Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ernst und Oskar im Himmel sehen das ganz sicher auch so.

 

Möglich, vielleicht aber auch nicht.

Ich persönlich habe keine Probleme mit Spezialserien, jetzt nicht und noch nie gehabt.

Zwar hat keine mir bekannte Serie, bei mir, den Haben-wollen-Reflex auslösen können, trotzdem kann ich die persönliche Beleidigung, die manch einer durch ihre pure Existenz jedesmal zu erleiden scheint, nicht nachvollziehen.

Wann hat diese Sonderserien-Tradition eigentlich begonnen, mit der Leica Luxus, vor etwa 80 Jahren?

Edited by eckart
  • Like 3
Link to post
Share on other sites

x

... die persönliche Beleidigung ...

 

Ach was, das glaube ich nicht. Das LUF ist ein Forum. Warum soll man da nicht seine Meinung äußern? Den einen gefällt die Kamera, den anderen nicht ... und nochmal welche sehen es wie du. Alles gut.

Link to post
Share on other sites

Hallo Eckart,

 

... trotzdem kann ich die persönliche Beleidigung, die manch einer durch ihre pure Existenz jedesmal zu erleiden scheint, nicht nachvollziehen. Wann hat diese Sonderserien-Tradition eigentlich begonnen, mit der Leica Luxus, vor etwa 80 Jahren?

 

 

vollkommende Zustimmung was persönliche Beleidigungen angeht. Braucht keiner.

 

Was die Sonderserien angeht, ist dies sicherlich eine gewisse Eigenart von Leica. Nur wenn es inflationär wird oder erscheint, sollte man sich Gedanken machen, denke ich.

 

Im Falle von Wolfgangs Nikon S geht das für mich absolut in Ordnung, da Nikon nur alle Jubeljahre, wenn überhaupt, solch ein Modell präsentiert. Wenn es dann noch so gut gemacht und einen Meilenstein in der Firmenhistorie betrifft, gerne. Aber zig Sondermodelle von ein und dem gleichen Typen erscheint, wenigstens für mich, fragwürdig.

 

Hinzu kommt zudem, dass Leica von einem nicht geringen Teil der Kundschaft noch immer in erster Linie als Foto- und Optikhersteller wahrgenommen werden möchte und nicht Vertrieb für Luxus- und Lifestyleprodukten (siehe zur Zeit Uhren, Lederwaren für Kreditkarten und Schreibgeräte o.ä.)

 

Ich fürchte das stößt auf, auch wenn Leicas Kassen durch diese augenscheinlichen "Merchandising-Produkte" scheinbar gefüllt werden.

 

Gruß

Thomas

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Guest digiuser_re-reloaded

Ach was, das glaube ich nicht. Das LUF ist ein Forum. Warum soll man da nicht seine Meinung äußern? Den einen gefällt die Kamera, den anderen nicht ... und nochmal welche sehen es wie du. Alles gut.

 

Sehe ich genauso. Solange diese Sondermodelle, Uhren und andere Leica Devotionalien dazu beitragen, dass das M und SL System weiterentwickelt und gepflegt wird ist das für mich ok. Allerdings finde ich die Menge der Sondermodelle in den letzten Jahren, die schon fast inflationär anmutet, schon etwas befremdlich. Aber auch davon wird die Welt nicht untergehen.

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Möglich, vielleicht aber auch nicht.

Ich persönlich habe keine Probleme mit Spezialserien, jetzt nicht und noch nie gehabt.

Zwar hat keine mir bekannte Serie, bei mir, den Haben-wollen-Reflex auslösen können, trotzdem kann ich die persönliche Beleidigung, die manch einer durch ihre pure Existenz jedesmal zu erleiden scheint, nicht nachvollziehen.

Wann hat diese Sonderserien-Tradition eigentlich begonnen, mit der Leica Luxus, vor etwa 80 Jahren?

 

Meine Ferndiagnose: Das sind Leute, die Leica sehr wohl mögen, aber mit dem derzeitigen Stand der Produkte und mit der Richtung der Entwicklung nicht zufrieden sind, und die sich wünschen, daß Leica die für die Sondermodelle nötigen Kapazitäten lieber "in etwas Sinnvolles" investiert.

 

So ähnlich, wie Steuerzahler, die sich über Steuerverschwendung, Rüstungsausgaben, Ausgaben für Individualverkehrinfrastrukturausbau statt ÖPNV, ... ärgern und dann rumwettern. Verlorene Seelen.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Och, ich glaube nicht, dass diese (inflationären) Sondermodelle ernsthaft Entwicklungskapazität binden. Die Bundeswehr wird den freien Posten in der Uniformschneiderei nicht mit einem der raren Instandsetzer besetzen, Obwohl, vielleicht.....

Edited by Lmax
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Och, ich glaube nicht, dass diese (inflationären) Sondermodelle ernsthaft Entwicklungskapazität binden. Die Bundeswehr wird den freien Posten in der Uniformschneiderei nicht mit einem der raren Instandsetzer besetzen, Obwohl, vielleicht.....

 

Die Uniformen kommen ja auch nur von externen Zulieferern.

 

Pikanterweise gelingt es in dem Bereich (bzw. gelang es früher[tm]) in kurzer Zeit 150 unterschiedlich gewachsenen Männern Anzüge (kleiner Diener) zu verpassen, die auch passen. Nicht wie heute im Laden: Jacke bzw. Sakko paßt entweder am Bauch oder an den Schultern, oder an den Handgelenken aber nicht überall zugleich, und die Hose paßt am Bauch exklusiv-oder in der Länge.

Link to post
Share on other sites

Die "Leitzpark" ist doch schon eine M-P.

Eine fette Schraube auf der Stirn anstatt des Logos und eine Gravur auf der Deckplatte. Der Speicher ist schon groß in der Basisversion.

Ein Saphirkristalldisplay braucht doch keiner.

Was sollte eine M-P denn noch haben!

Die Sonderbelederung kann man sicher leicht gegen eine Serienbelederung austauschen. Wer guten Gripp möchte sollte es aber so lassen wie es ist.

Und die "Leitzpark" kostet das gleiche wie die normale M10.

Eine "echte" M-P wäre sicherlich teurer.

Dachte eigentlich an eine „richtige“ MP - die MA ist noch zu neu. 3 Serien mit den unterschiedlichen Oberflächen und dieser innovativen Belederung, die sonst meines Wissens kein Kamerahersteller anbietet. Diese könnte ich mir als à la carte für alle Modelle vorstellen, ohne PARK. Die weltweiten Nachbelederer, aber auch die nicht autorisierten Werkstätten würden anschließend in die Röhre gucken, und die Käufer von 2nd hand (Gebrauchte wäre in jedem Wortsinn unzutreffend) wüssten Bescheid, wenn kein LEICA LEICA LEICA Leder drauf ist. Aber darauf sind sie bei unserer Leica sicher schon von selbst gekommen :)
Link to post
Share on other sites

Meine Ferndiagnose: Das sind Leute, die Leica sehr wohl mögen, aber mit dem derzeitigen Stand der Produkte und mit der Richtung der Entwicklung nicht zufrieden sind, und die sich wünschen, daß Leica die für die Sondermodelle nötigen Kapazitäten lieber "in etwas Sinnvolles" investiert.

 

Wenn ein Auto läuft, ist das Anbringen eines Spoilers keine so große Entwicklungsarbeit.

 

Sondermodelle der Automobilindustrie sind Hinweise auf Absatzschrwierigkeiten, sozusagen der Bettlerhut am Kleiderhaken der Chefetage. Einen Volvo Polar hat man mir ohne meine Nachfrage, als ich beim zweiten Kind einen Viertürer wollte, weniger verkauft als vielmehr gegen eine Anerkennungsgebühr geschenkt.

 

Die Sondermodelle der M begannen 1975 mit einem Kränzchen an der Front der M4 und M5, ebenso an der CL und SL2, dann kam Barnacks 100. Geburtstag 1979, mit einer goldenen M4-2 und R3, 1983 mußte man dann, waum auch immer?, mit einer Gravur an der M4-P der ersten Leica 70 Jahre Leica gedenken, so richtig in Serie gingen die Sondermodelle von 1987 an, als die Produktion der M wackelig geworden war. Inzwischen aber hat man den Bettlerhut abgelegt und erhebt mit einer Sonderedition die Bonusritter in den wirklichen und erblichen Adelsstand.

 

xyz.

Link to post
Share on other sites

Guest digiuser_re-reloaded

....... Inzwischen aber hat man den Bettlerhut abgelegt und erhebt mit einer Sonderedition die Bonusritter in den wirklichen und erblichen Adelsstand.

 

 

Schon, aber tut doch keinem weh.

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Geiz auf Geist ist geil.

 

xyz.

 

PS.: Ich habe schon lange gewartet, bis der erste diesen Stein aufhebt und damit wirft. Nun ja, einer mußte es sein. Und nur einer konnte es sein. »Der Balken im eigenen Auge ist das beste Vergrößerungsglas.« (TH. W. A.)

xyz.

Edited by Guest
Link to post
Share on other sites

Vielleicht wünschen sich die Firmen doch eher „die Zuneigung“ ihrer Kunden.

 

Die Meckerer wünschen sich möglicherweise (in ihrer eigenen Art halt) die Zuneigung der Mitforenten.

 

Der Wunsch nach Liebe und Anerkennung geht doch manchmal verschlungene Wege. Ob mithilfe der Zagato M10 zielführend?? Schwarze Gehäuse lieferbar in beiden Ausführungen wären eine Augenweide und eine Verlockung für das Portemonaie :)

 

 

du hippie

Link to post
Share on other sites

Viel Lärm um 250 Kameras. Am Ende werden wir sie schön geredet haben. Leica sollt das recht sein.

 

Fällt mir Herr Nordhoff (VW) ein. Als ein Abgesandter aus Ingolstadt stolz vermeldete, dass man den Auftrag über 3.000 Kübelwagen für die Bundeswehr bekommen habe, soll Nordhoff gesagt haben:  Und was machen Sie am Nachmittag?

Edited by Talker
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Viel Lärm um 250 Kameras. Am Ende werden wir sie schön geredet haben. Leica sollt das recht sein.

 

Fällt mir Herr Nordhoff (VW) ein. Als ein Abgesandter aus Ingolstadt stolz vermeldete, dass man den Auftrg über 3.000 Kübelwagen für die Bundeswehr bekommen habe, soll Nordhoff gesagt haben:  Und was machen Sie am Nachmittag?

 

Kübel für's Volk, Käfer genannt.

(o.k., können auch 1000S gewesen sein)

Edited by Macro-Elmarit
Link to post
Share on other sites

Während sich das M System sich immer mehr zum Schicki-Micki Produkt entwickelt, hat das SL System den Werkzeugcharakter bei Leica übernommen. 

 

 

Das ist Deine persönliche Meinung. Sich vom M-System abgewandt zu haben, wirst Du noch bereuen, es sei denn, Dich interessiert Dein Geschwätz von gestern genauso wenig wie mich meins.

 

Woher nimmst Du denn die Hoffnung, die SL-"Serie" hätte eine erfolgreichere Zukunft als seinerzeit das R-System? Das sehe ich nicht. Für mich ist es wiederum Leicas Versuch in dieser Mainstream-Klasse ein "Me-too"-Produkt zu etablieren, dass aber gemessen an den technischen Möglichkeiten und Leistungen der Mitbewerber scheitert.

 

Die Optiken mögen gut sein, ich kann es aber nicht selbst beurteilen. Einige Beispiele und Vergleiche waren nicht gerade vielversprechend, zumindest was ich von den Zoomobjektive gesehen habe, vor allem gemessen an der Preisklasse.

 

Der Markt hat sich für oder gegen ein Mainstream-System erstaunlicherweise noch nie wegen der Qualität der Optiken entschieden, sondern immer wegen der Kameras. Das mag ein Fehler sein, ist aber in der Praxis so. Und da sehe ich eine SL weder auf der Höhe der Zeit, noch in Bezug auf das Produktdesign optisch ansprechend, noch sehe ich das Potential bei Leica dort jemals langfristig mit den anderen Herstellern mithalten zu können. Ich glaube, wie die Vergangenheit schon gezeigt hat, ist das ein Marktsegment, in dem Leica besser nicht mitspielen sollte und sich lieber auf die bekannten und neue Nischenprodukte konzentrieren sollte. Sobald eine gewisse Vergleichbarkeit gegeben ist, verliert Leica immer. In dieser Produktklasse zählt höher, schneller und weiter sowie Praktikabilität und Zuverlässigkeit. Nichts, wo Leica wirklich ernsthaft mithalten kann. Aber genau das, was den Erfolg der anderen ausmacht.

 

In der Nische gelten andere Regeln, aber die SL ist nicht als Nischenprodukt angelegt. Für ein M-System sehe ich eine Zukunft, für ein SL-System langfristig nicht.

 

Eine M ist anders, eine M hat Charakter, eine M bietet Entschleunigung, eine M ist klein, die Optiken sind klein und doch hoch lichtstark. Und eine M will nie eine eierlegende Wollmilchsau sein.

 

Was bietet den eine SL, was ist ihr Alleinstellungsmerkmal, dass nicht schon viel besser und morderner woanders umgesetzt wurde? Ich sehe da nichts. Weder Fisch noch Fleisch, nichts Besonderes. Es steht Leica drauf. Und sonst?

 

Ob einem eine M10 Zagato gefällt oder nicht, entscheidet für das M-Systems über nichts. Es gibt 250 davon, dass generiert 5.000.000 Euro Umsatz. Leica verkauft aber aktuell 18.000 Ms im Jahr, wenn ich das in einem Interview zuletzt richtig verstanden habe. Ich bezweifele ganz stark, dass eine SL jemals in diese Dimensionen kommt. Wenn eine Q, die sozusagen die Nische in der Nische ist, sich wesentlich besser als eine SL verkauft, sagt das doch schon alles über die SL aus.

  • Like 7
Link to post
Share on other sites

Das ist Deine persönliche Meinung. Sich vom M-System abgewandt zu haben, wirst Du noch bereuen, es sei denn, Dich interessiert Dein Geschwätz von gestern genauso wenig wie mich meins.

Woher nimmst Du denn die Hoffnung, die SL-"Serie" hätte eine erfolgreichere Zukunft als seinerzeit das R-System? Das sehe ich nicht. Für mich ist es wiederum Leicas Versuch in dieser Mainstream-Klasse ein "Me-too"-Produkt zu etablieren, dass aber gemessen an den technischen Möglichkeiten und Leistungen der Mitbewerber scheitert.

Die Optiken mögen gut sein, ich kann es aber nicht selbst beurteilen. Einige Beispiele und Vergleiche waren nicht gerade vielversprechend, zumindest was ich von den Zoomobjektive gesehen habe, vor allem gemessen an der Preisklasse.

Der Markt hat sich für oder gegen ein Mainstream-System erstaunlicherweise noch nie wegen der Qualität der Optiken entschieden, sondern immer wegen der Kameras. Das mag ein Fehler sein, ist aber in der Praxis so. Und da sehe ich eine SL weder auf der Höhe der Zeit, noch in Bezug auf das Produktdesign optisch ansprechend, noch sehe ich das Potential bei Leica dort jemals langfristig mit den anderen Herstellern mithalten zu können. Ich glaube, wie die Vergangenheit schon gezeigt hat, ist das ein Marktsegment, in dem Leica besser nicht mitspielen sollte und sich lieber auf die bekannten und neue Nischenprodukte konzentrieren sollte. Sobald eine gewisse Vergleichbarkeit gegeben ist, verliert Leica immer. In dieser Produktklasse zählt höher, schneller und weiter sowie Praktikabilität und Zuverlässigkeit. Nichts, wo Leica wirklich ernsthaft mithalten kann. Aber genau das, was den Erfolg der anderen ausmacht.

In der Nische gelten andere Regeln, aber die SL ist nicht als Nischenprodukt angelegt. Für ein M-System sehe ich eine Zukunft, für ein SL-System langfristig nicht.

Eine M ist anders, eine M hat Charakter, eine M bietet Entschleunigung, eine M ist klein, die Optiken sind klein und doch hoch lichtstark. Und eine M will nie eine eierlegende Wollmilchsau sein.

Was bietet den eine SL, was ist ihr Alleinstellungsmerkmal, dass nicht schon viel besser und morderner woanders umgesetzt wurde? Ich sehe da nichts. Weder Fisch noch Fleisch, nichts Besonderes. Es steht Leica drauf. Und sonst?

 

Jens, ich gehe durchaus einig mit Dir.

 

Zu diesem Satz "Der Markt hat sich für oder gegen ein Mainstream-System erstaunlicherweise noch nie wegen der Qualität der Optiken entschieden" möchte ich aber anmerken, daß der "Leica-Markt" sich wohl doch überwiegend aus der besagten Qualität der Optiken für Leica entschieden hat. (Vielleicht ist das aber auch nur meine Meinung?)

Zur SL möchte ich allerdings anfügen, daß das AF-Thema durchaus eine Rolle spielen kann, auch bei ehemaligen M-Photographen.

 

Für Tele-Fans sowieso... 

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...