AJD Posted October 12, 2019 Share #621 Posted October 12, 2019 Advertisement (gone after registration) In der neuen Colorfoto ist die SL2 abgebildet und beschrieben (z.B. kein IBIS). Dazu gibt es jede Menge Bilder im Netz. Es fragt sich also, warum Leica solange wartet mit der Vorstellung. Vielleicht steht der Preis noch nicht fest. Angesichts des Umstands, dass hier vermutlich sehr vieles aus der SR1 übernommen wird, könnte der Preis eigentlich niedriger ausfallen, zumal es natürlich die SR1 gibt und Hasselblad die xd1II auf € 6.000 reduziert hat. Aber das wird Leica nicht tun und deshalb wird auch die SL2 weniger von Profifotografen sondern eher von Leica Liebhabern erworben werden, die vielfach M und R Objektive besitzen. Der Sensor auch der SR1 verfügt über Mikrolinsen und ist vermutlich derselbe wir in der Q2 und SL2 und M11. Da 47 MP eigentlich kein Mensch braucht, ist es nicht ausgeschlossen, dass die SL weiter produziert wird (wie die Q), dann müsste sie natürlich preiswerter angeboten werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
verwackelt Posted October 12, 2019 Share #622 Posted October 12, 2019 Na ja, vielleicht haben sie sich doch endlich entschlossen ein Klappdisplay anzubringen und das dauert natürlich bis das fertig ist und den Leica-Standards genügt…😉 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
tensor Posted October 12, 2019 Share #623 Posted October 12, 2019 Ich bin mal wirklich bespannt, wann Leica endlich mal die SL2 liefert. Dieses ewige "hinter der Karotte herrennen" ist ganz schön anstrengend. Für mich hat sich heraus gestellt, dass ich doch ein Leica - Fan bin. Auch wenn Hasselblad wirklich schöne Fotos aus dem Sensor produziert. Dennoch, Leica ist und bleibt meine Marke und das ist ganz bestimmt keine rationale Sichtweise😁. Ich will das Ding endlich mal sehen und kaufen. Es kann doch nicht so schwer sein eine Weiterentwicklung termingerecht auf den Markt zu bringen. Leica tut ja gerade zu so, als wenn sie bei jedem Body die Fotografie neu erfinden müssten. Dabei ist das eigentlich heutzutage nur noch ein Zusammengestöpsel von Komponenten der Zulieferer. ... Ich bin mal gespannt, ob sie das bis zu meinem nächste Asien - Trip hinbekommen 🤔 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
marcolinger Posted October 12, 2019 Share #624 Posted October 12, 2019 Letzte Informationen vom englischen Forum : - stabilised sensor - lighter than SL (now in magnesium vs aluminium body) - same size as SL. Still weathersealed of course - bigger fixed LCD - 3 buttons interface à la CL/Q2 but exactly same total number of function buttons as SL - same EVF as S1R - same battery as SL - available end of November - 5,990€ inc VAT in EU Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted October 13, 2019 Share #625 Posted October 13, 2019 Microlinsen hat jeder mir bekannte Sensor aller Hersteller (für Fotoanwendungen). wovon hier die Rede ist, ist der Microlinsenshift. wichtiger für die Nutzung der M-Linsen ist die Dicke des Sensoestacks. und das das auch ohne Linsenshift ganz hervorragen geht, sehe ich an der Nikon Z7. ich gehe davon aus, das auch die SL2 ganz hervorragend mit M-Linsen umgehen kann, mit R-Linsen sowieso und das ganz ohne Kompromiss mit den Systemoptiken. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted October 13, 2019 Share #626 Posted October 13, 2019 vor 3 Stunden schrieb hverheyen: und das das auch ohne Linsenshift ganz hervorragen geht, sehe ich an der Nikon Z7. Wollte ich auch grad sagen. M-Linsen lassen sich hervorragend ohne weitere Mühe an einer Z7 betreiben und spielen erst dort ihr Auflösungspotential aus. Leica wäre schlecht beraten, dafür nicht eine hauseigene Lösung anzubieten. Denn eine M mit 47 Megapixeln wird es so schnell nicht geben. 2 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Goerlitz Posted October 14, 2019 Share #627 Posted October 14, 2019 Advertisement (gone after registration) Am 13.10.2019 um 10:39 schrieb don daniel: Denn eine M mit 47 Megapixeln wird es so schnell nicht geben. Da muss ich dich leider enttäuschen. Eine "M10-P" mit 47MP wird es aufjedenfall in "naher" Zukunft geben. 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
brahms_4 Posted October 14, 2019 Share #628 Posted October 14, 2019 vor 14 Minuten schrieb www.FOTOGOERLITZ.de: Da muss ich dich leider enttäuschen. Eine "M10-P" mit 47MP wird es aufjedenfall in "naher" Zukunft geben. es scheint so zu sein, als ob unser Freund aus Bünde etwas mehr wüßte, oder er hat einfach die bessere Glaskugel ..... Link to post Share on other sites More sharing options...
verwackelt Posted October 14, 2019 Share #629 Posted October 14, 2019 Als Leicahändler hat er natürlich mehr Einblick als wir. Vielleicht sogar von Leica die Lizenz zum "häppchenweisen Geheimnis Lüften"…😉 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted October 14, 2019 Share #630 Posted October 14, 2019 Eine P-Version einer M hatte noch nie einen neuen Sensor gegenüber dem Grundmodell. Und kommt das tatsächlich, dann viel Spass beim Fokussieren mit dem Messsucher. 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted October 14, 2019 Share #631 Posted October 14, 2019 Meine Erfahrung: Höherauflösende Sensoren haben kaum sichtbare vorteile. Ich kann bei Vergrößerungen auf ca. 1m aus einer Canon mit 20 MP und einer Nikon D800 mit 36 MP kaum bzw nur aus allernächster Nähe Unterschiede erkennen. Deshalb kann ich mir nicht vorstellen, dass das Fokussieren wesentlich höhere Anforderungen stellt. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Leicabesitzer Posted October 14, 2019 Share #632 Posted October 14, 2019 Ob die M Freaks das wollen oder brauchen. .? Neue junge Kunden damit zu erreichen halte ich bei M Preisen für schwierig. Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted October 14, 2019 Share #633 Posted October 14, 2019 vor 31 Minuten schrieb elmars: Meine Erfahrung: Höherauflösende Sensoren haben kaum sichtbare vorteile. Ich kann bei Vergrößerungen auf ca. 1m aus einer Canon mit 20 MP und einer Nikon D800 mit 36 MP kaum bzw nur aus allernächster Nähe Unterschiede erkennen. Deshalb kann ich mir nicht vorstellen, dass das Fokussieren wesentlich höhere Anforderungen stellt. M9 zu M240: Der Messsucher wurde überarbeitet. M240 zu M10: Der Messucher wurde überarbeitet. Auch wenn die Auflösung von der M240 zur M10 nicht gestiegen ist, so ist es doch die Zuverlässigkeit. Die M240 hatte ich dreimal im Service, bis sie richtig justiert war, die M10 nur einmal. Das ist ein altes Leiden. Klickst du auf 100%-Ansicht, dann willst du den Fokus dort scharf haben, worauf du scharfgestellt hast. Das ist bei quasi der doppelten Auflösung dann noch viel schwerer. Und wenn dann noch ein bisschen Fokus-Shift hinzukommt, wird es ganz schwierig. Mir wurde das zu anstrengend. Auch eine Leica muss für mich inzwischen Autofokus haben, wenn sie nicht analog ist. Film verzeiht mehr. Lustigerweise kann ich mit der Nikon Z7 manuell sehr viel zuverlässiger fokussieren, auch bei sehr geringer Schärfentiefe. Aber das wird bei der SL (2) auch so sein. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
panoreserve Posted October 14, 2019 Share #634 Posted October 14, 2019 vor 12 Minuten schrieb don daniel: M9 zu M240: Der Messsucher wurde überarbeitet. M240 zu M10: Der Messucher wurde überarbeitet. Auch wenn die Auflösung von der M240 zur M10 nicht gestiegen ist, so ist es doch die Zuverlässigkeit. Die M240 hatte ich dreimal im Service, bis sie richtig justiert war, die M10 nur einmal. Das ist ein altes Leiden. Klickst du auf 100%-Ansicht, dann willst du den Fokus dort scharf haben, worauf du scharfgestellt hast. Das ist bei quasi der doppelten Auflösung dann noch viel schwerer. Und wenn dann noch ein bisschen Fokus-Shift hinzukommt, wird es ganz schwierig. Mir wurde das zu anstrengend. Auch eine Leica muss für mich inzwischen Autofokus haben, wenn sie nicht analog ist. Film verzeiht mehr. Lustigerweise kann ich mit der Nikon Z7 manuell sehr viel zuverlässiger fokussieren, auch bei sehr geringer Schärfentiefe. Aber das wird bei der SL (2) auch so sein. Alles richtig. Was bin ich froh, 2016 den Absprung vom M-System -nach über 25 Jahren- vollzogen zu haben. Das Prinzip der sensorbasierten E-Messung ist den optomechanischen Krücken (DSLR & Messsucher) schlichtweg überlegen. Mir fällt nur ein einziger Nachteil ein: ich bin, da keine CC-Aufenthalte mehr angefallen sind (Messsucherjustage etc.) seit 2016 nur noch sehr selten im schönen Wetzlar und auf dem neuen „Heiligen Hügel“😉 gewesen-;) Link to post Share on other sites More sharing options...
Leicabesitzer Posted October 14, 2019 Share #635 Posted October 14, 2019 In allen Fotoforen müssen bei einigen Usern die Kameras immer justiert werden. Front Back Fokus, Meßsucher. Hatte ich noch nie. Hatte ich Glück? Sind meine Ansprüche nicht so hoch? Oder bin ich doof und sehe die Fehler nicht. Ich habe mal ein Neues Objektiv von Canon zurück geschickt weil es mir nicht scharf genug war. Ich habe mal eine EOS 1 DX zum Service geschickt wegen Rückruf. Oel auf dem Spiegel. Das wars. Viele Kameras verschiedener Hersteller. Meine M10P fokussiert sehr gut und genau. Ich will bei meiner Leica M keinen AF. Ich will die super guten kleinen M Objektive. Mir reichen 24 MP. Ich will den Meßsucher ! Ich will keinen Technik Schnick Schnack. Blende, Zeit, Licht , Motive sehen. das ist Leica M.! Dafür gebe ich sehr viel Geld aus. Dafür ist jeder Euro gut angelegt. Ich will keinen computer ich will eine Kamera. Eine Leica M weil die anders ist. Wer 50 MP wirklich brauch soll sich eine MittelformatKamera kaufen. Wer einen Blitzschnellen AF brauch eine D5 oder DX2. 500-600 Brennweiten sind bei Canon als auch bei Nikon sehr gut. Bei einer M sind bei 90 MM bei mir Ende. Das weiß ich vorher, mehr will ich auch nicht! 6 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Leicabesitzer Posted October 14, 2019 Share #636 Posted October 14, 2019 Habe noch was vergessen. Muß man Leica M Objektive an diese grottenhäßliche Z7 machen weil Nikon keine gescheiten Objektive für diese Kamera hat. Oder kauft man sich soetwas weil eine Leica zuteuer ist und man noch alte M Schätzchen hat? Ich verstehe es nicht ? Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted October 15, 2019 Share #637 Posted October 15, 2019 Mehr Pixel werden kommen, auch wenn sie wenig bringen. Leica kann sich da der Marktentwicklung nicht verschließen, wollen sie nicht als technisch rückständig dastehen (bzw. nach Meinung einiger hier im Forum: noch rückständiger). Ich habe mir nur erlaubt, meine Zweifel daran zu äußern, dass eine höhere Auflösung zwangsläufig höhere Anforderungen an das mechanische System stellt. Wiederlegt wurde das bisher nicht. Das Gegenteil steht ebensowenig fest. Niemand konnte bisher eine M mit höherer Auflösung ausprobieren und niemand verfügt wohl über die theoretischen Grundlagen, dass ohne Probieren bestätigen oder widerlegen zu können. Die Verbesserungen der Vergangenheit sind den allgemein höheren Anforderungen des Digitalen geschuldet. Der Sensor liegt, anders als der Film, immer auf der gleichen Ebene und das Pixelpeaping verleitet und dazu, in der 100 % Ansicht nach Unschärfe oder Rauschen zu suchen. Wer seine Bilder ausgedruckt anschaut ist da etwas entspannter. Jedenfalls hat Leica mit der M240 nicht nur den Sucher, sondern auch die Toleranzen und den Produktionsprozess sehr verbessert. Das war auch nötig. Bei der M8/9 war es fast schon Standard, Kamera und Linsen zur Neujustage einzuschicken, seit der M10 ist das nach meiner Beobachtung kaum noch nötig. Alle Leica Objektive lassen sich wunderbar mit dem mechanischen System scharfstellen (Ausnahme vielleicht das Noctilux 75 mm). Die Probleme resultieren nicht so sehr aus der Mechanik, sondern aus der geringen Schärfentiefe. 5 Link to post Share on other sites More sharing options...
Goerlitz Posted October 15, 2019 Share #638 Posted October 15, 2019 vor 14 Stunden schrieb verwackelt: Als Leicahändler hat er natürlich mehr Einblick als wir. Vielleicht sogar von Leica die Lizenz zum "häppchenweisen Geheimnis Lüften"…😉 Leica sieht solche Informationen nicht gerne. Leica ist es wichtig uns Kunden bei einer Neuheit zu überraschen. Meine Glaskugel ist aber tatsächlich ein Wunderwerk und hat eine sehr hohe Trefferquote 😉 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted October 15, 2019 Share #639 Posted October 15, 2019 vor 34 Minuten schrieb www.FOTOGOERLITZ.de: Leica sieht solche Informationen nicht gerne. Leica ist es wichtig uns Kunden bei einer Neuheit zu überraschen. Und wieso quatscht Du dann hier als Leica-Händler öffentlich darüber? Oder bist Du gar kein offizieller Leica-Händler? Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted October 15, 2019 Share #640 Posted October 15, 2019 vor 4 Stunden schrieb elmars: Mehr Pixel werden kommen, auch wenn sie wenig bringen. Leica kann sich da der Marktentwicklung nicht verschließen, wollen sie nicht als technisch rückständig dastehen (bzw. nach Meinung einiger hier im Forum: noch rückständiger). Ich habe mir nur erlaubt, meine Zweifel daran zu äußern, dass eine höhere Auflösung zwangsläufig höhere Anforderungen an das mechanische System stellt. Wiederlegt wurde das bisher nicht. Das Gegenteil steht ebensowenig fest. Niemand konnte bisher eine M mit höherer Auflösung ausprobieren und niemand verfügt wohl über die theoretischen Grundlagen, dass ohne Probieren bestätigen oder widerlegen zu können. Die Verbesserungen der Vergangenheit sind den allgemein höheren Anforderungen des Digitalen geschuldet. Der Sensor liegt, anders als der Film, immer auf der gleichen Ebene und das Pixelpeaping verleitet und dazu, in der 100 % Ansicht nach Unschärfe oder Rauschen zu suchen. Wer seine Bilder ausgedruckt anschaut ist da etwas entspannter. Jedenfalls hat Leica mit der M240 nicht nur den Sucher, sondern auch die Toleranzen und den Produktionsprozess sehr verbessert. Das war auch nötig. Bei der M8/9 war es fast schon Standard, Kamera und Linsen zur Neujustage einzuschicken, seit der M10 ist das nach meiner Beobachtung kaum noch nötig. Alle Leica Objektive lassen sich wunderbar mit dem mechanischen System scharfstellen (Ausnahme vielleicht das Noctilux 75 mm). Die Probleme resultieren nicht so sehr aus der Mechanik, sondern aus der geringen Schärfentiefe. Ich dachte, hier geht es um die SL2. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now