jmschuh Posted July 29, 2019 Share #1 Posted July 29, 2019 Advertisement (gone after registration) Meine neue VLUX 5 Das ist jetzt kein umfassender Test- oder Erfahrungsbericht, sondern nur ein grober erster Eindruck - ohne die Beurteilung von Bildqualität, Sensor oder sonstige technische Innereien. Ich hebe zunächstmal ein paar Punkte heraus, die mir negativ aufgefallen sind. Teilweise fühlt sich die Kamera für mich nach wenigen Stunden nach wie vor als fotografisches Werkzeug wenig "rund" an, aber dazu später mehr. Ich weiß jetzt auch noch nicht, ob ich diese Kamera letztendlich behalten werde. Ich sitze jetzt seit 3-4 Stunden dran und das Teil ist nach meinem Empfinden aktuell mehr ein funktionaler Overkill, als ein vernünftiges fotografisches Werkzeug. Ich weiß gar nicht, für wen diese ganzen Optionen sein sollen und wer sich inhaltlich damit wirklich eingehend auseinandersetzt. Wer sich mit Fotografie auskennt, braucht diese ganzen Optionen wahrscheinlich nicht und wer sich nicht mit Fotografie auskennt, betreibt die Kamera höchstwahrscheinlich sowieso im Vollautomatik-Modus. Für wenn werden also die größteils schlecht oder gar nicht dokumentierten Funktionen angeboten? Ich weiß es nicht so genau. Im Augenblick macht die VLUX 5 noch wenig Spaß und hat mit einer Kamera, die ich mit Leica verbinde, sehr sehr wenig zu tun. Mal schauen, ob ich den ganzen Blinkie-Anzeige-Quatsch und die Bedienung auf ein Mindestmaß reduzieren kann. Ich befürchte, wenn ich die Kamera zwei Wochen nicht mehr in der Hand hatte, habe ich vergessen, wofür die Hälfte der Menüpunkte gut sein soll bzw. wie der genaue Einfluss auf das Bildergebnis ist. Grundsätzlich macht mich meine bisherige Erfahrung mit der VLUX schon nach wenigen Stunden ein wenig wahnsinnig, weil ich als (Kamera-)Technik-afiner Menschen gerne genau verstehen möchte, wie etwas genau funktioniert, warum etwas so ist, und was ich davon zu erwarten habe. Die Kamera sozusagen als verstehbares fotografisches Werkzeug. Das gelingt mir mit einer Leica Q sehr gut und mit diversen Fujfilm-Kameras auch. Natürlich braucht man immer einige Wochen, um die spezifischen Details und die Kombination der Funktionen zu durchdringen und um deren Auswirkung auf das Bildergebnis im Detail nicht zur zu verstehen, sondern auch vorhersagen zu können. Ich betrachte das für mich als Voraussetzung um ein fotografisches Werkzeug nutzen zu können und zu wollen. Aber an diesem Punkt bin ich bei der VLUX noch lange nicht. Nur um die Bedienung und die Optionen bei der Bedienung zu erfassen, habe ich bei der neuen Q 2015 vielleicht eine Stunde gebraucht, bei der Q² eine halbe Stunde und bei der einen oder anderen Fujifilmkamera in der Zeit vielleicht 1-2 Stunden. Danach fühlte ich mich sicher in der Bedienung und konnte mich anschließend auf die Bildergebnisse konzentrieren, insbesondere die neuen Sensoren kennen lernen und deren Verhalten in Grenzsituationen. Nach ein paar Wochen hatte man das Gefühl sein fotografisches Werzeug durchdrungen zu haben und sich wohl damit zu fühlen und keine Überraschungen zu erleben. Grundsätzlich verstehe ich nach wie vor nicht, wie Fotoredakteure, die eine Leihkamera drei Tage zur Verfügung gestellt bekommen, einen abschließenden "Testbericht" schreiben können. Echte Profis, die in den jeweiligen Systemen schon lange zu hause sind, brauchen in der Regel auch zig Wochen, um ein abschließendes Urteil über ein Produkt abgeben zu können und das in einer Systemwelt, in der sie schon lange zuhause sind. Ich bitte daher, mein eigenes Geschreibsel hier nur als ersten oberflächlichen Eindruck nach ein paar Stunden wahrzunehmen. Es geht nur um Bedienung, Optionen und einen ersten Eindruck, fernab von Bildqualität und Bildergebnissen. Also zur VLUX 5. Zur Zeit finde ich einiges an der Kamera unpraktisch, unerklärlich und zudem noch sehr schlecht dokumentiert... Ein Beispiel: In der Kamera kann man selbst eine Gradationskurve definieren. Das ist zunächst erstmal nett und kann hilfreich sein. Gleichzeitig gibt es eine automatische Dynamikfunktion, die gleichzeitig die Gradationskurve nach Bildanalyse selbst anpasst. Beide Funktionen beeinflussen sich gegenseitig und zwar erheblich unterschiedlich, je nach Bildinhalt, wie ich bei einigen Testaufnahmen feststellen konnte. Selbst bei nur gering unterschiedlichem Licht, ist das Ergebnis deutlich anders. Allein um diese Funktionen zu verstehen und einigermaßen vorhersagbar zu nutzen, müsste ich tagelang bei unterschiedlichen Lichtsituationen und Motiven Vergleichsaufnahmen machen, allein für diese beiden Optionen, die sich gegenseitig beeinflussen. Andernfalls erhält man eher zufällige Ergebnisse. Zufällige Ergebnisse zu erhalten hat für mich aber wenig mit "Fotografieren" zu tun. Wenn ich zufällige Ergebnisse wünsche, kann ich auch ein Smartphone nutzen mit einer "Alles-wird-gut-wir-können-KI-Bildoptimierung". Ich habe keine Probleme damit, dass es solche Funktionen gibt. Aber ohne hinreichende Dokumentation oder wochenlanges Testen um selbst heraus zu arbeiten was hier genau und wie funktioniert, sind solche Funktionen quasi wertlos. Das endet sonst in einem fotografischen Roulette. Ein weiteres Beispiel aus dem Bereich Bedienung: Zum Beispiel sind auf dem linken oberen Drehrad Funktionen wie • Einzelaufnahme • Serienaufnahme• 4K Foto (braucht das wirklich jemand? So gleich von Anfang an mit reduzierter Auflösung ohne Reserven?) • Post-Fokus (...wer vor der Aufnahme schon nicht weiß, wo es scharf sein soll, weiß das hinterher? Und das Ganze wird in einem Video aufgezeichnet, dann auch mit entsprechender reduzierter Auflösung gegenüber "normalen" Fotos? Gut, wenn einem die Wirkung von Blende, Fokuspunkt und Tiefenschärfe in Konbination fremd sind...) - die Bedienung um dann ein fertiges Ergebniss zu bekommen ist auch nicht gerade der Hit.• Zeitraffer/Animation (braucht man ja täglich...)• Selbstauslöser Also außer Einzelaufnahme, Serienaufnahme und Selbstauslöser brauche ich davon wahrscheinlich nie etwas oder so selten, dass es aufrufbar im Menü gereicht hätte. Jetzt hätten mich die *für mich* eher in den Bereich "Spielerei" fallenden Funktionen auch nicht weiter gestört, wenn ich dort auf dem Rad auch Funktionen gefunden hätte, die bei anderen Kameras üblich sind und in der Regel viel öfters gebraucht werden, wenn man anspruchsvoll fotografiert. Man findet dort zum Beispiel nicht mal eine Funktion wie die Belichtungsreihe (oder andere Bracketing-Modi), die *ich* jedenfalls häufiger mal brauche und andere wohl offensichtlich auch, sonst würde man das ja nicht bei so vielen Kameras direkt ohne einen Umweg ins Menü auf solchen Einstellrädern vorfinden. Dafür muss man nun in die Tiefen des Menüs um eine Braketing-Funktion zu aktivieren und dann auch wieder, um sie anschließend zu beenden. Welcher Praktiker denkt sich so etwas aus? Zumal das Einstellrad nur halb belegt ist! Platz wäre also genug gewesen um dort die bei anderen Kameras üblichen Funktionen drauf zu legen. ...und noch ein Beispiel: Es gibt eine Funktion namens "i.Auflösung". Das Handbuch gibt dazu die hilfreiche Information: "Die Intelligent-Resolution-Technologie ermöglicht eine Aufnahme von Bildern mit schärferen Konturen und hoher Auflösung." Wow! Mehr steht dazu nicht. Den Rest kann man erraten. Worum handelt es sich hier? Ist das ein inhaltsbasiertes selektives Nachschärfen oder so etwas wie die Detail-Funktion im RAW-Konverter, die Algorithmen für Kontrast und Nachschärfung kombiniert? Und wie soll denn wohl technisch die Auflösung erhöht werden? Fragen über Fragen. Auch hier ist das Problem, dass Testreihen mit unterschiedlichen Bildinhalten notwendig wären, um überhaupt heraus zu finden, was hier passiert und welcher Einfluss der Bildinhalt auf diesen Algorithmus hat. Oder soll ich einfach alles unhinterfragt einschalten, weil so etwas automatisch tollere Bilder macht? Und die Option "High", "Standard" und "Low" bestimmt dann, wie toll die Bilder werden, oder was? Nur drei Beispiele von vielen, die ich jetzt aufzählen könnte. Äußeres Die ganze Kamera ist übersäht mit Tasten und Funktionen, die man frei belegen kann. Es gibt 13 Funktionstasten, wovon 5 Stück als Touch-Tasten auf dem Display existieren und weitere 8 Funktionstasten (Doppelbelegung) für den Wiedergabemodus. Will man das wirklich nutzen, müsste man sich also 21 Belegungen merken, oder zumindest 16, weil 5 ja auf dem Display mit Symbol angezeigt werden. Schon krass. Das, was dort an Funktionen werksmäßig hinterlegt ist, brauche ich in der Regel nicht, also würde ich die Tasten neu belegen, wie es mir praktischer erscheint. Aber ganz ehrlich, das ist eine Kamera, die man nicht jeden Tag benutzt (ich jedenfalls nicht, zum dauerhaften Rumschleppen ist mir zu groß) und spätestens wenn ich die Kamera das nächste mal nutzen will, habe ich doch schon wieder vergessen, wie die Funktionstasten belegt sind. Gut, man ist nicht gezwungen die Tasten zu nutzen, sofern man mit der werksmäßigen Belegung zufrieden ist. AF-Feld Was mich im Augenblick fertig macht und ich habe noch keine andere Option gefunden, weder in der Kamera, noch im Handbuch, ist die praxisgerechte Verstellung eines einzelnen AF-Feldes. Auf einen Touch-AF lege ich keinen Wert, da ich nur den Sucher verwende und das Display meistens zugeklappt ist. In der Regel arbeite ich mit einem AF-Feld, bei dem ich selbst bestimmen möchte wo es liegt, vorzugweise mit einer mittigen Ausrichtung als Grundeinstellung. Da hätte ich jetzt ehrlich gesagt erwartet, dass man die Positionierung des AF-Feldes direkt auf das Steuerkreuz (Steuerrad) legen kann, so wie auch bei anderen Kameras, die ich kenne. Einen entsprechenden heute üblichen Joystick als Option hat die Kamera ja auch nicht. Das geht aber anscheinend nicht. Nach meiner jetzigen Erkenntnis (und man möge mich berichtigen, wenn es eine andere Option gibt), muss ich zwei oder drei mal eine Taste drücken um in den Modus für die AF-Feldverstellung zu gelangen. Erst das AF-Menu aufrufen, ggfls. den AF-Modus auswählen (dann sind halt noch mehr Tastendrücke notwendig) und dann mit der Taste nach unten die Option für die AF-Feldpositionierung auswählen. Erst dann kann man das AF-Feld verschieben bzw. mit der Display-Taste zentrieren oder die Größe ändern. Echt jetzt? Es gibt keine Option um das AF-Feld direkt zu verschieben? Meint das Leica (Panasonic) wirklich ernst? Die AF-Feldverstellung als besondere Strafe bei der Bedienung? Wirklich? Gehäuse & anderes In meinen Händen liegt die Kamera gut. Haptisch ist sie keine Offenbarung, gerade auch im Vergleich zu einer Sony RX10, die sich wesentlich wertiger und angenehmer anfühlt. Der Sucher ist hell und klar und auch scharf, selbst wenn man nicht mittig hineinschaut (im Gegensatz zur C-Lux). Die Auflösung des Suchers empfinde ich als gerade mal ausreichend, ich sehe jedenfalls überall einzelne Pixel, vornehmlich bei den Symbolen und der Schrift. Die Drehräder sind ausreichend stramm, der Druckpunkt der Knöpfe hingegen mehr als miserabel. Das Aufsetzen und halten des Objektivdeckels empfinde ich als mühsam (bei aufgesetzter Gegenlichtblende), das Einrasten der Gegenlichtblende, das ja im Laufe der Zeit oftmals nicht mehr so stramm erfolgt, ist jetzt schon sehr leichtgängig, ich weiß nicht, wie das wohl nach einem halben Jahr ist. Ein externes Ladegerät ist nicht dabei, der Akku muss in der Kamera geladen werden. Als zusätzliche Option ist das Laden in der Kamera zwar wünschenswert, aber ein externes Ladegerät wäre bei dem Preis der Kamera schon erwartbar. Auf der anderen Seite wird die Kamera mit zwei(!) USB-Ladegeräten (1,8A) geliefert, einmal mit einem Eurostecker und ein weiteres mit einem US-amerinanischen Stecker. Das ist in Zeiten von Nachhaltigkeit und Umweltschutz nicht zu verstehen, den mindestens ein Gerät davon wird ja meist ungenutzt weggeschmissen. Hier hätte man auch ein einziges Gerät mit einem entsprechenden austauschabren Duck-Head verwenden können oder ein externes Ladegerät für Akkus, dass auch einen USB-Ausgang hat, um einen Akku in der Kamera direkt zu laden. So ist es jedenfalls eine unakzeptable Resourcenverschwendung. Zum Schluss... Das ist jetzt nur ein winzig kleiner Ausschnitt meiner bisherigen Erfahrungen nach ein paar Stunden, ich könnte noch viel dazu sagen, aber ich will euch weder noch mehr langweilen noch ein Buch schreiben. Im Augenblick weiß ich noch nicht, ob ich mich langfristig mit der VLUX 5 anfreunden kann, im Augenblick fühlt es sich jedenfalls nicht so an. Mein Eindruck geht im Augenblick eher in Richtung "fotografisches Spielzeug" für Nutzer, die nichts hinterfragen oder wirklich wissen wollen, als in Richtung "enrsthaftes fotografisches Werkzeug". Klar verstehe ich, dass die angedachte Zielgruppe eher der Consumer als der Hobbyfotograf ist, aber wofür dann z.B. die vielen Knöpfe und Optionen, die einen Consumer eher nicht interessieren und der sich viel mehr über die vielen lustigen Filter freut, die gleich eingebaut sind. So ganz schlau werde ich aus dem Produkt nicht und ich kann nur hoffen, dass Leica an dem Umlabeln hinreichend viel verdient, denn einen Gefallen tun sie sich mit solchen Produkten und ihrem Anspruch an "Das Wesentliche" bestimmt nicht. Ich weiß nicht, ob ich noch die Kraft aufbringe weiter von dieser Kamera zu berichten, hier war jetzt eher der Ärger und die Frustration die treibende Kraft etwas dazu zu schreiben. Spätestens, wenn ihr eine Anzeige von mir im Gebrauchtmarkt für eine nagelneue VLUX5 findet, wisst ihr, dass ich und die VLUX 5 nicht mehr Freunde geworden sind. Im Augenblick spricht für mich mehr gegen diese Kamera als dafür. Aber ich will ihr in den nächsten Tagen noch eine Chance geben. Gruß, Jens 6 3 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 29, 2019 Posted July 29, 2019 Hi jmschuh, Take a look here Meine neue VLUX 5: Ein erster Eindruck. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted July 29, 2019 Share #2 Posted July 29, 2019 (edited) Panasonic war und ist schon immer ein Unterhaltungskonzern gewesen, nie eine Kamerafirma mit Geschichte. Sprachen wir nicht kurz darüber das eine Kamera von Panasonic nix für Dich sein wird? Ich habe mir, nach einem euphorischen Anruf unseres Freundes mal die neue Vollformat angesehen, mal abgesehen vom Gewicht, kommst Du vor lauter ständigem Abschalten irgendwelcher störender Einflüsse gar nicht zum knipsen. Meine Olys kann man wenigstes so konfigurieren das, sie einmal eingestellt, auf das Wesentliche konzentriert bleiben. Mir ist nicht klar warum man nicht eine einfache, zum Fotografieren geeignete, konzentriert auf das wirklich Wesentliche, moderne Kamera bauen kann. Wer Filmen will der soll sich dafür eine Kamera kaufen, wer Spielen will eine Modelleisenbahn. Oft denke ich noch an die M6 Zeiten zurück, eine Kamera, 2 Objektive, fertig. Mit meiner alten Oly E- M 10 und dem 1,4/25 bin ich da nah dran. Jedesmal wenn ich am Neumarkt mir einer dieser neuen „Wunderwaffen“ anschaue denke ich: Nur weg hier! Edited July 29, 2019 by Guest Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Konqi Posted July 29, 2019 Share #3 Posted July 29, 2019 (edited) ... da dir die Menüstruktur der D-Lux schon nicht zusagte war wohl kein anderer Ersteindruck bzgl. der V-Lux zu erwarten. Ich selbst empfinde diese der Lumix als recht gelungen, bin aber wohl auch durch über 10 Jahre Lumix-Nutzung entsprechend konditioniert. Nur bin ich, wenn ich diesen Einwand bringen darf, mit dieser Einschätzung nicht ganz allein. Auch Fotografen wie bspw. Stephan Wiesner kommen offenbar gut damit zurecht. Hilft Dir natürlich nicht weiter, wenn dir schon so früh die Motivation zur Einarbeitung genommen ist. Ich gebe Dir recht, dass die Menüs einer M oder Q übersichtlicher gestaltet sind, im Vergleich zu einer Lumix fehlt mir da aber dann auch immer mal wieder etwas. Die meisten Deiner anfänglichen Einwände betreffen das Verfeinern von JPEGs, wenn Du in RAW schiesst, könntest du das vielleicht einfach links liegen lassen. Ich habe hier die FZ1000 II und verschiebe dort den Fokuspunkt per Displayberührung. Oft genutzte Funktionen, zu denen Tasten fehlen, lege ich in das Quickmenü bzw. in die Seitenleiste. Haptisch/optisch empfinde ich die beiden Bridgekameras auch als etwas "windig plastik" (mit leichtem Vorteil der FZ durch andere Oberflächenstruktur und dem "hübschen" roten Ring am Objektivansatz), aber ich bekomme durch diese Gestaltung ein sehr brennweiten- & lichtstarkes Objektiv in einem vergleichsweise leichten Gehäuse. Für knapp 700€ Straßenpreis ein echt guter Deal. Es gibt von Panasonic für ein paar Euro ein Ladegerät, dass auch Akkus der D-Lux, der Q1 und diverser Lumix laden kann. Edited July 29, 2019 by Konqi Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 29, 2019 Share #4 Posted July 29, 2019 Displaynutzung ist auf deutsch gesagt f.d.A. Jedesmal wenn man durch den Sucher schaut verstellt die Nase den Fokuspunkt. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Konqi Posted July 29, 2019 Share #5 Posted July 29, 2019 vor 1 Minute schrieb Sketch: Jedesmal wenn man durch den Sucher schaut verstellt die Nase den Fokuspunkt. Möchte die Allgemeingültigkeit dieser Aussage anzweifeln, denn: passiert mir eigentlich nie. Für betoffene gibts dann natürlich auch noch Modelle im Messsucherstil. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
HeinzX Posted July 29, 2019 Share #6 Posted July 29, 2019 Möglichkeiten muss man nicht ausnutzen, man kann da sicher so konfigurieren, wie man will. Ich verteidige die Kamera aber nicht, weil ich keine habe, nur eine SL und eine CL - mit denen komme ich recht gut klar, auch wenn es da einige Dinge gibt, die ich mir auch anders vorstellen könnte. Ich hatte mal eine Sony RX 10 III - die war im Rahmen ihrer Möglichkeiten recht gut. Und über die Bildqualität, die mit dieser Leica zu erreichen ist, das steht ja leider nichts im Eröffnungsthread. Was ich auch bei den Spezifikationen im Netz nicht gefunden habe, das ist, ob die Kamera wie die RX 10 III und IV auch abgedichtet ist oder nicht. Wenn nicht, dann wäre d a s für mich in OK Kriterium. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
EUSe Posted July 29, 2019 Share #7 Posted July 29, 2019 Advertisement (gone after registration) vor 22 Minuten schrieb HeinzX: Möglichkeiten muss man nicht ausnutzen, man kann da sicher so konfigurieren, wie man will. Ich verteidige die Kamera aber nicht, weil ich keine habe, nur eine SL und eine CL - mit denen komme ich recht gut klar, auch wenn es da einige Dinge gibt, die ich mir auch anders vorstellen könnte. Ich hatte mal eine Sony RX 10 III - die war im Rahmen ihrer Möglichkeiten recht gut. Und über die Bildqualität, die mit dieser Leica zu erreichen ist, das steht ja leider nichts im Eröffnungsthread. Was ich auch bei den Spezifikationen im Netz nicht gefunden habe, das ist, ob die Kamera wie die RX 10 III und IV auch abgedichtet ist oder nicht. Wenn nicht, dann wäre d a s für mich in OK Kriterium. Die VLUx5 zumindest ist nicht abgedichtet. Leider. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
EUSe Posted July 29, 2019 Share #8 Posted July 29, 2019 (edited) vor 47 Minuten schrieb Konqi: Möchte die Allgemeingültigkeit dieser Aussage anzweifeln, denn: passiert mir eigentlich nie. Für betoffene gibts dann natürlich auch noch Modelle im Messsucherstil. Man kann ja auch die Touchfunktion deaktivieren. Es gibt halt Links- und Rechtsgucker, ich vermute Letztere kriegen schneller Probleme. Das heißt nicht, dass ohne Touchscreen nicht auch Unfälle passieren. Da zum Beispiel bei der Leica CL der Fokuspunkt per Kreuzwippe verschoben wird, patsche ich da schon öfter versehentlich drauf, obwohl ich keine Riesenhände habe, und ruckzuck ist das Fokusfeld in irgendeine Ecke gewandert und ich wundere mich später, warum das Bild nicht scharf ist. Man sollte schon genau durch den Sucher schauen... Edited July 29, 2019 by EUSe Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
EUSe Posted July 29, 2019 Share #9 Posted July 29, 2019 (edited) vor 7 Stunden schrieb jmschuh: Meine neue VLUX 5 Das ist jetzt kein umfassender Test- oder Erfahrungsbericht, sondern nur ein grober erster Eindruck - ohne die Beurteilung von Bildqualität, Sensor oder sonstige technische Innereien. Ich hebe zunächstmal ein paar Punkte heraus, die mir negativ aufgefallen sind. Teilweise fühlt sich die Kamera für mich nach wenigen Stunden nach wie vor als fotografisches Werkzeug wenig "rund" an, aber dazu später mehr. Ich weiß jetzt auch noch nicht, ob ich diese Kamera letztendlich behalten werde. Ich sitze jetzt seit 3-4 Stunden dran und das Teil ist nach meinem Empfinden aktuell mehr ein funktionaler Overkill, als ein vernünftiges fotografisches Werkzeug. Ich weiß gar nicht, für wen diese ganzen Optionen sein sollen und wer sich inhaltlich damit wirklich eingehend auseinandersetzt. Wer sich mit Fotografie auskennt, braucht diese ganzen Optionen wahrscheinlich nicht und wer sich nicht mit Fotografie auskennt, betreibt die Kamera höchstwahrscheinlich sowieso im Vollautomatik-Modus. Für wenn werden also die größteils schlecht oder gar nicht dokumentierten Funktionen angeboten? Ich weiß es nicht so genau. Im Augenblick macht die VLUX 5 noch wenig Spaß und hat mit einer Kamera, die ich mit Leica verbinde, sehr sehr wenig zu tun. Mal schauen, ob ich den ganzen Blinkie-Anzeige-Quatsch und die Bedienung auf ein Mindestmaß reduzieren kann. Ich befürchte, wenn ich die Kamera zwei Wochen nicht mehr in der Hand hatte, habe ich vergessen, wofür die Hälfte der Menüpunkte gut sein soll bzw. wie der genaue Einfluss auf das Bildergebnis ist. Grundsätzlich macht mich meine bisherige Erfahrung mit der VLUX schon nach wenigen Stunden ein wenig wahnsinnig, weil ich als (Kamera-)Technik-afiner Menschen gerne genau verstehen möchte, wie etwas genau funktioniert, warum etwas so ist, und was ich davon zu erwarten habe. Die Kamera sozusagen als verstehbares fotografisches Werkzeug. Das gelingt mir mit einer Leica Q sehr gut und mit diversen Fujfilm-Kameras auch. Natürlich braucht man immer einige Wochen, um die spezifischen Details und die Kombination der Funktionen zu durchdringen und um deren Auswirkung auf das Bildergebnis im Detail nicht zur zu verstehen, sondern auch vorhersagen zu können. Ich betrachte das für mich als Voraussetzung um ein fotografisches Werkzeug nutzen zu können und zu wollen. Aber an diesem Punkt bin ich bei der VLUX noch lange nicht. Nur um die Bedienung und die Optionen bei der Bedienung zu erfassen, habe ich bei der neuen Q 2015 vielleicht eine Stunde gebraucht, bei der Q² eine halbe Stunde und bei der einen oder anderen Fujifilmkamera in der Zeit vielleicht 1-2 Stunden. Danach fühlte ich mich sicher in der Bedienung und konnte mich anschließend auf die Bildergebnisse konzentrieren, insbesondere die neuen Sensoren kennen lernen und deren Verhalten in Grenzsituationen. Nach ein paar Wochen hatte man das Gefühl sein fotografisches Werzeug durchdrungen zu haben und sich wohl damit zu fühlen und keine Überraschungen zu erleben. Grundsätzlich verstehe ich nach wie vor nicht, wie Fotoredakteure, die eine Leihkamera drei Tage zur Verfügung gestellt bekommen, einen abschließenden "Testbericht" schreiben können. Echte Profis, die in den jeweiligen Systemen schon lange zu hause sind, brauchen in der Regel auch zig Wochen, um ein abschließendes Urteil über ein Produkt abgeben zu können und das in einer Systemwelt, in der sie schon lange zuhause sind. Ich bitte daher, mein eigenes Geschreibsel hier nur als ersten oberflächlichen Eindruck nach ein paar Stunden wahrzunehmen. Es geht nur um Bedienung, Optionen und einen ersten Eindruck, fernab von Bildqualität und Bildergebnissen. Also zur VLUX 5. Zur Zeit finde ich einiges an der Kamera unpraktisch, unerklärlich und zudem noch sehr schlecht dokumentiert... Ein Beispiel: In der Kamera kann man selbst eine Gradationskurve definieren. Das ist zunächst erstmal nett und kann hilfreich sein. Gleichzeitig gibt es eine automatische Dynamikfunktion, die gleichzeitig die Gradationskurve nach Bildanalyse selbst anpasst. Beide Funktionen beeinflussen sich gegenseitig und zwar erheblich unterschiedlich, je nach Bildinhalt, wie ich bei einigen Testaufnahmen feststellen konnte. Selbst bei nur gering unterschiedlichem Licht, ist das Ergebnis deutlich anders. Allein um diese Funktionen zu verstehen und einigermaßen vorhersagbar zu nutzen, müsste ich tagelang bei unterschiedlichen Lichtsituationen und Motiven Vergleichsaufnahmen machen, allein für diese beiden Optionen, die sich gegenseitig beeinflussen. Andernfalls erhält man eher zufällige Ergebnisse. Zufällige Ergebnisse zu erhalten hat für mich aber wenig mit "Fotografieren" zu tun. Wenn ich zufällige Ergebnisse wünsche, kann ich auch ein Smartphone nutzen mit einer "Alles-wird-gut-wir-können-KI-Bildoptimierung". Ich habe keine Probleme damit, dass es solche Funktionen gibt. Aber ohne hinreichende Dokumentation oder wochenlanges Testen um selbst heraus zu arbeiten was hier genau und wie funktioniert, sind solche Funktionen quasi wertlos. Das endet sonst in einem fotografischen Roulette. Ein weiteres Beispiel aus dem Bereich Bedienung: Zum Beispiel sind auf dem linken oberen Drehrad Funktionen wie • Einzelaufnahme • Serienaufnahme• 4K Foto (braucht das wirklich jemand? So gleich von Anfang an mit reduzierter Auflösung ohne Reserven?) • Post-Fokus (...wer vor der Aufnahme schon nicht weiß, wo es scharf sein soll, weiß das hinterher? Und das Ganze wird in einem Video aufgezeichnet, dann auch mit entsprechender reduzierter Auflösung gegenüber "normalen" Fotos? Gut, wenn einem die Wirkung von Blende, Fokuspunkt und Tiefenschärfe in Konbination fremd sind...) - die Bedienung um dann ein fertiges Ergebniss zu bekommen ist auch nicht gerade der Hit.• Zeitraffer/Animation (braucht man ja täglich...)• Selbstauslöser Also außer Einzelaufnahme, Serienaufnahme und Selbstauslöser brauche ich davon wahrscheinlich nie etwas oder so selten, dass es aufrufbar im Menü gereicht hätte. Jetzt hätten mich die *für mich* eher in den Bereich "Spielerei" fallenden Funktionen auch nicht weiter gestört, wenn ich dort auf dem Rad auch Funktionen gefunden hätte, die bei anderen Kameras üblich sind und in der Regel viel öfters gebraucht werden, wenn man anspruchsvoll fotografiert. Man findet dort zum Beispiel nicht mal eine Funktion wie die Belichtungsreihe (oder andere Bracketing-Modi), die *ich* jedenfalls häufiger mal brauche und andere wohl offensichtlich auch, sonst würde man das ja nicht bei so vielen Kameras direkt ohne einen Umweg ins Menü auf solchen Einstellrädern vorfinden. Dafür muss man nun in die Tiefen des Menüs um eine Braketing-Funktion zu aktivieren und dann auch wieder, um sie anschließend zu beenden. Welcher Praktiker denkt sich so etwas aus? Zumal das Einstellrad nur halb belegt ist! Platz wäre also genug gewesen um dort die bei anderen Kameras üblichen Funktionen drauf zu legen. ...und noch ein Beispiel: Es gibt eine Funktion namens "i.Auflösung". Das Handbuch gibt dazu die hilfreiche Information: "Die Intelligent-Resolution-Technologie ermöglicht eine Aufnahme von Bildern mit schärferen Konturen und hoher Auflösung." Wow! Mehr steht dazu nicht. Den Rest kann man erraten. Worum handelt es sich hier? Ist das ein inhaltsbasiertes selektives Nachschärfen oder so etwas wie die Detail-Funktion im RAW-Konverter, die Algorithmen für Kontrast und Nachschärfung kombiniert? Und wie soll denn wohl technisch die Auflösung erhöht werden? Fragen über Fragen. Auch hier ist das Problem, dass Testreihen mit unterschiedlichen Bildinhalten notwendig wären, um überhaupt heraus zu finden, was hier passiert und welcher Einfluss der Bildinhalt auf diesen Algorithmus hat. Oder soll ich einfach alles unhinterfragt einschalten, weil so etwas automatisch tollere Bilder macht? Und die Option "High", "Standard" und "Low" bestimmt dann, wie toll die Bilder werden, oder was? Nur drei Beispiele von vielen, die ich jetzt aufzählen könnte. Äußeres Die ganze Kamera ist übersäht mit Tasten und Funktionen, die man frei belegen kann. Es gibt 13 Funktionstasten, wovon 5 Stück als Touch-Tasten auf dem Display existieren und weitere 8 Funktionstasten (Doppelbelegung) für den Wiedergabemodus. Will man das wirklich nutzen, müsste man sich also 21 Belegungen merken, oder zumindest 16, weil 5 ja auf dem Display mit Symbol angezeigt werden. Schon krass. Das, was dort an Funktionen werksmäßig hinterlegt ist, brauche ich in der Regel nicht, also würde ich die Tasten neu belegen, wie es mir praktischer erscheint. Aber ganz ehrlich, das ist eine Kamera, die man nicht jeden Tag benutzt (ich jedenfalls nicht, zum dauerhaften Rumschleppen ist mir zu groß) und spätestens wenn ich die Kamera das nächste mal nutzen will, habe ich doch schon wieder vergessen, wie die Funktionstasten belegt sind. Gut, man ist nicht gezwungen die Tasten zu nutzen, sofern man mit der werksmäßigen Belegung zufrieden ist. AF-Feld Was mich im Augenblick fertig macht und ich habe noch keine andere Option gefunden, weder in der Kamera, noch im Handbuch, ist die praxisgerechte Verstellung eines einzelnen AF-Feldes. Auf einen Touch-AF lege ich keinen Wert, da ich nur den Sucher verwende und das Display meistens zugeklappt ist. In der Regel arbeite ich mit einem AF-Feld, bei dem ich selbst bestimmen möchte wo es liegt, vorzugweise mit einer mittigen Ausrichtung als Grundeinstellung. Da hätte ich jetzt ehrlich gesagt erwartet, dass man die Positionierung des AF-Feldes direkt auf das Steuerkreuz (Steuerrad) legen kann, so wie auch bei anderen Kameras, die ich kenne. Einen entsprechenden heute üblichen Joystick als Option hat die Kamera ja auch nicht. Das geht aber anscheinend nicht. Nach meiner jetzigen Erkenntnis (und man möge mich berichtigen, wenn es eine andere Option gibt), muss ich zwei oder drei mal eine Taste drücken um in den Modus für die AF-Feldverstellung zu gelangen. Erst das AF-Menu aufrufen, ggfls. den AF-Modus auswählen (dann sind halt noch mehr Tastendrücke notwendig) und dann mit der Taste nach unten die Option für die AF-Feldpositionierung auswählen. Erst dann kann man das AF-Feld verschieben bzw. mit der Display-Taste zentrieren oder die Größe ändern. Echt jetzt? Es gibt keine Option um das AF-Feld direkt zu verschieben? Meint das Leica (Panasonic) wirklich ernst? Die AF-Feldverstellung als besondere Strafe bei der Bedienung? Wirklich? Gehäuse & anderes In meinen Händen liegt die Kamera gut. Haptisch ist sie keine Offenbarung, gerade auch im Vergleich zu einer Sony RX10, die sich wesentlich wertiger und angenehmer anfühlt. Der Sucher ist hell und klar und auch scharf, selbst wenn man nicht mittig hineinschaut (im Gegensatz zur C-Lux). Die Auflösung des Suchers empfinde ich als gerade mal ausreichend, ich sehe jedenfalls überall einzelne Pixel, vornehmlich bei den Symbolen und der Schrift. Die Drehräder sind ausreichend stramm, der Druckpunkt der Knöpfe hingegen mehr als miserabel. Das Aufsetzen und halten des Objektivdeckels empfinde ich als mühsam (bei aufgesetzter Gegenlichtblende), das Einrasten der Gegenlichtblende, das ja im Laufe der Zeit oftmals nicht mehr so stramm erfolgt, ist jetzt schon sehr leichtgängig, ich weiß nicht, wie das wohl nach einem halben Jahr ist. Ein externes Ladegerät ist nicht dabei, der Akku muss in der Kamera geladen werden. Als zusätzliche Option ist das Laden in der Kamera zwar wünschenswert, aber ein externes Ladegerät wäre bei dem Preis der Kamera schon erwartbar. Auf der anderen Seite wird die Kamera mit zwei(!) USB-Ladegeräten (1,8A) geliefert, einmal mit einem Eurostecker und ein weiteres mit einem US-amerinanischen Stecker. Das ist in Zeiten von Nachhaltigkeit und Umweltschutz nicht zu verstehen, den mindestens ein Gerät davon wird ja meist ungenutzt weggeschmissen. Hier hätte man auch ein einziges Gerät mit einem entsprechenden austauschabren Duck-Head verwenden können oder ein externes Ladegerät für Akkus, dass auch einen USB-Ausgang hat, um einen Akku in der Kamera direkt zu laden. So ist es jedenfalls eine unakzeptable Resourcenverschwendung. Zum Schluss... Das ist jetzt nur ein winzig kleiner Ausschnitt meiner bisherigen Erfahrungen nach ein paar Stunden, ich könnte noch viel dazu sagen, aber ich will euch weder noch mehr langweilen noch ein Buch schreiben. Im Augenblick weiß ich noch nicht, ob ich mich langfristig mit der VLUX 5 anfreunden kann, im Augenblick fühlt es sich jedenfalls nicht so an. Mein Eindruck geht im Augenblick eher in Richtung "fotografisches Spielzeug" für Nutzer, die nichts hinterfragen oder wirklich wissen wollen, als in Richtung "enrsthaftes fotografisches Werkzeug". Klar verstehe ich, dass die angedachte Zielgruppe eher der Consumer als der Hobbyfotograf ist, aber wofür dann z.B. die vielen Knöpfe und Optionen, die einen Consumer eher nicht interessieren und der sich viel mehr über die vielen lustigen Filter freut, die gleich eingebaut sind. So ganz schlau werde ich aus dem Produkt nicht und ich kann nur hoffen, dass Leica an dem Umlabeln hinreichend viel verdient, denn einen Gefallen tun sie sich mit solchen Produkten und ihrem Anspruch an "Das Wesentliche" bestimmt nicht. Ich weiß nicht, ob ich noch die Kraft aufbringe weiter von dieser Kamera zu berichten, hier war jetzt eher der Ärger und die Frustration die treibende Kraft etwas dazu zu schreiben. Spätestens, wenn ihr eine Anzeige von mir im Gebrauchtmarkt für eine nagelneue VLUX5 findet, wisst ihr, dass ich und die VLUX 5 nicht mehr Freunde geworden sind. Im Augenblick spricht für mich mehr gegen diese Kamera als dafür. Aber ich will ihr in den nächsten Tagen noch eine Chance geben. Gruß, Jens Leider ist das gute, alte gedruckte Handbuch außer Mode gekommen. Ein PDF ist einfach mühsam. Ansonsten würde ich sagen: A, P, S oder M einstellen, Dateiformat DNG/JPG und Auto--ISO Einstellungen konfigurieren, Touchscreen deaktivieren, schauen, wo die manuelle Belichtungskorrektur liegt, Autofokus-Messmethode (mittenzentriert, Spot, Mehrfeld) wählen und schauen, wie der Fokuspunkt verschoben wird. Damit bist Du aus dem Gröbsten raus. Den Rest ignorieren, bis Du ein spezielles Vorhaben hast. Vielleicht noch an der Rauschunterdrückung basteln, falls das konfigurierbar ist und dann einfach loslegen. Ach ja, und das Auslösegeräusch abschalten. Sonst hast Du nur die Probleme und nicht den Spaß. Das Problem ist, dass Panasonic einen Schwerpunkt bei Video hat und viele Funktionen in dies Richtung gehen oder darauf basieren (Fokus-Stacking). Man muss sich ja irgendwie von den Mitbewerbern abheben. Wenn Leica jetzt Funktionen abspeckt, gibt es sicher von vielen Usern auch Kritik. Es soll halt eine Allzweckwaffe sein. So ein Video ist manchmal ganz nett, ich habe oft dummerweise gar nicht daran gedacht. Ich will die VLux5 nicht verteidigen, ich habe ja keine und kann viele Deiner Kritikpunkte gut nachvollziehen. Ich bin gespannt, wie Du die Bildqualität einschätzt - falls es noch dazu kommt 😀. Gib ihr eine Chance. Irgendwas ist doch immer. Fast hätte ich gesagt: Sie ist doch noch klein... aber das ist sie nicht. Also: Welpenschutz. Der Rest liegt beim Herrchen... Edited July 29, 2019 by EUSe 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 29, 2019 Share #10 Posted July 29, 2019 Diese Knipsen sind was für Touristen die im Modus Vollautomatik Urlaubsbildchen knipsen wollen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted July 29, 2019 Author Share #11 Posted July 29, 2019 vor einer Stunde schrieb EUSe: Ich will die VLux5 nicht verteidigen, ich habe ja keine und kann viele Deiner Kritikpunkte gut nachvollziehen. Ich bin gespannt, wie Du die Bildqualität einschätzt - falls es noch dazu kommt 😀. Gib ihr eine Chance. Irgendwas ist doch immer. Fast hätte ich gesagt: Sie ist doch noch klein... aber das ist sie nicht. Also: Welpenschutz. Der Rest liegt beim Herrchen... Nein, aufgeben tue ich noch nicht. Ich gebe mir noch einen Tag mit dem Teil, ob es noch zur Beurteilung der Bildqualität kommt, sehen wir dann. Ich kann leider nicht fotografieren, solange die Kamera nicht nach meinen Wünschen konfiguriert bzw. bedienbar ist und dafür brauche ich wohl noch ein paar Stunden um herauszufinden, ob es einen Kompromiss gibt. Danach sehen wir weiter. Ich kann durchaus damit leben, dass die Kamera (viele) Funktionen bietet, die ich gar nicht brauche, aber das, was ich regelmäßig benötige, sollte schon noch praktisch erreichbar sein. Und die Verstellung des AF-Feldes, wenn man durch den Sucher schaut, ist, sofern ich nicht noch eine andere Möglichkeit finde, jenseits von praktikabel und im Augenblick mein größter Kritikpunkt, weil das Drücken mehrer Tasten um eine Verstellung vorzunehmen einfach unpraktisch und langsam ist. Eine Touch-Bedienung bei einer Kamera ist für mich als reiner Sucher-Benutzer keine Option, eine reine Bedienung der Kamera über das Display ist auch keine Option. Ich sehe regelmäßig andere, die selbst eine Spiegelreflexkamera am ausgestreckten Arm zum Fotografieren benutzen und irgendwas auf dem Display rumfummeln. So könnte ich nicht "arbeiten". Ich wüsste auch nicht, warum ich die Bedienung einer Kamera, die sich im Laufe der letzten 30 Jahre für mich als enorm praktisch erwiesen hat, jetzt aufgegeben sollte. Dann ist es das falsche Werkzeug. Ich bediene Kameras normalerweise intuitiv und hier ist ein komplett anderes Bedienungskonzept wenig hilfreich, denn beim Wechsel der Kameras drückt man dann intuitiv die falsche Taste. Ich habe den ganzen Tag heute Zeit, mich weiter mit der VLUX auseinander zu setzen. Heute Abend weiß ich mehr. Es könnte durchaus darauf hinaus laufen, dass ich doch parallel zur Q eine weitere "echte" Leica einsetzen muss, vorzugweise dann die CL. Wir werden sehen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
EUSe Posted July 29, 2019 Share #12 Posted July 29, 2019 vor 10 Minuten schrieb jmschuh: Nein, aufgeben tue ich noch nicht. Ich gebe mir noch einen Tag mit dem Teil, ob es noch zur Beurteilung der Bildqualität kommt, sehen wir dann. Ich kann leider nicht fotografieren, solange die Kamera nicht nach meinen Wünschen konfiguriert bzw. bedienbar ist und dafür brauche ich wohl noch ein paar Stunden um herauszufinden, ob es einen Kompromiss gibt. Danach sehen wir weiter. Ich kann durchaus damit leben, dass die Kamera (viele) Funktionen bietet, die ich gar nicht brauche, aber das, was ich regelmäßig benötige, sollte schon noch praktisch erreichbar sein. Und die Verstellung des AF-Feldes, wenn man durch den Sucher schaut, ist, sofern ich nicht noch eine andere Möglichkeit finde, jenseits von praktikabel und im Augenblick mein größter Kritikpunkt, weil das Drücken mehrer Tasten um eine Verstellung vorzunehmen einfach unpraktisch und langsam ist. Eine Touch-Bedienung bei einer Kamera ist für mich als reiner Sucher-Benutzer keine Option, eine reine Bedienung der Kamera über das Display ist auch keine Option. Ich sehe regelmäßig andere, die selbst eine Spiegelreflexkamera am ausgestreckten Arm zum Fotografieren benutzen und irgendwas auf dem Display rumfummeln. So könnte ich nicht "arbeiten". Ich wüsste auch nicht, warum ich die Bedienung einer Kamera, die sich im Laufe der letzten 30 Jahre für mich als enorm praktisch erwiesen hat, jetzt aufgegeben sollte. Dann ist es das falsche Werkzeug. Ich bediene Kameras normalerweise intuitiv und hier ist ein komplett anderes Bedienungskonzept wenig hilfreich, denn beim Wechsel der Kameras drückt man dann intuitiv die falsche Taste. Ich habe den ganzen Tag heute Zeit, mich weiter mit der VLUX auseinander zu setzen. Heute Abend weiß ich mehr. Es könnte durchaus darauf hinaus laufen, dass ich doch parallel zur Q eine weitere "echte" Leica einsetzen muss, vorzugweise dann die CL. Wir werden sehen. Das mit dem Fokusfeld wäre für mich auch ein Nogo. Vielleicht hat ein VLux-Nutzer einen Tipp für Dich. Ansonsten gründen wir eine Händlerschreck-AG. Drum prüfe, wer sich ewig ... äh ein paar Jahre bindet. Leider merkt man an der Ladentheke nicht alles. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted July 29, 2019 Author Share #13 Posted July 29, 2019 vor 3 Stunden schrieb Sketch: Panasonic war und ist schon immer ein Unterhaltungskonzern gewesen, nie eine Kamerafirma mit Geschichte. Sprachen wir nicht kurz darüber das eine Kamera von Panasonic nix für Dich sein wird? Ja, das ist wohl wahr. Aber da ging es noch um MFT und denke einfach, eine GX9 richtet sich an eine andere Zielgruppe. Allerdings könnte es sein, dass das AF-Feld dort auch so komisch einzustellten ist, ich weiß es nicht, ich hatte sie nur 10 Minuten in der Hand. Ausscheidungskriterium war aber der Sucher, der bei nicht 100%tigem Einblick in der Mitte sofort verzehrt. Geht gar nicht. vor 3 Stunden schrieb Sketch: Ich habe mir, nach einem euphorischen Anruf unseres Freundes mal die neue Vollformat angesehen, mal abgesehen vom Gewicht, kommst Du vor lauter ständigem Abschalten irgendwelcher störender Einflüsse gar nicht zum knipsen. Du meinst die Pana oder die Nikon? Er ist ja auf mehreren Feldern parallel euphorisch.... vor 3 Stunden schrieb Sketch: Meine Olys kann man wenigstes so konfigurieren das, sie einmal eingestellt, auf das Wesentliche konzentriert bleiben. Ich hatte sie auf Dein Anraten in der Hand, aber sie gefielen mir einfach nicht so sehr. Von der Größe, dann bei der 10er nur 16MP, wenn ich die auf 3:2 umschalte...nee, nicht meins. vor 3 Stunden schrieb Sketch: Mir ist nicht klar warum man nicht eine einfache, zum Fotografieren geeignete, konzentriert auf das wirklich Wesentliche, moderne Kamera bauen kann. Ja, scheint schwer zu sein. Man glaubt offensichtlich, man könne die Attraktivität einer Kamera erhöhren, wenn man noch mal 20 weitere Funktionen reinhaut. Ist ja alles nur Software und macht den Produktionsprozess kaum teurer... vor 3 Stunden schrieb Sketch: edesmal wenn ich am Neumarkt mir einer dieser neuen „Wunderwaffen“ anschaue denke ich: Nur weg hier! Ich hatte die Tage bei meinem Händler 10 oder 12 Kameras gleichzeitig auf dem Tisch liegen, weil ich durch alle Sucher schauen wollte... der ist ja schon einiges von mir gewohnt. Die Mehrheit schied nach genau diesem Blick durch den Sucher sofort aus. Ich verstehe nicht, wenn man schon einen Sucher einbaut, warum man den nicht vernünftig machen kann und stattdessen solche "Spielzeug"-Sucher einbaut. Einen Sucher nutzt doch nur derjenige, der an das Fotografieren eine andere, ernsthaftere Herangehensweise hat. Alle anderen nutzen ihn eher nicht und fotografieren, wie vom Smartphone gewohnt, am ausgestreckten Arm. Sieht man ja quasi täglich.... Wenn schon ein Sucher, dann bitte richtig oder besser gar nicht. Mickey-Mouse-Gucklöcher in der Qualität eines Kinder-Plastiskop aus den 60ern können sie gerne behalten. Man hat den Eindruck, die Kameras werden immer teuerer und immer schlechter in der Bedienung (nicht in der Bildqualität). Wenn das so weitergeht lande ich noch wieder bei einer DSLR. Ganz "klassisch". Lieber schleppen, als sich ärgern. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Henning-L Posted July 29, 2019 Share #14 Posted July 29, 2019 Na ja ganz so schlimm ist die VLUX5 auch nicht. Sie bietet sehr viele Möglichkeiten der Konfiguration. Einen Vergleich mit M, CL oder Q sollte man aber nicht anstellen. Hier trennen sich die Welten im Menü und auch im Erreichen der Zielgruppe. Der klassische Leicafotograf wird mit diesem Menü nicht glücklich. Es ist wie in der D-Lux 7 oder auch in den großen Panasonic-Kameras aufgebaut. Um hier die Menüpunkte ein wenig zu reduzieren empfehle ich nur RAW einstellen und JPG nicht aktivieren. Somit sind einige Menüpunkte inaktiv. Der AF ist in der Tat eine fummelige Angelegenheit. Hier sollte man sich 1-2 Stunden hinsetzen und gezielt, unter Hinzunahme des Handbuchs, seine Konfiguration erstellen. Es sollte hier die Einstellung zentriert geben und flexibel, d.h. AF-Feld ist immer mittig und durch Druck auf die Set-Taste kann ich es bewegen. Touch-Bedienung würde ich ausstellen. Ich bin mir hier aber nur zu 80% sicher. Selbst habe ich keine V-Lux mehr. Die 5er habe nur mal kurz von einem Freund geliehen bekommen. Ich hatte ursprünglich auch mit dieser Kamera geliebäugelt. Aber aus verschiedenen Gründen ist es dann eine D80 mit Gummilinse geworden. Grüße Henning Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 29, 2019 Share #15 Posted July 29, 2019 (edited) vor 44 Minuten schrieb jmschuh: Nein, aufgeben tue ich noch nicht. Ich gebe mir noch einen Tag mit dem Teil, ob es noch zur Beurteilung der Bildqualität kommt, sehen wir dann. Ich kann leider nicht fotografieren, solange die Kamera nicht nach meinen Wünschen konfiguriert bzw. bedienbar ist und dafür brauche ich wohl noch ein paar Stunden um herauszufinden, ob es einen Kompromiss gibt. Danach sehen wir weiter. Ich kann durchaus damit leben, dass die Kamera (viele) Funktionen bietet, die ich gar nicht brauche, aber das, was ich regelmäßig benötige, sollte schon noch praktisch erreichbar sein. Und die Verstellung des AF-Feldes, wenn man durch den Sucher schaut, ist, sofern ich nicht noch eine andere Möglichkeit finde, jenseits von praktikabel und im Augenblick mein größter Kritikpunkt, weil das Drücken mehrer Tasten um eine Verstellung vorzunehmen einfach unpraktisch und langsam ist. Eine Touch-Bedienung bei einer Kamera ist für mich als reiner Sucher-Benutzer keine Option, eine reine Bedienung der Kamera über das Display ist auch keine Option. Ich sehe regelmäßig andere, die selbst eine Spiegelreflexkamera am ausgestreckten Arm zum Fotografieren benutzen und irgendwas auf dem Display rumfummeln. So könnte ich nicht "arbeiten". Ich wüsste auch nicht, warum ich die Bedienung einer Kamera, die sich im Laufe der letzten 30 Jahre für mich als enorm praktisch erwiesen hat, jetzt aufgegeben sollte. Dann ist es das falsche Werkzeug. Ich bediene Kameras normalerweise intuitiv und hier ist ein komplett anderes Bedienungskonzept wenig hilfreich, denn beim Wechsel der Kameras drückt man dann intuitiv die falsche Taste. Ich habe den ganzen Tag heute Zeit, mich weiter mit der VLUX auseinander zu setzen. Heute Abend weiß ich mehr. Es könnte durchaus darauf hinaus laufen, dass ich doch parallel zur Q eine weitere "echte" Leica einsetzen muss, vorzugweise dann die CL. Wir werden sehen. zu Fokusfeld variabel nutzen: 1.) Rec-Menü Seite 1 Pos. 6 auf Einfeld stellen 2.) Taste Süd (Vierwegeeinstellrad) drücken, AF Feld wird angezeigt 3.) AF Feld via Vierwegeeinstellrad in jede Richtung steuerbar. Mangels V-Lux 5 habe ich vorgenanntes Vorgehen von meiner C-Lux übernommen, ich denke das Menü und deren Funktionen sind mehr oder weniger identisch. Lese mir Deine Kritikpunkte aber noch in Ruhe durch und werde mich ggf. wieder melden. klaus-michael Edited July 29, 2019 by C Lei Lux Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted July 29, 2019 Author Share #16 Posted July 29, 2019 Aaaah, man kann die Verstellung des AF-Bereichs auf eine FN-Taste legen. Das hilft schon mal wesentlich weiter. Man hat ja 13 Stk. davon, mal schauen, welche praktisch ist.... man, man Optionen bis der Arzt kommt... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted July 29, 2019 Share #17 Posted July 29, 2019 (edited) vor 24 Minuten schrieb jmschuh: Aaaah, man kann die Verstellung des AF-Bereichs auf eine FN-Taste legen. Das hilft schon mal wesentlich weiter. Man hat ja 13 Stk. davon, mal schauen, welche praktisch ist.... man, man Optionen bis der Arzt kommt... Brauchst Du nicht auf eine FN-Taste legen. Bei der FZ300 gibt es einen Punkt, der nennt sich "Direktfokusbereich". Aktivieren und man kann das über die Wahltaste den AF-Punkt in alle Richtungen einstellen ohne die Kamera überhaupt vom Auge nehmen zu müssen. Was ja auch Sinn der Sache wäre. Angabe ohne Gewähr, da es sich um die FZ 300 handelt. Ich hoffe, dass man das bei den LEICA´s nicht "ausgebaut" hat, wie den AF-AE Lock. LG Bernd Edited July 29, 2019 by Bernd1959 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Hans-Peter Posted July 29, 2019 Share #18 Posted July 29, 2019 vor 10 Stunden schrieb jmschuh: Ich weiß gar nicht, für wen diese ganzen Optionen sein sollen und wer sich inhaltlich damit wirklich eingehend auseinandersetzt. Wer sich mit Fotografie auskennt, braucht diese ganzen Optionen wahrscheinlich nicht und wer sich nicht mit Fotografie auskennt, betreibt die Kamera höchstwahrscheinlich sowieso im Vollautomatik-Modus. Für wenn werden also die größteils schlecht oder gar nicht dokumentierten Funktionen angeboten? Ich weiß es nicht so genau. Für mich sind das die wesentlichen Sätze deiner Expertise. Im übrigen spricht mir der Beitrag aus der Seele. Die CL ist dagegen so wohltuend einfach. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Konqi Posted July 29, 2019 Share #19 Posted July 29, 2019 (edited) vor 2 Stunden schrieb Sketch: Diese Knipsen sind was für Touristen die im Modus Vollautomatik Urlaubsbildchen knipsen wollen. ... wieder reduziert verallgemeinert. Da möchte ich mich dann mal beteiligen: Komisch, den Bildern sieht man oft keinen Unterschied zu den hier geposteten M-Bildern an. 😜 Edited July 29, 2019 by Konqi 1 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted July 29, 2019 Author Share #20 Posted July 29, 2019 vor 26 Minuten schrieb Bernd1959: Brauchst Du nicht auf eine FN-Taste legen. Bei der FZ300 gibt es einen Punkt, der nennt sich "Direktfokusbereich". Aktivieren und man kann das über die Wahltaste den AF-Punkt in alle Richtungen einstellen ohne die Kamera überhaupt vom Auge nehmen zu müssen. Was ja auch Sinn der Sache wäre. Angabe ohne Gewähr, da es sich um die FZ 300 handelt. Ich hoffe, dass man das bei den LEICA´s nicht "ausgebaut" hat, wie den AF-AE Lock. Danke Bernd, das ist es. Super, DAAAANKE! Heißt jetzt "AF-Messf.-Dir.versch." und ist in Untermenü 2 von 7 in diesem Werkzeuguntermenü. Jetzt besteht erstmals grundsätzlich für mich Anlass zur Hoffnung, dass es mit mir und VLUX noch was werden könnte... Ich sag nie wieder was schlechtes über Sony-Menüs... Hast Du vielleicht eine Idee, wie ich jetzt an die Funktionen komme, die sonst auf diesen Tasten liegen (ISO, AF-Modus, WB und Makro-AF)? Lege ich die jetzt einfach auf irgendwelche FN-Tasten, oder bleiben die irgendwie über einen Umweg erhalten? 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.