Karl Heinz Marschner Posted June 12, 2019 Share #181 Posted June 12, 2019 Advertisement (gone after registration) vor 4 Stunden schrieb Apo-Elmarit: Aus der im Netz veröffentlichten Bedienungsanleitung: "Wenn [Fokus-Peaking-Empfindl.] in den negativen Bereich angepasst wird, werden hervorzuhebende Bereiche verringert, und Sie können präziser fokussieren." (Seite 310) Oh, da hatte ich, und auch der Berater im Fotogeschäft, den Begriff "Maximale Empfindlichkeit" wohl völlig missverstanden. Für mich bedeutet Maximale Einstell-Empfindlichkeit immer noch, dass selbst geringste Unschärfen erkannt werden, und das Fokuspeaking erst dann aufleuchtet, wenn alles perfekt scharf ist. Deutsche Sprache - schwere Sprache. Da muss ich wohl nochmal hingehen, um eventuell mein Urteil revidieren zu können. Nur, lohnt sich das, wenn so vielen im Forum die perfekte Scharfeinstellung offensichtlich Wurscht ist? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 12, 2019 Posted June 12, 2019 Hi Karl Heinz Marschner, Take a look here M11 mit 47 MP. I'm sure you'll find what you were looking for!
Apo-Elmarit Posted June 12, 2019 Share #182 Posted June 12, 2019 Am langen Ende der Zooms, bei Teleobjektiven und bei offener Blende ist exaktes Scharfstellen unabdingbar. Für die hier weit verbreitete Breitwinkelfraktion sind das nur Nebengeräusche, man merkt's ja an der Argumentation. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Volker Schwarz Posted June 15, 2019 Author Share #183 Posted June 15, 2019 Am 11.6.2019 um 19:42 schrieb jmschuh: Das hört sich eher wie das Zelebrieren eines (Fotoclub-Stammtisch-)Problems an, das für die fotografische Praxis vollkommen unerheblich ist. Auch ohne Fokuspeaking gibt es nichts schöneres als in einem EVF die Schärfe sofort beurteilen zu können. Ich frage mich gerade, wie man nur jahrelang mit einer SLR und manuellen Objektiven wohl scharfstellen und fotografieren konnte, da passiert auf der Mattscheibe nichts anderes. Es ist völlig normal, dass man zu elektronischen Suchern unterschiedliche Meinungen haben kann. Ich habe ja auch meine Erfahrungen und daher auch eine Meinung. Es gibt halt nichts schöneres, als einen optischen Sucher. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted June 15, 2019 Share #184 Posted June 15, 2019 vor 7 Minuten schrieb Volker Schwarz: Es ist völlig normal, dass man zu elektronischen Suchern unterschiedliche Meinungen haben kann. Ich habe ja auch meine Erfahrungen und daher auch eine Meinung. Es gibt halt nichts schöneres, als einen optischen Sucher. Wenn sein Bild dann noch übereinstimmen würde mit dem was tatsächlich auf Film oder Sensor aufgenommen würde...... könnte ich Dir zustimmen. Aber was man im Sucher der M in dem kleinen Auschnitt z.B. für ein 90 mm-Objektiv noch präzise sehen kann , außer dem großen Umfeld...?? 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
pixelfan Posted June 15, 2019 Share #185 Posted June 15, 2019 Am 12.6.2019 um 15:13 schrieb Apo-Elmarit: Leica beispielsweise veröffentlicht mit seinen Datenblättern zu den einzelnen Objektiven auch Tabellen, aus denen hervorgeht, wie bei welcher Blende und bei welcher eingestellten Entfernung der Schärfenbereich verläuft. Nehmen wir einfach mal das Blatt zum M 2,8/28mm. Blende 5,6, scharfgestellt auf 3m (Dein jetzt einmal fiktiv angenommener "Punkt") ergibt einen Schärfebereich von 1,806 bis 9,188m. Glaubst Du im Ernst, die Schärfe wäre dann bei 2,6 oder 7,2m anders? Ich nicht. Was Du wahrscheinlich meinst, ist das Bokeh rund um Dein anvisiertes Ziel. Das aber ist eine andere Baustelle ... nun, die Angaben von Leica beziehen sich nicht auf Postergrössen. Du kannst es einfach selber überprüfen indem du, um bei deinem Bsp. zu bleiben, bei Blende 5,6 auf 3 m genau fokussierst und dir das Ergebnis in 100% Ansicht anschaust. Da wird mitnichten bei 9m irgendwas richtig scharf abgebildet sein. Ausserdem ich es lediglich meine Meinung die weder repräsentativ noch für alle gültig ist/sein soll. Jeder darf doch seine Lieblings-Scharfstell-Methode wählen (dürfen) 😉 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Volker Schwarz Posted June 15, 2019 Author Share #186 Posted June 15, 2019 (edited) vor 3 Stunden schrieb Talker: Wenn sein Bild dann noch übereinstimmen würde mit dem was tatsächlich auf Film oder Sensor aufgenommen würde...... könnte ich Dir zustimmen. Aber was man im Sucher der M in dem kleinen Auschnitt z.B. für ein 90 mm-Objektiv noch präzise sehen kann , außer dem großen Umfeld...?? Ich habe meine eigenen Erfahrungen. Mit optischen Suchern seit über 40 Jahren. Mit EVF seit 4 Jahren. EVF hat logischerweise in bestimmten Situationen und bei bestimmten Motiven seine Berechtigung. Aber Spaß macht der optische Sucher. BTW: Niemand sollte sich darüber ärgern, dass ich optische Sucher liebe und hingegen elektronische Sucher lediglich akzeptiere. Edited June 15, 2019 by Volker Schwarz 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted June 15, 2019 Share #187 Posted June 15, 2019 Advertisement (gone after registration) vor 4 Stunden schrieb Volker Schwarz: Es ist völlig normal, dass man zu elektronischen Suchern unterschiedliche Meinungen haben kann. Ich habe ja auch meine Erfahrungen und daher auch eine Meinung. Es gibt halt nichts schöneres, als einen optischen Sucher. Ich habe überhaupt nichts gegen optische Sucher und ich gönne auch jedem einen optischen Sucher, der ihn mag. Ich wehre mich nur gegen die Aussage, ein Scharfstellen mit einem EVF wäre nicht (korrekt) möglich. Link to post Share on other sites More sharing options...
Volker Schwarz Posted June 15, 2019 Author Share #188 Posted June 15, 2019 vor einer Stunde schrieb jmschuh: Ich habe überhaupt nichts gegen optische Sucher und ich gönne auch jedem einen optischen Sucher, der ihn mag. Ich wehre mich nur gegen die Aussage, ein Scharfstellen mit einem EVF wäre nicht (korrekt) möglich. Ich gehe noch einen Schritt weiter: Ich wehre mich nicht mal. Weder gegen die OVF-Fans, noch gegen EVF-Fans. Ganz im Gegenteil. Ich habe ja beides. Mehrfach. Und ja - auch mit einem EVF kann man scharfstellen. Ich habe nur das "Problem", dass mir mechanische, also optische Systeme deutlich mehr Spaß machen und Freude bereiten, als alles, was nur auf elektronischer Simulation beruht. Und das darf man bei EVF ja behaupten. Man sieht ja nichts, sondern nur eine elektronische Interpretation dessen, was ich mit Optik sehen könnte. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Reini Posted June 15, 2019 Share #189 Posted June 15, 2019 Der Optische Sucher und natürlich das ganze drumherum hat mich zur M inspiriert. Natürlich als Folge der Schraubleicas. Ein (alleiniger) elektronischer Sucher interessiert mich nicht. Allerdings gibt es genug Situationen wo es nicht ohne EVF geht. Zu viel Sonne, Fremdobjektive, Nahaufnahmen,.. Bei der Lumix erwisch ich mich (in gewohnter Weise) auch öfters, dass ich durch den Sucher schaue. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted June 15, 2019 Share #190 Posted June 15, 2019 vor 3 Stunden schrieb Volker Schwarz: Man sieht ja nichts, sondern nur eine elektronische Interpretation dessen, was ich mit Optik sehen könnte. Naja, bei guten Kameras siehst Du im EVF, wie hinterher das Bild aussieht und zwar ziemlich genau. Das kann der optische Sucher nicht. Aber wie gesagt: Jeder kann tun und lassen wie und was er will. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted June 15, 2019 Share #191 Posted June 15, 2019 (edited) vor 6 Stunden schrieb Volker Schwarz: Edited June 15, 2019 by Apo-Elmarit Irrtum vom Amt, alles verdreht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Volker Schwarz Posted June 15, 2019 Author Share #192 Posted June 15, 2019 vor 2 Stunden schrieb jmschuh: Naja, bei guten Kameras siehst Du im EVF, wie hinterher das Bild aussieht und zwar ziemlich genau. Das kann der optische Sucher nicht. Aber wie gesagt: Jeder kann tun und lassen wie und was er will. Nur eine Vermutung: Meine zitierte Aussage hast du nicht mal ansatzweise verstanden. Oder einfach ignoriert. 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Volker Schwarz Posted June 15, 2019 Author Share #193 Posted June 15, 2019 vor 4 Minuten schrieb Apo-Elmarit: Du siehst bei einem optischen Sucher, wie sich die Farben hernach auf dem digitalen Bild darstellen? Glückwunsch! Ich fotografiere mit elektronischen Suchern. Ich weiß was ich sehe oder nicht sehe. Und ich kenne die Unterschiede OVF vs. EVF aus täglicher Arbeit bestens. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Volker Schwarz Posted June 23, 2019 Author Share #194 Posted June 23, 2019 https://www.photoscala.de/2019/06/23/leica-baut-um-und-streicht-bis-zu-100-stellen-in-wetzlar/ Was das wohl für eine neue M zu bedeuten hat? Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted June 23, 2019 Share #195 Posted June 23, 2019 Erstmal gar nix. Die M wird leica im Wesentlichen so lassen, wie sie ist, solange sie sich gut verkauft. danach sehen wir weiter. Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted June 23, 2019 Share #196 Posted June 23, 2019 vor 33 Minuten schrieb elmars: im Wesentlichen so lassen, wie sie ist, solange sie sich gut verkauft Wie wäre es dann mal zur Abwechslung mit "gut benutzen lässt " auf der Höhe der Zeit, was den Sucher betrifft, an der bestehenden Ausführung, kann wirklich keiner mehr ernsthaft festhalten, es sei denn derjenige möchte das noch mehr Leute entlassen werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Volker Schwarz Posted June 23, 2019 Author Share #197 Posted June 23, 2019 vor 56 Minuten schrieb becker: Wie wäre es dann mal zur Abwechslung mit "gut benutzen lässt " auf der Höhe der Zeit, was den Sucher betrifft, an der bestehenden Ausführung, kann wirklich keiner mehr ernsthaft festhalten, es sei denn derjenige möchte das noch mehr Leute entlassen werden. Wenn meine M10 auf der Höhe der Zeit so wie meine Sony A7x wäre, dann hätte ich meine M10 ja gar nicht gebraucht. Und auch nicht gekauft. Eine Leica M ragt ja genau deswegen aus der breiten Masse heraus, weil sie eben nicht so beliebig ist, wie die breite Masse. 2 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
kretsche Posted June 25, 2019 Share #198 Posted June 25, 2019 Am 23.6.2019 um 18:44 schrieb Volker Schwarz: Wenn meine M10 auf der Höhe der Zeit so wie meine Sony A7x wäre, dann hätte ich meine M10 ja gar nicht gebraucht. Und auch nicht gekauft. Eine Leica M ragt ja genau deswegen aus der breiten Masse heraus, weil sie eben nicht so beliebig ist, wie die breite Masse. Leica hätte es sich lieber umgekehrt😉 Link to post Share on other sites More sharing options...
Henning-L Posted June 25, 2019 Share #199 Posted June 25, 2019 Bei Anpassung an den "Mainstream" ist die M tot. Grüße Henning 3 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Volker Schwarz Posted July 19, 2019 Author Share #200 Posted July 19, 2019 Am 25.6.2019 um 11:33 schrieb Henning-L: Bei Anpassung an den "Mainstream" ist die M tot. Grüße Henning Genauso ist es. Ohne Unterschiede zwischen einer M und einer beliebigen Sony A7R IV gibt es keine M. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now