Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Stephan, Inzwischen habe ich die Streulichtblende abgeschraubt und mir den passenden Objektivdeckel gekauft.😁 Ich kann dann immernoch die Hand, eine Pappe oder etwas gerade greifbares nehmen, wenn es nötig sein sollte Lichteinfall zu vermeiden.

 

Liebe Grüße

Petra

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Wildepe
Link to post
Share on other sites

... interessant ist die unterschiedliche Wahrnehmung der Kunden, denn für die Leica-Servicemitarbeiter scheint es diesbezüglich keine einheitliche Sprachregelung zu geben. Ich habe heute auf eine erneute Anfrage folgende Antwort erhalten:

[Anrede]

"ich verstehe dass der zu lockere Halt des Deckels Ihnen Umstände bereitet und so für Sie nicht akzeptabel ist. Da für die Leica Q2 kein anderer Deckel verfügbar ist, kann ich Ihnen kurzfristig leider keine Lösung anbieten. Ihre Beanstandung wurde bereits an unsere Qualitätssicherung weitergeleitet, ich hoffe Sie alsbald entsprechend informieren zu können. Ich entschuldige mich für die Unannehmlichkeiten und bedanke mich für Ihre Geduld".

[Schlussformel]

Bevor ich also den Bohrer ansetze oder an dem Deckel herumdrücke, werde ich das Ergebnis der Leica-Qualitätssicherung abwarten.

Grüße

Peter

Link to post
Share on other sites

vor 3 Minuten schrieb Wildepe:

Peter, dann habe ich wohl extremes Glück gehabt.

hast Du, aber die Hoffnung stirbt zuletzt, denn ich werde einen super-optimal-hyper Deckel bekommen ... über die Zeitfrage reden wir später.

Grüße

Peter

  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

Am 10.10.2019 um 22:34 schrieb Wildepe:

Stephan, Inzwischen habe ich die Streulichtblende abgeschraubt und mir den passenden Objektivdeckel gekauft.😁 Ich kann dann immernoch die Hand, eine Pappe oder etwas gerade greifbares nehmen, wenn es nötig sein sollte Lichteinfall zu vermeiden.

Echt jetzt? Du läuft jetzt mit einer Pappe durch die Gegend oder hältst immer die Hand irgendwo hin? Selbst wenn die Sonne nicht knallend scheint, ist Streulicht der Hauptursache für Kontrastminderung, auch wenn es bedeckt ist und im Sucher kann man das nicht beurteilen. Ich würde für nichts auf der Welt auf die Streulichtblende bei der Q verzichten, auch aus Gründen des mechanischen Schutzes der Frontlinse.

Leute, Leute, wenn der Deckel nicht hält, einfach mal das "Blechteil" zusammendrücken. Kann doch nicht so schwer sein.

  • Like 4
Link to post
Share on other sites

Hallo,

ich habe eine ganz einfache Lösung gefunden. Man klebt zwei kleine dünne Filzgleiter gegenüberliegend in den Deckel. Dann setzt man den Deckel an den abgeschrägten Kanten der Sonnenblende auf und dreht ihn nach links oder rechts. Dann sitzt der Deckel richtig fest. Und es wird nichts beschädigt.

Ich hoffe, es hilft Euch weiter.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Am 15.10.2019 um 12:05 schrieb jmschuh:

Echt jetzt? Du läuft jetzt mit einer Pappe durch die Gegend oder hältst immer die Hand irgendwo hin? Selbst wenn die Sonne nicht knallend scheint, ist Streulicht der Hauptursache für Kontrastminderung, auch wenn es bedeckt ist und im Sucher kann man das nicht beurteilen. Ich würde für nichts auf der Welt auf die Streulichtblende bei der Q verzichten, auch aus Gründen des mechanischen Schutzes der Frontlinse.

Leute, Leute, wenn der Deckel nicht hält, einfach mal das "Blechteil" zusammendrücken. Kann doch nicht so schwer sein.

Drei kleine Abschnitte Textilklebeband in den Deckel erfüllen den selben Zweck; habe ich beim 35er Summicron erfolgreich "projektiert"😂

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

vor 10 Stunden schrieb JoBell:

Hallo,

ich habe eine ganz einfache Lösung gefunden. Man klebt zwei kleine dünne Filzgleiter gegenüberliegend in den Deckel. Dann setzt man den Deckel an den abgeschrägten Kanten der Sonnenblende auf und dreht ihn nach links oder rechts. Dann sitzt der Deckel richtig fest. Und es wird nichts beschädigt.

Ich hoffe, es hilft Euch weiter.

Was sind Filzgleiter ?

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Dürdoth:

Was sind Filzgleiter ?

ENTSCHULDIGUNG (vielmals), aber wer das nicht weiß (ok!) oder zu (doof/faul/<hier darf gerne das passende eingesetzt werden>) ist zum googeln (echt jetzt?), der sollte sich lieber einen ausreichenden Vorrat an Originaldeckeln besorgen. Bei den Anschaffungskosten der Q2 sollte es daran ja nicht scheitern.

Edited by SchneiderPetr
  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

vor 36 Minuten schrieb SchneiderPetr:

ENTSCHULDIGUNG (vielmals), aber wer das nicht weiß (ok!) oder zu (doof/faul/<hier darf gerne das passende eingesetzt werden>) ist zum googeln (echt jetzt?), der sollte sich lieber einen ausreichenden Vorrat an Originaldeckeln besorgen. Bei den Anschaffungskosten der Q2 sollte es daran ja nicht scheitern.

Gehts noch !?

  • Like 1
  • Thanks 2
Link to post
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb Dürdoth:

Was sind Filzgleiter ?

Ich weiß nicht genau, wie diese "Filzgleiter" heißen. Sie sehen aus wie Möbelgleiter, sind nur viel kleiner, dünner und selbstkleben. Durchmesser etwa 0,8 cm. Stärke weniger als 1mm.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Nach genau 3 Wochen kam der neue Deckel EAN#4548182007739 nach meinem Anruf bei Herrn frank.hausmann@leica-Camera.com Tel 064412080229  Consumer Care. Ein wahrlich großes Paket mit den kleinen Deckelchen drin. Passt perfekt, sitzt fest wenn man auch nicht die Kamera dran anheben könnte ( wäre mir auch ZU fest.... ) Guter Service, Danke !!!! mal Schaun wie lange der gute Sitz Bestand hat.  Bislang bestens.... Grüsslis Peter

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Ja, der Deckel meiner Q2 sitzt auch recht locker auf der Sonnenblende.

Mit drei Streifen Gewebeklebeband von Tesa (in leica-rot natürlich), von innen in Drittelsegmenten auf den Filz geklebt,  wird das Spiel reduziert und der Deckel sitzt so fest, dass er sich nicht selbstständig löst. Zwei Streifen wäre zuwenig (dann wäre der feste Sitz abhängig von der Position der Klebestreifen), vier wäre zu viel (dann stuppst man sich die Klebestreifen wieder ab) - bei mir jedenfalls.

 

Johannes

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

  • 3 months later...

Das Thema mit dem Deckel ist bei meiner Q ebenfalls virulent. Da ich die Kamera gerne bei der Hand habe, hat mir das Christkind eine lederne Bereitschaft-Hülle gebracht. (€20,--) Die passt super, die Kamera ist gut geschützt, sie ist nicht als Leica erkenntlich und mit dem Lösen von einem(1) Druckknopf einsatzbereit. 🙂 

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb h-ART-wig:

Das Thema mit dem Deckel ist bei meiner Q ebenfalls virulent. Da ich die Kamera gerne bei der Hand habe, hat mir das Christkind eine lederne Bereitschaft-Hülle gebracht. (€20,--) Die passt super, die Kamera ist gut geschützt, sie ist nicht als Leica erkenntlich und mit dem Lösen von einem(1) Druckknopf einsatzbereit. 🙂 

Kannst du mal ein Foto posten ? Kann ich kurzgearbeitet nicht so richtig vorstellen 😉 

Link to post
Share on other sites

Am 27.10.2019 um 09:19 schrieb jgeenen:

Mit drei Streifen Gewebeklebeband von Tesa (in leica-rot natürlich), von innen in Drittelsegmenten auf den Filz geklebt,  wird das Spiel reduziert und der Deckel sitzt so fest, dass er sich nicht selbstständig löst.

Istr bei mir auch so und ich habs auch gleich gelöst,
der Unterschied zu Jonannes Leica-Hack ist das ich Leicaschwarzes Tape genommen habe.
Nun hälts, die Lösung ist aber etwas "very british" und ein Deutsches Qualitätsprodukt hätte eigentlich schon eine passender Deckel verdient.

Wer sich nun fragt warum "very british", Englische Autos sind eher Teuer und haben dazu noch einige Macken,
die wären meistens zwar einfach zu Lösen aber trotzdem wurden sie nie behoben und nun gehören sie zum normalzustand der British Car Ownership.

Chris

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...