Talker Posted September 5, 2018 Share #121 Posted September 5, 2018 Advertisement (gone after registration) Da die M7 2002 eingeführt wurde, ist die Einstellung der Produktion nach nur 16 Jahren trotz anhaltend enormer Nachfrage sicherlich ein Zeichen von Schnellebigkeit. Bei einer künftigen Reparatur wird es sicherlich davon abhängen, ob es um Teile geht, die sie mit anderen M-Modellen gemeinsam hat, oder ob es um elektronische Bauteile geht, die nur in der M7 verwendet wurden. Deren Reparaturfähigkeit hängt immer davon ab, ob sie auf dem Zuliefermarkt noch verfügbar sind. Schön gesagt sicher auch richtig. Nach nur 16 Jahren.. schon eingestellt die Produktion. Natürlich taucht da die bange Frage auf.... wie lange wird die Kamera denn wohl noch repariert werden, wie lange gibt es denn Ersatzteile?? Die Kamera soll doch funktionierend mindestes einmal vererbt werden! Die Kamera für 2 Leben. :-)) Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 5, 2018 Posted September 5, 2018 Hi Talker, Take a look here Leica M7 — Produktion eingestellt!?. I'm sure you'll find what you were looking for!
UliWer Posted September 5, 2018 Share #122 Posted September 5, 2018 (edited) Die "bange Frage" war bereits in #117 aufgetaucht. Deine Antwort findet sich in #119. Wenn Du sie jetzt erneut stellst, fällt dir sicherlich auch erneut etwas dazu ein. Edited September 5, 2018 by UliWer Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted September 5, 2018 Share #123 Posted September 5, 2018 (edited) Die "bange Frage" war bereits in #117 aufgetaucht. Deine Antwort findet sich in #119. Wenn Du sie jetzt erneut stellst, fällt dir sicherlich auch erneut etwas dazu ein. Das darfst Du getrost annehmen, die Tagesform entscheidet. Nicht ganz... hatte ich vergessen, werde ich mal nachlesen. Danke für die Erinnnerung daran. Ja, mein Gedächtnis wird kürzer und kürzer. Mehr Sorgfalt ist wohl angesagt. Edited September 5, 2018 by Talker Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest LeicaX- Posted September 5, 2018 Share #124 Posted September 5, 2018 Das darfst Du getrost annehmen, die Tagesform entscheidet. Nicht ganz... hatte ich vergessen, werde ich mal nachlesen. Danke für die Erinnnerung daran. Ja, mein Gedächtnis wird kürzer und kürzer. Mehr Sorgfalt ist wohl angesagt. Das ganze hat wohl mit unserem altersbedingtem Kurzzeitgedächtnis zu tun. ...............wo hatte ich vor zwei Minuten meinen Schlüssel abgelegt ??? :-( Trump würde sagen : so sad. Aber das ist OT Link to post Share on other sites More sharing options...
Martin B Posted September 5, 2018 Share #125 Posted September 5, 2018 (edited) Gibt es eine Info darüber, wie lange die M7 noch repariert werden kann? Oder weiß man es erst, wenn es vorbei ist? Allgemein wuerde ich eine Leica Filmkamera-Reparatur nur ausserhalb von Leica durchfuehren lassen, insbesondere dann, wenn die Kamera gebraucht gekauft wurde und/oder die Garantie sowieso abgelaufen ist. Auf Leica spezialisierte aber unabhaengige Werkstaetten koennen sehr lange noch Reparaturen von alten Kameras durchfuehren, da diese Ersatzteile zum Teil lagern oder Elektronik von nicht mehr wiederverwendbaren Kameras einbauen sofern noch funktionsfaehig. Leica macht insbesondere Letzteres irgendwann nicht mehr und es dauert ewig lange mit einer Reparatur, gerade auch wenn es eine Filmkamera ist. Und Leica ist oft meines Erachtens viel zu teuer mit Reparaturpreisen. Zugegebenermassen gibt es in den USA mehr Auswahl an guten und auf Leica spezialisierten Werkstaetten als dass das in Deutschland der Fall ist. Der Preisvergleich lohnt - manchmal ist es guenstiger, eine Kamera um die Welt zu schicken fuer eine Reparatur als diese direkt im Heimatland machen zu lassen. Edited September 5, 2018 by Martin B 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted September 5, 2018 Share #126 Posted September 5, 2018 Das ganze hat wohl mit unserem altersbedingtem Kurzzeitgedächtnis zu tun. ...............wo hatte ich vor zwei Minuten meinen Schlüssel abgelegt ??? :-( Trump würde sagen : so sad. Aber das ist OT Nein, was vor zwei Minuten war, weiß ich noch.....aber 3 Minuten oder 3 Tage ?? Ach ja, da kann man Angst bekommen. Meine Svhlüssel sind nicht mein Problemä.... aber schnell mal diezuletztgelesenen Bücher aufzählen, oder im Gespräch schnell mal 10 Fotografeninnen aus den Zwanzigern aufzählen...... Aber sonst bin ich mit meinem Hirnkastl noch ganz zufrieden.... was ja auch schon wieder verdächtig sein könnte :-)))))) Kennst Du den TV-Sketsch " Ich heiße Erwin Lindemann" ....... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest LeicaX- Posted September 5, 2018 Share #127 Posted September 5, 2018 (edited) Advertisement (gone after registration) löschen OT Edited September 5, 2018 by LeicaX- Link to post Share on other sites More sharing options...
Lukas F. Posted October 17, 2018 Share #128 Posted October 17, 2018 Am 30.5.2018 um 09:08 schrieb Lukas F.: Von Leica bekam ich die Antwort, dass die Produktionseinstellung nicht bestaetigt ist und daher keine Aussage getaetigt werden kann. Falls ein Auslaufen angedacht sei oder unmittelbar bevorstuende, so werde man das rechtzeitig auf der Homepage bekanntgeben. Also von der rechtzeitigen Bekanntgabe habe ich nichts mitbekommen (allerdings schaue ich auch nicht regelmaeszig auf die Webseite), jedoch habe ich heute Leica nochmals via E-Mail gefragt und mir wurde bestaetigt, dass die Produktion der M7 vor einigen Wochen eingestellt wurde. Schade! Link to post Share on other sites More sharing options...
leitna Posted October 24, 2018 Share #129 Posted October 24, 2018 Am 17.10.2018 um 17:08 schrieb Lukas F.: Schade naja, ist vielleicht besser so - siehe Beitrag #47 https://www.l-camera-forum.com/topic/290518-surprise/?page=3 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Krusty Posted December 29, 2018 Share #130 Posted December 29, 2018 Hallo Zusammen, ich verstehe ehrlich gesagt nicht, wieso es eine MP und eine M-A gibt. Wenn ich aus der MP die Batterie rausnehme, hat sie den gleichen Funktionsumfang wir die M-A. Sie wird doch genau so zuverlässig sein, oder? Also eher MP und M7 parallel herzustellen und die M-A verschwinden zu lassen hätte mehr Sinn gemacht. Aber die Verkaufszahlen werden vermutlich was anderes gezeigt haben und dann auch zu Leicas Schritt geführt haben... Link to post Share on other sites More sharing options...
Lmax Posted December 29, 2018 Share #131 Posted December 29, 2018 Nein, die M-A ist ja praktisch ein 'Abfallprodukt' der MP, während die M7 einen elektronisch gesteuerten Verschluss hatte, dessen Zuverlässigkeit den Reparaturleuten im Werk gelegentlich Kopfzerbrechen bereitete. Die M-A kostet also praktisch die Firma nichts, auch in der Ersatzteilhaltung, die Fortführung der M7 hätte aber. Link to post Share on other sites More sharing options...
Fotoklaus Posted December 29, 2018 Share #132 Posted December 29, 2018 vor 12 Minuten schrieb Krusty: Hallo Zusammen, ich verstehe ehrlich gesagt nicht, wieso es eine MP und eine M-A gibt. Wenn ich aus der MP die Batterie rausnehme, hat sie den gleichen Funktionsumfang wir die M-A. Sie wird doch genau so zuverlässig sein, oder? Also eher MP und M7 parallel herzustellen und die M-A verschwinden zu lassen hätte mehr Sinn gemacht. Aber die Verkaufszahlen werden vermutlich was anderes gezeigt haben und dann auch zu Leicas Schritt geführt haben... Und die MP ist im Prinzip eine M6 mit altem Rückspulknopf von der M3/M2. M-A... Aber halte Dich mit solchen Äußerungen (einfach die Batterie rausnehmen) hier etwas zurück ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Krusty Posted December 29, 2018 Share #133 Posted December 29, 2018 vor einer Stunde schrieb Lmax: Nein, die M-A ist ja praktisch ein 'Abfallprodukt' der MP, während die M7 einen elektronisch gesteuerten Verschluss hatte, dessen Zuverlässigkeit den Reparaturleuten im Werk gelegentlich Kopfzerbrechen bereitete. Die M-A kostet also praktisch die Firma nichts, auch in der Ersatzteilhaltung, die Fortführung der M7 hätte aber. Hallo, ja mir ist schon klar, dass die M7 eine komplett andere Kamera ist (elektronisch gesteuerter Verschluss) und deren Herstellung und ersatzteilhaltung andere Kosten verursacht als das Abfallprodukt M-A. Aber aus kundensicht hat sie halt einen deutlichen Mehrwert gegenüber der verbliebenen Produktpalette... aber was hilfts... die Entscheidung ist gefallen 😞 Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted December 29, 2018 Share #134 Posted December 29, 2018 vor 2 Stunden schrieb Fotoklaus: Und die MP ist im Prinzip eine M6 mit altem Rückspulknopf von der M3/M2. M-A... Aber halte Dich mit solchen Äußerungen (einfach die Batterie rausnehmen) hier etwas zurück 😉 Das kann man ja wohl überhaupt nicht vergleichen! Im einen Fall reden wir über eine perfekt aufs Wesentliche reduziert konstruierte Kamera (M-A), und im Fall der rausgenommenen Batterie nur über den von Menschenhand vorweggenommenen (aber ansonsten letztendes unvermeidlichen) Ausfall der Stromquelle ... also eigentlich frage ich mich, warum es nie eine M6 mit Solarzelle gab, bzw. wann sie damit reüssieren wird. Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernhard Rauh Posted December 29, 2018 Share #135 Posted December 29, 2018 Die M-A scheint sich aber in einem weiteren Punkt - neben dem Fehlen von Elektronik - von der MP zu unterscheiden (wenn diese quasi eine M6 mit Rückspulknopf ist): Sie hat einen deutlich kürzeren "Auslöseweg". Der Verschluss der M-A löst nach Druck auf den Auslöser wahrnehmbar früher aus. Das habe ich im Vergleich von einer M-A und zweier M6 nachmessen können. Link to post Share on other sites More sharing options...
Sharif Posted December 30, 2018 Share #136 Posted December 30, 2018 vor 10 Minuten schrieb Bernhard Rauh: Die M-A scheint sich aber in einem weiteren Punkt - neben dem Fehlen von Elektronik - von der MP zu unterscheiden (wenn diese quasi eine M6 mit Rückspulknopf ist): Sie hat einen deutlich kürzeren "Auslöseweg". Der Verschluss der M-A löst nach Druck auf den Auslöser wahrnehmbar früher aus. Das habe ich im Vergleich von einer M-A und zweier M6 nachmessen können. Das ist ein Punkt für die klassische M. Ich kenne keine Kamera die so direkt und unmitttelbar das Foto macht wie meine M2. Sharif Link to post Share on other sites More sharing options...
Lmax Posted December 30, 2018 Share #137 Posted December 30, 2018 Ich gehe davon aus, dass der wegfallende 'Schaltweg' für den Kontakt des B-Messers zum direkteren Auslösen der M-A führt. Insgesamt bin ich nicht der Meinung, dass die MP lediglich eine M6 mit unpraktischem Rückspulknopf ist. Im direkten Vergleich läuft meine MP geschmeidiger als die M6. Das kann Fertigung-Streuung sein, aber ich meine mich zu erinnern, dass auch andere Materialen (Messing statt Stahl, gefräst statt gestanzt?) verwendet wurden. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Fotoklaus Posted December 30, 2018 Share #138 Posted December 30, 2018 Meine Ms in der Geschmeidigkeits- Reihenfolge: M2, M6, M4, M4-2, M3. Und meiner Meinung nach liegt es auch am Nutzungsgrad. Meine M2 ist stark gebraucht und deshalb vielleicht gut "eingelaufen", gefolgt von der M6. Die M3 ist nahezu unbenutzt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted December 31, 2018 Share #139 Posted December 31, 2018 Nichts, was ein kräftiger Sprühstoß WD40 nicht regelte 😉 Link to post Share on other sites More sharing options...
Krusty Posted December 31, 2018 Share #140 Posted December 31, 2018 😂😂😂 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now