Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ja, bei der „normalen“ M 10 man kann auf die Benutzung des Displays und des EVF verzichten. Das führt weg von der wahren Fotografie. Deshalb brauchen wir ein anderes Modell, bei dem der Verzicht auf das Display Zwang und nur der Verzicht auf den EVF freiwillig ist. 

  • Like 1
  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

x

Von allen wichtigen Fragen der Welt rückt die Frage nach der M10-D immer mehr in den Vordergrund, weil sich Leica scheinbar weigert, endlich die M10-D zu präsentieren. Es liegt zwar nahe, dass das Konzept der M-D auch für die M10 fortgeführt werden soll. Aber wie? Vor allem: Was ist mit dem Spannhebel?

Da ich erfahrener Damenschuh-Käuferin-Begleiter bin, liegt die Situation so, als ob die Schuhmode darauf umgeschwenkt wäre, den rechten und linken Schuh unterschiedlich zu stylen und bei einer angekündigten Schuh-Neuvorstellung nur den einen, nicht aber den anderen Schuh zeigt. Die mir bekannte Damenschuh-Käuferin würde verrückt werden und aus guten Gründen mutet die Schuhindustrie ihren Kundinnen und deren Betreuern so etwas nicht zu.

Hier liegt die Lage anders: Es soll zwar eine M10-D kommen und es gibt nun bereits eine (läppische) Vergleichstabelle, um dem Gerücht Nahrung zu geben, aber was ist mit dem zweiten Schuh, dem Spannhebel? Den Leica-Profi-Fotografen wird viel Geduld abverlangt und zwar auch denjenigen, die gar nicht die Absicht haben, ein neues Modell zu kaufen. Leica legt sich auch noch mit Mehrheiten an, das ist keine marketing-technische Glanzleistung.

Ich möchte den Spieß daher umdrehen und Leica mit neuen Forderungen konfrontieren, die - wenn sie nicht erfüllt werden sollten - zum sofortigen Bashing der M10-D führen sollen:

Da ein Thumps-Up mit dem Spannhebel eigentlich unverträglich ist, fordere ich, dass der Spannhebel die Funktion eines Thumps-Up übernehmen kann. Das spart auch eine Menge Geld, welches dringend für das Darlehen zum Kauf einer M10-D benötigt wird.

Gleichzeitig erwarte ich den Spannhebel als Spannhebel zum Aufziehen des Verschlusses. Dann wird es schwierig mit einer starren Funktion als Thumps-Up.

Die raffinierten Kerle bei Leica haben das alles vorausgesehen und deshalb wahrscheinlich einen DOPPEL-Spannhebel entwickelt. In Gewissheit dieser Sensation spielen sie mit der Geduld der Leica-Profis. Der zukünftig legendäre DOPPEL-Spannhebel dient im unteren Teil als Thumps-Up und im oberen Teil als klassischer Spannhebel!

Diese Teufelskerle!!!

Damit wäre ich aber einverstanden und diese Erwartung ist nun fester Bestandteil meiner Vorstellung für die Antwort auf wichtige Fragen.

Ich würde Leica dringend raten, nicht erneut ihre Kunden zu enttäuschen.

PS: Warum verkauft die Schuh-Industrie eigentlich nicht auch drei Schuhe für ein Paar? Dann könnte z.B. der linke Schuh doch in Varianten getragen werden? Ich finde, Leica ist der Schuh-Industrie ein Stück weit voraus. Chapeau!

Edited by basse
  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

2 hours ago, basse said:

 

Da ein Thumps-Up mit dem Spannhebel eigentlich unverträglich ist, fordere ich, dass der Spannhebel die Funktion eines Thumps-Up übernehmen kann. Das spart auch eine Menge Geld, welches dringend für das Darlehen zum Kauf einer M10-D benötigt wird.

 

Genau das wird passieren. Leider wird es mit dem Geld-Sparen im Vergleich zur normalen M10 nicht klappen. Bitte auch nicht vergessen, dass Du jetzt keinen Display-Schutz mehr brauchst.

  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

16 hours ago, Signor Rossi said:

Ist die M10P wirklich so schlecht? schön?

Wir werden sehen 😎

 

Edited by Photon42
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

An und für sich sehr schön, bloß die Alu-Räder ...  ich gebe zwar zu dass sie leichter sauber zu halten sind, schön sind sie dennoch nicht. Aber das ist mit dem elektronischen Sucher an einer potentiellem M10-D ja auch nix anderes

  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

Da ist sie:

http://de.leica-camera.com/Fotografie/Leica-M/Leica-M10-D

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 3
  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

Der ausklappbare Hebel, der eine Daumenstütze imitiert, ist so unnötig wie ein Kropf.  Design ohne Funktion ist lächerlicher Zierrat. Man hätte genausogut  den Auslöseknopf mit dem hervorspringenden Kuckuck aus einer schwarzwälder Uhr kombinieren können.

Eine digitale M ohne Display ist an sich wünschenswert. War gerade mit der M-D neben einer Rolleiflex F eine Woche in den Bergen unterwegs und habe nichts vermißt, schon gar nicht den neuesten Schnickschnack.

xyz.

 

 

Edited by Guest
Link to post
Share on other sites

Ehrlich, das sind genau die Kameras die ich mag. Ohne Schnick-Schnack. Allerdings fand ich den Werbetext zur M-D etwas poetischer. Ich denke sie wird ihre Fans finden. Mein Bankberater kennt sich leider nicht so in Fotografie und schönen Kameras aus. 🙂 Dieser Ignorant.😂

LG Bernd

  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

Ihr Bankberater kennt Ihr Konto. Stimmt die Balance, ist ihm egal, ob Sie einen Porsche mit Anhängerkupplung oder eine M10-D mit Hebelchen und Aufsteckvisoflex kaufen. Er schaut auf den Zinssatz.

xyz.

 

Edited by Guest
Link to post
Share on other sites

Vielleicht gibt es die M10-D mal »mit ohne« Farbe und das nicht nur zur Auslaufzeit des Grundmodells? Das Weglassen des Hebelchens ohne Sonderpreis à la carte käme auf den Wunschzettel dazu.

xyz.

Link to post
Share on other sites

vor 13 Minuten schrieb jmschuh:

Ach so einen Hebel an meiner Q statt ThumbUp könnte ich mir gut vorstellen. Schon zu meinen analogen M-Zeiten habe ich meinen Daumen "dahinter" geklemmt.

Was soll sie denn kosten?

ich glaube so 7500 Euronen!

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 10 Minuten schrieb jmschuh:

Ach so einen Hebel an meiner Q statt ThumbUp könnte ich mir gut vorstellen. Schon zu meinen analogen M-Zeiten habe ich meinen Daumen "dahinter" geklemmt.

Was soll sie denn kosten?

Echt jetzt? 7.500,- € soll sie kosten. Nee, nee, ohne digitalen Schnickschnack mit zuschaltbarem digitalen Schnickschnack, Messsucher mit aufsteckbarem Visoflex, der sogar 5 Sekunden lang das aufgenommene Bild anzeigen kann, (dann aber wohl nicht mehr?) - nicht Fisch, nicht Fleisch, so schön, wie sie aussieht.

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

schade,

wenn der Hebel ne wirkliche Funktion gehabt hätte(aufziehen des Verschlusses ) wäre die cam der hammer gewesen    🙁

so ist der fake Hebel schon ein wenig peinlich in meinen augen.

als  Daumenstütze ist ein thumbs up die bessere/konsequentere Lösung.

....schön sein ist irgendwie auch nicht alles 😉

lambda.

Edited by Guest
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...