Jump to content

Erste Erfahrungen - M10


lik

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Wenn die Bilder in der im Forum vorgesehenen Größe eingestellt werden...findet da noch eine Komprimierung statt?

Ich frage nicht etwa provokativ, ich weiß es wirklich nicht.

Ich merke auch bei den von mir eingestellten Bildern nichts von Unschärfen...ich unterstelle bisher, dass diese das Ergebnis meiner Kamers darstellen?

Link to post
Share on other sites

x
  • Replies 648
  • Created
  • Last Reply

Wenn die Bilder in der im Forum vorgesehenen Größe eingestellt werden...findet da noch eine Komprimierung statt?

Ich frage nicht etwa provokativ, ich weiß es wirklich nicht.

Ich merke auch bei den von mir eingestellten Bildern nichts von Unschärfen...ich unterstelle bisher, dass diese das Ergebnis meiner Kamers darstellen?

Die OGF (Oft Gestellten Fragen) oder FAQ zum Forum

Link to post
Share on other sites

 

Ich war nun gestern in Wetzlar, es war ein sehr schöner Vormittag dort. Zuerst haben wir alles besichtigt, dann ging es zum Abschluss in den Store. Ich konnte meinen Finanzminister gerade noch davon abhalten, das Ding sofort zu kaufen ;-)
 
Im Ernst: 
Ihre erste Bemerkung zum Focussieren: Wat ein Gefummel. Genau wie früher.
Dann: Warum machen die denn da so einen komplizierten komischen Deckel an den Boden. Geht das nicht ohne?
Danach: Ich will jetzt aber nicht jedesmal ne halbe Stunde auf Dich warten, wenn Du ein Foto machst.
Schließlich: Nimm sie doch mit, wenn sie Dich glücklich macht (wovon sie nicht überzeugt ist…).
 
Die M10 finde ich grundsätzlich absolut super. Die liegt gut in der Hand, ist schön schwer, hat absolut harmonische Proportionen und ist eine wirkliche aufgeräumte Schönheit. Ich habe noch nie mit einer digitalen M fotografiert, und bin mit der Bedienung sofort zurecht gekommen. Alles gut platziert und satt einrastend. Das neue ISO Rad ist klasse. Das Focussieren bereitete mir im Laden kein grundsätzliches Problem, war alles sehr intuitiv. Auch das Live View mit dem Focus peaking war ansprechend, wenn ich zum Beispiel eine Wiese oder Bäume aufnehmen wollte, wo der Mischbild Sucher mir keinen Anhaltspunkt für die Schärfe gegeben hat. Die von mir angedachten Objektive (28 oder 35) waren bei den Lichtstärken 2,0 absolut klein, seidenweiche Bewegungen der Ringe, toll.
 
Was mir noch einfällt: Ich hatte meine Gleitsichtbrille auf (ca. 3,0 Dioptrin für die Ferne). Damit konnte ich sehr gut durch den hellen Sucher schauen, aber die 28er Bildrahmen konnte ich damit nicht sehen, die lagen komplett außerhalb des Blickfelds. Man musste für jede Linie schräg reinblinzeln. 35mm war dagegen ok. 
 
Was ich auch gut fand: Trotz allem Leica-Luxus- und Elite-Hype in der Werbung ist der Laden vor Ort liebenswert normal. Kein elitäres Gehabe, wohin man auch schaut. 
 
Zu den paar DGN-Bildern, die ich machen konnte: Ich habe das Gefühl, die hellen Stellen im Bild sind immer gut belichtet, das Dunkle ist viel zu dunkel. In LR kann man das sehr einfach korrigieren. Gefühlsmäßig war das viel einfacher und vom Ergebnis besser als bei meiner damaligen Q. Das Scharfstellen auf das Gesicht meiner Frau (2.0-35er, f2,8, 2m Entfernung) gelang mir noch nicht zufriedenstellend. Da hatte ich Probleme mit dem Mischbild. Die Vergleichsfotos meiner X2 sind im ersten Moment gefälliger, da heller/ausgewogener/schärfer. Schaut man aber ein wenig tiefer in die Datei, sieht man z.B. in den Leica-Vitrinen bei der X2 roten Matsch, mit dem 2,0/35er deutlich die  feine Ledernarbung aus etwa 2-3m Entfernung. Ein LR Profi wird die X2 sichtbar alt aussehen lassen.
 
Was ich aber schon vermutete: Die Bilder aus der M10 gefallen mir ohne Anpassungen des Tonwerts oder auch nur der Anhebung der Tiefen nicht besonders. Um damit glücklich zu werden, müsste ich jedes Bild einzeln anpacken. Womit ich wieder bei meinem alten Problem (siehe Q) bin: Keine Lust auf das Bearbeiten von tausenden Bildern pro Jahr. Wenn die M10 auch tolle jpegs hinbekommen würde, hätte ich sie gleich mitgenommen. Dann müsste ich nur wenige Bilder entwickeln. So bin ich mit etwas Wehmut fürs erste wieder mit meiner X2 und ohne M10 abgefahren.
 
Nachtrag: Komischerweise ist in meiner LR Version 5.7.xxx, die ich ewig nicht mehr mit einem Update versehen habe, das Profil der M10 und der Objektive enthalten gewesen ?!?
Link to post
Share on other sites

Guest Commander

Hallo Andreas,

 

danke für deinen Bericht und deine Mail.

 

Ob die M die richtige Kamera für deine Bikereisen ist hängt sicher von vielen Faktoren ab, aber tausende von Bildern bearbeiten?

 

Mich würden da eher Preis und Grösse abhalten.

 

Auf der anderen Seite hast Du doch auf euren Bikereisen sicher auch mal Muße dich ein wenig mehr der Fotografie zuzuwenden?

 

Also ich mache sicher dank digitaler Technik auch 2-3tausen Blider pro Jahr, aber dann wird gnadenlos ausgesiebt und erst dann bearbeitet.

 

Zudem frage ich mich ob Du deine Jpegs komplett unbearbeitet übernimmst ?

 

Egal,wie auch immer.

 

Viel Spass noch beim Zweifeln, ;)

 

Uwe.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

 

 
Nachtrag: Komischerweise ist in meiner LR Version 5.7.xxx, die ich ewig nicht mehr mit einem Update versehen habe, das Profil der M10 und der Objektive enthalten gewesen ?!?

 

 

Hallo Andreas, danke für Deinen ausführlichen "Testbericht". 

 

Ich habe aber einmal eine Frage zu LR. Ich besitze noch die 5.7 Version meiner D109 ( 2014 ) und es wird noch heute angezeigt: "Die Software ist auf dem aktuellen Stand".

Wie aktualisiert man LR auf die 6er Version ?

Für eine Hilfe von Dir und auch den Anderen, welche hier mitlesen, meinen Dank schon im Voraus.

 

Gruß

Bernd

Link to post
Share on other sites

Hallo Andreas,

 

danke für deinen Bericht und deine Mail.

 

Ob die M die richtige Kamera für deine Bikereisen ist hängt sicher von vielen Faktoren ab, aber tausende von Bildern bearbeiten?

 

Mich würden da eher Preis und Grösse abhalten.

 

Auf der anderen Seite hast Du doch auf euren Bikereisen sicher auch mal Muße dich ein wenig mehr der Fotografie zuzuwenden?

 

Also ich mache sicher dank digitaler Technik auch 2-3tausen Blider pro Jahr, aber dann wird gnadenlos ausgesiebt und erst dann bearbeitet.

 

Zudem frage ich mich ob Du deine Jpegs komplett unbearbeitet übernimmst ?

 

Egal,wie auch immer.

 

Viel Spass noch beim Zweifeln, ;)

 

Uwe.

 

 

Im Durchschnitt 2500 Bilder in 3 Wochen Urlaub, mit denen meiner Frau

Dann werden die jpegs gemischt, umbenannt und nach Datum sortiert, die RAW erstmal weggespeichert

Dann alles rausgelöscht, was unscharf oder sonstwie schlecht ist.

Dann bleiben etwa 300-400 Bilder übrig, die ich behalten möchte

Davon bearbeite ich später vielleicht nochmal RAW 30 in LR, von denen mir hinterher noch 20 besser gefallen als das jpeg.

Die absolute Masse der ooc-jpegs bleiben unbearbeitet und gefallen mir zu 80% auch so.

Alle Raws und der Ausschuss werden anschließend gelöscht.

Dann werden die Bilder katalogisiert, mit Tags und mit Sternchen versehen.

Bei vorhanden GPS-Tracks schiebe ich noch die Daten in die Datei.

 

 

Das alles 2-3 mal im Jahr für unsere Radreisen, zusätzlich noch mehrere lange Wochenenden, Städtetouren usw.

Ich komme kaum hinterher, die obigen Arbeiten vor dem nächsten Trip zu erledigen, und dann noch die Bilder alle in LR bearbeiten MÜSSEN? 

Nee, danke, da habe ich für mich andere Prioritäten bei der Zeiteinteilung. Arbeiten muss ich nebenbei auch noch 50 Stunden in der Woche.

 

Was ich nur nicht verstehe: Warum macht Leica bei Q und M denn so miserable jpegs? Die können es doch besser, siehe X-Serie. Wo liegt denn das Problem bei Leica, wenn sie ein paar Idioten wie mich unter den Kunden haben, denen gute jpegs überwiegend reichen und trotzdem eine hochwertige Kamera wollen? So, wie Leica das handhabt, werden wir quasi aus dem Kundenkreis ausgeschlossen, wenn wir uns nicht auf LR/C1 usw. einlassen wollen.

Link to post
Share on other sites

Hallo Andreas, danke für Deinen ausführlichen "Testbericht". 

 

Ich habe aber einmal eine Frage zu LR. Ich besitze noch die 5.7 Version meiner D109 ( 2014 ) und es wird noch heute angezeigt: "Die Software ist auf dem aktuellen Stand".

Wie aktualisiert man LR auf die 6er Version.

Für eine Hilfe von Dir und auch den Anderen, welche hier mitlesen, meinen Dank schon im Voraus.

 

Gruß

Bernd

 

Keine Ahnung, Bernd.

Ich habe mich nur gewundert, wie denn plötzlich das M10 Profil ins alte LR hineingekommen ist. Vielleicht schiebt LR solche Ergänzungen ohne Rückfrage automatisch  ins Programm?

Link to post
Share on other sites

 

Ich war nun gestern in Wetzlar, es war ein sehr schöner Vormittag dort. Zuerst haben wir alles besichtigt, dann ging es zum Abschluss in den Store. Ich konnte meinen Finanzminister gerade noch davon abhalten, das Ding sofort zu kaufen ;-)
 
Im Ernst: 
Ihre erste Bemerkung zum Focussieren: Wat ein Gefummel. Genau wie früher.
Dann: Warum machen die denn da so einen komplizierten komischen Deckel an den Boden. Geht das nicht ohne?
Danach: Ich will jetzt aber nicht jedesmal ne halbe Stunde auf Dich warten, wenn Du ein Foto machst.
Schließlich: Nimm sie doch mit, wenn sie Dich glücklich macht (wovon sie nicht überzeugt ist…).
 
Die M10 finde ich grundsätzlich absolut super. Die liegt gut in der Hand, ist schön schwer, hat absolut harmonische Proportionen und ist eine wirkliche aufgeräumte Schönheit. Ich habe noch nie mit einer digitalen M fotografiert, und bin mit der Bedienung sofort zurecht gekommen. Alles gut platziert und satt einrastend. Das neue ISO Rad ist klasse. Das Focussieren bereitete mir im Laden kein grundsätzliches Problem, war alles sehr intuitiv. Auch das Live View mit dem Focus peaking war ansprechend, wenn ich zum Beispiel eine Wiese oder Bäume aufnehmen wollte, wo der Mischbild Sucher mir keinen Anhaltspunkt für die Schärfe gegeben hat. Die von mir angedachten Objektive (28 oder 35) waren bei den Lichtstärken 2,0 absolut klein, seidenweiche Bewegungen der Ringe, toll.
 
Was mir noch einfällt: Ich hatte meine Gleitsichtbrille auf (ca. 3,0 Dioptrin für die Ferne). Damit konnte ich sehr gut durch den hellen Sucher schauen, aber die 28er Bildrahmen konnte ich damit nicht sehen, die lagen komplett außerhalb des Blickfelds. Man musste für jede Linie schräg reinblinzeln. 35mm war dagegen ok. 
 
Was ich auch gut fand: Trotz allem Leica-Luxus- und Elite-Hype in der Werbung ist der Laden vor Ort liebenswert normal. Kein elitäres Gehabe, wohin man auch schaut. 
 
Zu den paar DGN-Bildern, die ich machen konnte: Ich habe das Gefühl, die hellen Stellen im Bild sind immer gut belichtet, das Dunkle ist viel zu dunkel. In LR kann man das sehr einfach korrigieren. Gefühlsmäßig war das viel einfacher und vom Ergebnis besser als bei meiner damaligen Q. Das Scharfstellen auf das Gesicht meiner Frau (2.0-35er, f2,8, 2m Entfernung) gelang mir noch nicht zufriedenstellend. Da hatte ich Probleme mit dem Mischbild. Die Vergleichsfotos meiner X2 sind im ersten Moment gefälliger, da heller/ausgewogener/schärfer. Schaut man aber ein wenig tiefer in die Datei, sieht man z.B. in den Leica-Vitrinen bei der X2 roten Matsch, mit dem 2,0/35er deutlich die  feine Ledernarbung aus etwa 2-3m Entfernung. Ein LR Profi wird die X2 sichtbar alt aussehen lassen.
 
Was ich aber schon vermutete: Die Bilder aus der M10 gefallen mir ohne Anpassungen des Tonwerts oder auch nur der Anhebung der Tiefen nicht besonders. Um damit glücklich zu werden, müsste ich jedes Bild einzeln anpacken. Womit ich wieder bei meinem alten Problem (siehe Q) bin: Keine Lust auf das Bearbeiten von tausenden Bildern pro Jahr. Wenn die M10 auch tolle jpegs hinbekommen würde, hätte ich sie gleich mitgenommen. Dann müsste ich nur wenige Bilder entwickeln. So bin ich mit etwas Wehmut fürs erste wieder mit meiner X2 und ohne M10 abgefahren.
 
Nachtrag: Komischerweise ist in meiner LR Version 5.7.xxx, die ich ewig nicht mehr mit einem Update versehen habe, das Profil der M10 und der Objektive enthalten gewesen ?!?

 

 

Wie hieß das früher nochmals? : Hör auf Deine Frau fahr vorsichtig! 

 

M10 mit nicht zufriedenstellenden JPEGS und MF Gefummel, nein dann bestimmt nicht.

Besuch in Wetzlar hat b.a.w. keine priorität mehr.

Das M10 fieber ging aufgrund - MF vs. AF - deutlich zurück und erreichte nun durch Deine JPEG-einschätzung, wieder normaltemperatur.

 

War heute in einer kleinen feinen Bilderausstellung, gemalte nicht fotografierte. hatte die kleine D-Lux dabei gut war's, nein sehr gut.

Link to post
Share on other sites

 

M10 mit nicht zufriedenstellenden JPEGS und MF Gefummel, nein dann bestimmt nicht.

Besuch in Wetzlar hat b.a.w. keine priorität mehr.

Das M10 fieber ging aufgrund - MF vs. AF - deutlich zurück und erreichte nun durch Deine JPEG-einschätzung, wieder normaltemperatur.

 

 

 

Ich sage ja nicht, das die M10 nichts ist. Nur für meine kruden, in diesem Kreis anormalen Ansprüche macht sie am für mich entscheidenden Punkt schlapp...

 

Alles andere an der Kamera ist absolut suuuuper!

 

Das gesparte Geld wird meine M. jetzt wohl in einen dicken Benz* stecken!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

* Rolf Benz :-))

Link to post
Share on other sites

bikedoll,

Danke für die Eindrücke zum Besuch in Wetzlar und zur M10.

Haben die bei Leica auch was zur Lieferzeit der M10 gesagt?

 

 

Wenn ich das richtig verstanden habe, war die M10 in silber noch verfügbar, die schwarze hat einige Wochen Lieferzeit (nur ein Gespräch mit einem anderen Kunden halb mitbekommen). 

Link to post
Share on other sites

Ich finde es schon interessant, dass einige überwiegend auf Jpeg's setzen und die RAW/DNG-Dateien eher als Beiwerk sehen.. Für mich persönlich ist das kein Weg. Mit meiner M9 mache ich nur DNG und muss die natürlich auch bearbeiten. Aber mir gefällt das. Und es ist schon bemerkenswert was sich aus einer DNG-Datei alles machen lässt.

Link to post
Share on other sites

Toller Bericht. Vielen Dank.

 

Ich bräuchte nur noch einen Grund, die M10 zu kaufen.

 

Den habe ich noch nicht. Jemand, der viele Bilder ausdruckt und sich sehr viel Mühe mit Papier Drucker Bildschirm etc.machte, der

 

wechselt ungern eine Komponente.

 

Klar werde ich sie auch haben, aber nur wenn es mir langweilig ist und ich das Gefühl habe, etwas neues betr. Leica haben zu müssen.

 

Brauchen - nun ja - eigentlich bin ich angekommen.

 

Für mich ist nur das ausgedruckte Bild wichtig :)

Link to post
Share on other sites

Guest digiuser_re-reloaded

Das gesparte Geld wird meine M. jetzt wohl in einen dicken Benz* stecken!

 

 

 

 

 

 

* Rolf Benz :-))

 

Ist auch langlebiger als eine digitale M ;)

Link to post
Share on other sites

Was ich aber schon vermutete: Die Bilder aus der M10 gefallen mir ohne Anpassungen des Tonwerts oder auch nur der Anhebung der Tiefen nicht besonders. Um damit glücklich zu werden, müsste ich jedes Bild einzeln anpacken.

Mußt Du nicht. Kannst Du als Importvoreinstellung abspeichern und fertig ist die Laube.

 

Digitalfotografie funktioniert über den Rechner und dafür geeignete Programme, die die Bilder verwalten. Darin ist meines Erachtens leider nur Lightroom wirklich richtig gut. C1 kommt bei mir erst zum Zug, wenn ich mir von den C1-Werkzeugen bessere Bildergebnisse erhoffe als aus Lightroom heraus. Hauttöne zum Beispiel.....

 

Wer mit diesen Programmen arbeitet, tut gut daran, sich mit den Voreinstellungen zu befassen. Dann sehen die Bilder bald schon nach dem Import so aus, wie man sie haben möchte. Legt man sich dazu noch ein paar Ausgabeeinstellungen ab, braucht kaum ein Mensch mehr üsselige Kamera-JPGs, weil der Klick um ein DNG zum Ausgabeformat zu wandeln, genauso weit weg ist, wie der um ein JPG ins gewünschte Ausgabeformat zu wandeln.

 

Es ist schön, wenn die Kamera JPGs gleich nach den eigenen Vorlieben ausgibt. Keine Frage. Zwingend notwendig ist das aber in den allermeisten Anwenderfällen nicht. Die wenigsten hier sind Fotografen, die ihre Bilder gleich vom Ort des Geschehens an Bildagenturen oder Redaktionen schicken müssen. Und wenn sitzen dort Leute, die in der Lage sind die nötigen Anpassungen vorzunehmen. Dem großen Rest hier genügt es völlig, wenn er seine Bilder in Ruhe daheim am Rechner sichtet, nachbearbeitet und ausgibt.

Link to post
Share on other sites

Hier ein kleiner Farbvergleich zwischen M10, M und M9 zur Ergänzung meines 1. Tests. http://wp.me/p2dJxx-ro

 

 

Envoyé de mon iPhone en utilisant Tapatalk

 

Es tut mir Leid, aber viel anfangen kann man damit nicht. Man kann vergleichen, was der AWB der Kameras bewirkt, aber ohne einen einheitlichen Weißabgleich kann man die Unterschiede in der Farbwiedergabe der Sensoren nicht beurteilen.

 

Ein Weißabgleich mit der Pipette auf dasselbe Graufeld der Farbkarte wäre hilfreich.

 

Gruß Elmar

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...