Jump to content

SL oder M 10


swissdesign

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Unglaublich, was man manchmal so an den Haaren herbeigezogene Argumente lesen muss (kann)...Nee, nicht ungefĂ€hr. UngefĂ€hr ist es bei der M. Der Sucher in der SL gibt zu 100% genau das wieder, was hinterher auf dem Foto ist. Im besten Fall zeigt er auch eine prĂ€zise Belichtungsvorschau und das Ergebnis unterscheidet sich nicht von dem, was man vorher im Sucher gesehen hat.Und zum Thema Tunnelblick: Dieses Pseudo-Argument hört man doch seit Jahrzehnten. HĂ€tte ein Sucher, der genau das zeigt, was auf dem Foto hinterher abgebildet wird irgendeinen großartigen Nachteil, hĂ€tte er sich nicht im gesamten Markt als Quasistandard durchgesetzt.Warum muss man immer aus allem eine Religion machen, gerade aus so einem Relikt wie einem Messsucher? Entweder man mag das oder man mag das nicht. Um mehr geht es eigentlich nicht.Die Vorteile sind eher herbeigeredet und stammen aus einer Zeit, als Leica leider nichts besseres anbieten konnte. Es ist erschreckend, wie lange sich solch ein Pseudovorteil ("man sieht das Umfeld") als Argument gegen einen Sucher hĂ€lt, der genau das zeigt, was hinterher rauskommt.Ich verstehe auch nicht die Argumentation, man könne sehen, wer in das Bild hineinlĂ€uft. Das mag vielleicht bei 90mm noch hilfreich sein, aber spĂ€testens bei 35mm oder 50mm muss es sich schon um eine Schnecke handeln, damit man diesen Vorteil ausnutzen kann. Und weswegen eigentlich? Um sich die teuren Kosten fĂŒr ein Digitalbild zu sparen, dass man dann löschen muss?Ganz unabhĂ€ngig vom Sucher, sollte man erstmal sehen lernen. Wer sich das zur Aufgabe macht, braucht keinen Rahmen, um seinen Ausschnitt zu bestimmen. Und man sollte lernen, mit beiden Augen beim Fotografieren zu schauen und nicht ein Auge immer zuzukneifen. Dann sieht man so viel Umfeld, wie es kein Messsucher der Welt bieten kann, wennÂŽs denn fĂŒr einen guten Ausschnitt bzw. Foto wichtig ist.Wenn man das verinnerlicht hat, geĂŒbt hat und dann auch umsetzt, egal ob man schon 10 Jahre oder 50 Jahre (falsch) fotografiert hat, erĂŒbrigen sich Pseudoargumente fĂŒr einen vermeintlich besseren Sucher. Dann ist der Sucher plötzlich vollkommen egal und man kann mit jedem Sucher fotografieren.Also beide Augen auf, sehen lernen, entdecken lernen und dann erĂŒbrigt solch eine religiöse Diskussion. Wer einen Messsucher mag, soll damit seinen Spaß haben, wer einen anderen Sucher mag, auch. Aber dieses ewige "mein Sucher ist aber besser weil..."... sorry, das ist vollkommen unnötig und kindisch. Manchmal hat man den Eindruck, es wird solange ĂŒber das bessere Konzept diskutiert, bis ein Produkt schon wieder vom Markt verschwindet. Jedenfalls hat so manches Produkt bei mir nicht ĂŒberlebt, wie einige Diskussionen hier im Forum darum, ob es denn brauchbar sei oder nicht. Notfalls in die Hand nehmen und ausprobieren. Und Fotografieren. Und erstmal sehen lernen. Ob eine SL oder eine M besser fĂŒr irgendwas geeignet ist, dafĂŒr gibt es sicherlich reichlich valide Argumente. Aber keins davon hat irgendwas mit dem Sucher, Tunnelblick, Rahmen etc. zu tun.

In den meisten Punkten sehe ich es wie du. Es ist Geschmackssache. Persönlich kann ich sowohl mit Messucher als auch mit EVF, eingebaut oder nicht, gut leben, wenn die Ergonomie sonst stimmt. Allerdings ist es mit dem beidĂ€ugigen Sehen so eine Sache, wenn das linke Auge das bessere ist. Dann sieht man mit dem rechten eh nur die Kamera);- Bei mir ist das Umfeld fĂŒr mich außerhalb des Suchers sowieso so unscharf, dass das beidĂ€ugige Sehen nichts bringt. Insofern hat man fĂŒr schnelle Objekte mit dem Messucher schon einen Vorteil. 

Link to post
Share on other sites

  • Replies 127
  • Created
  • Last Reply

Ich sehe das so: Der Meßsucher verbindet den Fotografen mit seinem Motiv. Der Spiegelreflexsucher und erst recht der elektronische Sucher verbindet ihn mit dem Bild – und trennt ihn entsprechend von seinem Motiv.

 

Wer sich vorab sein Bild vor seinem inneren Auge bilden kann, bevorzugt den Meßsucher. Wer das nicht kann, kommt mit dem Meßsucher eher weniger gut zurecht.

Link to post
Share on other sites

Ich sehe das so: Der Meßsucher verbindet den Fotografen mit seinem Motiv. Der Spiegelreflexsucher und erst recht der elektronische Sucher verbindet ihn mit dem Bild – und trennt ihn entsprechend von seinem Motiv.

 

Wer sich vorab sein Bild vor seinem inneren Auge bilden kann, bevorzugt den Meßsucher. Wer das nicht kann, kommt mit dem Meßsucher eher weniger gut zurecht.

 

Ganz großes Kino - besser könnte ich es selbst kaum ausdrĂŒcken !

Ich hoffe das das die anderen WaldorfschĂŒler jetzt endlich verstanden haben. ;)

Link to post
Share on other sites

Ich komm da nicht mit. Könntest Du das vielleicht mal vortanzen?

Jetzt bist Du aber gemein!

 

Ich verstehe natĂŒrlich, was Du meinst, aber Sehen ist nun einmal sehr unterschiedlich und damit das Sehen durch ein Objektiv oder das Benutzen eines Messsuchers.

 

Gruß Joachim

Joachim

Link to post
Share on other sites

Jetzt bist Du aber gemein!

 

Ich verstehe natĂŒrlich, was Du meinst, aber Sehen ist nun einmal sehr unterschiedlich und damit das Sehen durch ein Objektiv oder das Benutzen eines Messsuchers.

Ich habe doch geschrieben, dass jeder mit dem glĂŒcklich werden soll, was ihm am Besten gefĂ€llt und was er mag. Das kann ja jeder so halten, wie er will. Und natĂŒrlich ist das Sehen auch individuell.

 

Genau aus diesem Grund sind aber auch die ganzen Argumente welcher Sucher besser ist und welcher Sucher irgendwas nicht kann auch total aberwitzig.

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

... Ist die SL eingeschaltet, der Objektivdeckel entfernt, der Auslöser betÀtigt, wird ein richtig belichtetes und scharfes Bild produziert. ...

 

 

 

 

Optimist!  :D

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Ich sehe das so: Der Meßsucher verbindet den Fotografen mit seinem Motiv. Der Spiegelreflexsucher und erst recht der elektronische Sucher verbindet ihn mit dem Bild – und trennt ihn entsprechend von seinem Motiv.

 

Wer sich vorab sein Bild vor seinem inneren Auge bilden kann, bevorzugt den Meßsucher. Wer das nicht kann, kommt mit dem Meßsucher eher weniger gut zurecht.

 

Ja, die berĂŒhmte bloße Glasscheibe, die mich bei der M nur vom Motiv trennt. Ich weiß, ich habe es auch oft genug proklamiert. Es ist ja - und das meine ich ironiefrei- bezĂŒglich der sog. AuthenzititĂ€t beim M-Fotografieren auch was dran. ABER: Angesichts der betrĂ€chtlichen BeschrĂ€nkungen der M im Blick auf genauen Bildausschnitt und besonders der exakten, besonders aussermittigen Fokussierung, bes. bei Offenblende, bin ich der M, gleichwelcher Couleur, eben untreu geworden und erfreue mich jetzt bei der SL ĂŒber die PrĂ€zision, die ich mir schon lange wĂŒnschte (mit M wie mit Sl-Objektiven). - Und, nebenbei, mit dem Motiv, also hier besonders dem Menschen, versuche ich durch meine PrĂ€senz verbunden zu sein. Das macht den diesbezĂŒglichen AuthentizitĂ€ts-Vorteil der M oft mehr als wett. Schaut euch mal die letzten Bilder von Tina Manley von ihrer China-Reise an, fast alle mit SL + 24/90...   

Link to post
Share on other sites

Die Zeiten als eine Jeans noch heimelig wĂŒrde sind doch auch vorbei,echte gibt es noch bei Manufactum.

Amtliche 220 Euronen,made in the USA.

 

 

Uwe

Manufactum mag nicht jeder. Schicke die Leute lieber zu B74 nach Frankfurt. Die sind in dem Hof, in den man aus Foto-Rahns Akademie-RÀumlichkeiten sieht. Da gibt es alles, was Manufactum in der Richtung zu bieten hat, und obendrauf auch noch Sachen, die man bei Manufactum nie finden wird. Dazu haben die allein schon bei Tellason mehr Auswahl und sind 20 Tacken billiger.

 

Ich bin mit den Inhabern des GeschÀftes weder verwandt, noch verschwÀgert, noch befreundet. Aber das ist ein genialer Laden. Da kann man zum Beispiel auch Denim-Jacken wachsen lassen. Die sehen dann aus wie Lederjacken. Wirklich Hammer der LAden. 

Link to post
Share on other sites

Hl Imschuh

 

nicht aufregen und der #66 geht schon in die Richtung.

 

Meinen Beitrag #36 hattest du nicht richtig gedeutet. Der war fĂŒr becker #25 (Landbevölkerung). Das nur am Rande.

 

Die Frage ist immer noch: SL oder M10. Wie unschwer zu erkennen ist, bin ich fĂŒr M10, unteranderem spielt der

Meßsucher eine Rolle. Viele finden den Meßsucher ebenfalls besser, mache lieben ihn sogar. Deshalb hat hier noch

keiner behauptet, der Meßsucher sei besser als der der SL.

 

Das die M`s alte Eisen sind, ist nachvollziehbar. Sie gibt es auch schon Jahrzehntelang. Hat sich wohl bewÀhrt. Und 

trotzdem hat die M10 gegenĂŒber der SL aus meiner Sicht weitere Vorteile: bildet besser mit M-Objektiv ab (aus gut

unterrichteten Leica-Kreisen), ist kleiner, ist leichter (ca 190 gr). Die OberflÀche kann in silber gewÀhlt werden, die

hÀrter ist als schwarz.

Das die SL mehr kann, kann swissdesign aus den techn. Daten entnehmen. Hat auch schon eine digitale M9

und fotografiert seit 50 Jahren, wobei er sich sicher auch eine fotografische Sehweise erarbeiten konnte.

Die Frage ist auch, wie POP eingangs erfragte, warum will er ĂŒberhaupt wechseln? 

 

Imschuh, erklĂ€rt doch swissdesign, warum er sich fĂŒr die Leica SL entscheiden soll und mach die M10 nicht sooo

schlecht. Wie schon mehrfach erwĂ€hnt, egal fĂŒr welche sich swissdesign entscheidet, beide sind sehr gute Leica`s.

 

Gruß Siggi

Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen,

 

was ist besser? SL oder M? Hier wird eine Diskussion gefĂŒhrt, die schon vor 50 Jahren Nonsens war. Damals hieß es nur M gegen R. 

 

Ist es nicht vielmehr so, dass sich beide Systeme eher ergĂ€nzen? Eine Reflexkamera oder Systemkamera wie die SL wird immer mehr können als eine Messsucherkamera und ich persönlich wĂŒrde eher auf eine Messsucherkamera verzichten, als auf die UniversalitĂ€t einer Reflex. Jedoch, was die Messsucherkamera wirklich kann, macht sie auch wirklich richtig gut.

 

Und das die Fotografie mit einer Reflex- oder Systemkamera eine andere ist als mit einer Messsucherkamera sollte, besonders unter LeicageschÀdigten, kein Geheimnis sein! 

 

Wo ist also das Problem?  :rolleyes:

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Guest digiuser_re-reloaded

Blöder Thread. Nicht "etweder, oder", sondern "sowohl als auch". Beide kaufen und alles wird gut.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...