Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

vor 5 Minuten schrieb Summi50:

Das ist halt wie im echten Leben. Selten kommt Besseres und bei den Problemen nur Altbekanntes ... 😉

Nur gut, dass physische Leidensfähigkeit und Bankkonto Grenzen setzen. Wenn ich bedenke, was mein Spieltrieb mich bisher gekostet hat, wird mir schwindelig. So, jetzt aber wieder zurück zum Thema SL2. 

  • Like 4
Link to post
Share on other sites

vor 22 Stunden schrieb fotoschrott:

Großartig kann dir neu beipflichten: die schreibst gerade das Pflichtenheft für die SL3. Und ja genau auf die werde ich warten. Ich nutze seit 2016  2 Stück SL Gehäuse als gewerblicher Fotograf zu meiner vollsten Zufriedenheit und kann nur allen SL2 Interessenten dringend raten auf die SL3 zu warten!  Wenn schon der Sprung von der SL auf die SL2 so groß war, dass alle  (auch Leica), davon sprechen, dass die SL eigentlich ein gegenüber der SL2 untaugliches Modell war und seit dem Erscheinen der SL2  man mit der SL kaum mehr fotografieren kann , wie muß denn dann erst die SL3 großartig sein? Ich denke die hat dann schon die Motivklingel. Sicher als "Leica-Motivklingel" nur auf das Wesentliche beschränkt!  :-))

Nur noch mal zur Klarstellung, meiner Meinung nach ist die SL und jetzt auch die SL2 bestens gelungen, nur kann ich mich mit dem Gehäuse (noch) nicht recht anfreunden.

Es braucht also keine SL3. Alles so lassen, wie es ist und für Leute wie mich das Gehäuse und vielleicht auch die Farbe ändern. Beim Auto nennt man das Facelift oder nach der Limousine den Kombi und das Cabrio nachlegen. Bei der M geht es doch auch, mal dicker, mal dünner, mal mit Display, mal ohne, verschiedene Farben, à la carte... und schon kann man sich das Passende aussuchen. 

Link to post
Share on other sites

Leider ist beim AWB noch deutlicher Optimierungsbedarf, das kann die SL1 besser...

"Trauere" übrigens der genialen Menuführung der SL1 doch stärker nach als ich es erwartet hätte; auch dass die Wiedergabetaste nun nicht mehr mit dem Daumen der rechten Hand bedient werden kann, ist nicht sehr benutzerfreundlich...

  • Like 1
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Bei der SL 1 hat es ja schon eine Anzahl Firmware Updates gegeben, am Anfang war auch hier noch Verbesserungsbedarf. So werden sich auch noch bei der Firmware der SL 2 sicher Verbesserungen ergeben. Die Menuführung der SL 1 war auf ihre Art  nach Eingewöhnung sehr gut. Wenn jemand allerdings z.B. wie  ich  eine SL und eine CL nutzt, dann hiess es immer wieder umdenken. Deswegen bin ich selbst über die Vereinheitlichung nicht unglücklich. Aber es gibt auch bei mir Dinge, die mir weniger gefallen. Die 2 Teilung des Knopfes an der Front, die auch zur Lupeneinstellung dient, die finde ich z.B. nicht so sehr gelungen. Klar, man kann diese Funktion auch woanders hin legen, aber ich bin sie eben dort von der SL 1 gewöhnt. Und ausserdem stört mich, dass die Einstellung der Lupe von selbst wieder nach einiger Zeit zurück auf normale Grösse springt, es wäre meiner Mienung nach besser, würde das erst durch ein erneutes Drücken des Knopfes passieren. Vielleicht kann man das aber auch umstellen, ich muss mal auf meine gedruckte Anleitung warten, die gestern weggeschickt wurde, dann kann ich mir das alles in Ruhe ansehen.

Link to post
Share on other sites

vor 22 Stunden schrieb Summi50:

Könntest Du hierzu mal zwei Aufnahmen gleichen Motives, Aufnahmebedingung und Aufnahmeeinstellungen (Blende, ISO, Zeit) zum Vergleich zeigen? Danke.

Nein kann ich nicht. Ich habe hier von meinem subjektiven Eindruck gesprochen. Den kann ich hier aber nicht dokumentieren. Die Forumsauflösung ermöglicht
keine Bewertung. Anhand der Diskussionen hier sieht man ja auch die unterschiedlichen Wahrnehmungen. Mir fällt dieser Unterschied auch nur auf wenn ich eine
Datei aus der M öffne und direkt danach eine Datei aus der O2. Wenn ich nur M-Fotos betrachte sind sie oK.

Link to post
Share on other sites

Am 28.11.2019 um 08:15 schrieb fotoschrott:

Ich habe mich dabei auf den neuesten Eintrag auf Leica-facebook bezogen:  Film vom Besuch des Herrn Baumann im Leica Store Vienna  und da gibts für ihn  nur mehr die SL2.

Aber ja man darf alles nicht so tierisch ernst nehmen ....auch nicht meine Einträge!!

Ja ja wessen Brot ich esse dessen Lied ich pfeife.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

vor 4 Stunden schrieb panoreserve:

Leider ist beim AWB noch deutlicher Optimierungsbedarf, das kann die SL1 besser...

"Trauere" übrigens der genialen Menuführung der SL1 doch stärker nach als ich es erwartet hätte; auch dass die Wiedergabetaste nun nicht mehr mit dem Daumen der rechten Hand bedient werden kann, ist nicht sehr benutzerfreundlich...

Ich will hier keinen "Klagepsalm" über die Neue anstimmen, denn -ernsthaft- ich schätze die neuen Möglichkeiten und verbesserten Funktionen absolut (IBIS, AF...). 

Dies vorausgeschickt, dann doch noch eine kleine Problemanzeige: Geht es nur mir so, dass ich den (von vielen kritisierten) Handgriff der "Alten" ergonomischer finde als bei der Neuen? Was m.E. zusammenhängt mit der etwas kleineren Grifffläche bei der SL2; auch die gummierte Mulde, die ja eigentlich der verbesserten Ergonomie dienen soll, führt bei mir zu einem etwas "verkrampfteren" Handling...Ist aber alles Klagen auf hohem Niveau und ändern kann man das ja ohnehin nicht mehr😉.

Link to post
Share on other sites

vor 11 Stunden schrieb drpagr:

Ja, das interessiert mich auch.
Das Apo 4/280 ohne Stativ benutzen können, das wäre der Knaller!

Na das scheint mir als recht optimistisch, die 1 bis 2 Blenden machen den Kohl sicher nicht fett. Trotz allem wäre dies eine Aufwertung der M- und R-Objektive.

Gruß,
Kladdi

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 57 Minuten schrieb kladdi:

Na das scheint mir als recht optimistisch, die 1 bis 2 Blenden machen den Kohl sicher nicht fett. Trotz allem wäre dies eine Aufwertung der M- und R-Objektive.

Gruß,
Kladdi

Na gut, ich wäre auch mit den 180mm Objektiven sicher aus der Hand schon zufrieden.

Link to post
Share on other sites

Ich bin ja stolzer Besitzer des Panasonic S Pro 70-200 mm F4 OIS, meistens an der CL. Auch mit OIS ist bei 200 mm (bezogen auf KB) aus freier Hand Schluss. Natürlich hauptsächlich wegen des Gewichts. Ochsenkarl kann vieleicht etwas mehr, als ich schwächelnder Mensch. Wenn ich mit dem Großen unterwegs bin, ist ein Einbein-Stativ immer dabei. Es liegt meistens am Gewicht. Mit dem TL-Tele-Vario, bei 135 mm, bin ich manchmal selbst erstaunt, wie lange ich auch ohne Wackeldackel still halten kann.

Gruß,
Kladdi

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb kladdi:

Ich bin ja stolzer Besitzer des Panasonic S Pro 70-200 mm F4 OIS, meistens an der CL. Auch mit OIS ist bei 200 mm (bezogen auf KB) aus freier Hand Schluss. Natürlich hauptsächlich wegen des Gewichts. Ochsenkarl kann vieleicht etwas mehr, als ich schwächelnder Mensch. Wenn ich mit dem Großen unterwegs bin, ist ein Einbein-Stativ immer dabei. Es liegt meistens am Gewicht. Mit dem TL-Tele-Vario, bei 135 mm, bin ich manchmal selbst erstaunt, wie lange ich auch ohne Wackeldackel still halten kann.

Gruß,
Kladdi

Von MFT-Kameras (Panasonic, Olympus) kenne ich folgende Auswirkung von Stabilisatoren: der Stabilisator im Sensor kann ca. 4-5 Blenden und wenn ein Stabilisator im Objektiv zusätzlich verbaut ist, gibt es nochmal eine halbe Blende obendrauf. Ich habe daher die Hoffnung, dass der Stabilisator der SL2 mehr kann, als nur ein bis zwei Blenden.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Nominell kann er 5.5 Blenden. Leute die für rigorose Tests bekannt sind, haben 3-4 Blenden gemeldet. Das stimmt damit überein, dass sie immer (bei allen Marken) etwa 2 Blenden unter den *offiziellen" Werten liegen. (Bestätigt also genau die offiziellen Werte).
Ob L, R, M oder S oder ganz andere Objektive (Canon Tilt-Shift z.B. oder PL) ist ganz egal. Nur bei Tele Objektiven ist der Effekt normalerweise etwas geringer. (umso ausgeprägter je länger das Tele)

Statt wie üblich Pessimismus zu verbreiten, einfach im Geschäft mit einer Demokamera ausprobieren.

Edited by caissa
  • Like 3
Link to post
Share on other sites

vor 6 Stunden schrieb caissa:

Nominell kann er 5.5 Blenden. Leute die für rigorose Tests bekannt sind, haben 3-4 Blenden gemeldet. Das stimmt damit überein, dass sie immer (bei allen Marken) etwa 2 Blenden unter den *offiziellen" Werten liegen. (Bestätigt also genau die offiziellen Werte).

Wieso bestätigt das die offiziellen Werte? Das sagt doch nur, dass die offiziellen Werte immer zu hoch angegeben werden, und das wiederum bestätigt meine Erfahrung mit Werbung. Aber selbst 3-4 Blenden wären ein toller Wert, dem ich aber immer noch skeptisch gegenüber stehe bis ich es mal selbst probiere.

Link to post
Share on other sites

vor 7 Stunden schrieb caissa:

Nominell kann er 5.5 Blenden. Leute die für rigorose Tests bekannt sind, haben 3-4 Blenden gemeldet. Das stimmt damit überein, dass sie immer (bei allen Marken) etwa 2 Blenden unter den *offiziellen" Werten liegen. (Bestätigt also genau die offiziellen Werte).
Ob L, R, M oder S oder ganz andere Objektive (Canon Tilt-Shift z.B. oder PL) ist ganz egal. Nur bei Tele Objektiven ist der Effekt normalerweise etwas geringer. (umso ausgeprägter je länger das Tele)

Statt wie üblich Pessimismus zu verbreiten, einfach im Geschäft mit einer Demokamera ausprobieren.

Mein Like bes. für den Schlusssatz!

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Am 29.11.2019 um 07:47 schrieb panoreserve:

Leider ist beim AWB noch deutlicher Optimierungsbedarf, das kann die SL1 besser...

"Trauere" übrigens der genialen Menuführung der SL1 doch stärker nach als ich es erwartet hätte; auch dass die Wiedergabetaste nun nicht mehr mit dem Daumen der rechten Hand bedient werden kann, ist nicht sehr benutzerfreundlich...

Nachtrag zum AWB der SL2: er arbeitet schon recht korrekt, allerdings muss man, bes. unter schlechten Lichtverhältnissen und Kunstlicht, zuweilen einige Sekunden „warten“, bis die Kamera die (halbwegs) korrekte Farbtemperatur im Sucher anzeigt. Da ich zu 100% in RAW fotografiere, ist dieses Verhalten zwar „unschädlich“, aber doch störend...kommende fw-updates werden es sicher besser im Griff haben (so schon bei der SL1).

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Also mal ehrlich.... ich habe nun seit drei Wochen die SL2 und finde sie auch gut aber ist ein Wechsel für euch wirklich notwendig? Ich persönlich brauche die 47Megapixel nicht. Ich habe mich an das Setup, 24Megapixel mit meinen Objektiven, gewöhnt und mein Cropverhalten hat sich darauf eingestellt. Für Ausdrucke habe ich nicht mal die Grenze der 24MP erreicht. Bleibt der IBIS, der ist toll aber rechtfertigt er ein Upgrade von der SL1? Was der neue Sensor an Rauschen rein bringt, holt der IBIS wieder raus. Ist auch die Frage, wie oft fotografiert man in der Helligkeit, dass man, sagen wir mal, unter 1/30 kommt. Dann haben wir einen besseren AF. Dazu hätte ich gerne Eure Erfahrungen gehört. Ich hätte geschätzt, dass er viel besser ist als der, der SL. Große Unterschiede stelle ich nicht fest, kann aber ja an meiner Art der Fotografie liegen und die Sportfotografen unter Euch sind begeistert. Die Menüführung ist natürlich Gewohnheit aber mir persönlich fehlen zwei Knöpfe, die ich mit dem rechten Daumen bedienen konnte. Zum anderen finde ich es sehr schade, dass Leica das GPS weg rationalisiert hat. Das über das Handy zu Koppel ist wirklich eine bekloppte Lösung. In Bereich Video, ist sie glaube ich der SL um Längen überlegen aber ich mache leider nur Fotos, daher kann ich dazu nichts sagen. Mein Fazit, wer eine SL hat kann glücklich sein. Wer eine neue möchte, sollte die SL2 nehmen weil sie schon besser ist. Ein Upgrade würde für mich als Privatperson nicht in Frage kommen. Die SL2 ist super aber die SL ist ihr dichter auf den Fersen, als ich dachte...  😃🎄👍

 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

1 hour ago, iMattes said:

Zum anderen finde ich es sehr schade, dass Leica das GPS weg rationalisiert hat. Das über das Handy zu Koppel ist wirklich eine bekloppte Lösung. 

Nur so, wie Leica es gelöst hat. Alle anderen Kamerahersteller bekommen es sensationell hin, so dass du ein GPS innerhalb der Kamera nicht vermisst.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...