kladdi Posted January 15, 2018 Share #81 Posted January 15, 2018 (edited) Advertisement (gone after registration) Hallo zusammen, das Wetter ist gut und der Rentner hat Zeit. Bin mit Stativ, CL und Summicron-M F2/35 und Vario-Elmar-TL F3.5-5.6/18-56 los. Die Steglitzer Burg (Lukas-Kirche) musste mal wieder herhalten. Erste Erkenntnis ist, das Auflagemaß der CL stimmt mit dem Summicron-M nicht. Lt. Fokuspeaking ist der Fokus kurz vor Unendlich. Bei der SL stimmt es haargenau, auf Anschlag. Vom Aufnahmestandort sind es ca. 270 m zum Turm. Was mich erstaunt hat, ist das sich der Farbeindruck beim Summicron-M zwischen Blende 2 und 8 ändert. Der automatische Weißabgleich bei Blende 2 ist leicht kühler. Der Schärfeeindruck zwischen Summicron und Vario-Elmar unterscheidet sich nicht, wirklich scharf. Mit der, sonst bei mir üblichen, LR Klarheit auf +15, ist es fast perfekt. Es lohnt sich nicht alle Bilder einzustellen. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! CL + Summicron-M F2/35, ISO200, F2, 1/5000s Gruß, Kladdi PS: Das Bild im Forum ist unschärfer, als das Original. Edited January 15, 2018 by kladdi Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! CL + Summicron-M F2/35, ISO200, F2, 1/5000s Gruß, Kladdi PS: Das Bild im Forum ist unschärfer, als das Original. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/279731-cl-summilux-tl-35/?do=findComment&comment=3440513'>More sharing options...
Advertisement Posted January 15, 2018 Posted January 15, 2018 Hi kladdi, Take a look here CL + Summilux TL 35. I'm sure you'll find what you were looking for!
kladdi Posted January 15, 2018 Share #82 Posted January 15, 2018 (edited) Hier dasselbe Bild als Ausschnitt. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Gruß, Kladdi PS: Ach hier ist das Original schärfer Edited January 15, 2018 by kladdi Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Gruß, Kladdi PS: Ach hier ist das Original schärfer ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/279731-cl-summilux-tl-35/?do=findComment&comment=3440520'>More sharing options...
Bernd1959 Posted January 15, 2018 Share #83 Posted January 15, 2018 (edited) Zumindest im Objektivbau - wenn wir mal den Autofokus und den Stabi weglassen - uns also auf das Glas, das Produktions-Know-How und die optische Rechnung beschränken - ist meiner Meinung nach Leica schon High End. Das sieht man ja auch an den M-Optiken. Insofern erwarte ich von einem preislich im Verhältnis ähnlich gelagerten APS-C-Objektiv dieses Niveau dann auch, denn warum sollten die von einem Summilux-M zu einem Summilux-TL alles verlernt haben? Genau, das meinte ich auch mit M. Nicht nur die Kameras. Auch ich halte die manuellen M-Objektive für mit die Besten im Weltmarkt. Hier hat LEICA auch das beste Know-How. In Optik und Mechanik. Verlernt hat LEICA natürlich nichts. Mir wäre es ehrlich gesagt auch lieber, es käme alles aus einer Hand. Kamerasensoren optimal abgestimmt auf die Optik oder umgekehrt. LG Bernd Edited January 15, 2018 by Bernd1959 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 15, 2018 Share #84 Posted January 15, 2018 Hier dasselbe Bild als Ausschnitt. 2018-01-15 12-18-29.jpg Gruß, Kladdi PS: Ach hier ist das Original schärfer Okay, das ist schonmal besser als meine Bilder. Sollte das Stativ den Ausschlag geben? Ich muss es wohl selbst mal mit Stativ probieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
kladdi Posted January 15, 2018 Share #85 Posted January 15, 2018 (edited) Hallo zusammen, hatte noch ein Summicron-Bild mit Blende 8 gemacht. Dieses ist doch ein bisschen knackiger als Blende 2 und mit dem Vario bei Blende 4.9. Ich muss mir doch mal das Fokuspeaking anschauen. Ich arbeite allerdings am liebsten mit Suchervergrößerung bei MF, eingeübte Praxis. Aber auch mit Suchervergrößerung stimmt der Unendlich-Anschlag nicht. Gruß, Kladdi Edited January 15, 2018 by kladdi 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
EUSe Posted January 15, 2018 Share #86 Posted January 15, 2018 Hallo zusammen, hatte noch ein Summicron-Bild mit Blende 8 gemacht. Dieses ist doch ein bisschen knackiger als Blende 2. Ich muss mir doch mal das Fokuspeaking anschauen. Ich arbeite allerdings am liebsten mit Suchervergrößerung bei MF, eingeübte Praxis. Aber auch mit Suchervergrößerung stimmt der Unendlich-Anschlag nicht. Gruß, Kladdi Vorsicht mit dem Fokus-Peaking, das ist nicht verlässlich. Ansonsten, wie Du ja auch bemerkt hast - Blende 2.0 ist nicht optimal für die Schärfeleistung, eher 5.6. Das erklärt auch die verschmierten Bäume weiter vorne. Dass ein Objektiv vielleicht den Bereich unendlich nicht erreicht, ist vielleicht individuelle Streuung. Ich musste mal eins nachjustieren lassen. Link to post Share on other sites More sharing options...
kladdi Posted January 15, 2018 Share #87 Posted January 15, 2018 Advertisement (gone after registration) Vorsicht mit dem Fokus-Peaking, das ist nicht verlässlich. Ansonsten, wie Du ja auch bemerkt hast - Blende 2.0 ist nicht optimal für die Schärfeleistung, eher 5.6. Das erklärt auch die verschmierten Bäume weiter vorne. Dass ein Objektiv vielleicht den Bereich unendlich nicht erreicht, ist vielleicht individuelle Streuung. Ich musste mal eins nachjustieren lassen. Hallo Eva, bei M und SL stimmt der Anschlag. Werde noch ein paar andere M Objektive probieren, habe aber das Gefühl es handelt sich um einen Lausedarm. Gruß, Kladdi Link to post Share on other sites More sharing options...
EUSe Posted January 15, 2018 Share #88 Posted January 15, 2018 Hallo Eva, bei M und SL stimmt der Anschlag. Werde noch ein paar andere M Objektive probieren, habe aber das Gefühl es handelt sich um einen Lausedarm. Gruß, Kladdi Was ist das denn?? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 15, 2018 Share #89 Posted January 15, 2018 Könnte das auch am Preis liegen ? Sind dei beiden Objektive annähernd gleich teuer? Hm, nicht wirklich. Man müsste als Vergleichsbasis ja das 35er Summilux-M nehmen, das liegt bei 4.800 EUR. Das Summilux-TL 35 liegt bei 2.150 EUR und hat noch Autofokus. Es ist also schon ein Stück billiger, muss allerdings auch nur APS-C bedienen, kein Vollformat. Dennoch ist es für APS-C-Verhältnisse preislich schon so gelegen, dass man hohe Maßstäbe ansetzt. Link to post Share on other sites More sharing options...
kladdi Posted January 15, 2018 Share #90 Posted January 15, 2018 Hallo zusammen, @Eva: Ein Lausedarm ist halt sehr wenig. Bei keinem meiner wichtigen M-Objektive stimmt der Unendlich-Anschlag bei der CL. Bei der SL passt es besser. Gruß, Kladdi 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
kladdi Posted January 15, 2018 Share #91 Posted January 15, 2018 Hm, nicht wirklich. Man müsste als Vergleichsbasis ja das 35er Summilux-M nehmen, das liegt bei 4.800 EUR. Das Summilux-TL 35 liegt bei 2.150 EUR und hat noch Autofokus. Es ist also schon ein Stück billiger, muss allerdings auch nur APS-C bedienen, kein Vollformat. Dennoch ist es für APS-C-Verhältnisse preislich schon so gelegen, dass man hohe Maßstäbe ansetzt. Das Summilux-TL kenne ich nicht persönlich. Ausgehend von den Varios: Mehr Kunststoff, keine gravierte Zahlen. Das M erscheint mir wertiger. Ist es ja auch . Gruß, Kladdi Link to post Share on other sites More sharing options...
EUSe Posted January 15, 2018 Share #92 Posted January 15, 2018 (edited) Hm, nicht wirklich. Man müsste als Vergleichsbasis ja das 35er Summilux-M nehmen, das liegt bei 4.800 EUR. Das Summilux-TL 35 liegt bei 2.150 EUR und hat noch Autofokus. Es ist also schon ein Stück billiger, muss allerdings auch nur APS-C bedienen, kein Vollformat. Dennoch ist es für APS-C-Verhältnisse preislich schon so gelegen, dass man hohe Maßstäbe ansetzt. Die Anforderungen müssen für die kleineren Pixel ( bitte jetzt keine Definitionsdebatten) bei APS-C sogar noch höher sein (lpm) und sind es angeblich auch. Edited January 15, 2018 by EUSe Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 15, 2018 Share #93 Posted January 15, 2018 Die Anforderungen müssen für die kleineren Pixel ( bitte jetzt keine Definitionsdebatten) bei APS-C sogar noch höher sein (lpm) und sind es angeblich auch. Das stimmt. Aber dafür hat man weniger Probleme mit Vignettierung, Randschärfe und Verzeichnung, der Bildkreis ist ja viel kleiner. Link to post Share on other sites More sharing options...
EUSe Posted January 15, 2018 Share #94 Posted January 15, 2018 Das stimmt. Aber dafür hat man weniger Probleme mit Vignettierung, Randschärfe und Verzeichnung, der Bildkreis ist ja viel kleiner.Stimmt. Aber funktionieren sollte es schon. Hier könnte sich ein Adapter-Desaster anbahnen. Link to post Share on other sites More sharing options...
kladdi Posted January 15, 2018 Share #95 Posted January 15, 2018 Hallo Eva, wenn Du den M-Adapter meinst: ich habe nur einen, den ich bei SL und CL nutze. Es müsste die Kamera selbst sein. Wie gesagt, es ist recht wenig. Gruß, Kladdi 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted January 15, 2018 Share #96 Posted January 15, 2018 Genau, das meinte ich auch mit M. Nicht nur die Kameras. Auch ich halte die manuellen M-Objektive für mit die Besten im Weltmarkt. Hier hat LEICA auch das beste Know-How. In Optik und Mechanik. Verlernt hat LEICA natürlich nichts. Mir wäre es ehrlich gesagt auch lieber, es käme alles aus einer Hand. Kamerasensoren optimal abgestimmt auf die Optik oder umgekehrt. LG Bernd In diesem Forum wurde Karbe zitiert, demzufolge das Summilux SL 50 auch noch in weit entfernter Zukunft bei Kameras mit 100MPx beste Ergebnisse abliefern würde. Die Optik-Jungs bei Leica können nicht nur M... 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
kladdi Posted January 15, 2018 Share #97 Posted January 15, 2018 Zum Verwackeln: Wir vergleichen hier doch recht unterschiedlich schwere Kameras, die auch durch ihre Größe besser zu halten sind. Die M und SL haben sicher ein stärkeres Verharrungsvermögen. Gruß, Kladdi Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted January 15, 2018 Share #98 Posted January 15, 2018 Hm, nicht wirklich. Man müsste als Vergleichsbasis ja das 35er Summilux-M nehmen, das liegt bei 4.800 EUR. Das Summilux-TL 35 liegt bei 2.150 EUR und hat noch Autofokus. Es ist also schon ein Stück billiger, muss allerdings auch nur APS-C bedienen, kein Vollformat. Dennoch ist es für APS-C-Verhältnisse preislich schon so gelegen, dass man hohe Maßstäbe ansetzt. Wenn man den Bildwinkel vergleicht, müßte als Äquivalent für das 35er TL das 50er M-Summilux herhalten, nicht die 35er Weitwinkelversion. Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted January 15, 2018 Share #99 Posted January 15, 2018 Zum Verwackeln: Wir vergleichen hier doch recht unterschiedlich schwere Kameras, die auch durch ihre Größe besser zu halten sind. Die M und SL haben sicher ein stärkeres Verharrungsvermögen. Gruß, Kladdi Meinst Du wirklich, der Gewichtsunterschied zwischen CL+35TL sowie M10+M 50er S'lix wäre so gravierend? Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted January 15, 2018 Share #100 Posted January 15, 2018 (edited) Das Summilux-TL kenne ich nicht persönlich. Ausgehend von den Varios: Mehr Kunststoff, keine gravierte Zahlen. Das M erscheint mir wertiger. Ist es ja auch . Gruß, Kladdi Das 35er kenne ich nicht, aber das ebenso "Made in Germany"-60er ist keine Kunststoff-Version (Alu). Es ist ebenfalls "wertig". Die Bildergebnisse an der T sind -Nah und Fern- erstklassig. Edited January 15, 2018 by Macro-Elmarit Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now