Guest Posted June 17, 2018 Share #21 Posted June 17, 2018 (edited) Advertisement (gone after registration) Wann wird die Leica Camera AG Füllfederhalter der Luxusklasse produzieren? xyz. Edited June 17, 2018 by Guest Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 17, 2018 Posted June 17, 2018 Hi Guest, Take a look here Uhren von Leica: L1 & L2. I'm sure you'll find what you were looking for!
drpagr Posted June 17, 2018 Share #22 Posted June 17, 2018 ... Wann wird die Leica Camera AG Füllfederhalter der Luxusklasse produzieren? ... Gute Idee! Silberfarbener Aluminium-Füllfederhalter im Zagato-Design und schwebendem Leica-Logo in der geschliffenen Glasspitze der Füllfederhalterkappe für mindestens 5.000,-- Euro. Dafür gibt es eine neuartige Befüllpumpmechanik ohne Batterie, um die mit dem Leica-Logo verzierte Platin-Feder sauber zu halten (alternativ: titanisierte Feder!). Auch bei der Verpackung könnte man neue Maßstäbe setzen: Holz, Blech, Pappe, Beutel, Plastik gibt es alles schon, schön wäre doch eine rund um Echt-Glasverpackung, in der der Füller schwebt... Verkaufsförderndes Marketing findet in den Shops der internationalen Flughäfen und in den Hermes-Läden in China und im Nahen Osten statt, kleines Mitbringsel für Geburtstage und als Aufmerksamkeit für Einweihungen und sonstige Feste. Und jetzt mal im Ernst: je profitabler Leica arbeitet, desto besser finde ich es, weil damit tendenziell die Überlebensfähigkeit der Kamera- und Fernglassparte sicher gestellt wird. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 17, 2018 Share #23 Posted June 17, 2018 Gute Idee! Und jetzt mal im Ernst: je profitabler Leica arbeitet, desto besser finde ich es, weil damit tendenziell die Überlebensfähigkeit der Kamera- und Fernglassparte sicher gestellt wird. Non olet. xyz. Link to post Share on other sites More sharing options...
drpagr Posted June 17, 2018 Share #24 Posted June 17, 2018 Non olet. xyz. ... in diesem Sinne! Link to post Share on other sites More sharing options...
M11 for me Posted June 17, 2018 Share #25 Posted June 17, 2018 ich schon http://www.jaeger-lecoultre.com/us/en/chronicles/news-events/compass-camera.html Ja, unglaublich. Wer wusste das schon. Danke für den Post. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
M11 for me Posted June 17, 2018 Share #26 Posted June 17, 2018 (edited) müsst ihr immer alle so unken und alles schlechtreden? lasst sie doch mal die uhren verkaufen. dass sie nix taugen wird man dann eh sehen Es besteht doch kein Zweifel, dass diese Uhren taugen. Schlisslich läuft jede Billig-Swatch für €70 über viele Jahre. Bei Uhren geht es überhaupt nicht darum. Es geht um Emotionen. Und im Zusammenhang mit einer Leica Watch empfinde ich da rein gar nichts. Nicht einmal ein müdes Lächeln. Edited June 17, 2018 by Alex U. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
halo Posted June 17, 2018 Share #27 Posted June 17, 2018 Advertisement (gone after registration) "Und jetzt mal im Ernst: je profitabler Leica arbeitet, desto besser finde ich es, weil damit tendenziell die Überlebensfähigkeit der Kamera- und Fernglassparte sicher gestellt wird." Ach, wie schön naiv! Nicht nur in diesem post. Zu glauben, dass das Geld, das mit diesen Uhren möglicherweise verdient wird, quasi per Rohrpost der Entwicklungsabteilung der Leica Camera AG rübergereicht wird. Wer ist eigentlich Besitzer / Anteilseigner der Uhren-Zusammenschraub- und Polierwerkstätten, die sich den Namen Leitz gegeben hat? Ist dieser Name eigentlich inzwischen gemeinfrei? Na ja, ist ja eigentlich auch egal, nur die Naivität, mit der hier geglaubt wird, "unsere" Kameraschmiede würde davon profitieren, "deutsche" Arbeitsplätze zudem, ist schon... PS: wie weit sind eigentlich die Blackstone-Verkaufabsichten gediehen? Wurden die im Übernahmevertrag genannten 20% Kapitalverzinsung über die Jahre nicht erreicht? Liegen ja auch nicht nur unwesentlich über den durschnittlich avisierten 10 bis 15%. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted June 17, 2018 Share #28 Posted June 17, 2018 Wann wird die Leica Camera AG Füllfederhalter der Luxusklasse produzieren? xyz. Die Frage könnte tatsächlch zum Tipp für Leica werden. Bei diesen Geräten sind, bei hohen Preisen, fette Margen drin. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 17, 2018 Share #29 Posted June 17, 2018 (edited) PS: wie weit sind eigentlich die Blackstone-Verkaufabsichten gediehen? Wurden die im Übernahmevertrag genannten 20% Kapitalverzinsung über die Jahre nicht erreicht? Liegen ja auch nicht nur unwesentlich über den durschnittlich avisierten 10 bis 15%. Eine Kapitelbverzinsung von 20% ist ethisch hochbedenklich. Mein Großvater, der keine Bank beraubt, sondern gegründet hat, sagte zu mir, als ich noch Kind war: Wo mehr als 3% Gewinn sind, läßt man die Finger weg. xyz. Edited June 17, 2018 by Guest Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 17, 2018 Share #30 Posted June 17, 2018 (edited) Die Frage könnte tatsächlch zum Tipp für Leica werden. Bei diesen Geräten sind, bei hohen Preisen, fette Margen drin. Es gibt Füllhalterifrimen, die einfach nur anständig sind. Pelikan ist ja nicht richtig billig. Einen meiner Füller, 30 Jahre alt, haben sie mir kostenlos ersetzt, nachdem er etwas geleckt hat. Für einen andern, den meines Großvaters, 80 Jahre alt, haben sie mir einen neuen mit riesigen Nachlaß angeboten, nachdem der Kolben zum Füllen nicht mehr ersetzbar war. Wie ist das mit dem M9 Sensor? xyz. Edited June 17, 2018 by Guest Link to post Share on other sites More sharing options...
drpagr Posted June 17, 2018 Share #31 Posted June 17, 2018 "Und jetzt mal im Ernst: je profitabler Leica arbeitet, desto besser finde ich es, weil damit tendenziell die Überlebensfähigkeit der Kamera- und Fernglassparte sicher gestellt wird." Ach, wie schön naiv! Nicht nur in diesem post. Zu glauben, dass das Geld, das mit diesen Uhren möglicherweise verdient wird, quasi per Rohrpost der Entwicklungsabteilung der Leica Camera AG rübergereicht wird. Wer ist eigentlich Besitzer / Anteilseigner der Uhren-Zusammenschraub- und Polierwerkstätten, die sich den Namen Leitz gegeben hat? Ist dieser Name eigentlich inzwischen gemeinfrei? Na ja, ist ja eigentlich auch egal, nur die Naivität, mit der hier geglaubt wird, "unsere" Kameraschmiede würde davon profitieren, "deutsche" Arbeitsplätze zudem, ist schon... PS: wie weit sind eigentlich die Blackstone-Verkaufabsichten gediehen? Wurden die im Übernahmevertrag genannten 20% Kapitalverzinsung über die Jahre nicht erreicht? Liegen ja auch nicht nur unwesentlich über den durschnittlich avisierten 10 bis 15%. Meine Naivität lasse ich mir nicht nehmen, mein Motto ist: Optimismus ist Pflicht! Aber ich stimme Dir zu, selbst bei meiner vorherrschenden Naivität kann ich mir nicht vorstellen, dass in einem größeren Rahmen Erträge von der einen in die andere Sparte verschoben werden. Grundsätzlich halte ich es jedoch für richtig, dass aus verschiedenen Sparten Deckungsbeiträge erwirtschaftet werden, die zur Deckung der Gemeinkosten beitragen und so die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens sicheren, auch auf dem Kapitalmarkt. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted June 17, 2018 Share #32 Posted June 17, 2018 Es gibt Füllhalterifrimen, die einfach nur anständig sind. Pelikan ist ja nicht richtig billig. Einen meiner Füller, 30 Jahre alt, haben sie mir kostenlos ersetzt, nachdem er etwas geleckt hat. Für einen andern, den meines Großvaters, 80 Jahre alt, haben sie mir einen neuen mit riesigen Nachlaß angeboten, nachdem der Kolben zum Füllen nicht mehr ersetzbar war. Wie ist das mit dem M9 Sensor? xyz. Hätte ich das gewußt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 17, 2018 Share #33 Posted June 17, 2018 Die Uhren sind ganz nett, allerdings finde ich sie etwas zu dick. Für mich wären sie nichts, aber es gibt bestimmt Leite, die damit ihre Freude haben. Kaufmann hat sehr viel für Leica getan und warum soll er nicht versuche mit diesen Uhre Geld zu verdienen und ein bisschen Spaß zu haben. Man kann mit Geld schlimmeres machen, als Uhren. Alternative wäre Möbelfabrik in Solms, da ist mir Leitzpark wesentlich lieber. Link to post Share on other sites More sharing options...
0-Typ Posted June 17, 2018 Share #34 Posted June 17, 2018 Wann wird die Leica Camera AG Füllfederhalter der Luxusklasse produzieren? xyz. Da bleibe ich lieber bei meinem Montblanc 1912. Auch der Pelikan M800 ist ein sehr schönes Schreibgerät aus einem traditionsreichen Haus. Es ist schon ein Unterschied, ob man nur Luxuspreise verlangt oder auch gute Qualität liefert. Ein "Ich-habe-das-jetzt-auch"-Produkt müsste sich schon sehr anstrengen, um mich zu überzeugen. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Nosferatu Posted June 17, 2018 Share #35 Posted June 17, 2018 (edited) Wann wird die Leica Camera AG Füllfederhalter der Luxusklasse produzieren? xyz. Gab es die nicht schon mit Kooperation mit Dunhill unter den Label 0.95 ? Edited June 17, 2018 by Nosferatu Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted June 17, 2018 Share #36 Posted June 17, 2018 dass sie nix taugen wird man dann eh sehen Oha, da weiß einer was. Ich habe von Lehmann noch nichts schlechtes gehört. Und lieber so ein Produkt, als irgendeine angeblich "veredelte" ETA-Massenware, die dann mit absurden Aufschlägen unters Volk gebracht wird. Das Design der Uhren finde ich ausserordentlich gelungen und würden mich mechanische Uhren interessieren und hätte ich das nötige Kleingeld übrig, könnte ich durchaus schwach werden. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 17, 2018 Share #37 Posted June 17, 2018 Gab es die nicht schon mit Kooperation mit Dunhill unter den Label 0.95 ? Das war Dupont, aber ob bei den Schreibgeräten ein Füller war, weiß ich nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
0-Typ Posted June 17, 2018 Share #38 Posted June 17, 2018 Gab es die nicht schon mit Kooperation mit Dunhill unter den Label 0.95 ? Ja, aber soweit ich weiß ist das ein Patronenfüller, also eher etwas für Schulkinder. Sie sollten noch einen gelabelten Tintekiller für 375,- Euro dazu anbieten. 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted June 17, 2018 Share #39 Posted June 17, 2018 Da bleibe ich lieber bei meinem Montblanc 1912. Auch der Pelikan M800 ist ein sehr schönes Schreibgerät aus einem traditionsreichen Haus. Es ist schon ein Unterschied, ob man nur Luxuspreise verlangt oder auch gute Qualität liefert. Ein "Ich-habe-das-jetzt-auch"-Produkt müsste sich schon sehr anstrengen, um mich zu überzeugen. Wann schreibt man denn mit diesen Edel-Füllhaltern und was schreibt man dann? Nur die Unterschriften unter gewichtige Verträge? Der längst verstorbene Politiker Rainer Barzel gab in einem Interview mal von sich: "Ich schreibe nur mit gutem Füllhalter auf sehr gutem Papier". Was hat er natürlich auch nicht gesagt. :-)) Link to post Share on other sites More sharing options...
0-Typ Posted June 17, 2018 Share #40 Posted June 17, 2018 Wann schreibt man denn mit diesen Edel-Füllhaltern und was schreibt man dann? Nur die Unterschriften unter gewichtige Verträge? Der längst verstorbene Politiker Rainer Barzel gab in einem Interview mal von sich: "Ich schreibe nur mit gutem Füllhalter auf sehr gutem Papier". Was hat er natürlich auch nicht gesagt. :-)) Da ich keine gewichtige Verträge mache bleibt mir nur Notizen damit zu erstellen. Auch übe ich ab und an mein Schriftbild zu verbessern. Die Verwendung eine Füllfederhalters hat es mir auch erleichtert die Sütterlinschrift zu erlernen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now