AndreasB Posted August 10, 2018 Share #141 Posted August 10, 2018 Advertisement (gone after registration) Aber egal die Kamera hat er ( Fotograf ) verkauft, nicht wegen der Sache, sondern weil sie ihm zu gut war und die Jpgs zu schlecht waren, was mit seiner Arbeitsweise unvereinbar war. Ihm reichte die Fuji. Die mangelhafte Jpg Signalverarbeitung der Leicas ist ja legendär und die rudimentäre FW Ausstattung genauso, ja ich weiss das soll so. Aber das muß man wollen und sollte man wissen. Hallo Becker, ich hatte die Q ja mal selbst gehabt. Die ooc-jpeg "Qualität" hat mich bereits nach 3 Monaten zum Verkauf gebracht. Wir hatten ja damals ausführlich darüber diskuitiert, auch hier im Forum. Daher ist das, was Du schreibst nicht aus den Fingern gezogen, sondern basiert im Fall der Q sehr wohl auf mehreren unzufriedenen Besitzern in dieser Hinsicht. Ich hatte seinerzeit alle Q-Threads mehrfach hoch und runter gelesen. Ich kann mich erinnern, dass die schlechten ooc-jpegs kaum zur Diskussion standen, höchstens meine Unlust, die jpegs aus DNGs zu entwickeln. Bei guten jpegs ooc hätte ich die Q wohl noch, für mich war das ansonsten die ideale Reisekamera... Übrigens hatte ich bei einem Leica Besuch mal mit der M10 etliche Bilder geknipst. Auch hier fand ich die ooc-jpegs unterirdisch. Aber mit ooc-jpegs darf man im Leica Forum nicht argumentieren, das solltest Du langsam wissen ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 10, 2018 Posted August 10, 2018 Hi AndreasB, Take a look here Bitte um Unterstützung... Leica Q? jetzt?. I'm sure you'll find what you were looking for!
hajamali Posted August 11, 2018 Share #142 Posted August 11, 2018 Für jpg Knipser ist das auch die falsche Zielgruppe....werde ich eh nie verstehen warum man nicht die exzellenten DNG s nutzt. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted August 11, 2018 Share #143 Posted August 11, 2018 Für jpg Knipser ist das auch die falsche Zielgruppe....werde ich eh nie verstehen warum man nicht die exzellenten DNG s nutzt. Das macht nichts..... Unverständnis ist weit verbreitet und betrifft, nahezu jeden von uns. Link to post Share on other sites More sharing options...
TK! Posted August 11, 2018 Share #144 Posted August 11, 2018 cool bleiben! (Bei FotoWalter steht übrigens eine Leica Q mit Handgriff und zwei Akkus für 2.800 im Fenster, gebraucht natürlich, falls es jmd. interessiert) Tübingen? -tk Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest LeicaX- Posted August 11, 2018 Share #145 Posted August 11, 2018 Für jpg Knipser ist das auch die falsche Zielgruppe....werde ich eh nie verstehen warum man nicht die exzellenten DNG s nutzt. Hast Du .DNG files schon mal in das Internet gestellt ? Viele Grüße Jens (der mit den .JPG OOC Bildern seiner X-Vario zufrieden ist) 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted August 11, 2018 Share #146 Posted August 11, 2018 Nun ein rohes Dry-Steak (RAW) richtig von einem Profi zubereitet, wird dann schon zu einem Genuss. (JPEG) Wenn man es denn beherrscht. Oder ketzerisch betrachtet, was interessiert mich ein JPEG aus der der Kamera. Höchstens den DM-Markt um die Ecke. LGBernd 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
eyespeak Posted August 11, 2018 Share #147 Posted August 11, 2018 Advertisement (gone after registration) Hallo Becker, ich hatte die Q ja mal selbst gehabt. Die ooc-jpeg "Qualität" hat mich bereits nach 3 Monaten zum Verkauf gebracht. [...] Übrigens hatte ich bei einem Leica Besuch mal mit der M10 etliche Bilder geknipst. Auch hier fand ich die ooc-jpegs unterirdisch. Was genau soll denn daran so schlecht sein? Farben, Schärfe, Kontrast ... ? Link to post Share on other sites More sharing options...
eyespeak Posted August 11, 2018 Share #148 Posted August 11, 2018 Für jpg Knipser ist das auch die falsche Zielgruppe....werde ich eh nie verstehen warum man nicht die exzellenten DNG s nutzt. Mich interessieren JPGs auch nicht. Wer weiß welche Möglichkeiten ich in einigen Jahren mit dem RAW-Konverter haben werde. Ich habe neulich Canon RAWs aus 2010 bearbeitet. Das wäre vor 8 Jahren so nicht möglich gewesen. Man kann doch den DNG zu JPG Import nach eigenem Geschmack quasi vollständig automatisieren, mit dem riesen Vorteil die maximale Qualität bei minimaler Größe zu erhalten. Wo ist also das Problem? Ich habe nie die Situation das die Fotos sofort in JPG vorliegen müssen. Link to post Share on other sites More sharing options...
eyespeak Posted August 11, 2018 Share #149 Posted August 11, 2018 Hast Du .DNG files schon mal in das Internet gestellt ? Wozu? Aber andere Frage: Du stellst doch auch keine vollen 6000x4000 Pixel ins Netz. Sprich du hast so oder so einen Bearbeitungsschritt von Out of Cam zu Webseite. Von daher kann ich also gleich Verlustfrei aus dem DNG in der gewünschten Größe exportieren. Fürs web nutze ich übrigens das hier: https://www.jpegmini.com/ Maximale Qualität (das hat Priorität) bei minimaler Dateigröße. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
XOONS Posted August 11, 2018 Share #150 Posted August 11, 2018 Tübingen? -tk ja, FotoWalter in Tübingen Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest LeicaX- Posted August 11, 2018 Share #151 Posted August 11, 2018 (edited) O T Edited August 11, 2018 by LeicaX- Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted August 11, 2018 Share #152 Posted August 11, 2018 O T Ist das gut oder schlecht? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest LeicaX- Posted August 11, 2018 Share #153 Posted August 11, 2018 O T Kein Bezug, ich meinte mein eigenes geschrubsel. Man kann ja nicht komplette löschen. Link to post Share on other sites More sharing options...
AndreasB Posted August 11, 2018 Share #154 Posted August 11, 2018 (edited) Für jpg Knipser ist das auch die falsche Zielgruppe....werde ich eh nie verstehen warum man nicht die exzellenten DNG s nutzt. Wieso entscheidest Du, was für jpeg-Knipser die Zielgruppe ist? Haben jpeg-Knipder schlechtere Motive/Bilder als Raw-Gurus? Das musst Du auch nicht verstehen, es wurde hier schon mehrfach durchgekaut. Akzeptiere es einfach und erfreue Dich an Deinen tollen DNG-Entwicklungn Edited August 11, 2018 by AndreasB Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted August 11, 2018 Share #155 Posted August 11, 2018 ....werde ich eh nie verstehen warum man nicht die exzellenten DNG s nutzt. Weil ein DNG nicht exzellent ist. Es ist nix, als ein Datensatz. Aus dem kann man das was machen. Sicher auch etwas exzellentes. Wenn man sich dann aber mal anschaut, was oft (wahrscheinlich sogar in den meisten Fällen) aus den DNGs gemacht wird, dann kann man Interesse an einem guten JPG aus der Kamera schon gut verstehen. Etwas anders sieht es aus, wenn man „exzellent“ schreibt und eigentlich „gefällt mir“ meint. Eine völlig verwürgte Bildbearbeitung ist nämlich nur durch eigenes Hand anlegen möglich, die bekommt noch nicht einmal ein schlechter JPG-Auswurf aus der Kamera hin. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
AndreasB Posted August 11, 2018 Share #156 Posted August 11, 2018 (edited) Was genau soll denn daran so schlecht sein? Farben, Schärfe, Kontrast ... ? Im Vergleich zu meiner damaligen X1 und X2 fand ich die Farben viel zu "fett" und viel zu kontrastreich. Ein Mischen mit den Bildern aus anderen Leica X- und Dlux-Kameras war nicht möglich, da komplett anderer Bildlook. Das ließ sich auch in den Einstellungen nicht auf ein Maß verändern, welches mir gefallen hätte. Ich hatte das im Q-Bereich in längeren Diskussionen ausführlich mit Beispielen dargelegt. Das müsste man über die Suche finden. Ich möchte das alles aber hier nicht nochmal ausbreiten und die x-te Diskussion jpeg vs DNG anstoßen. Interessiert ja sowieso nur einen sehr kleinen Teil der Q-Besitzer. Ich hatte das nur nochmals geschrieben, da aus meiner Sicht der Eindruck erweckt wurde, dass Becker fernab von Tatsachen die Q beurteilt hat. Ansonsten fand ich die Q absolut geil. Mit ooc-jpegs analog zur CL oder X-Serie würde ich mir den Q-Nachfolger sofort wieder zulegen. Und bitte: Keine weitere Diskussion, dass DNG technisch doch so viel besser sind. Ich weiß das, möchte es aber trotzdem nicht. Edited August 11, 2018 by AndreasB 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
hajamali Posted August 11, 2018 Share #157 Posted August 11, 2018 Wieso entscheidest Du, was für jpeg-Knipser die Zielgruppe ist? Haben jpeg-Knipder schlechtere Motive/Bilder als Raw-Gurus? Das musst Du auch nicht verstehen, es wurde hier schon mehrfach durchgekaut. Akzeptiere es einfach und erfreue Dich an Deinen tollen DNG-Entwicklungn Mein Einwand war schon etwas provokant, ich erlaube mir aber trotzdem eine eigene Meinung. Ein „entwickeltes“ jpg ist nun mal anders als ein ooc jpg. Ich arbeite ja parallel mit Olympus und jahrzehntelang mit Nikon und bin froh das ich konsequent in RAWs investiert habe. Eine Rohdatei ist nun mal das Original und nicht von der Kamera beschnitten....aber jeder wie er mag.Zu Deiner Eingangsfrage: Ich ging davon aus das ein Q Käufer schon etwas Erfahrung mitbringt und um die Vorzüge der RAWs weiß, einzig die höhere Dateigröße könnte dagegen sprechen, aber im Prinzip gilt das Argument bei den günstigen Speicherpreisen auch nicht mehr, deshalb für mich und auch im Blick auf die Zukunft nur raw. Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted August 11, 2018 Share #158 Posted August 11, 2018 ... Mit ooc-jpegs analog zur CL oder X-Serie würde ich mir den Q-Nachfolger sofort wieder zulegen. ... Und da sind wir beim Knackpunkt. Was die Japaner schon lange können, kann Leica erst seit TL2/CL. Es wird Zeit, daß das Wissen endlich in die M10 und die anderen Kameras einfließt. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
AndreasB Posted August 11, 2018 Share #159 Posted August 11, 2018 Und da sind wir beim Knackpunkt. Was die Japaner schon lange können, kann Leica erst seit TL2/CL. Es wird Zeit, daß das Wissen endlich in die M10 und die anderen Kameras einfließt. Ja, ganz meine Meinung! Und das tut ja noch nicht einmal den RAW-Gurus weh, denn die nutzen ja die ooc-jpegs gar nicht. Also wären dann alle zufrieden, jeder nach seinem Gusto... 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted August 11, 2018 Share #160 Posted August 11, 2018 Ja, ganz meine Meinung! Und das tut ja noch nicht einmal den RAW-Gurus weh, denn die nutzen ja die ooc-jpegs gar nicht. Also wären dann alle zufrieden, jeder nach seinem Gusto... Die sind dann aber beleidigt, weil die Kamera genausoviel kann wie sie... 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now