eyespeak Posted March 29, 2018 Author Share #21 Posted March 29, 2018 Advertisement (gone after registration) Ich kannte das Video bereits. Übrigens ein ziemlich guter Kanal (bei dem man sich nicht wie so oft auf YouTube als Ware sieht). Um ehrlich zu sein verstehe ich es dennoch noch nicht ganz. Das Geräusch das ich da beim Auslösen höre ist doch von den Lamellen die kurz zuschnappen, oder? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 29, 2018 Posted March 29, 2018 Hi eyespeak, Take a look here Meine Gedanken zur Q, von einer Canon 6D kommend (24/35 mm f 1.4). I'm sure you'll find what you were looking for!
eyespeak Posted March 29, 2018 Author Share #22 Posted March 29, 2018 Zum Thema Kopflastigkeit: Das hat mich aus verschiedenen Gründen auch genervt. Die Lösung ist der Handgriff. Es gibt verschiedene Handgriffe, ich habe den von Leica (ohne Fingerschlaufe), Ergebnis: die Q steht wie eine eins. Leider muss man den Leicagriff immer erst mal abschrauben, um an das Batteriefach zu kommen. Das Leben besteht aus Kompromissen. Dann wird sie größer und schwerer - da bin ich raus. Es gibt das hier: Thorsten von Overgaard Gallery Store - Ventilated Lens Shade Black Paint, RED, Silver and Brass for the Leica Q 116 http://www.overgaard.dk/Thorsten-von-Overgaard-Gallery-Store-Hardware-for-Photography-LeicaQ-Typ116-Ventilated-Lens-Shade.html Sieht so aus, als wäre der Durchmesser genau so gestaltet das die der Body dann gerade steht. Ob die aber genau gerechnet ist, oder nur Placebo ist, keine Ahnung. Und der Preis ist mir zu hoch. 49€ wäre für mich okey gewesen. PS: Auch ein guter Kanal: Magic Of Light - YouTube - YouTube https://www.youtube.com/channel/UCBzjMuMvcakrvEzSSo4fZkQ/feed Link to post Share on other sites More sharing options...
eyespeak Posted March 29, 2018 Author Share #23 Posted March 29, 2018 Die Alternative zum Abkleben des Logos ist der Austausch gegen ein schwarzes Logo (mit silberner Schrift, schick und unauffällig). Das gibt es alle paar Monate mal bei eBay. Achtung: die Logos haben unterschiedliche Durchmesser. Man kann das rote Logo natürlich auch schwarz anstreichen, mit einem feinen Pinsel und einer ruhigen Hand. Wie bekommt man denn das rote Logo da raus gefummelt? Reine Neugier :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
eyespeak Posted March 29, 2018 Author Share #24 Posted March 29, 2018 Leider nur 30 bzw. 60 FPS und keinen Mikrofoneingang, aber von der Qualität der Videos bin ich bisher begeistert. Warum leider? 60 fps sind doch super. 4K mit 60 fps, 1080p mit 120 fps und 720p mit 240 fps wäre noch viel besser :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
eyespeak Posted March 29, 2018 Author Share #25 Posted March 29, 2018 Ach ja, was oben noch fehlt: Negativ: - Deckel für die Streulichtblende ist ja dann nur für den reinen Transport geeignet. Der sitze ja viel zu locker drauf. Da müsste man noch ein dünnes Stoffband mit rein kleben oder so. Hätte Angst den zu verlieren beim herumlaufen, bzw. würde immer daran denken das der gleich abfallen könnte. Das würde mich so stressen, das ich ihn lieber weg lassen würde. Link to post Share on other sites More sharing options...
drpagr Posted March 29, 2018 Share #26 Posted March 29, 2018 Thema Handgriff: Das muss man mal probieren. Ich bin von der Handlichkeit begeistert, da macht mir persönlich das Mehr an Gewicht und Größe nichts aus. Thema durchbrochene Gegenlichtblende: Da bin ich dann raus. Die wurde mal erfunden, um die Sichtbehinderung im optischen Sucher zu verringern. Die Q hat aber keinen. Wie ein Spoiler auf dem Kofferraumdeckel der Familienkutsche (für mich!). Thema Logo abknibbeln: Das Logo ist angeklebt und der Kleber hält gut bei Zug, aber nicht so gut bei Scherkräften. Also: das Logo mit den Fingerspitzen, den erhabenen Schriftzug nutzend, hin und her drehen. Mit der Weile geht es immer ein bisschen weiter und am Ende sogar mehr als 90 Grad. Ab da habe ich versucht, das Logo anzuheben. Ergebnis: ich konnte das Logo immer unbeschädigt und rückstandsfrei ablösen. Der Kleber blieb auf dem Logo. Langweilige Prozedur, ich habe um die fünf bis zehn Minuten gebraucht (gefühlte Zeit!). 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
MMBB Studio Posted March 29, 2018 Share #27 Posted March 29, 2018 Advertisement (gone after registration) Warum leider? 60 fps sind doch super. 4K mit 60 fps, 1080p mit 120 fps und 720p mit 240 fps wäre noch viel besser :-) Kinofilme werden i.d.R. mit 24 fps gefilmt. Actionszenen gerne auch mal mit 30 fps. Mit 24 fps hat man daher einen Filmlook wie man ihn aus dem Kino kennt. Die 30 fps der Leica Q sehen daher eher aus wie eine Fernsehproduktion. Ich bin trotzdem zufrieden, besonders da man ja auch Zeitlupe mit 60 fps erstellen kann. Klar wäre 120 fps oder sogar 180 fps klasse. Und 4K sowieso. Aber das geht vielleicht an die Grenzen der Kamera. 24 bzw. 25 fps sollten per Firmware-Update kein Problem sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
macrudi Posted March 29, 2018 Share #28 Posted March 29, 2018 Was wollt ihr denn? Die Q ist einfach geil! 7 Link to post Share on other sites More sharing options...
malu Posted March 31, 2018 Share #29 Posted March 31, 2018 Der thread hat teilweise sehr informativen Inhalt. Ganz besonders die ausführlichen und fachlich guten Antworten von Jens (Mazeppa), erlaube ich mir extra hervorzuheben. Vieles davon kann ich einfach so unterstreichen ohne unnötig meinen Senf dazu abgeben zu müssen. 1a. Aber auch macrudi ober meinem Beitrag hat es schlicht auf den Punkt gebracht. Die Q ist eindach geil. Ich habe es längst aufgegeben sie mit einer Dslr zu vergleichen. Wer ein AF-C Monster sucht wird nicht gut bedient sein, als Eisvogelfotograf sollte man sich anderswo umsehen. 90% meiner Bilder entstehen mittlerweile mit der Q. Ich bilde mir sogar ein ich wäre ein etwas besserer Fotograf geworden. Spaß hab ich zur Genüge, auch noch nach knapp drei Jahren. 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted March 31, 2018 Share #30 Posted March 31, 2018 (edited) Der thread hat teilweise sehr informativen Inhalt. Ganz besonders die ausführlichen und fachlich guten Antworten von Jens (Mazeppa), erlaube ich mir extra hervorzuheben. Vieles davon kann ich einfach so unterstreichen ohne unnötig meinen Senf dazu abgeben zu müssen. 1a. Aber auch macrudi ober meinem Beitrag hat es schlicht auf den Punkt gebracht. Die Q ist eindach geil. Ich habe es längst aufgegeben sie mit einer Dslr zu vergleichen. Wer ein AF-C Monster sucht wird nicht gut bedient sein, als Eisvogelfotograf sollte man sich anderswo umsehen. 90% meiner Bilder entstehen mittlerweile mit der Q. Ich bilde mir sogar ein ich wäre ein etwas besserer Fotograf geworden. Spaß hab ich zur Genüge, auch noch nach knapp drei Jahren. Ja eine eigene Bedarfsanalyse kann mit unter Wunder wirken. Das mit dem "besseren Fotograf" kann man insofern nachvollziehen, weil man eben mit nur einer verfügbaren Festbrennweite anders sein Motiv sucht und ablichtet. An der ganzen Fotografie ist es das was mich auch am meisten begeistert. Geht auch mit anderen Kameras aber die Q ist das Sahnehäubchen für diese Art der Fotografie. LG Bernd Edited March 31, 2018 by Bernd1959 Link to post Share on other sites More sharing options...
eyespeak Posted March 31, 2018 Author Share #31 Posted March 31, 2018 Was wollt ihr denn? Die Q ist einfach geil! Ah. Ahh. Ahhh ... :-) Was ist dein Hauptgrund für den Kauf gewesen? Nenne nur einen - eben deinen Hauptgrund. Link to post Share on other sites More sharing options...
Matterhorn Posted March 31, 2018 Share #32 Posted March 31, 2018 Ah. Ahh. Ahhh ... :-) Was ist dein Hauptgrund für den Kauf gewesen? Nenne nur einen - eben deinen Hauptgrund. Ich suchte eine Vollformatkompaktautofokusrundumdieweltreisekamera 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
eyespeak Posted March 31, 2018 Author Share #33 Posted March 31, 2018 (edited) Ja eine eigene Bedarfsanalyse kann mit unter Wunder wirken. Das mit dem "besseren Fotograf" kann man insofern nachvollziehen, weil man eben mit nur einer verfügbaren Festbrennweite anders sein Motiv sucht und ablichtet. An der ganzen Fotografie ist es das was mich auch am meisten begeistert. Geht auch mit anderen Kameras aber die Q ist das Sahnehäubchen für diese Art der Fotografie. LG Bernd Ich hab für mich relativ bald erkannt ... Nehmen wir mal an ich wäre mit einem theoretischen Zoom von 10 bis 1000 mm bei durchgängigen f 1.4 unterwegs, und das bei der Größe der Leica Q *lach*. Nur mal so jetzt, damit Größe und Gewicht nicht relevant wäre. Also ein reines Gedankenspiel(!). Ich denke, ich würde immer noch bei 24, 35 und ganz selten bei 50 mm bleiben. Eine feste Brennweite ist für mich kein Verlust, sondern ein Gewinn bei der ganzen Sache. Die Erkenntnis muss aber jeder selbständig erreichen, oder eben nicht. Da hilft kein erhobener Zeigefinger. Wozu auch. Ein Kaufargument waren ja auch die 28mm. Weil ich ja eben mit 24 und 35 mm am besten klar komme und möchte. Obwohl man am Ergebnis nicht zwingend ableiten kann, ob es nun 24 oder 35 mm waren (mir fällt es sogar an meinen eigenen Fotos schwer), ist der Unterschied beim Fotografieren schon deutlich. Für mich zumindest. Ob die 28 mm nun nicht nur auf dem Datenblatt irgendwo in der Mitte sind. Mal sehen ... Edited March 31, 2018 by eyespeak 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
MMBB Studio Posted March 31, 2018 Share #34 Posted March 31, 2018 Was wollt ihr denn? Die Q ist einfach geil! Sehe ich genauso :-) Trotzdem darf man ja noch Träume für ein Firmware-Update haben :-) 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
hannes Posted April 1, 2018 Share #35 Posted April 1, 2018 (edited) - Sie klappert. Macht ja nichts, jedoch werde ich da jetzt nie ein Gefühl von Robust bekommen. Und das wird definitiv eine Kamera sein, die ihre Schrammen abbekommen wird!- ich verwende als einzigen schutz einen uv Filter und die streulichtblende, keine Taschen Schutzkappen oä. so kann ich die q bequem und unauffällig in der Jackentasche verstauen. einziger Vorfall war bisher ein klemmendes Daumenrad wegen einer Gehäusedelle. das konnte aber sofort durch zurückbiegen der eingedrückten stelle behoben werden. flecken am Filterglas werden rein biologisch mit Speichel entfernt. Edited April 1, 2018 by hannes Link to post Share on other sites More sharing options...
eyespeak Posted April 8, 2018 Author Share #36 Posted April 8, 2018 Wir ist gestern noch gleich was aufgefallen ... Negativ: - der mittige Autofokuspunkt verstellt sich gerne mal, weil ich beim tragen und halten der Kamera auf die Tasten komme und den verstelle. Kann man den locken? So, der erste richtige Einsatz der Kamera ist vollbracht Ragnarök Festival 2018 | blog.eyespeak.de https://blog.eyespeak.de/ragnaroek-festival-2018/ Ja, doch ... ich muss schon sagen. Ich hab alle mit den 70-200er Tüten echt nicht beneidet. Ich wüsste heute echt nicht mehr was ich mit sowas machen soll. Link to post Share on other sites More sharing options...
plantagoo Posted April 8, 2018 Share #37 Posted April 8, 2018 Negativ: - der mittige Autofokuspunkt verstellt sich gerne mal, weil ich beim tragen und halten der Kamera auf die Tasten komme und den verstelle. Kann man den locken? Hi. Ist mir zwar noch nie passiert, aber ein schneller Doppeltipper aufs Display bringt ihn zurück auf "Mitte". Gruß Erik 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
eyespeak Posted April 8, 2018 Author Share #38 Posted April 8, 2018 Hi. Ist mir zwar noch nie passiert, aber ein schneller Doppeltipper aufs Display bringt ihn zurück auf "Mitte". Gruß Erik Und wenn das Display aus ist? Ich hab das Display grundsätzlich aus. Alleine schon aus dem Grund weil das dann immer mind. 30 Sekunden an wäre. Einen extra Knopf für LCD an/aus hatte ich ja bereits bemängelt. Außerdem ist mir der Akku zu schlecht. Eigentlich viel zu schlecht um das Display an zu lassen. Leider. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted April 11, 2018 Share #39 Posted April 11, 2018 Und wenn das Display aus ist? Ich hab das Display grundsätzlich aus. Alleine schon aus dem Grund weil das dann immer mind. 30 Sekunden an wäre. Einen extra Knopf für LCD an/aus hatte ich ja bereits bemängelt. Außerdem ist mir der Akku zu schlecht. Eigentlich viel zu schlecht um das Display an zu lassen. Leider. Warum nimmst Du nicht EVF Erweitert? Der Sucher braucht übrigens mehr Strom als das Display. Link to post Share on other sites More sharing options...
eyespeak Posted April 11, 2018 Author Share #40 Posted April 11, 2018 Warum nimmst Du nicht EVF Erweitert? Der Sucher braucht übrigens mehr Strom als das Display. Das tue ich doch. Allerdings kommt es halt dann doch mal vor das ich mit dem LCD fotografiere. Ziemlich unzugänglich ist dann ... durch den Sucher schauen, Menü auswählen, auf "Auto" umstellen, Foto mit dem LCD machen. Dass das Motiv dann schon lange weg ist, sollte klar sein. Einen einfachen zusätzlich LCD an/aus button im FN Menü hätte ich richtig klasse gefunden! Woher nimmst du eine Aussage? Selbst getestet oder sagt das Leica? Ich hab am Samstag auf dem Festival das extra getestet. Einen Akku mit LCD an (nach 1 Minute aus), und einen Akku nur mit dem EVF. Bei beiden Modi hab ich zu 80% durch den Sucher fotografiert. Ich würde sagen der LCD an Modus hat 30% mehr Strom gebraucht als wenn das LCD komplett aus ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now