UliWer Posted January 20, 2017 Share #41 Posted January 20, 2017 Advertisement (gone after registration) Hast du mal probiert, nicht die ganze Kamera vom Stativ zu lösen, sondern einfach den Deckel am Stativ zu lassen und nur das Oberteil der Kamera vom Deckel zu lösen. Geht ganz fix. Wenn die Deckel die gleiche Größe haben, kann man so auch ganz schnell zwischen zwei Kameras wechseln. Ich befürchte aber, dass der Deckel der M10 mit keinem anderen Gehäuse kompatibel ist, also braucht man für diesen "Vorteil" schon mal zwei M10. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 20, 2017 Posted January 20, 2017 Hi UliWer, Take a look here M10 - Für mich ein Meilenstein. I'm sure you'll find what you were looking for!
fotomas Posted January 20, 2017 Share #42 Posted January 20, 2017 Ich vermute das dürfte nicht gehen. Bei der M 240 ist das Stativgewinde im Kameraboden und nicht im Deckel. Denke das ist bei der M 10 auch so, oder? Bei der M240 ginge es nur mit dem Handgriff, weil der sein eigenes Gewinde hat. Aber dann habe ich ja eh USB und brauche das nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
qnze Posted January 20, 2017 Share #43 Posted January 20, 2017 Hast du mal probiert, nicht die ganze Kamera vom Stativ zu lösen, sondern einfach den Deckel am Stativ zu lassen und nur das Oberteil der Kamera vom Deckel zu lösen. Geht ganz fix. Wenn die Deckel die gleiche Größe haben, kann man so auch ganz schnell zwischen zwei Kameras wechseln. Ich befürchte aber, dass der Deckel der M10 mit keinem anderen Gehäuse kompatibel ist, also braucht man für diesen "Vorteil" schon mal zwei M10. Das ging zuletzt an der M9. Seit der M240 ist das Stativgewinde in der Kamera und nicht mehr nur am Bodendeckel. DH zuerst Kamera vom Stativ, dann die Arca-Schiene abschrauben, Bodendeckel öffnen, ... Naja, es kann ja nicht alles immer nur besser werden Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted January 20, 2017 Share #44 Posted January 20, 2017 Ging bei der M9. ( dem Meilenstein ) Link to post Share on other sites More sharing options...
luele Posted January 20, 2017 Share #45 Posted January 20, 2017 Warum den Aufzugshebel nicht als Einschalter benutzen. Eingeklappt Kamera aus, ausgeklappt Kamera ein. War z.B. an der alten SL/SL-2 eine prima Sache Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted January 20, 2017 Share #46 Posted January 20, 2017 Das ging zuletzt an der M9. Seit der M240 ist das Stativgewinde in der Kamera und nicht mehr nur am Bodendeckel. DH zuerst Kamera vom Stativ, dann die Arca-Schiene abschrauben, Bodendeckel öffnen, ... Naja, es kann ja nicht alles immer nur besser werden O.K. - die M240-Errungenschaften sind an mir vorbeigegangen, ich lebe noch in der M9-Welt. Anscheinend hat die Forderung nach "Wetterabdichtung" an dieser Stelle ihren Tribut zollen müssen. Aber kann man denn nicht die Kamera ohne Bodendeckel auf's Stativ setzen? Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted January 20, 2017 Share #47 Posted January 20, 2017 Advertisement (gone after registration) Oder eine Frikadelle ans Knie nageln ? Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted January 20, 2017 Share #48 Posted January 20, 2017 Warum nicht, wenn's der Stabilität dient? Link to post Share on other sites More sharing options...
Photoauge Posted January 20, 2017 Share #49 Posted January 20, 2017 Anscheinend hat die Forderung nach "Wetterabdichtung" an dieser Stelle ihren Tribut zollen müssen. Nein nicht die Wetterabdichtung, sondern die Stabilität. Der Deckel der M9 war ja auch nur mit dieser Verriegelung "fest" und daran das Stativ/Stativplatte. Bei der M 2xx wird durch die Platte direkt an Gehäuse geschraubt. Ich würde sogar behaupten, dass das in Sachen Wetterabdichtung eher eine Schwachstelle ist. Ohne Bodenplatte könnte zu wenig Auflagefläche für die Platte sein. Ich habe mir den Griff (ohne Elektronik) gekauft, der angeschraubt wird und daran fest eine Stativplatte. Ist stabil und fest und man kommt schneller an die Karte Link to post Share on other sites More sharing options...
fotomas Posted January 20, 2017 Share #50 Posted January 20, 2017 Anscheinend hat die Forderung nach "Wetterabdichtung" an dieser Stelle ihren Tribut zollen müssen. Aber kann man denn nicht die Kamera ohne Bodendeckel auf's Stativ setzen? Der Vorteil ist immerhin eine stabilere Gewindebasis. Wenn es eine andere Lösung für den Zugang zur Karte als den Deckel gäbe, wäre es also eventuell sogar eine Win Win Situation. Allerdings meckert die Kamera sobald der Deckel fehlt. Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted January 20, 2017 Share #51 Posted January 20, 2017 Warum nicht, wenn's der Stabilität dient? Eben das Gelenk würde stabilisiert, macht nen ruhigen Fuß. Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted January 20, 2017 Share #52 Posted January 20, 2017 Für den Bodendeckel gibt es keinen rationalen Grund mehr; das ist reine Nostalgie. Für einen Aufzugshebel gibt es auch keinen rationalen Grund mehr. Sicher, aber für eine Leica gibt es streng genommen auch keinen rationalen Grund Link to post Share on other sites More sharing options...
SuperA Posted January 21, 2017 Share #53 Posted January 21, 2017 Sicher, aber für eine Leica gibt es streng genommen auch keinen rationalen Grund Sicher? Mir fallen da schon Gründe ein: - deutsche Arbeitsplätze, - deutsche Steuern - sehr gute Objektive - bezogen auf die Objektive und analoge Gehäuse guter Werterhalt - bezogen auf Leica M kleinere und leichtere Gesamtausrüstung Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted January 21, 2017 Share #54 Posted January 21, 2017 http://www.leicatime.com/M-Mate-MblackClUpOpen4flatWarn.jpg http://www.leicatime.com/M-Mate-MgripSilverOpenBottom1.jpg Moin, sollte mich stark wundern, wenn die o.a. Bodendeckelvarianten nicht über kurz oder lang auch für die M10 zu bekommen wären. Ein solcher erlaubt dann sogar die gleichzeitige Verwendung einer kleinen Schnellkupplungsplatte. Sicher, man hat im Zweifelsfall dann einen Deckel übrig, aber der kann dann in der Vitrine wenigstens nicht verkratzen MfG Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted January 22, 2017 Share #55 Posted January 22, 2017 Hat irgendein Besitzer einer Kamera ohne abnehmbarem Bodendeckel (also jeder anderer Kamera außer der M) jemals gesagt: „Ach, hätte meine Kamera doch bloß einen abnehmbaren Bodendeckel!“ Ist die übliche Reaktion, wenn man denn fragt, nicht eher ein „Häh? Bodendeckel? Was ist das?“ Leica selbst hat übrigens schon mehrfach gezeigt, dass ein Batteriefach nicht einmal eine Klappe braucht – der Akku ist seine eigene Klappe. Und ein Speicherkartenslot ist an der Seite allemal am besten untergebracht. Ich würde dem Bodendeckel jederzeit den sprichwörtlichen Pflock durchs Herz rammen, damit er niemals wiederkehrt. Beim Schnellspannhebel wäre das überflüssig. Dieser Knochen ist schon abgenagt. Link to post Share on other sites More sharing options...
-ph- Posted January 22, 2017 Share #56 Posted January 22, 2017 Ich fand den Bodendeckel der M9 noch relativ praktisch, da man einfach an Batterie und Akku herankommt. Aber dadurch das der Stativanschluss bei der M240 und M10 vom Deckel getrennt ist, und man damit mit Stativplatte nicht mehr an Batterie und Karte kommt, wird das zu einem richtigen Problem. Daher würde ich es als Nachteil ansehen, das bei der M10 immer noch diese Lösung gewählt wurde. Viele Grüße, Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Wolfgang Sch Posted January 22, 2017 Share #57 Posted January 22, 2017 Ich fand den Bodendeckel der M9 noch relativ praktisch, da man einfach an Batterie und Akku herankommt. Aber dadurch das der Stativanschluss bei der M240 und M10 vom Deckel getrennt ist, und man damit mit Stativplatte nicht mehr an Batterie und Karte kommt, wird das zu einem richtigen Problem. Daher würde ich es als Nachteil ansehen, das bei der M10 immer noch diese Lösung gewählt wurde.Viele Grüße,Peter Das ist vielleicht ein Zugeständnis von Leica an Really Right Stuff. Die werden bestimmt eine sehr praktische Stativplatte auch für die M10 anbieten. An allen meinen besseren Kameras habe ich so eine Platte, auch für die M9. Die M9 sind aber meine Freihandkamera geworden und kommt doch recht selten auf ein Stativ. Link to post Share on other sites More sharing options...
gerdi001 Posted January 22, 2017 Share #58 Posted January 22, 2017 Ich fand den Bodendeckel der M9 noch relativ praktisch, da man einfach an Batterie und Akku herankommt. Aber dadurch das der Stativanschluss bei der M240 und M10 vom Deckel getrennt ist, und man damit mit Stativplatte nicht mehr an Batterie und Karte kommt, wird das zu einem richtigen Problem. Daher würde ich es als Nachteil ansehen, das bei der M10 immer noch diese Lösung gewählt wurde. Viele Grüße, Peter "praktisch" ist der Bodendeckel meiner Meinung nach nur an den analogen Msen. Denn die Abdichtung gegen Lichteinfall ist damit perfekter gelöst als an den sonst üblichen Kamerarückwänden der analogen Kameras. Seit der M8 hätte man sich diesen Bodendeckel sparen können. Gerade bei M8 - M (M10 weiss ich nicht) muss man den Akku doch eher wechseln als bei anderen digitalen Kameras und die Handhabung ist einfach umständlicher. Bräuchte im Prinzip drei Hände: eine, um die Kamera zu halten, eine, die den Bodendeckel hält und eine, die den Akku wechselt. Das ist eigentlich das einzige, was mich an einer digitalen M wirklich ärgert. Link to post Share on other sites More sharing options...
luele Posted January 22, 2017 Share #59 Posted January 22, 2017 Mir ist der Bodendeckel jedenfalls lieber (vielleicht auch nur gewohnter) als all die Türchen und Verschlussmechanismen bei anderen Kameras um an die Speicherkarte zu kommen. N.B. Ich erinnere mich noch an meine erste Digitale M, als ich versuchte den Rückspulknopf zu betätigen um die Speicherkarte "zurückzuspulen" und an den Schreck, die Bodenklappe geöffnet zu haben ohne die Drehbewegung zum Filmrückspulen gemacht zu haben (+ Erleichterung, dass der film nicht schwarz ist). Das sind eigentlich die einzigen negativen Erinnerungen an die Bodenplatte. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Commander Posted January 22, 2017 Share #60 Posted January 22, 2017 Eben das Gelenk würde stabilisiert, macht nen ruhigen Fuß. Was auch immer hilft ist "die lockere Schraube" wieder anzuziehen. Commanderle Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.