette?!!!?? Igitt, ich weiß noch wie`s im Duisburger Zoo immer im Affenhaus roch. Die dort drin haben ja auch nicht geduscht - und gesch ... ääh ... gedingsbumst ....naja, jedenfalls auch ohne Töpfchen einfach so ... dann doch lieber digital gnibbsn. Ich war doch einigermaßen verblüfft als ich lesen konnte auf was Yachtbesitzer und -segler so stehen Na ja, das Ding ist ne Rennsemmel. Auf Geschwindigkeit getrimmt. Evtl. läuft sie noch schneller, wenn´s drinnen richtig stinkt? Aber wie auch immer: Reisen kann man das nicht nennen. Und über das Thema Nachhaltigkeit von Carbonrennyachten kann wer will auch mal nachdenken. Aber zurück zum Thema: Bisher hatte ich noch nie Probleme. Meist hab ich die Filmbox mit dem 10er Vorrat dem Zöllner direkt in die Hand gedrückt. Was meist funktioniert hat. Und wenn nicht, hat der Scanerdurchlauf nie geschadet. Ich ging auch immer davon aus, daß das sowieso erst ein Thema bei hochempfindlichen Material ist. Und das verwende ich bei Touren ohnehin nicht. Je nachdem ist ein 400er das höchste der Gefühle. Mehr Aufmerksamkeit hat vor zwei Jahren in Rom die Tasche mit Kamera und Gläsern verursacht. Zwischenringe, Sonnenblenden, Stativ - das kam den Römern wohl spanisch vor und ich wurde ins Separee gebeten. Inkl. Sprenstoffkontrolle. Es gibt aber doch diese Travel Bags speziell für Film. Irgendwo hab ich die mal gesehen und überlegt, ob ich in diese speziellen Beutel investieren soll. Hat sowas schon einmal wer verwendet? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted November 15, 2019 Share #12 Posted November 15, 2019 Als ich eine Zeitlang recht häufig auf Inlandflügen unterwegs war, gab es ganz unterschiedliche Kontrollen... mal wurden die Filmdosen geröntgt, mal nicht, mal wurde sogar eine Filmdose aufgemacht.... ärgerlich bin ich nur geworden, als ein , wenn ich mich richtig erinnere, Polizist mich das Objektiv von der Kamera, Leica R, abnehmen ließ und dann langte er mit dem Finger ins Gehäuse und drückte den Spiegel hoch. Passiert war dabei aber nichts, wie sich rausstellte. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
otto.f Posted November 15, 2019 Share #13 Posted November 15, 2019 (edited) 55 minutes ago, espelt said: Hat sowas schon einmal wer verwendet? Du meinst diese? https://www.fotoimpex.de/shop/filme/domke-film-guard-bag-black-large.html?cache=1573831970 Man sagt dass mit so eine Tasche ‘der Röntgenknopf’ hoher gedreht wird um doch sehen zu können was drin ist. Habe ich nur nie bestätigt gesehen Edited November 15, 2019 by otto.f 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas_Kreuz Posted January 29, 2020 Author Share #14 Posted January 29, 2020 Da gibt es eine neue (schlechte) Nachricht: https://www.ilfordphoto.com/faqs/?___store=ilford_brochure&___from_store=ilford_brochure Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
flodur99 Posted November 5, 2021 Share #15 Posted November 5, 2021 Nachdem einige Zeit zu diesem Thema vergangen ist, würde es mich interessieren, wer in letzter Zeit über Probleme mit dem Röntgen der Filme (für mich besonders Farbdiafilme) berichten kann. Oder war alles nur heiße Luft ? MfG Rudolf Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas_Kreuz Posted November 5, 2021 Author Share #16 Posted November 5, 2021 vor 4 Stunden schrieb flodur99: würde es mich interessieren, wer in letzter Zeit über Probleme mit dem Röntgen der Filme (für mich besonders Farbdiafilme) berichten kann. Oder war alles nur heiße Luft ? Ich schätze mal, niemand möchte das Risiko der Beschädigung / der Zerstörung seiner Filme eingehen, und die Leute steigen daher auf 'Digital' um. Es wäre daher eine schöne Aufgabe für eine Fotozeitschrift, mal mit einigen Filmen dies auszutesten. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
flodur99 Posted November 6, 2021 Share #17 Posted November 6, 2021 zu #16: Gut gedacht, aber Analogfotografen sind für die goßen Fotozeitschriften schon lange keine Zielgruppe mehr und daher ist von diesen keine Unterstützung zu erwarten. Bei den kleineren fehlen die Mittel. Es bleibt uns daher nur die Möglichkeit die Erfahrungen einzelner Fotografen auszuwerten. MfG Rudolf Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan2010 Posted November 12, 2021 Share #18 Posted November 12, 2021 Am 6.11.2021 um 13:42 schrieb flodur99: Es bleibt uns daher nur die Möglichkeit die Erfahrungen einzelner Fotografen auszuwerten. Bin dieses Jahr 2x geflogen, hat den Filmen nichts ausgemacht. Einfach im Handgepäck mit durch den Scanner in Düsseldorf laufen lassen, hatte hier an den Faden nicht mehr gedacht... Ich kann allerdings nicht sagen, was die dort für einen Scanner haben. Stefan Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas_Kreuz Posted November 12, 2021 Author Share #19 Posted November 12, 2021 vor 13 Stunden schrieb Stefan2010: Ich kann allerdings nicht sagen, was die dort für einen Scanner haben. Tja, das wäre aber der Kernpunkt für dieses Thema gewesen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan2010 Posted November 15, 2021 Share #20 Posted November 15, 2021 Am 12.11.2021 um 21:58 schrieb Andreas_Kreuz: Tja, das wäre aber der Kernpunkt für dieses Thema gewesen. Sorry, stimmt Habe eben mal über google gesucht und diese Stelle vom 22.10.2021 gefunden: " "In Deutschland werden CT-Scanner bisher nur beim Aufgabegepäck eingesetzt. Als einziger Flughafen setzt bisher Amsterdam Schiphol CT-Scanner im Passagierbereich ein. Die Flughäfen Frankfurt und München haben Testgeräte im Einsatz." Da ist die Welt in Düsseldorf wohl noch in Ordnung. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.