Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

das ist natürlich schon ein enormer kontrast zu all den diskussionen zur M8 oder DM, wie wir sie damals genannt haben. das interesse an dem R-system ist offensichtlich deshalb so gering, weil sich fast alle hier bereits mit einem der sehr guten japan-systeme eingedeckt haben.

 

umso mehr muß jetzt eine technisch interessante alternative auf den markt und auch eine kostengünstigen lösung. der bezug zum 4/3 bietet sich an. leica kann dann für zwei systeme linsen fertigen.

 

und ja, wieso nicht auch für das r-system eine cosina oder hoya/tokina produktionslinie, wenn ich es recht verstanden habe, war man hier ja nur deshalb sauer, weil es früher als made in germanny verkauft wurde. wenn das die bedingungen am weltmarkt sind, warum nicht den kunden vor die alternative stellen?

Link to post
Share on other sites

  • Replies 217
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

Top Posters In This Topic

Posted Images

Naja, weil vielleicht doch jemand vom Marketing mitliest:

 

Neben der Vollkompatibilität zum alten R und einem Crop nicht größer als 1,1 wäre für mich ein Bedienungskonzept wichtig, das sich so gut wie nicht vom analogen unterscheidet. Das Verstecken elementarster Funktionen in irgendwelchen Menüs nervt bei allen Digiknippsen. Und wenn AF, dann bitte so, dass er bei manuellem Optiken nicht stört. Vielleicht kann man das Ding gleich mit unterschiedlichen Mattscheiben als Option ausliefern - eine für den AF-Fan mit den Indikatoren, eine klassische ohne Schnickschnack? Späterer Austausch sollte natürlich machbar sein.

 

Sinnvoll wäre auch, dass in der B-Stellung der Verschluss mechanisch offen gehalten wird und es eine Routine gibt, dass der Sensor dabei in bestimmten Intervallen ausgelesen und das jeweils letze Bild gespeichert wird (keine Ahnung wie, vielleicht als Überlagerung in der Datei?), nicht dass bei Langzeitbelichtungen die Batterie zusammenklappt und das mühsam belichtete Bild nicht abgelegt wurde.

Link to post
Share on other sites

Wunschliste für "meine" R10, obwohl hier fast alles bereits gesagt wurde:

 

- Vollformatsensor, eventuell als Lösung wie beim DMR mit ausklappbarer Rückwand zur

einfachen Sensorreinigung, dann könnte eine Schüttel-Rüttel Mimik entfallen.

- Verwendbarkeit der bisherigen R-Optiken mit Focusbestätigung im Sucher

- Sucher analog zur R9, und bitte nicht dem Trugschluss erliegen , dass man wegen eines

vorhandenen Displays keinen vernünftigen Sucher mehr benötigt.

- Design analog zur R9 mit etwas kleineren Abmessungen. Das Handling mit den

entsprechenden Objektiven empfinde ich einfach als "genial".

- An Autofocus wird wohl kein Weg vorbeiführen, obwohl ich selbst ihn nicht unbedingt

benötige und dies für mich kein Grund sein wird, neue Objektive zu kaufen

- Alles über 12 Megapix ist wohl eher akademischer Natur, ich bräuchte es nicht wirklich

- Wichtiger ist mir allerdings, dass dann die Akkuleistung gegenüber meinem DMR

drastisch zulegt. Sicher kommt man hier mit einem Zweit- und Drittakku auch ans Ziel,

aber manchmal nervt es dann eben doch.

 

Ich denke, dass entgegen der hier oftmals geäusserten Meinung, es gäbe kein grosses Interesse mehr am R-System, eine R10 von vielen herbeigesehnt wird.

Diese Woche hatte ich ein intensives Gespräch mit meinem langjährigen Händler, er beurteilt die Nachfrage aus seinem Kundenkreis für sich selbst, als extrem gross.

 

Ich lasse mich aber einfach mal überraschen.

 

LG

Reimar

Link to post
Share on other sites

Hallo,

interessanterweise hält hier eine Mehrheit den Vollformatsensor für nötig und wahrscheinlich, während einige sagen, der komme wohl kaum, weil es nur einen ´(den in der Canaon?) gebe.

Ich habe nun gehört, dass Kodak einen entwickelt habe, wisst Ihr dazu mehr? Zumal Leica mit Kodak ja in Sachen Sensor schon zusammenarbeitet.

Gruß

Nils

Link to post
Share on other sites

Oh man, ja Kodak hat schon lange einen VF entwickelt, bleibt aus Kostengründen wohl drauf sitzen. Ich hatte den Link mal eingestellt, müsste nun aber suchen. Die 5D soll angeblich, so konnte man im Netz von angeblich gut unterrichteter Seite hören, zu günstig auf den Markt gebracht worden sein und sich nur durch die Gewinne aus den L-Linsen rechnen.

 

Dieser Denkansatz könnte doch für Leica auch interessant sein, durch ein zwar nicht belastendes, aber relativ günstiges Modell alle Gebrauchtlinsen vom Markt zu fegen, um dann an neuen AF-Linsen zu verdienen.

 

Weil nun Sony für alle Sony/Nikon/Pentax-Nutzer einen Crop 1,1 Senor entworfen haben soll, ein Dauergerücht, ist Crop 1,1 wohl die Höchstgrenze für die R10, wenn sie noch etwas besonderes werden soll. VF ist eigentlich Pflicht.

 

Was ist denn mit Panasonic, ob die wohl einen solchen Sensor entwickeln? Für 4/3 wohl eher nicht...

Link to post
Share on other sites

also hier das neue problem, genau so würde es bei leica sein. die kommen nicht mit der produktion nach und hatten sich vor zwei jahren nichts mehr zugetraut... fertigungsverzögerungen, schwierigkeiten bei produktionsausbau durch nicht erwartete nachfrage

 

es wird klar deutlich (z. b. 14.07.2007), dass die k10 nur durch die kundenunterstützung aus dem forum so gut wurde, wie sie nun ist. auch wenn einige tester nicht verstehen, warum es sinn macht, die schärfe-grundeinstellung etwas zurück zu nehmen (verbesserte nachbearbeitungsmöglichkeit) und allein eine erhöhung der voreingestellten schärfe zu absolut vergleichbaren nettodateigrößen geführt hätte. :rolleyes:

 

ah, hier der link zum kodak-sensor von 2006: KODAK KAI-16000 , ein interline ccd, da könnte man doch auch gleich einen ....

Link to post
Share on other sites

auch wenn einige tester nicht verstehen, warum es sinn macht, die schärfe-grundeinstellung etwas zurück zu nehmen (verbesserte nachbearbeitungsmöglichkeit) und allein eine erhöhung der voreingestellten schärfe zu absolut vergleichbaren nettodateigrößen geführt hätte. :rolleyes:
Nein, leider nicht. Obwohl andere DSLR-Hersteller in dieser Klasse auch nicht sehr stark nachschärfen, sofern man nichts anderes einstellt.

 

ah, hier der link zum kodak-sensor von 2006: KODAK KAI-16000 , ein interline ccd, da könnte man doch auch gleich einen ....

Das ist der Nachfolger des KAI-11000 (ebenfalls im Format 36 mal 24 mm) und wie dieser für Anwendungen im technisch-wissenschaftlichen Bereich konzipiert; es gibt diverse Kameras, die ihn benutzen. Für DSLRs ist er ungeeignet, denn die aktive Kühlung würde da stören.

Link to post
Share on other sites

Das ist der Nachfolger des KAI-11000 (ebenfalls im Format 36 mal 24 mm) und wie dieser für Anwendungen im technisch-wissenschaftlichen Bereich konzipiert; es gibt diverse Kameras, die ihn benutzen. Für DSLRs ist er ungeeignet, denn die aktive Kühlung würde da stören.
welche Vf wären denn verfügbar?
Link to post
Share on other sites

70% fill und 2,7 bilder die sek., naja, da wären einige aber entäuscht. das wird sony sicher toppen, da bin ich sicher. die inter haben doch mittelerweile auch 70%, wie der fullframe, oder?

 

dann lieber diesen mit 7,5 bildern pro sek. und 11 mp, oder? DALSA FTF4027C

DALSA's Professional Imaging group has always been successful in delivering the world's most advanced digital imaging technology. As part of Philips, based in Eindhoven, the Netherlands, we focused on high-resolution, high-performance CCD sensors and established a reputation for the industry's highest image quality and performance. Acquired by DALSA in 2002, our group's products continue to dominate the professional digital studio photography arena, providing the de facto standard for professional Digital Camera Backs.
Link to post
Share on other sites

Ja, wenn alles andere so stimmt, wie es dort steht ("...with lower dark current, lower noise, and higher dynamic range than any competitor...."), dann wären ja 11 MP auch schon mal was...

Ich habe keine Erfahrungen mit diesem oder dem 17-Megapixel-Sensor, aber für den „de facto standard for professional Digital Camera Backs“ hielt ich bislang die Kodak-Sensoren im Doppel-Vollformat 48 mal 36 mm (was zwar ein Seitenverhältnis von 4:3 ergibt, sie aber nicht zu FourThirds-Sensoren macht ;-).

 

Meine einzigen Erfahrungen mit Dalsa beziehungsweise Philips rühren von der Contax N Digital aus dem Jahre 2002 her; die hatte ein 6-Megapixel-CCD im Kleinbildformat und konnte mich vor allem wegen dieses Sensors nicht überzeugen. Pentax hatte ebenfalls eine DSLR mit diesem Sensor entwickelt, brachte sie aber nicht auf den Markt; im Rückblick wohl die richtige Entscheidung.

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

und was heißt dort high volume und low volume? Class 1 - Sensoren müsste es ja schon sein, sonst macht man gleich Abstriche an der Qualität. Aber wie wirkt sich "low volume" aus? Deren Preis ist ja bei einer R10, die dann vielleicht 5.500 bis 7.500 € kosten wird, reell. (3.100,- $ sind unter 2.400,- €)

 

Gruß

Nils

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

und was heißt dort high volume und low volume? Class 1 - Sensoren müsste es ja schon sein, sonst macht man gleich Abstriche an der Qualität. Aber wie wirkt sich "low volume" aus? Deren Preis ist ja bei einer R10, die dann vielleicht 5.500 bis 7.500 € kosten wird, reell. (3.100,- $ sind unter 2.400,- €)

 

Gruß

Nils

 

wenn ich recht erinnere (bei TFT) Class 1 - militärische/ medizinische Anwendungen.

Class 2 - Rest.

 

liebe grüsse hg

Link to post
Share on other sites

mal ganz nebenbei: wieso kann man eigentlich keine cam mit aktiven kühlrippendesign entwickeln? das hätte doch was. gehäuse mit aktiver kühlung, vollformat...

 

warum leica mit der r10 japanische modelle nachbauen sollte erschließt sich mir im übrigen nicht. wenn schon leica, dann weil: vollformat, höchste qualität (gekühlter sensor?), höchste optische und mech. präzision+robustheit (=MF)

 

lg matthias

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...