artisan Posted October 24, 2018 Share #161 Posted October 24, 2018 Advertisement (gone after registration) vor 4 Stunden schrieb LYCAN: Ohne den Fake-Schnellspannhebel wäre sie zeimlich perfekt ... oder mit einem Schnellspannhebel, der den Verschluss auch spannt, wie man es erwarten sollte. Hat es ja schon vor fast 14 Jahren gegeben - bei der Epson RD-1. Welche technischen Schwierigkeiten bei Leica dem entgegenstanden wird sicher noch erklärt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 24, 2018 Posted October 24, 2018 Hi artisan, Take a look here Leica M10-D. I'm sure you'll find what you were looking for!
Reini Posted October 24, 2018 Share #162 Posted October 24, 2018 Schnell noch die (eher in der Minderzahl) Kundschaft: >Was kostet die Welt, morgen geht sie sowieso unter< noch schnell ausnützen. Link to post Share on other sites More sharing options...
kretsche Posted October 24, 2018 Share #163 Posted October 24, 2018 (edited) @Reini Mache das mit der M10 - die Verbindung ist fix aufgebaut und flux ein paar JPEG‘s aufs iPhone geschoben. Fürs Web oder den Kunden zur Voransicht eine angenehme Sache... Edited October 24, 2018 by kretsche 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted October 24, 2018 Share #164 Posted October 24, 2018 (edited) vor 1 Stunde schrieb xyz: Wie soll man das verstehen? Ist eine Perspektive »rückwärts gewandt«, weil Maßstäbe, die einst gesetzt waren, für gültig genommen werden. Ist das »reaktionär«? Das kann nicht gemeint sein. Adolf Loos: »Ornament und Verbrechen« (Wien 1913). Funktionslose Elemente sind nichts als Ornament, auch wenn sie mit einer willkürlich unterschobenen Subfunktion rationalisiert werden. xyz. Nur kurz zum „reaktionär“: das bezieht sich allein auf einige Beiträge, die sich gar nicht mit dem Thema hier befassen, sondern es als Anlass benutzen, mal locker Stichworte wie „Progandapresse“ und „neureiche Asiaten“ zu platzieren, die zum zeitgemäßen aggressiv reaktionären Gehabe passen. Zum „Ornament“ des Schnellschalthebels: jonoslack gibt in seinem Bericht über die M10-D die Kritik seines Sohnes an dem Schnellschalthebel wieder (meine Übersetzung): „Eine Sache sollte eine Sache bleiben und nicht aussehen wie eine Sache aber keine sein.“ Das entspricht treffend der Position von Adolf Loos. Aber unsere Identifikation der Sache, um die es hier geht, ist ausschließlich rückwärtsgewandt: wir nehmen nur die Funktion zum Filmtransport war, die sie früher hatte. Praktiker wie Telewatt oder Sketch haben in der oben von mir verlinkten Diskussion von 2012 aber schon darauf hingewiesen, dass es da noch eine weitere Funktion gab, nämlich die der Daumenstütze. Telewatt geht noch einen Schritt weiter und macht Leica den Vorwurf, man habe gar nicht an diese Funktion gedacht, und den Hebel nur aus Designgründen weggelassen. Das deckt sich nun allerdings auch mit einer Position, die Adolf Loos zumindest nahesteht: etwas wegzulassen, nur weil man sich seiner Nützlichkeit nicht bewusst ist und meint, es sehe besser ohne aus, kann genauso falsch sein, wie das überflüssige Ornament. Übrigens ist das auch meine Kritik am Weglassen des Displays, die Sie bekanntlich im Grundsatz nicht teilen. Edited October 24, 2018 by UliWer 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted October 24, 2018 Share #165 Posted October 24, 2018 Den Link auf die Diskussion von 2012, in der insbesondere die Beiträge von Telewatt und Sketch sehr lesenswert sind, habe ich nicht hier sondern in einem parallelen Thread gebracht, deshalb hier noch einmal: Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted October 24, 2018 Share #166 Posted October 24, 2018 vor 2 Stunden schrieb halo: Sag mal Gerd, glaubst Du wirklich, dass sich der Verkaufspreis dieser Kamera am Material- und Arbeitspreis und an der Losgröße orientiert??? So wie ich Dich kenne, kann ich mir das nicht vorstellen. Nein, das glaube ich nicht wirklich. Ich kenne ja die Kalkulationsvorstellungen von Leica nicht mal annähernd. Solnge etwas übrig bleibt als Gewinn, wird soviel genommen, wie die Kunden bereit sind zu zahlen. Und manchmal leistet sich so ein " gesunder" Hersteller ein erfrischendes oder auch seltsames Projekt eines Einzelnen vielleicht ? So wie der Herr Leitz s.Zt. angeblich einsam entschieden hat: Sie wird gebaut! :-)) 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted October 24, 2018 Share #167 Posted October 24, 2018 Advertisement (gone after registration) vor 2 Minuten schrieb Talker: Und manchmal leistet sich so ein " gesunder" Hersteller ein erfrischendes oder auch seltsames Projekt eines Einzelnen vielleicht ? Ich habe auch schon überlegt, ob es auch bei den Leica-Leuten ähnlich heftige Diskussionen über „Spinnereien“ wie z.B. die Monochrom, das Weglassen des Displays oder gar den Schalthebel gegeben hat, bevor man sie einführte. Ich bin sicher, dass das so war. Ernst Leitz II: „Einige war‘n ja dagegen.“ (Hessisch auszusprechen). Es gibt sicher auch Fälle, in denen die Gegner Recht hatten. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted October 24, 2018 Share #168 Posted October 24, 2018 (edited) vor 1 Stunde schrieb artisan: Hättest du nicht die Begriffe Propagandapresse und Hofberichterstattung gebracht, hätte ich deinem Posting uneingeschränkt folgen können. So ist es mir ein wenig dicke. Dass die deutsche Industrie an ihrer Überheblichkeit langsam erstickt zeigt die Autoindustrie. Leica macht es nur nach. Na ja, wenn die Presse heute, Tage vor der Wahl in Hessen, Berichte veröffentlichen das die glücklichsten und reichsten Menschen in Hessen leben, fallen mir keine andere Begriffe zu dieser Presselandschaft mehr ein. Im Gegensatz zur Autoindustrie sehe ich allerdings nicht, dass Leica den gleichen Weg einschlägt wie die Autoindustrie. Die haben sich meiner Meinung nach in den letzten ein, zwei Jahren sehr viel mehr um Kunden und ihre Wünsche gekümmert. Auch die Partnerschaft mit Panasonic und Sigma werden sie auf dem Boden der Realität halten was den Kunden Vorteile bringen wird. (L-Mount) Die M-Serie spielt ja im Fotomarkt so gut wie keine Rolle. Das ist Fotografieren wie aus dem letzten Jahrhundert, was ja für uns "alte Hasen" kein Problem darstellt und uns riesigen Spass macht und auch sehr sympathisch ist. Ist wie in einem 63er, 911er Porsche über die Schweizer Alpen zu fahren. Am besten mit einer M 10-D auf dem Beifahrersitz. 🙂 Gruß Bernd Edited October 24, 2018 by Bernd1959 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted October 24, 2018 Share #169 Posted October 24, 2018 (edited) vor 4 Stunden schrieb Gerd K: Entweder digital mit Monitor oder analog mit einer Woche Wartezeit bis zu den fertigen Bildern. So ist das aber nix. Gerd Da man aber eine Verbindung zum Smartphone herstellen kann, ist es möglich, dies über eine App zu bewerkstelligen. Meine App zeigt die gemachten Bilder erst drei Tage später. Das ist wahres Analog-Feeling, und das schon für 99 Cent 😁 Gruß Bernd Edited October 24, 2018 by Bernd1959 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted October 24, 2018 Share #170 Posted October 24, 2018 vor 1 Stunde schrieb Bernd1959: Ist wie in einem 63er, 911er Porsche über die Schweizer Alpen zu fahren. Am besten mit einer M 10-D auf dem Beifahrersitz. 🙂 Da läge sie aus meiner Erfahrung gerade bei einem so frühen Elfer denkbar schlecht 😉 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
T V Posted October 25, 2018 Share #171 Posted October 25, 2018 allerdings quasselt die M10 auf dem Beifahrersitz nicht dauernd..... 2 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Unblind Posted October 25, 2018 Share #172 Posted October 25, 2018 Hmmm... schön ist die Kamera ja. Was mich erstaunt, man kann erwachsenen Menschen tatsächlich so etwas als Seele des Analogen verkaufen? Als ob ein paar fehlende Bedienelemente und fehlendes Display auch nur ansatzweise analoge Eigenschaften wären. Also reine Kopfsache. Das Analoge spielt sich doch nicht nur im Kopf ab. Es ist das Greifbare des Films, die unveränderlichen Eigenschaften des Negatives, es ist sogar Geruch, das Analoge beginnt schon vor dem Fotografieren mit dem Kauf des Filmes, es endet voller Spannung, wenn man die Entwicklungsdose öffnet. Fortsetzung ist dann das Labor. Die analoge Seele ist pures Marketinggewäsch. Nehmt eine M, stopft einen Film rein, geht damit fotografieren. Das ist analog. Wenn VW demnächst nen E-Golf raus bringt, bei dem man zuerst vorne eine Kurbel reinstecken und drehen muss, zu einem Mehrpreis von 1000€ fürs Retrogefühl... dann hat es die Welt geschafft. 😂 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Matterhorn Posted October 25, 2018 Share #173 Posted October 25, 2018 Ich finde die Produktentwicklungen von Leica gut, es wird diskutiert, gekauft und gebraucht. Leica hat es in den letzten Jahren eindrucksvoll geschafft seinen Kundenkreis mit passenden Produkten zu vergrössern. Ich denke es hat für jeden etwas im Produkte Portfolio was passt, wenn man denn Leica unbedingt will. Ich selber besitze eine Q und habe wirklich Freude an dem Gerät und sie passt zu meinen fotografischen Themen. Monochrom, Retro-Analog-Digital usw.. wieso denn nicht, zum knipsen reicht ja das Mobile, für das fotografieren dann eben die Leica, egal ob Q,M,SL,CL... Viel Freude wünscht, Markus 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 25, 2018 Share #174 Posted October 25, 2018 (edited) vor 9 Stunden schrieb Bernd1959: Die M-Serie spielt ja im Fotomarkt so gut wie keine Rolle. Das ist Fotografieren wie aus dem letzten Jahrhundert, was ja für uns "alte Hasen" kein Problem darstellt und uns riesigen Spass macht und auch sehr sympathisch ist. Ist wie in einem 63er, 911er Porsche über die Schweizer Alpen zu fahren. Am besten mit einer M 10-D auf dem Beifahrersitz. 🙂 Gruß Bernd Boah, ey, ich kann diese hanebüchenen Vergleiche echt nicht mehr hören. Entweder, Ihr habt Euch von der Werbung verblöden lassen oder Ihr belügt Euch selbst. Wenn das Fotografieren wie aus dem letzten Jahrhundert für die alten Hasen kein Problem darstellt, warum betreiben sie es dann nicht einfach, statt auf den Digizug aufzuspringen und dann mit Fake-Spannhebel(sorry,ich meinte natürlich ikonischem Transporthebel) einen auf Oldschool zu machen? Das Knipsen mit einer digitalen M gleicht nicht der Fahrt in einem alten Auto, sondern der Fahrt in einem modernen Auto, dem man ein paar Designattribute(oder gar eine Replika-Karosse) spendiert hat, um den Eindruck zu erwecken, das moderne Auto hätte irgendetwas von dem Charme, das das alte Auto ausstrahlt. Aber was reg ich mich auf? Heutzutage regiert ja überall und in allen Bereichen nur noch der schöne Schein, weil das schlicht und einfach am bequemsten ist. Edited October 25, 2018 by Signor Rossi Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted October 25, 2018 Share #175 Posted October 25, 2018 vor 9 Stunden schrieb Bernd1959: Die M-Serie spielt ja im Fotomarkt so gut wie keine Rolle. Das ist Fotografieren wie aus dem letzten Jahrhundert, was ja für uns "alte Hasen" kein Problem darstellt und uns riesigen Spass macht und auch sehr sympathisch ist. Mich alten Hasen haben sie schon einmal damit verwirrt, dass das Einschalten der Kamera, nach 12 Jahren digitaler M, jetzt auf der Rückseite erfolgt ... 😉 Durchdacht geht anders. 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 25, 2018 Share #176 Posted October 25, 2018 vor 10 Stunden schrieb UliWer: ... Aber unsere Identifikation der Sache, um die es hier geht, ist ausschließlich rückwärtsgewandt: wir nehmen nur die Funktion zum Filmtransport war, die sie früher hatte... Besten Dank für die ausführliche Antwort. Der hier daraus zitierte Satz macht nachdenklich. Ich habe gerade meine M2 hervorgeholt und die Zweitfunktion des Spann- und Daumenhebels probiert. So ganz überzeugt mich die von Telewatt und Sketch unterlegt Funktion nicht. Die halbe Bereitschaftstasche und der Protector scheinen mir geeigneter. Aber wie dem auch sei, daß ein retro look intendiert ist, darf zweifellos angenommen werden. Und insofern ist der Hebel trotz seiner Funktion rein ornamental. Wäre er nur auf den Gebrauch ausgelegt, müßte er anders gestaltet sein. Übrigens hat die Funktion bei Loos, Gropius, Le Corbisier selbstredend nicht nur einen Gebrauchswert, sondern ist zugleich in die Gestaltung aufgehoben. Kein Mensch, außer Stümpern und Banausen, sieht von der Form und Gestalt ab. Aber das ist ja nicht strittig. xyz. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 25, 2018 Share #177 Posted October 25, 2018 (edited) vor 34 Minuten schrieb Signor Rossi: Aber was reg ich mich auf? Heutzutage regiert ja überall und in allen Bereichen nur noch der schöne Schein, weil das schlicht und einfach am bequemsten ist. Bilder, wenn sie geglückt sind, sind nichts als schöner Schein. Etwas Schöneres kann man zu einem guten Bild nicht sagen. (Der Materialwert des Barytpapiers zählt ja als Realie in diesem Zusammenhang nicht.) Doch daß heutzutage »nur noch der schöne Schein« regiere, ist gar zu freundlich formuliert. Zurück aus einer fast autofreien Region sehe ich beim Gang zum Photolabor auf der Straße neben dem Trottoir abgestellt plötzlich zahlreiche neue Knuppel und Bollen aus Chrom, Blech und Glas, die vermutlich als Fahrzeuge dienen sollen. xyz. Edited October 25, 2018 by Guest Link to post Share on other sites More sharing options...
EUSe Posted October 25, 2018 Share #178 Posted October 25, 2018 (edited) vor 10 Stunden schrieb Bernd1959: Na ja, wenn die Presse heute, Tage vor der Wahl in Hessen, Berichte veröffentlichen das die glücklichsten und reichsten Menschen in Hessen leben, fallen mir keine andere Begriffe zu dieser Presselandschaft mehr ein. Im Gegensatz zur Autoindustrie sehe ich allerdings nicht, dass Leica den gleichen Weg einschlägt wie die Autoindustrie. Die haben sich meiner Meinung nach in den letzten ein, zwei Jahren sehr viel mehr um Kunden und ihre Wünsche gekümmert. Auch die Partnerschaft mit Panasonic und Sigma werden sie auf dem Boden der Realität halten was den Kunden Vorteile bringen wird. (L-Mount) Die M-Serie spielt ja im Fotomarkt so gut wie keine Rolle. Das ist Fotografieren wie aus dem letzten Jahrhundert, was ja für uns "alte Hasen" kein Problem darstellt und uns riesigen Spass macht und auch sehr sympathisch ist. Ist wie in einem 63er, 911er Porsche über die Schweizer Alpen zu fahren. Am besten mit einer M 10-D auf dem Beifahrersitz. 🙂 Gruß Bernd Sowas stand auch für Rheinland-Pfalz in unserer Tageszeitung, ohne Wahl am Wochenende. Also, wo sind sie denn, die Glücklichen? Vielleicht hier im Forum? Immerhin kriegen wir schöne neue Spielzeuge mit schöner Regelmäßigkeit und dürfen uns drüber streiten, selbst wenn wir sie gar nicht haben wollen.. Ich denke, das lief so bei Leica: “Wir brauchen jetzt eine neue M- D auf M10-Basis.“ “Was können wir anders machen als bisher?“ “Alle wollen das schmale Gehäuse und einen Spannhebel wollten auch mal welche““. “Dann machen wir einen und wer´s braucht, bekommt Funktionen per App und einen Visoflex. Das ist modern.“ Also, auch wenn ich mir keine M leisten kann und als Brillenträger nicht will, den Spieltrieb bei Leica finde ich gar nicht so schlecht. Wer sonst macht sowas. Edited October 25, 2018 by EUSe 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
XOONS Posted October 25, 2018 Share #179 Posted October 25, 2018 Leica, Leica, Leica. 7500 Euro für eine abgespeckte Digitalkamera mit verstümmeltem Fake-Hebel. Raffgieriges Herz. Verlogene Seele. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted October 25, 2018 Share #180 Posted October 25, 2018 (edited) vor 34 Minuten schrieb XOONS: Leica, Leica, Leica. 7500 Euro für eine abgespeckte Digitalkamera mit verstümmeltem Fake-Hebel. Raffgieriges Herz. Verlogene Seele. Aber funktioniert Kapitalismus nicht genau nach diesem Prinzip. Wie sagte Dr. Kaufmann so treffend: "Wir verkaufen einen Mythos", von einer Kamera ist hier nicht die Rede. Raffgierig wird man nur, wenn es die anderen mitmachen, also die Kohle auch noch über den Tresen schieben. Egal wieviel. Leica inspiriert aber auch. Seit der Veröffentlichung der M-D (die mit ohne Display 😀) habe ich mir nur noch Kameras zugelegt, bei der man das Display vollends einklappen kann und einen in keiner Weise mehr stört. Herrlich! Und noch nebenbei das Geld für einen schönen Urlaub heraus geholt. 😎 LG Bernd Edited October 25, 2018 by Bernd1959 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now