Gerd K Posted October 5, 2018 Share #21 Posted October 5, 2018 Advertisement (gone after registration) Hallo, habe noch einige Ekta 100 im TK. Sind von 2001. Kann man die noch verticken? Würde die dann hier im Gebrauchtmark einstellen. Gruß Gerd Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 5, 2018 Posted October 5, 2018 Hi Gerd K, Take a look here Ektachrome 100 - erstes Angebot (zu 13,99 €). I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted October 5, 2018 Share #22 Posted October 5, 2018 (edited) als signor würde ich den ball da eher flach haltenWarum? Abgesehen davon, dass bei "You to" oder U2 die Anspielung keiner bemerkt hätte, hab ich ja lediglich den deutschen Ball getreten. Und überhaupt: Was heißt hier Signor? Edited October 5, 2018 by Signor Rossi Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted October 5, 2018 Share #23 Posted October 5, 2018 als signor würde ich den ball da eher flach halten Also bei der Kleinschreibung rutscht mir dann aber doch öfter mal ein "helft den armen vögeln!" raus. Ich empfinde das nicht als progressiv alles klein zu schreiben, eher so als Mißachtung der Leser oder als untauglichen Versuch seine Rechtschreibschwächen zu kaschieren. Klar fällt mir das auf die Füße, wenn ich zuviel Kaffee intus habe und zu viele Buchstaben drehe, oder wenn ich mal von einer Gärungssäge rede ... aber ich versuche es wenigstens! 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted October 5, 2018 Share #24 Posted October 5, 2018 Hallo, habe noch einige Ekta 100 im TK. Sind von 2001. Kann man die noch verticken? Würde die dann hier im Gebrauchtmark einstellen. Gruß Gerd Da hast Du wohl den besten Zeitpunkt verpaßt. Nun, da es neues Material gibt, gehen die Sammlerpreise eher wieder runter. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 5, 2018 Share #25 Posted October 5, 2018 (edited) Da hab ich ja Glück, dass es den neuen E100 nur als KB gibt. So verliert mein Tiefkühlgold nicht an Wert. Obwohl. Was nützt es, wenn ich mich eh nicht zum Verkauf durchringen kann. Edited October 5, 2018 by Signor Rossi Link to post Share on other sites More sharing options...
halo Posted October 5, 2018 Share #26 Posted October 5, 2018 Gärungssäge??? Dann doch bitte Gärungssegen = ein guter Wein! 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted October 5, 2018 Share #27 Posted October 5, 2018 Advertisement (gone after registration) Nein, nur ein Buchstabe zu wenig: "Gärungssärge" - erforderlich u.U. nach dem Genuss nicht fachgerecht erzeugter Destillationsprodukte Link to post Share on other sites More sharing options...
analog-digital Posted October 5, 2018 Share #28 Posted October 5, 2018 (edited) Entspricht der „Rappenspalter“ dem „Pfennigfuchser „? JA! Edited October 5, 2018 by analog-digital Link to post Share on other sites More sharing options...
lookbook Posted October 6, 2018 Share #29 Posted October 6, 2018 Also bei der Kleinschreibung rutscht mir dann aber doch öfter mal ein "helft den armen vögeln!" raus. Ich empfinde das nicht als progressiv alles klein zu schreiben, eher so als Mißachtung der Leser oder als untauglichen Versuch seine Rechtschreibschwächen zu kaschieren. Klar fällt mir das auf die Füße, wenn ich zuviel Kaffee intus habe und zu viele Buchstaben drehe, oder wenn ich mal von einer Gärungssäge rede ... aber ich versuche es wenigstens! das scheint eine deutsches ding zu sein - bei mathe locker zugeben zu dürfen, dass man dort keinerlei talente hat und bei der rechtschreibung den intellektuellen rauszuhängen weil man fehler bei anderen entdeckt. diese zwei cent von einem kleinschreiber an die kleindenker! Link to post Share on other sites More sharing options...
dau Posted October 6, 2018 Share #30 Posted October 6, 2018 zwei cent von einem kleinschreiber an die kleindenker! Freundlichegrüßeandieselbsternanntengroßdenkerbeistrichdieausbequemlichkeitlieberdasohnehinergonomischzweifelhaftelesenvonfließtextenaufbildschirmennochzusätlichbremsenpunkt 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
harryzet Posted October 6, 2018 Share #31 Posted October 6, 2018 Also bei der Kleinschreibung rutscht mir dann aber doch öfter mal ein "helft den armen vögeln!" raus. Ich empfinde das nicht als progressiv alles klein zu schreiben, eher so als Mißachtung der Leser oder als untauglichen Versuch seine Rechtschreibschwächen zu kaschieren. Klar fällt mir das auf die Füße, wenn ich zuviel Kaffee intus habe und zu viele Buchstaben drehe, oder wenn ich mal von einer Gärungssäge rede ... aber ich versuche es wenigstens! die kleinschreibung meinerseits ist die ausgedrückte verachtung gegenüber allen internet-benutzern. für sie lohnt es sich nicht, die hochstelltaste zu drücken, dasselbe gilt für ß Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas_Kreuz Posted October 6, 2018 Author Share #32 Posted October 6, 2018 . diese zwei cent von einem kleinschreiber an die kleindenker! die fehlen leider bei dem 'post' Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted October 6, 2018 Share #33 Posted October 6, 2018 die kleinschreibung meinerseits ist die ausgedrückte verachtung gegenüber allen internet-benutzern. für sie lohnt es sich nicht, die hochstelltaste zu drücken, dasselbe gilt für ß Gaaanz toll! Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas_Kreuz Posted October 6, 2018 Author Share #34 Posted October 6, 2018 . für sie lohnt es sich nicht, die hochstelltaste zu drücken, dasselbe gilt für ß aber für ß muß man doch gar nicht die ^hochstelltaste^ drücken 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 6, 2018 Share #35 Posted October 6, 2018 das scheint eine deutsches ding zu sein - bei mathe locker zugeben zu dürfen, dass man dort keinerlei talente hat und bei der rechtschreibung den intellektuellen rauszuhängen weil man fehler bei anderen entdeckt Es ging ursprünglich nicht um Fehler, die man bei Anderen entdeckt. Die übergeht man geflissentlich.Es ging um systematisch falsche Anwendung von Vokabeln. Und "nen" statt "n" für "ein" kann ich langsam echt nicht mehr ertragen. Zumindest, wenn es von Erwachsenen kommt, die, auch wenn Mathe nicht zu ihren Begabungen gehört, 1 und 1 zusammenzählen können. Permanente Kleinschreibung ist wieder 'ne andere Kiste, zeugt aber von der gleichen Ignoranz, finde ich. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 6, 2018 Share #36 Posted October 6, 2018 die kleinschreibung meinerseits ist die ausgedrückte verachtung gegenüber allen internet-benutzern. War Selbsthass nicht auch mal typisch deutsch? Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted October 7, 2018 Share #37 Posted October 7, 2018 das scheint eine deutsches ding zu sein - bei mathe locker zugeben zu dürfen, dass man dort keinerlei talente hat und bei der rechtschreibung den intellektuellen rauszuhängen weil man fehler bei anderen entdeckt. diese zwei cent von einem kleinschreiber an die kleindenker! Ich kann nicht für alle Bewohner dieses unseres Landes sprechen, aber für Mathe (sagen wir mal "bis zum Abi") braucht man kein Talent, sondern nur einen Funken Verstand. Und wer sich da als "talentfrei" outet ist anders unten durch, aber er/sie ist auch unten durch. Evtl. ist so ein Hang zum Schwamatentum eine unangemessene und übertriebene Gegenreaktion auf die alte Forderung, die Jungend solle hart wie Stahl, zäh wie Leder und flink wie die Windhunde sein; und eine Unmenge gescheiterter Existenzen hat dann den Kampf um Mathe und Rechtschreibung aufgegeben und es als Feature deklariert. So gesehen ist konsequente Kleinschreibung eben kein von Kleingeistern bemängelter Rechtschreibfehler sondern ein Outing. Daraus ein "deutsches Ding" zu machen, daß es irgendwo jemanden gibt, der einem anderen durchgehen ließ, sich als in Mathe talentfrei zu erklären? Ja, kann sein, daß wir zu verweichlicht sind. Ich kann mich über Mathe-Luschen ähnlich gut aufregen wie über Kleinschreiber. Auf Englisch heißt "helft den armen vögeln" übrigens "time flies like an arrow, fruit flies like bananas". Deutsch ist vielleicht nicht immer einfach zu lernen, und es sind jede Menge Panscher unterwegs, aber es ist schon eine starke Sprache. Richtig angewandt viel leichter zu lesen als z.B. Englisch. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
lookbook Posted October 8, 2018 Share #38 Posted October 8, 2018 .. also ich kann dauernd lesen, hören und sehen, dass irgendwelche menschen in medien die aussage treffen,dass sie eigentlich nie gut in mathe gewesen sind.geleiches über rechtschreibung höre ich nie. ich habe meine rechtschreibschwäche nie als feature deklariert - und eine gescheiterte existenz sieht auch anders aus als meine. ich könnte mich in bilderforen schon mal über leute aufregen, die dummes zeug schreiben und schlechte bilder zeigen - wenn sie überhaupt welche zeigen.tu ich aber nicht!meinen ratschlag "wechsel doch das hobby" würde eh niemand befolgen, so wie ich deine forderung nicht befolgen kann doch "alles richtig zu schreiben".also - etwas mehr tolleranz und es geht schon ..einen schönen tag Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas_Kreuz Posted October 8, 2018 Author Share #39 Posted October 8, 2018 . .So gesehen ist konsequente Kleinschreibung eben kein von Kleingeistern bemängelter Rechtschreibfehler sondern ein Outing. Die sind das halt noch von ihrem Fernschreiber T 100 so gewohnt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted October 8, 2018 Share #40 Posted October 8, 2018 .. so wie ich deine forderung nicht befolgen kann doch "alles richtig zu schreiben". ... Meine Forderung bzw,. Aufforderung ist nicht, alles richtig zu schreiben, sondern es wenigstens zu versuchen. Einfach um es dem Rest der Welt einfacher zu machen, Deine Texte zu lesen. Du schreibst doch sowieso schon "meinen ratschlag "wechsel doch das hobby" würde eh niemand befolgen" und nicht "meinem Radschlack "wexel doch dem Hobbie" würde äh nimannd volgen" ... das macht nicht alles die Autokorrektur für Dich! Deppen, die sich als Mathenieten brüsten ... ja, noch peinlicher geht irgendwie immer. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now