Apo-Elmarit Posted March 2, 2020 Share #101 Posted March 2, 2020 Advertisement (gone after registration) Am 20. Februar 2020 um 10:47 schrieb isaac: Servus aus Wien! Einmal ganz was anderes (wirklich?) von mir. Es gibt dazu noch einen Tuner, den ich aber mangels Dachbodenantenne, nicht mehr "rauschfrei" betreiben kann. Ah ja, dann habe ich noch eine gute alte A77, die habe ich aber außer Betrieb genommen, weil im neuen Wandverbau kein Platz mehr ist. B250 & B 795 - soviel ReVox braucht der Mensch ... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 2, 2020 Posted March 2, 2020 Hi Apo-Elmarit, Take a look here Rundfunktechnik und Hifi, alt und neu. Bitte anschliessen.... I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted March 4, 2020 Share #102 Posted March 4, 2020 Am 20.2.2020 um 10:47 schrieb isaac: ...eine gute alte A77... • Vorgängerin G-36 - noch mit Röhren • Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/302876-rundfunktechnik-und-hifi-alt-und-neu-bitte-anschliessen/?do=findComment&comment=3924432'>More sharing options...
Guest Posted March 4, 2020 Share #103 Posted March 4, 2020 vor 4 Stunden schrieb mnutzer: • Vorgängerin G-36 - noch mit Röhren • Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! mann das waren noch Zeiten - Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
V.Tube Posted March 4, 2020 Share #104 Posted March 4, 2020 vor 5 Stunden schrieb C Lei Lux: mann das waren noch Zeiten - Niemand hindert einen daran, die weiter zu führen...:-) Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted March 5, 2020 Share #105 Posted March 5, 2020 Kein Kaviar, nicht mal Seehasen-Rogen, eher Brombeermarmelade..... ITT SL 537, Cass.Recorder und Taktgeber für Dia-Wechsel Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 1 2 Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/302876-rundfunktechnik-und-hifi-alt-und-neu-bitte-anschliessen/?do=findComment&comment=3925195'>More sharing options...
Guest Posted March 5, 2020 Share #106 Posted March 5, 2020 vor 22 Stunden schrieb V.Tube: Niemand hindert einen daran, die weiter zu führen...:-) AEG-Telefunken baute seinerzeit auch tolle Bandmaschinen. Ein Freund hatte neben zwei REVOX, G36 und A77, noch das sogenannte Semi-Profi-Röhren-Gerät von AEG-Telefunken Typ M 24 und ein SABA 600 SH mit Alu-Spulen. Mit der G36 brachte Willi Studer seinerzeit eine auf aktuellsten Stand inkl. Stereotechnik modernisierte und deutlich gewichtsreduzierte M24 auf den Markt. Mit der Produktionsverlagerung von AEG-Telefunken, vermutlich zu SABA, wurde die Entwicklungstätigkeit bei AEG-Telefunken wohl ausgebremst. SABA hatte mit seinem 600SH Topgerät letztlich keine vergleichbaren Erfolge und somit war auch dort das Ende absehbar. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
V.Tube Posted March 5, 2020 Share #107 Posted March 5, 2020 (edited) Advertisement (gone after registration) vor 4 Stunden schrieb C Lei Lux: AEG-Telefunken baute seinerzeit auch tolle Bandmaschinen. Ein Freund hatte neben zwei REVOX, G36 und A77, noch das sogenannte Semi-Profi-Röhren-Gerät von AEG-Telefunken Typ M 24 und ein SABA 600 SH mit Alu-Spulen. Mit der G36 brachte Willi Studer seinerzeit eine auf aktuellsten Stand inkl. Stereotechnik modernisierte und deutlich gewichtsreduzierte M24 auf den Markt. Mit der Produktionsverlagerung von AEG-Telefunken, vermutlich zu SABA, wurde die Entwicklungstätigkeit bei AEG-Telefunken wohl ausgebremst. SABA hatte mit seinem 600SH Topgerät letztlich keine vergleichbaren Erfolge und somit war auch dort das Ende absehbar. Es gab auch die wunderbare Maschine Telefunken M28 mit möglichen Senkrechtbetrieb. (Die M24 ist ja eine Studiomaschine.) M28 wollte ich damals gerne kaufen, nur hat das Geld nicht gereicht. Die Saba kenne ich auch, aber ich glaube die wurde nur von wenigen Kunden mit einem "Luxus" Freiburg zusammen gekauft. Saba war für mich nie ein Bandmaschinen Hersteller?! Für mich war die Maschine indiskutabel (wie auch die Braun) , wegen der begrenzten Spulengrösse auf 22cm. Favorit war Revox A77 (leider keine Logiksteuerung) und B77 (viel zu teuer). So landete ich bei Sony und die läuft noch heute fehlerfrei. Edited March 5, 2020 by V.Tube Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
V.Tube Posted March 5, 2020 Share #108 Posted March 5, 2020 (edited) Die ITT Vorgängerversion habe ich auch. Beide für meine Rollei Twin Projektoren Kaviar esse ich nie...:-)) Marmelade allerdings auch nicht. Es wurde doch mal geschrieben: "Es muss nicht immer Kaviar sein..." Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited March 5, 2020 by V.Tube Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/302876-rundfunktechnik-und-hifi-alt-und-neu-bitte-anschliessen/?do=findComment&comment=3925518'>More sharing options...
V.Tube Posted March 5, 2020 Share #109 Posted March 5, 2020 (edited) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited March 5, 2020 by V.Tube 3 1 Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/302876-rundfunktechnik-und-hifi-alt-und-neu-bitte-anschliessen/?do=findComment&comment=3925520'>More sharing options...
Guest Posted March 6, 2020 Share #110 Posted March 6, 2020 vor 13 Stunden schrieb V.Tube: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! tolle Maschine Sony mit Revoxspulen - läuft und läuft .... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
V.Tube Posted March 6, 2020 Share #111 Posted March 6, 2020 (edited) Ist leider kein Leica Bild, aber ich finde, es gehört umbedingt zur Rundfunktechnik dazu. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited March 6, 2020 by V.Tube 3 Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/302876-rundfunktechnik-und-hifi-alt-und-neu-bitte-anschliessen/?do=findComment&comment=3925955'>More sharing options...
Talker Posted March 6, 2020 Share #112 Posted March 6, 2020 vor 17 Stunden schrieb V.Tube: Die ITT Vorgängerversion habe ich auch. Beide für meine Rollei Twin Projektoren Kaviar esse ich nie...:-)) Marmelade allerdings auch nicht. Es wurde doch mal geschrieben: "Es muss nicht immer Kaviar sein..." Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Ja stimmt schon mit dem Kaviar.... den man nicht unbedingt haben muss... (mir schmeckt Kaviar übrigens nicht... da gab es so einen Schnack zum Kaviar: ....die verdammte Brombeermarmelade schmeckt ja nach Fisch....) aber dieses Steuergerät war wirkllich das einfachste Gerät was ich, wegen der mageren Moneten, kaufen konnte. Aber natürluch wurde es eine ganze Weile benutzt, ein anderes Steuergerät habe ich aber auch nicht mehr gekauft. Ich hab dann den per Hand-Dia-Wechsel vorgezogen und dazu eine, oft sehr langweilige Gemafreie Musikbegleitung ganz leise laufen lassen und zu meiner Dia-Schau eben gesprochen. 😀 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted March 6, 2020 Share #113 Posted March 6, 2020 So ne Gurke habe ich auch noch. Grundig CR 455. Läuft auch noch! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 4 Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/302876-rundfunktechnik-und-hifi-alt-und-neu-bitte-anschliessen/?do=findComment&comment=3926056'>More sharing options...
Guest Posted March 6, 2020 Share #114 Posted March 6, 2020 vor 15 Stunden schrieb V.Tube: Es gab auch die wunderbare Maschine Telefunken M28 mit möglichen Senkrechtbetrieb. (Die M24 ist ja eine Studiomaschine.) M28 wollte ich damals gerne kaufen, nur hat das Geld nicht gereicht. Die Saba kenne ich auch, aber ich glaube die wurde nur von wenigen Kunden mit einem "Luxus" Freiburg zusammen gekauft. Saba war für mich nie ein Bandmaschinen Hersteller?! Für mich war die Maschine indiskutabel (wie auch die Braun) , wegen der begrenzten Spulengrösse auf 22cm. Favorit war Revox A77 (leider keine Logiksteuerung) und B77 (viel zu teuer). So landete ich bei Sony und die läuft noch heute fehlerfrei. Freut mich für Dich. Seinerzeit gab es für mich eigentlich nur Braun. Wega wurde ja von Sony aufgekauft und gab es nicht mehr lang aber lang hielt sich mein Synonym " So-nie". Produkten, Made in Japan, stand ich danach meist skeptisch gegenüber. Dies änderte sich mit dem Wunsch nach einer eigenen Kamera. Leica war zu teuer. Der weitere Verlauf führte u.a. zu Minolta. Die Entscheidung "pro" Minolta traf ich dann aufgrund einer Info zur Kooperation Leica/Minolta. Bekanntermaßen schluckte Sony später auch Minolta und da war es wieder "So-nie". Später wechselte ich zu Canon DSLR, dem folgte mit der Lumix G1 der Einstieg in die digitale Welt. Derzeit GX80 + Leica FB-Objektive + C-Lux + D-Lux und "So-nie" bleibt weiter aussen vor. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
V.Tube Posted March 6, 2020 Share #115 Posted March 6, 2020 (edited) vor 48 Minuten schrieb Talker: Ja stimmt schon mit dem Kaviar.... den man nicht unbedingt haben muss... (mir schmeckt Kaviar übrigens nicht... da gab es so einen Schnack zum Kaviar: ....die verdammte Brombeermarmelade schmeckt ja nach Fisch....) aber dieses Steuergerät war wirkllich das einfachste Gerät was ich, wegen der mageren Moneten, kaufen konnte. Aber natürluch wurde es eine ganze Weile benutzt, ein anderes Steuergerät habe ich aber auch nicht mehr gekauft. Ich hab dann den per Hand-Dia-Wechsel vorgezogen und dazu eine, oft sehr langweilige Gemafreie Musikbegleitung ganz leise laufen lassen und zu meiner Dia-Schau eben gesprochen. 😀 Live ist live...:-) Ich habe wie geschrieben beide Modelle (einen mal als Ersatz gekauft). Fast alle meine Dia-Steuerungen sind mit dem Recorder gemacht. Vertonung mit Kommentar und Musik. Eine einzige Ausnahme habe ich mit dem Programm Dia-Edit von Rollei gemacht. Das Ergebnis...: Die Computersteuerung scheitert heute an folgendem: Keine Software mehr von Rollei, geschweige denn, ein Update, keine passende (RS232) Schnittstelle, USB Adapter nicht zuverlässig. Ich musste einen alten Laptop aktivieren mit WIN XP. Den halte ich jetzt in Ehren. Die Steuerung mit dem Recorder läuft am alten und neueren Projektor fehlerfrei. Edited March 6, 2020 by V.Tube 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
V.Tube Posted March 6, 2020 Share #116 Posted March 6, 2020 vor 4 Minuten schrieb C Lei Lux: Freut mich für Dich. Seinerzeit gab es für mich eigentlich nur Braun. Wega wurde ja von Sony aufgekauft und gab es nicht mehr lang aber lang hielt sich mein Synonym " So-nie". Produkten, Made in Japan, stand ich danach meist skeptisch gegenüber. Dies änderte sich mit dem Wunsch nach einer eigenen Kamera. Leica war zu teuer. Der weitere Verlauf führte u.a. zu Minolta. Die Entscheidung "pro" Minolta traf ich dann aufgrund einer Info zur Kooperation Leica/Minolta. Bekanntermaßen schluckte Sony später auch Minolta und da war es wieder "So-nie". Später wechselte ich zu Canon DSLR, dem folgte mit der Lumix G1 der Einstieg in die digitale Welt. Derzeit GX80 + Leica FB-Objektive + C-Lux + D-Lux und "So-nie" bleibt weiter aussen vor. Klar, die deutsche Tonbandtechnik (und Kameratechnik) war schon sehr gut. Management Fehler haben zum Üblichen beigetragen. Ich war zweimal in meinem Leben bei AEG-Telefunken angestellt. Speziell bei der Tonbandtechnik habe ich den kontinuierlichen Wandel auf Japantechnik mitbekommen. Heute sitze ich vor einem Mac aus China... SONY war allerdings - weil absolut professionell -; bei mir in der Rangordnung immer ganz oben. Am WEGA Werk bin ich jahrelang täglich vorbei gefahren. später stand SONY dran... richtig. Die Maschine oben gab es auch unter dem Label WEGA. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
AndreasG Posted March 6, 2020 Share #117 Posted March 6, 2020 vor 53 Minuten schrieb V.Tube: Am WEGA Werk bin ich jahrelang täglich vorbei gefahren. später stand SONY dran... richtig. Ich hatte bis 2018 eine WEGA Modul 41 Anlage im legendären Design von Hartmut Esslinger, eine wunderschöne Anlage. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
V.Tube Posted March 6, 2020 Share #118 Posted March 6, 2020 vor 59 Minuten schrieb AndreasG: Ich hatte bis 2018 eine WEGA Modul 41 Anlage im legendären Design von Hartmut Esslinger, eine wunderschöne Anlage. Ja klasse!! Ich habe noch ein WEGA Minimodul 205A Verstärker in Betrieb. Der wird aber schon SONY inside sein... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted March 6, 2020 Share #119 Posted March 6, 2020 vor 3 Stunden schrieb R-ler: So ne Gurke habe ich auch noch. Grundig CR 455. Läuft auch noch! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Da fehlt nur noch der "Überzieher" Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted March 6, 2020 Share #120 Posted March 6, 2020 Den gibt es nicht, aber den originalen Karton und die Bedienungsanleitung habe ich noch! Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.