Jump to content

M8 und Voigtländer 15 mm


josef38

Recommended Posts

  • Replies 94
  • Created
  • Last Reply

Hallo, eine weitere - im Moment noch - theoretische Frage: kann ich irgendwie den VC 15mm Sucher mit einem selbstgebastelten (edding?) Rahmen versehen, um ihn auch an der M8 zu nutzen? Der VC 21er Sucher ist ja eigentlich ein 15er Sucher mit 21er Rahmen...

 

Idee: Kamera aufs Stativ, Beispielbild schießen und im Display anzeigen lassen, dann versuchen 4 Ecken auf dem rückseitigen Fenster des VC 15er Suchers nachzuzeichnen.

Hat jemand sowas schon gemacht, oder ist das alles Humbug und ich sollte auf die Suche nach einem richtigen 21er Sucher gehen...

 

Grüße, Arndt

Link to post
Share on other sites

Hallo, eine weitere - im Moment noch - theoretische Frage: kann ich irgendwie den VC 15mm Sucher mit einem selbstgebastelten (edding?) Rahmen versehen, um ihn auch an der M8 zu nutzen? Der VC 21er Sucher ist ja eigentlich ein 15er Sucher mit 21er Rahmen...

 

Idee: Kamera aufs Stativ, Beispielbild schießen und im Display anzeigen lassen, dann versuchen 4 Ecken auf dem rückseitigen Fenster des VC 15er Suchers nachzuzeichnen.

Hat jemand sowas schon gemacht, oder ist das alles Humbug und ich sollte auf die Suche nach einem richtigen 21er Sucher gehen...

 

Grüße, Arndt

 

Hallo Arndt!

 

Ich probierte es auf der vorseitigen Linse des Suchers anzuzeichnen, aber es war sehr schlecht zu sehen. Auf der rückseitigen Linse habe ich es nicht probiert. Aber probiere ich es auch. Eine gute Idee! :) Josef.

Link to post
Share on other sites

  • 2 years later...

Hallo!

Eine Frage - wie ist es mit dem "alten M39" Voigtländer 15mm Heliar in Sachen Fokussierung - ich habe gelesen das es nicht an den Messucher gekoppelt ist - heisst das ich kann praktisch nie etwas im Vordergrund gezielt scharf stellen ?

 

Danke und lg

 

TOm

Link to post
Share on other sites

Danke für die schnelle Antwort.

Also ist auch die M39 Version noch zu empfehlen...

 

Andere Frage: Wie verhält es sich mit dem 75 2.5 Heliar von Voigtländer - ist denn dort ein scharfstellen über den Sucher möglich (natürlich mit passendem Adapter) ?

 

Vielen Dank und Grüße

 

Tom

Link to post
Share on other sites

Eine Frage - wie ist es mit dem "alten M39" Voigtländer 15mm Heliar in Sachen Fokussierung - ich habe gelesen das es nicht an den Messucher gekoppelt ist - heisst das ich kann praktisch nie etwas im Vordergrund gezielt scharf stellen?

Im Prinzip ja, aber durch die große Tiefenschärfe des 15ers kannst Du effektiv nicht selektiv scharfstellen oder freistellen. Ich nutze die neue gekoppelte Version des 15ers an der M6, stelle aber grundsätzlich mit der Tiefenschärfe-Skala am Objektiv scharf.

Link to post
Share on other sites

Ich kann nur sagen: viel Spaß damit.

Wenn die Brennweite einem liegt ists echt ne tolle Linse vor allem für das Geld.

Ist praktisch mein Immerdrauf auf der M8. Unscharfe Bilder hatte ich noch nicht. Ich schätze - das reicht- denn meist ists ja eh sowieso undendlich.

Seit letzter Woche hab ich aber auch das 12mm - mal sehen wie sich das ausgeht.... :)

Link to post
Share on other sites

Das hört sich wirklich gut an - freue mich schon auf das Objektiv.

Den 21mm Sucher braucht man aber schon zwangsweise - oder kann man es mit etwas Übung abschätzen was auf das Bild passt ?

 

Gute Frage- ich habs nie probiert.

In UK- von wo mein 15er stammt, wurden die extra mit dem 21mm Sucher gebundelt.

Er war also dabei.

Ich stelle es mir schwer vor das nur zu schätzen.

Link to post
Share on other sites

Das hört sich wirklich gut an - freue mich schon auf das Objektiv.

Den 21mm Sucher braucht man aber schon zwangsweise - oder kann man es mit etwas Übung abschätzen was auf das Bild passt ?

Es kommt sehr darauf an was für eine Art vomn Bildern man damit macht. Liebt man die zentralperspektivischen symmetrischen Bilder in Kirchen o.ä braucht es keinen Sucher. Für andere Anwendungen aber durchaus. Die Voigtländer-Sucher sind leider alle ungenau, zeigen mehr an als auf dem Bild ist, das muss man individuell ausprobieren.

Link to post
Share on other sites

Es kommt sehr darauf an was für eine Art vomn Bildern man damit macht. Liebt man die zentralperspektivischen symmetrischen Bilder in Kirchen o.ä braucht es keinen Sucher. Für andere Anwendungen aber durchaus. Die Voigtländer-Sucher sind leider alle ungenau, zeigen mehr an als auf dem Bild ist, das muss man individuell ausprobieren.

 

Ob das beim 21mm Sucher auch das Problem sein sollte?

Schließlich ergibt 15x1,33 = 19,95

Wenn er also mehr zeigt als ein 21mm eigentlich zeigen sollte- dann ists wohlmöglich perfekt.

Negativ aufgefallen ist er mir jedenfalls bisher höchstens wegen seiner Haptik :D

Link to post
Share on other sites

Welche Sucher sind denn zu empfehlen, wenn nicht die von Voigtländer?

Laß dir nichts einreden! Die von Voigtländer sind prima – auf jeden Fall besser als schätzen, was sowieso höchstens für statische Motive in Frage käme, wo man das Ergebnis sofort am Display kontrollieren und ggf. per Nachschuß korrigieren kann.

 

Natürlich gibt's bessere Sucher. Doch die kosten dann auch mehr ... einige sogar viel mehr. Und wirklich perfekt ist ohnehin keiner. Beide 21-mm-Sucher von Voigtländer tun's (es gibt zwei, den runden aus Metall und den eckigen aus Plastik). Wenn du trotzdem unbedingt mehr ausgeben willst, dann sieh dir einmal den von Zeiss an.

Link to post
Share on other sites

Hallo

 

schließ mich mit dem Urteil über das 15 mm voll und ganz an.

Meins ist auch super.

Hat jemand bezüglich der Adapterringe Erfahrungen ?

Mit original Leica Ring sitzts grade an der Camera

Mit Billig Adaptern leicht schief und codieren geht auch nicht wegen mechanischer

Aussparung welchen Adapter kann man also kaufen ?

Link to post
Share on other sites

Ich bin auch noch auf der Suche nach einem adapterring - von Voigtländer gibt es einen den man selber kodieren kann ohne "Aussparung"

Kennt jemand "Ultron" Ringe die kosten die Hälfte.. oder lieber doch Voigtländer ?

Danke

Link to post
Share on other sites

Nur zum Thema freistellen: nen bißchen was geht schon; man muss aber recht nah ans Motiv ran. Sonst ist wirklich nahezu alles scharf.

 

0693.th.jpg

 

 

Ansonsten geht das mit dem Entfernungsring aber relativ gut im Nahbereich; man trifft da schon. Und ich persönlich hab nen Leitz-Adapter dran ( sollte eigentlich auch mit nem No-Name-Günstigteil funktionieren ) und keinen extra Sucher. Hatte den 15mm, hab den aber verkauft. Wenn man 10 Bilder gemacht hat, dann geht das auch so. Rangefinder ist eh keine so 100% genaue Sache. :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

  • 1 year later...

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...