dogen Posted October 14, 2017 Share #1 Posted October 14, 2017 Advertisement (gone after registration) Bin neu hier und mein Ziel ist die Anschaffung der M10. Bin aber erst auf halben Weg. Wie viele hier hatte ich vor vielen Jahren zuerst mit der Pentax und dann mit Nikon FA noch richtig fotografiert , zwar nur hobbymässig, aber ich hatte meinen Spass und benutzte sogar ab und an die Dunkelkammer. Dann kam Video und die digitale Fotografie, ok bei mir wars mehr eine Knipserei, am Schluss hatte ich eine Alpha 9 und dann eine Sony 6000. Ja die Fotos waren alle scharf, unverwackelt und richtig belichtet aber es war mehr ein Abdrücken. Ich hatte nicht wirklich das Gefühl zu fotografieren , es fühlte sich an wie ein grösseres iPhone. Diesen Frühling hab ich mich entschieden alles zu verkaufen und besorgte mir eine Pen F von Olympus. Dazu zwei Olympus-Festobjektive 12 und 17mm (also 24 und 35mm KB), man konnte beide auch komplett manuell bedienen. Von da an ging los, es hat mich wieder gepackt. Was soll ich sagen, der Wunsch reifte sich komplett auf manuelle Objektive zu konzentrieren , was lag also näher, als sich mit M-Mount Objektiven zu beschäftigen, als ersten kam ein Voigtländer 28mm und ich war in einer andern Welt. Das ist es! Es ging keine 2 Monate und ich hatte mehr Geld für Objektive ausgegeben als mich die m10 gekostet hätte. Es gibt sicher einige die halten mich zu Recht für ziemlich bescheuert . Zuerst hab ich mit Peaking durch den Sucher fokussiert, war aber nicht ganz zufrieden damit, heute fokussiere auch über den Sucher, aber über die Lupe , die ich auf den vorderen Funktionsknopf gelegt habe , so geht's richtig präzise und ziemlich schnell. Und was soll ich sagen man kann nie genug Objektive haben . Mein Ziel ein superkompaktes Equipment zu haben , dass ich je nach Anforderung mit 2-4 Linsen zusammenstellen kann, hat sich voll erfüllt , gesamt Gewicht liegt immer bei ca. 1.5 kg. Für abends oder für in die Manteltasche hab ich mir noch die GM5 zugelegt (und schon ein bisschen Richtung Leica gelabelt , sie ist ultraleicht und mit 2 Linsen bin ich bei ca. 600g: Dank MFT sind sich auch alle schön scharf, da die Randbereiche wegfallen. Wenn die Lichtverhältnisse kritisch sind greif ich auf mein 17mm/1.8 Olympusobjektiv zurück, das ist dann eindeutig im Vorteil. Mal schauen wie lange ich widerstehen kann, bis sich noch die M10 dazugesellt. Alle Objektive funktionieren übrigens erstaunlich gut, die Probleme mit der Randschärfe, wie sie im Netz bei Weitwinkel erwähnt wird erkenne ich bis jetzt nicht bei mir. Vielleicht möchte ja jemand ergänzend zur M-Leica eine 2. leichte Kamera besorgen , ich stehen gerne mit Rat zur Verfügung. Grüsse Dogen 7 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 14, 2017 Posted October 14, 2017 Hi dogen, Take a look here Der lange weg zurück zur Fotografie.. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted October 14, 2017 Share #2 Posted October 14, 2017 (edited) Bin neu hier und mein Ziel ist die Anschaffung der M10. Bin aber erst auf halben Weg. Wie viele hier hatte ich vor vielen Jahren zuerst mit der Pentax und dann mit Nikon FA noch richtig fotografiert , zwar nur hobbymässig, aber ich hatte meinen Spass und benutzte sogar ab und an die Dunkelkammer. Dann kam Video und die digitale Fotografie, ok bei mir wars mehr eine Knipserei, am Schluss hatte ich eine Alpha 9 und dann eine Sony 6000. Ja die Fotos waren alle scharf, unverwackelt und richtig belichtet aber es war mehr ein Abdrücken. Ich hatte nicht wirklich das Gefühl zu fotografieren , es fühlte sich an wie ein grösseres iPhone. Diesen Frühling hab ich mich entschieden alles zu verkaufen und besorgte mir eine Pen F von Olympus. Dazu zwei Olympus-Festobjektive 12 und 17mm (also 24 und 35mm KB), man konnte beide auch komplett manuell bedienen. Von da an ging los, es hat mich wieder gepackt. Was soll ich sagen, der Wunsch reifte sich komplett auf manuelle Objektive zu konzentrieren , was lag also näher, als sich mit M-Mount Objektiven zu beschäftigen, als ersten kam ein Voigtländer 28mm und ich war in einer andern Welt. Das ist es! Es ging keine 2 Monate und ich hatte mehr Geld für Objektive ausgegeben als mich die m10 gekostet hätte. Es gibt sicher einige die halten mich zu Recht für ziemlich bescheuert . Zuerst hab ich mit Peaking durch den Sucher fokussiert, war aber nicht ganz zufrieden damit, heute fokussiere auch über den Sucher, aber über die Lupe , die ich auf den vorderen Funktionsknopf gelegt habe , so geht's richtig präzise und ziemlich schnell. Und was soll ich sagen man kann nie genug Objektive haben . Mein Ziel ein superkompaktes Equipment zu haben , dass ich je nach Anforderung mit 2-4 Linsen zusammenstellen kann, hat sich voll erfüllt , gesamt Gewicht liegt immer bei ca. 1.5 kg. Für abends oder für in die Manteltasche hab ich mir noch die GM5 zugelegt (und schon ein bisschen Richtung Leica gelabelt , sie ist ultraleicht und mit 2 Linsen bin ich bei ca. 600g: Dank MFT sind sich auch alle schön scharf, da die Randbereiche wegfallen. Wenn die Lichtverhältnisse kritisch sind greif ich auf mein 17mm/1.8 Olympusobjektiv zurück, das ist dann eindeutig im Vorteil. Mal schauen wie lange ich widerstehen kann, bis sich noch die M10 dazugesellt. Alle Objektive funktionieren übrigens erstaunlich gut, die Probleme mit der Randschärfe, wie sie im Netz bei Weitwinkel erwähnt wird erkenne ich bis jetzt nicht bei mir. Vielleicht möchte ja jemand ergänzend zur M-Leica eine 2. leichte Kamera besorgen , ich stehen gerne mit Rat zur Verfügung. Grüsse Dogen Soweit ich alle entziffern konnte hast Du M-Mount Linsen, für die PEN F (MFT x 2,0) = KB brennweiten mit 36mm, 42mm, 56mm, 70mm, 80mm, 100mm, und 180mm + ein natives Oly mit 12mm, umgerechnet 24mm. Bis Jahresende noch die M10 dann passt fast alles. Backup die GM5 und/oder die Oly PEN F? Interessant das mit MF in Lupenfunktion auf FN-taste legen. Muß ich mal an meiner GX80 mit den FB's ausprobieren. Edited October 14, 2017 by kmhb Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted October 14, 2017 Share #3 Posted October 14, 2017 Nun, die M-Objektive sind für ein Aufnahmeformat der vierfachen Grösse gerechnet, als der Oly-Sensor verlangt. Deswegen hast du an der PEN keine Probleme mit Randschärfe. Setzt du das Voigtländer 21/4 dann mal an eine M, sieht es anders aus. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted October 14, 2017 Share #4 Posted October 14, 2017 Hallo Dogen, schöne Produktaufnahmen, welche einen in die 60er Jahre zurück versetzen. Auf deinem dritten Bild ist eine Lumix/Leica für Wechselobjektive zu sehen. Um welches Modell handelt es sich hierbei? Danke und Gruß Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
dogen Posted October 14, 2017 Author Share #5 Posted October 14, 2017 (edited) Das 21er hab ich eigentlich nur für die kleine Panasonic gekauft, als immerdabei Objektiv/Kamera, so geht die GM5 auch gut in die Manteltasche. Für die M10 würde ich als Weitwinkel das 18 Super-Elmar benutzen und das 28er Ultron oder das 35er Summicron. Sollte für den Anfang reichen . Für Architektur oder Landschaft draußen , versuche ich trotzdem nicht kleiner als Blende 8 zu gehen und für objektorientiertes fotografieren kann eine Randunschärfe ja von Vorteil sein. Die Lumixleica ist eine GM5, sie hat sogar ein schönes Metall-Gehäuse und wiegt etwas über 200 Gramm. Ähhm die leichte Überbelichtung sind dem dreckigen Tisch geschuldet. Edited October 14, 2017 by dogen Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted October 14, 2017 Share #6 Posted October 14, 2017 Für Architektur oder Landschaft draußen , versuche ich trotzdem nicht kleiner als Blende 8 zu gehen und für objektorientiertes fotografieren kann eine Randunschärfe ja von Vorteil sein. Bei mft würde ich nicht mehr als bis zu Blende 4 abblenden, das reicht völlig aus, die äquivalente Blende zu KB wäre dann ja 8 Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted October 14, 2017 Share #7 Posted October 14, 2017 Advertisement (gone after registration) Auf deinem dritten Bild ist eine Lumix/Leica für Wechselobjektive zu sehen. Um welches Modell handelt es sich hierbei? Bernd, steht doch da: GM5 ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
dogen Posted October 15, 2017 Author Share #8 Posted October 15, 2017 (edited) Bei mft würde ich nicht mehr als bis zu Blende 4 abblenden, das reicht völlig aus, die äquivalente Blende zu KB wäre dann ja 8 Also mal vorausgesetzt man will möglichst ein scharfes Bild , dann darf man bei MFT nicht vergessen, dass ich linear gegenüber KB eben auch die doppelte Schärfe brauche. Dass war natürlich auch der Grund, sich bei den M-Objektiven umzuschauen. Auch ich hab natürlich mal ein Amateur-Linsen-Test gemacht. Verglichen hab ich das 18mm Super Elmar, das 17mm Zuiko, das 21mm Voigtländer und noch ein Alteisen 20mm Pen-F (für Halbformat) alle bei F8 an der Pen-F und ja das Super-Elmar schneidet am besten ab und hat auch den schönsten Farbklang. Fast gleich scharf ist das 17mm Zuiko, gefolgt vom 21mm CV , aber auch das Alteisen das 20mm Pen F fällt erst minimal ab, wenn man in der Ansicht auf 100% geht. Man kann bei der Pen-F, wenn sie auf dem Stativ ist, auch 50M-Pixel* generieren und auch da hat das Leica-Objektiv noch Reserven. Das zeigt auch, dass die modernen Leica-objektive zumindest im Zentrum locker ein 100M-Pixel KB-Sensor vertragen würden. Mag sein, dass für's Auge und die Fotographie die 24MP reichen, aber von den Linsen her ginge noch einiges mehr, mal schauen was da noch kommt, brauchen tut man's sicher nicht. *ps: Das Programm der Pen-F stellt automatisch beim Zuiko-Objektiv auf F8 um ein optimales Ergebnis bei 50MP zu erreichen. Vielleicht noch was zur Kompaktheit , in meiner wasserfesten Fototasche (30x9x17) verstaue ich 3 zusätzliche Linsen plus die Kamera mit Linse , Gesamtgewicht ca. 2kg. Edited October 15, 2017 by dogen Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Commander Posted October 15, 2017 Share #9 Posted October 15, 2017 Gm 5 umgelabelt? Sakrileg! Uwe Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted October 15, 2017 Share #10 Posted October 15, 2017 am Schluss hatte ich eine Alpha 9... ...Diesen Frühling hab ich mich entschieden alles zu verkaufen Die Sony Alpha 9 wurde doch erst im Frühling vorgestellt. Link to post Share on other sites More sharing options...
dogen Posted October 15, 2017 Author Share #11 Posted October 15, 2017 (edited) Stimmt ! Sie hiess Alpha 900 , bald 10 Jahre ist's her war damals schon ein Meilenstein: https://www.digitalkamera.de/Testbericht/Sony_Alpha_900/5185.aspx wie die Zeit doch vergeht. Ich hänge mal noch ein Bild an , welches ich heute morgen gemacht habe (nichts besonderes), aber es zeigt wie die Kombi funktioniert. Gehäuse ist Pen -F , Linse ist CV Nokton 40mm F1.4. Aber fragt mich jetzt nicht nach Verschluss und Blende, ich weiss es nicht mehr , ich merk ich bin noch ein kompletter Anfänger. Edited October 15, 2017 by dogen 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
M11 for me Posted October 15, 2017 Share #12 Posted October 15, 2017 Du magst einfach Kameras. Ich hin überzeugt, dass da die M10 dazu kommen wird. BQ hin oder her. Link to post Share on other sites More sharing options...
Heinz Wille Posted October 15, 2017 Share #13 Posted October 15, 2017 (edited) tob dich erst mal aus... letztendlich wirst du dann deine Kamera mit deinen zwei bis drei favorisierten Brennweiten finden mit denen du dann für dein Sujet optimal aufgestellt bist. Wenn du dann die Kamera / Objektivkombinationen blind beherrscht, (die Einstellungen vor dem eigentlichen Schuss kommen dann aus dem Rückenmark ohne auch nur einen Augenblick drüber nachdenken zu müssen) hast du den Kopf frei für das Motiv. Beschränkung auf das Wesentliche... heist die Zauberformel . Du wirst, wie alle andere Fotografen vor dir, deinen Weg machen. VG Heinz Edited October 15, 2017 by Heinz Wille 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
dogen Posted October 15, 2017 Author Share #14 Posted October 15, 2017 Danke für die aufmunternden Worte und ja ist noch ein grosse Stück Weg vor mir. Und ich befürchte es wird noch schlimmer als Alex es andeutete , die M10 kommt bestimmt und wenn auf ihrer Basis noch ne Monochrom kommt .... ich glaub da werd ich auch noch schwach. Trotzdem bin ich eigentlich ganz happy mit der Situation jetzt, mal schauen ob ich,s über Weihnachten aushalte ohne M10. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted October 15, 2017 Share #15 Posted October 15, 2017 " Zeit heilt viele Wunden" und da man allermeistens gleichzeitig mit nur einer Kamera fotografiert ...... Link to post Share on other sites More sharing options...
dogen Posted October 15, 2017 Author Share #16 Posted October 15, 2017 Der Weg gehört auch zum Leben, logisch würde ich heute gleich ein M10 kaufen und nicht lange rumhampeln mit den Voigtländern . Wobei die GM5 würde ich als Backup und als Video-Tool mir wahrscheinlich trotzdem zulegen. Natürlich wäre eine Kamera und 3 Objektive ideal ...hmm naja man kann ja auch wieder verkaufen, meine Linsen sind sowieso alle gebraucht gekauft, dann könnten sie auch ohne zu grosse Verluste auch wieder gehen. So, ich nötige Euch noch mit zwei Fotos die ich gestern bei mir zu Hause machte, Pen-F mit 50mm CV Nokton 50mm/1.5 so und jetzt noch voll der Kitsch , auch gestern Abend mit dem 28er Ultron: LGD 5 Link to post Share on other sites More sharing options...
dogen Posted November 29, 2017 Author Share #17 Posted November 29, 2017 So ich hole den wieder mal nach vorne, der Plan war doch so einfach, Weihnachten gibt's eine M10 der Plan war gefasst , es konnte eigentlich nichts mehr dazwischen kommen .... aber nein Leica weiss nicht's besseres zu tun als die LC auf den Markt zu werfen . Sie ist kleiner und billiger , sieht aber nicht so toll aus und ist nur APS-C ! Ich hatte noch nie eine Rangefinder , wie gross sind die Probleme beim scharfstellen und muss man die Kamera und Objektive dauern kalibrieren lassen oder ist das nur ein Gerücht ? Manchmal wünsch ich mir es gäbe nur Uniform und keine Wahl, bin echt unentschlossen. Link to post Share on other sites More sharing options...
justru49 Posted November 29, 2017 Share #18 Posted November 29, 2017 Kauf Dir die M10, vorher hast Du sowieso keine Ruhe . Zum Rangefinder: Für die schwierigen Fälle gibt's ja den Visoflex. Auf jeden Fall aber manuell, nur Festbrennweiten. So wie Du das haben willst Für das, was die CL zusätzlich kann, was manchmal praktisch ist, behältst Du die PenF oder die Pana mit 'nem Standardzoom. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
thomasstellwag Posted November 29, 2017 Share #19 Posted November 29, 2017 ein guter Beweis für die Leistungsfähigkeit des CV 1.5 50mm beim 2.0 28 scheinen sie die cremige, angenehme Farbdarstellung des Vorgängers erhalten zu haben ach ja zu deinem Thema: bei mir war vor 2 Monaten die gleiche Frage aktuell und ich habe mir gesagt, entweder richtig oder garnicht 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
SilentShutter Posted December 11, 2017 Share #20 Posted December 11, 2017 Optik ist entscheidender als Elektronik. Somit die richtige Entscheidung gutes geld in gute Objektive zu investieren ! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now