Jump to content

Leica TL2 defekt?


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Und dass bei anderen Herstellern auch Fehler in der Produktion auftreten darf für Leica doch keine Rechtfertigung sein.

 

Oder sagen wir mal so: Wer Kompromisslos beim Preis ist, der muss auch in der Qualität kompromisslos sein. Und das gilt bis zur Übergabe an der Ladentheke und dann weiter gehend in den Kundenservice. Da bis ich dann als Kunde kompromisslos. Schließlich bezahle ich dafür. Da kann man mich auch nicht mit Mythosfaktor ablenken. Oder wie "Don Corleone sagen würde: "Ist nichts persönliches, es ist rein geschäftlich"  ;)

 

Die Kamera ist ein Halbfertigprodukt. Für 450€ mehr bekommt man dann dann eine All-Inclusive-Kamera.

 

 

 

LG

Bernd

Link to post
Share on other sites

  • Replies 134
  • Created
  • Last Reply

...

Und dass bei anderen Herstellern auch Fehler in der Produktion auftreten darf für Leica doch keine Rechtfertigung sein.

Wird ja auch von Leica nicht vertreten, nur von einigen Forenten hier.

Sagt doch eigentlich auch niemand hier, oder?
Link to post
Share on other sites

... Natürlich ist so ein Fehler nicht schön, aber wie schon mehrfach erwähnt kommt der auch bei anderen Firmen vor. ...

 

Dieses - zeitliche letzte - Beispiel zeigt, dass der (bedauerliche) Fehler von einigen hier und auch andernorts relativiert wird. "Ist ja nicht so schlimm, kann ja passieren" - oder so ähnlich.

 

Falsch ist daran der Eindruck, dass "so ein Fehler" auch bei anderen Firmen vorkommen kann. Dem ist nicht so !!! Ein solcher Fehler - Aufstecken des Suchers führt dazu, dass die Kamera überhaupt nicht mehr funktioniert - ist meines Wissens seit "Erfindung" der spiegellosen Systemkameras bislang noch bei keinem anderen Hersteller und bei keinem anderen Produkt vorgekommen.

 

Es ist vollkommen okay, dass etwas nicht zu 100% so funktioniert, wie es soll, und dass nachgebessert werden muss. Darum geht es hier aber nicht. Es ist - wenn man dem weiter oben geposteten Link zu dpreview folgt und liest, was dort von  - offenbar etwas sehr gut gemeintes eingebaut, aber nicht hinreichend getestetes Feature implementiert worden, das zum Totalausfall der Kamera führen kann - Zitat: "In the firmware there was a timing issue, seems fixed, ... Guys, please stop the speculations, it was a well meant  change in the firmware ...", vgl.: https://www.dpreview.com/forums/post/59861873 .

Link to post
Share on other sites

...auch bei anderen Firmen vorkommen kann. Dem ist nicht so !!! Ein solcher Fehler - Aufstecken des Suchers führt dazu, dass die Kamera überhaupt nicht mehr funktioniert - ist meines Wissens seit "Erfindung" der spiegellosen Systemkameras bislang noch bei keinem anderen Hersteller und bei keinem anderen Produkt vorgekommen.....

Wenn Du darauf bestehst, dass es ganz genau der gleiche Fehler gewesen sein muss, dann ist das Argument natürlich unwiderlegbar. Auf welche Kamera eines anderen Herstellers passt denn der Aufstecksucher zur TL2?

 

Wenn Du glaubst, dass es noch keinem anderen Hersteller gelungen ist, eine Kamera zu bauen, die wegen vollständig legitimer Bedienung den Geist aufgegeben hat, dann bist Du im Irrtum. Wenn wir den Kreis von Kameras zu anderen Geräten erweitern, sind wir schon bald beim Alltäglichen.

 

Ausserdem führt ein Aufstecken des Suchers nicht zum hier genannten Problem. 

 

Also: Ist es ein peinlicher Fehler am Produkt? - ja. Sind peinliche Fehler Alleinstellungsmerkmale von Leica? nein.

Link to post
Share on other sites

Ich will nicht wieder in den Geruch kommen, den Fehler kleinzureden.

Trotzdem habe ich eine andere Sicht auf die Dinge

 

Falsch ist daran der Eindruck, dass "so ein Fehler" auch bei anderen Firmen vorkommen kann. Dem ist nicht so !!!

Genau dieser Fehler nicht und auch nicht mit so unmittelbaren Folgen, aber hier eine kleine Auflistung von anderen namhaften Herstellern aus den letzten Jahren:

 

Verschluss von D750 Defekt

http://www.photoscala.de/2017/07/14/nikon-weitere-exemplare-der-d750-mit-fehlerhaftem-verschluss/

 

D600 als Staubfänger / ÖL FLecken auf Sensor

http://www.photoscala.de/2014/02/26/die-nikon-d600-und-der-staub-ii/

 

750D und 760D Sensor Problem bei 30% der Kameras

http://www.photografix-magazin.de/blog/2015/05/09/canon-eos-750d-760d-offizielle-stellungnahme-zum-sensor-problem/

 

650D Rückruf wegen Farbänderung der Griffe / Gummi kann Hautirriationen hervorrufen und Canon warnt davor, die Kameras weiter zu benutzen.

http://www.cleankids.de/2012/08/15/rueckruf-canon-weitet-den-rueckruf-der-eos-650d-aus/27184

 

Canon has recalled some EOS-1D X, EOS-1D C digital SLRs Probleme mit Antrieb

http://www.imaging-resource.com/news/2013/06/18/pros-take-note-canon-has-recalled-some-eos-1d-x-eos-1d-c-digital-slrs

 

Plus aktuell die X-T2 mit Purple Grid und die PEN-F, die zu heiß wurde (mittlerweile per FW gefixt).

 

Wie Philipp schreibt: Peinlicher Fehler bei der Leica TL2, vergleichbares leisten sich aber auch andere Hersteller.

Und wenn man sich betrachtet, wie offensiv die Hersteller mit den Probleme umgegangen sind, rangiert Leica bestimmt nicht am Ende des Feldes...

 

Ein solcher Fehler - Aufstecken des Suchers führt dazu, dass die Kamera überhaupt nicht mehr funktioniert

Wie schon geschrieben: Es waren drei Faktoren, die zusammenkommen musste, der Sucher war nur einer.

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Falsch ist daran der Eindruck, dass "so ein Fehler" auch bei anderen Firmen vorkommen kann. Dem ist nicht so !!!

Also ich hab bei der X-T2 bei 120Hz immer so ein Flackern und gelegentlich weiße Striche in der Mitte im Sucher, gerade wenn die Kamera aus dem Ruhezustand wach wurde oder bei hohen Bildfolgen.

 

Ist laut Service ein Timing-Problem und kein Einzelfall, zumal ich zwei Kameras mit diesem "Effekt" hatte.

 

Ich hatte in den letzten 20 Jahren nicht ein einziges technisches Produkt, dass fehlerfrei war.

 

Ich weiß nicht, was der Sturm im Wasserglas soll. Der Fehler wird behoben und gut ist. Niemand relativiert das und klar ist das Mist, wenn sowas passiert. Aber lautes Rumgeheule und Rumgenöle ändert ja auch nichts daran, dass man die Lösung abwarten muss.

Link to post
Share on other sites

Es ist kein "Sturm im Wasserglas, Jens. 

 

Es nach ein GAU, auch wenn zu dem Aufstecken des Suchers noch zwei weitere Faktoren hinzukommen müssen. Welche dies genau sind und ob man als Käufer in Kenntnis dieser Faktoren verhindern könnte, dass die Kamera nicht mehr funktioniert (um das Wort "Sterben" zu vermeiden), lasse ich dahingestellt. Ich persönlich hätte es besser gefunden, wenn der Hersteller offen kommuniziert, was man vermeiden sollte, bis die Hoffnung, das Ganze mit einem Firmware-Update reparieren zu können, Gewissheit geworden ist.

 

Wie Don Daniel an anderer Stelle andeutete: Kommunikation mit den (wenigen) Kunden wäre hier eine gute Lösung, vgl. https://www.l-camera-forum.com/topic/273933-isoradproblematik/?p=3321447 .

 

...

Wenn Du glaubst, dass es noch keinem anderen Hersteller gelungen ist, eine Kamera zu bauen, die wegen vollständig legitimer Bedienung den Geist aufgegeben hat, dann bist Du im Irrtum. ...

 

Nenne mir eine spiegellose Systemkamera, bei der das der Fall war, Philipp.

 

Die von Andreas genannten Beispiele betreffen überwiegend Hard-, nicht Software. Und "Purple Grid" ist kein exklusives Problem von Fujifilm, sondern kommt auch bei anderen Herstellern vor, die Sensoren von Sony verwenden. Wahrscheinlich könnte man es auch an der TL2 provozieren, wenn man es darauf anlegt. Es ist zu einem guten Teil ein Grenzfall zwischen (Hardware-)Fehler und Fehlbedienung, der allerdings ebenso wenig wie das Problem bei der PEN-F noch bei den von Jens aufgezeigten Problemen bei der X-T2 dazu führt, dass der Käufer seine gerade erst erworbene Kamera nicht mehr nutzen, sondern zum Händler zurücktragen kann. Eine etwas andere Qualität von Fehler ist es also schon, gell?

 

Thomas

 

 

Link to post
Share on other sites

Thomas,

 

einigen wir uns darauf, dass wir uns nicht einigen können.

 

Was ist ein vergleichbarer Fehler? Was ist eine „etwas andere Qualität von Fehler“?

 

Der Fehler ist definitiv vorhanden, jeder kann für sich selber entscheiden, wie er ihn wertet.

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

Nenne mir eine spiegellose Systemkamera, bei der das der Fall war, Philipp.

Sony A7. Warum das bedeutsam soll, ob es eine spiegellose Systemkamera war oder nicht, leuchtet mir nicht ein. Gopro. Verschiedene Samsungs. Canon F1. Zahlreiche Webcams, offenbar von Firmen, die mehr Erfahrung mit digitaler Technologie haben sollten als unser Lieblingshersteller.

 

Suche nach "new camera bricked".

Link to post
Share on other sites

Scherzbold!

 

-> "we dropped our camera, on gras, not even high and it stopped working" - Rabäh huhu, da muss doch der Hersteller Schuld sein, oder?

 

https://www.dpreview.com/forums/thread/4094740 -> Sony A7 bricked after firmware-update

 

http://www.thephotoforum.com/threads/a7ii-completely-bricked.385826/ -> A7II geht nach zwei Monaten fehlerfreier Nutzung nicht mehr an.

 

http://www.dvxuser.com/V6/showthread.php?346759-a7s-dead-bricked -> eine 2014 gekaufte A7s geht im März 2016 nicht mehr an.

 

Alles Fehler in der Firmware, Philipp? Natürlich, oder?

Link to post
Share on other sites

Eine TL2 besitze ich nicht, habe aber mit Interesse diesen Thread gelesen. Er enthält zum einen eine Information über eine Fehlfunktion, die nun einmal vorhanden ist und durch die Threadbeiträge auch nicht beseitigt werden wird, sondern allein über eine Nachbesserung durch Leica.

Der andere Gegenstand des Threads betrifft den Umgang der Kunden oder einfach nur der Interessierten mit dieser Fehlersituation. Echte Empörung ist für mich nur bei den wirklich Betroffenen nachvollziehbar. Die übrigen sind Zaungäste und es ist eine Form von Zeitvertreib, sich zu äußern. Darum gibt es ja einen Thread. Er soll doch Spaß machen.

Ich möchte deshalb der ausgelegten Spur folgen und die mittelbare Aufforderung zum Rätsellösen annehmen:

Der Administrator sagt, er kenne drei Gründe, die den Fehler auslösen, nennt aber nur den ersten, so dass alle anderen den zweiten und den dritten Grund raten müssen.

Dann mache ich mal den Anfang:

Ich rate, der zweite erforderliche Grund besteht, darin, dass der Sucher aufgesetzt wird. Richtig?

Und der dritte Grund.... mal überlegen ... ich komme nicht drauf.....

Link to post
Share on other sites

 

Ein sehr geschmackvolles Teaser-Foto mit dem Totenkopf auf dem Visoflex. Und mutig dazu. Ich schätze mal, dass das Originalfoto (ohne Totenkopf) aus Leica-Quellen stammt. Ob die nachträgliche Bildbearbeitung autorisiert ist?

 

Und Photoscala zeigt mal wieder, wie 'tagesaktuell' sie sind. 

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...