Jump to content

Wunschliste R10


olaff

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

 

würde mich mal interessieren, welche Farbtiefe die D3 liefert. Nur mit deutlich über 8Bit wäre die Bildqualität mit dem DMR vergleichbar.

 

GruĂź,

Bernd.

 

 

zumindest hat sie auch kein RAW, sondern NEF also ein komprimiertes raw-format. hmm. bei der m8 reicht es mir eben manchmal doch nicht.

 

lg matthias

Link to post
Share on other sites

  • Replies 217
  • Created
  • Last Reply

Hallo zusammen,

 

ich noch einmal kurz. Bei Canon bewegt sich auch einiges. Neben Kompakten, neuen Objektiven, neuen Projektoren und Druckern ist eine EOS 1Ds MkIII und 40 D angekĂĽndigt.

 

Wie gesagt, wer dies als Amateur alles braucht um bessere Bilder zum machen? ;)

 

Canon Deutschland - Neue EOS, IXUS, PowerShot, PIXMA & Co. zur IFA 2007

 

GruĂź

Thomas

Link to post
Share on other sites

zumindest hat sie auch kein RAW, sondern NEF also ein komprimiertes raw-format.

„Kein RAW, sondern NEF“ ist Quatsch – NEF ist Nikons Raw-Format, und das gibt es in einer komprimierten und einer unkomprimierten Variante; Du hast die Wahl. Jetzt übrigens mit 14 Bit, bei der D300 ebenso wie bei der D3.

Link to post
Share on other sites

danke für die berichtigung. ich las nur von komprimierung. wenn NEF also auch unkomprimiert sein kann, dann ist ja alles bestens. SO hätte ich mir das dann bei der m8 auch gewünscht.

 

lg matthias

 

Hier sind die Spec's dazu:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

BTW: Dein Bilderbogen ist nicht von schlechten Eltern, Thomas.

 

Die SW-Aufnahmen (ich vermute Agfa Scala?) sind erstklassig.

wollte ich mich kurz anschliessen.

 

also mit den neuen linsen gibt es zwei total vollständige profisystem ohne lücken. das wird schwer für die R10..

Link to post
Share on other sites

was mich nur interessieren wĂĽrde, sind beide von nikon verbaute cmos sensoren von sony, also fĂĽr alle hersteller verfĂĽgbar?

Und wo ist der Crop-1,1-Sensor geblieben, der angeblich in einer neuen Nikon stecken sollte? Diese Gerüchte sind immer wieder lustig: Sobald sie so weit verbreitet sind, daß sich die Leute gegenseitig dieselben Gerüchte erzählen, nehmen sie das als Bestätigung und halten sie von da an für die reine Wahrheit.

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.
Hallo Stefan,

nicht schlecht, aber das trifft hier auf nicht wenige im Forum zu. Warum sich diese Leute, im Agesicht der Hassi, noch mit Kleinbild, Crop und 4/3 plagen, ist mir ohnehin ein Rätsel?!

Aber vielleicht ist es ja wirklich nur der Reiz des technisch Machbaren, und dies zu besitzen, wie Peter schrieb?

 

Wenn ich im Gegenzug daran denke, was Du mit Deinen einfachen M´s auf Kuba zum Beispiel bewerkstelligst?

 

GruĂź

Thomas

 

Thomas,

 

Leica-Fotografie ist was für Leute, die sich kein richtig teures Hobby leisten können! :D

 

Ich habe neulich einen High End Freak fotografiert, bei der ultimativen High End Anlage kostet der Meter NF-Kabel schon 5000,-€ ! :cool:

 

Gruss Stefan

Link to post
Share on other sites

Und wo ist der Crop-1,1-Sensor geblieben, der angeblich in einer neuen Nikon stecken sollte? Diese Gerüchte sind immer wieder lustig: Sobald sie so weit verbreitet sind, daß sich die Leute gegenseitig dieselben Gerüchte erzählen, nehmen sie das als Bestätigung und halten sie von da an für die reine Wahrheit.
aber ein bischen war ja doch dran, nun ist es sogar KB VF. aber ist der sensor von sony, wäre er für Leica, sony u. pentax verfügbar? denn dort steht nichts:
FX Format Image Sensor

 

The D3 FX format CMOS imaging sensor was designed from the ground up to offer exceptional light transmission properties, so photographers can acquire outstanding image quality even in low light conditions. With a high signal to noise ratio, a pixel pitch 15% larger than competitive cameras, gapless surface micro-lenses and advanced on-chip noise reduction means high-quality images under very low light levels are now possible. The sensor enables an ISO settings range from 200-6400, expandable up to the equivalent of 25,600 or down to 100.

siehe: Nikon D3, Full-Frame, previewed: Digital Photography Review

 

wie dem auch sei, canon und nikon haben komplette und sehr gute system ohne lĂĽcken, wo gibt es da fĂĽr leica einen markt?

Link to post
Share on other sites

übrigens ein sensor mit gekrümmter oberfläche, ihr luschen :cool: (sorry)

 

siehe:

Laut ColorFoto äußerte sich Yasuo Baba, Manager Professional Services bei Nikon, Ende März 2006 folgendermaßen: „2007 wird es einen Sensor-Revolution geben. Nikon wird in den nächsten 18-24 Monaten eine digitale Spiegelreflexkamera mit Vollformatsensor herausbringen.“ Der Bericht von Horst Gottfried führt zudem aus, dass Nikon neue Technologien beim Sensor einsetzen will, um mit „gekrümmter“ Oberfläche dem Problem der Randabdunkelung (Sensoren mögen im Gegensatz zu Film nur möglichst senkrecht auftreffendes Licht) zu begegnen (siehe auch ColorFoto 5/06)
quelle: Nikon mit Vollformatsensor? | photoscala

 

sollte ich für nikon die lösung hier im leicaforum erfunden haben? wäre nicht das erste mal, das andere mit meinen ideen den reibach machen. auf jeden fall schönen gruß an alle die leute, die diese lösung belächelten..

Link to post
Share on other sites

aber ein bischen war ja doch dran

Die Eins vor dem Komma? ;-)

 

Und was die gekrümmte Oberfläche betrifft, so müßtest Du schon ein aktuelles Nikon-Zitat beibringen, bevor das glaubhaft würde.

 

aber ist der sensor von sony, wäre er für Leica, sony u. pentax verfügbar? denn dort steht nichts

Nikon hat noch nie gesagt, woher ihre Sensoren stammen, es sei denn, sie hätten sie selbst produziert. Aus der fehlenden Herstellerangabe kann man also nur schließen, daß es kein Nikon-Sensor ist.

 

Wenn der Sensor von Sony stammt, dann wird ihn sicherlich jeder kaufen können; Sony lebt schließlich vom Verkauf. Aber die Frage ist weniger, ob Leica, Pentax und Sony den Sensor kaufen können, sondern ob sie das wollen – ob sie also überhaupt die Absicht haben, sich auf das kostspielige Abenteuer des Profimarkts einzulassen. Man wird sehen.

 

wie dem auch sei, canon und nikon haben komplette und sehr gute system ohne lĂĽcken, wo gibt es da fĂĽr leica einen markt?

Leica konnte und wollte schon gestern nicht mit Canons oder Nikons Profi-Modellen konkurrieren; mit den heutigen Ankündigungen hat sich nichts geändert.

 

Ach ja, bevor es jemand anderes sagt: Die D3 kann und muĂź man natĂĽrlich vergessen, schlieĂźlich hat sie nicht mehr als 24 Megapixel! ;-)

Link to post
Share on other sites

Olaff, auch wenn Du dieses Märchen des Sensors mit gekrümmter Fläche wiederholst, wird damit nicht die Frage gelöst, wie denn die aufwändig gerechneten Optiken mit optimierter Bildfeldwölbung (nämlich möglichst Null) damit zurecht kommen sollen.

 

Nikon meint wahrscheinlich etwas ganz anderes - nämlich zweischichtig angeordnete Mikrolinsen. Wo immer sonst der Vorteil auch liegen mag - man verspricht sich eine bessere Lichtausbeute, sprich höheren Wirkungsgrad. Mit Gekrümmter Oberfläche hat das erst mal nix zu tun. Deshalb auch die Anführungszeichen in Deinem Zitat.

 

Aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren. Dann aber bitte technisch richtig erklärt und kein BlaBla, bitte. ;)

Link to post
Share on other sites

...ich frag mich nur, was hier die meisten Protagonisten mit einer Profikamera (von welchem Hersteller auch immer) wollen...wo doch die Bilder hier oft nicht mal den Standard eines ambitionierten Amateurs erreichen...!!!

 

Von der mangelnden Kreativität mal ganz abgesehen.

 

k.

Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen,

 

ich noch einmal kurz. Bei Canon bewegt sich auch einiges. Neben Kompakten, neuen Objektiven, neuen Projektoren und Druckern ist eine EOS 1Ds MkIII und 40 D angekĂĽndigt.

 

Wie gesagt, wer dies als Amateur alles braucht um bessere Bilder zum machen? ;)

 

Canon Deutschland - Neue EOS, IXUS, PowerShot, PIXMA & Co. zur IFA 2007

 

GruĂź

Thomas

 

hier braucht es natuerlich niemand, wenigstens solange leica nichts vergleichbares anbietet (aehnlich wie in der vergangenheit belichtungsmesser, belichtungsautomatik, digitaltechnik ueberhaupt usw. usw.)

 

im wirklichen leben ist es aber so, dass sich die immer schlechter werdenden farbabstufungen in den schatten bei extrem kontrastreichen oder unterbelichteteten aufnahmen tatsaechlich qualitaetsmindernd auswirken. insofern vespreche ich mir von canons 14bit-neuerung einiges, u. a. nochmals verbessertes rauschverhalten und erhoehte dynamik.

Link to post
Share on other sites

im wirklichen leben ist es aber so, dass sich die immer schlechter werdenden farbabstufungen in den schatten bei extrem kontrastreichen oder unterbelichteteten aufnahmen tatsaechlich qualitaetsmindernd auswirken. insofern vespreche ich mir von canons 14bit-neuerung einiges, u. a. nochmals verbessertes rauschverhalten und erhoehte dynamik.

Dir ist aber schon klar, daĂź Leica die 14- beziehungsweise sogar 16-Bit-Quantisierung und -Signalverarbeitung schon zwei Jahre vor Canon hatte, oder?

Link to post
Share on other sites

Olaff, auch wenn Du dieses Märchen des Sensors mit gekrümmter Fläche wiederholst, wird damit nicht die Frage gelöst, wie denn die aufwändig gerechneten Optiken mit optimierter Bildfeldwölbung (nämlich möglichst Null) damit zurecht kommen sollen.

 

Nikon meint wahrscheinlich etwas ganz anderes - nämlich zweischichtig angeordnete Mikrolinsen. Wo immer sonst der Vorteil auch liegen mag - man verspricht sich eine bessere Lichtausbeute, sprich höheren Wirkungsgrad. Mit Gekrümmter Oberfläche hat das erst mal nix zu tun. Deshalb auch die Anführungszeichen in Deinem Zitat.

 

Aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren. Dann aber bitte technisch richtig erklärt und kein BlaBla, bitte. ;)

holger, bei allem respekt, es geht um die idee, wie man es im detail löst, darf man von einem ds fotografen ohne vorherige patenanmeldung nicht erwarten. aber ein weing zeigt dieser kommentar eine beschränkte sichtweise bis zum tellerrand, dieser aber rattenscharf! ich gehe segeln..

 

...ich frag mich nur, was hier die meisten Protagonisten mit einer Profikamera (von welchem Hersteller auch immer) wollen...wo doch die Bilder hier oft nicht mal den Standard eines ambitionierten Amateurs erreichen...!!!

 

Von der mangelnden Kreativität mal ganz abgesehen.

 

k.

das darf man sicher so schreiben, wenn man selber etwas zu bieten hat. wo kann ich deine bilder sehen?
Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
Ă—
Ă—
  • Create New...