Guest digiuser_re-reloaded Posted November 15, 2016 Share #301 Posted November 15, 2016 Advertisement (gone after registration) Die doofen Kommentare der Menschen die Dich damit auf der Straße sehen würden. Wahrscheinlich eher mitleidige Blicke Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 15, 2016 Posted November 15, 2016 Hi Guest digiuser_re-reloaded, Take a look here Leica M10. I'm sure you'll find what you were looking for!
Talker Posted November 15, 2016 Share #302 Posted November 15, 2016 Ich würde eventuell wetten,dass es ( wieviel sollen rot gemacht werden ? ach ja nur 100) mindestens 100 eilige Besteller geben wird. Kleinserien scheinen sich doch zu lohnen! Das unterstützt meine Annahme, dass ( auch) Leica mit Objektiven richtig Geld verdient. Das gab es schon mal...da waren die Händler so sehr betroffen... als mit SLR-Kamera-Gehäusen nur noch ganz lächerliche Margen zu erzielen waren.... nur Objektive und sonst. Zubehör konnten die Händler ( einige mit denen ich selbst gesprochen habe) über Wasser halten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 15, 2016 Share #303 Posted November 15, 2016 Aber an einer schwarzen M sieht das Rot irgendwie .... sehr gut aus. Hätte man als Kombi samt güldener Geli anläßlich der letztjährigen Feierlichkeiten zum 25. als schwarzrotgoldenes "Deutsches Einheitsmodell" platzieren(und in den ehemaligen Ostgebieten inklusive einer Banane mit Leica-Sticker anbieten) können. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted November 15, 2016 Share #304 Posted November 15, 2016 Hätte man als Kombi samt güldener Geli anläßlich der letztjährigen Feierlichkeiten zum 25. als schwarzrotgoldenes "Deutsches Einheitsmodell" platzieren(und in den ehemaligen Ostgebieten inklusive einer Banane mit Leica-Sticker anbieten) können. Geschmack ist individuell, sicher ist, daß Leica nix mit Einheitsgetöns zu tun hat Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 15, 2016 Share #305 Posted November 15, 2016 Wette um ein Schöppsche in... Idstein (?) , dass bis dahin eine rote 240-er dazukommt? Und ausverkauft waren die Edischn ja alle: die weissen, die grünen, die titanenen usw. Der Weihnachtsmann als Namensgeber wäre zu profan. Kreativköpfe sind schon dran. Und sowas wie die vom Alttroubadour auf dem Abstellgleis, dem die Hose auf der Bühne geplatzt ist, just als die Kameras an waren, wird sicher vermieden werden. (Nee, dessen die, die war nicht ausverkauft. War aber den Versuch wert rauszufinden, was dann doch nicht geht). Link to post Share on other sites More sharing options...
duoenboge Posted November 15, 2016 Share #306 Posted November 15, 2016 Ich dachte, die rote Pingpongschlägeredition war nicht mehr zu toppen. Es geht aber immer noch was. Auf jeden Fall wird für Unterhaltung gesorgt. Irgendwann sollte es aber gut sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted November 15, 2016 Share #307 Posted November 15, 2016 Advertisement (gone after registration) Abgekupfert. Gab es schon bei einem aus der ersten Nikon 1 Familie, inclusive rotem Gehäuse. Link to post Share on other sites More sharing options...
saxo Posted November 16, 2016 Share #308 Posted November 16, 2016 Also niemand? Es gibt mehr 'Niemande' als man glaubt. Aber wir haben die Seele nicht an die Dunkelheit verloren, sondern an an den technischen Stand im Jahre 2016. Die Welt dreht sich eben weiter, ob man will oder nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
philippflettner Posted November 16, 2016 Share #309 Posted November 16, 2016 Als Exportmodell für norwegische Bauern vielleicht ? Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/266174-leica-m10/?do=findComment&comment=3150311'>More sharing options...
UliWer Posted November 16, 2016 Share #310 Posted November 16, 2016 ...Mann kann ja das eine tun, ohne das andere zu lassen. Elektronischer Verschluss zusätzlich ist ja aktuell üblich und okay. Ganz dumme Fragen - ich bin da bei den neueren Modellen nicht mehr auf dem Laufenden: Das Gehäuse der Q ist doch weniger tief als bei der M, oder täuscht das nur auf den Abbildungen? Und die bei Leica Rumors gezeigte "Fälschung" sieht doch auch so aus, als wäre das Gehäuse weniger tief - denn die Bajonettauflage steht vor? Warum sollte jemand plötzlich wieder dünnere Gehäuse für eine M einführen, nachdem seit Jahren Zehntausende von dickeren Gehäusen verkauft wurden - macht doch eigentlich keinen Sinn und nur Aufwand in der Produktion, oder? Oder sollte man die Gehäuse der Q und der M anpassen wollen? Wozu denn? Die M hat doch einen optischen Messsucher - jedenfalls auf dem Bild der Fälschung bei Leica Rumors - und die Q nicht. Warum sollte man das eine tun - die Gehäuse anpassen - und das andere lassen - keinen elektronischen Sucher verbauen? Würde doch nur dann vielleicht irgendeinen abwegigen Sinn machen, wenn man vielleicht wahlweise, auf Wunsch, sozusagen "á la carte", dann doch so ein Q-M-Teil mit elektronischem Sucher, der einfach aus der Q in die M.... Hab ich vor Jahren mal, da gab es aber noch gar keine Q, und deshalb ist das wahrscheinlich Quatsch und die Q auch nicht dünner. Ich bin da eben nicht mehr so auf dem Laufenden. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted November 16, 2016 Share #311 Posted November 16, 2016 Ganz dumme Fragen - ich bin da bei den neueren Modellen nicht mehr auf dem Laufenden: Das Gehäuse der Q ist doch weniger tief als bei der M, oder täuscht das nur auf den Abbildungen? Und die bei Leica Rumors gezeigte "Fälschung" sieht doch auch so aus, als wäre das Gehäuse weniger tief - denn die Bajonettauflage steht vor? Warum sollte jemand plötzlich wieder dünnere Gehäuse für eine M einführen, nachdem seit Jahren Zehntausende von dickeren Gehäusen verkauft wurden - macht doch eigentlich keinen Sinn und nur Aufwand in der Produktion, oder? Oder sollte man die Gehäuse der Q und der M anpassen wollen? Wozu denn? Die M hat doch einen optischen Messsucher - jedenfalls auf dem Bild der Fälschung bei Leica Rumors - und die Q nicht. Warum sollte man das eine tun - die Gehäuse anpassen - und das andere lassen - keinen elektronischen Sucher verbauen? Würde doch nur dann vielleicht irgendeinen abwegigen Sinn machen, wenn man vielleicht wahlweise, auf Wunsch, sozusagen "á la carte", dann doch so ein Q-M-Teil mit elektronischem Sucher, der einfach aus der Q in die M.... Hab ich vor Jahren mal, da gab es aber noch gar keine Q, und deshalb ist das wahrscheinlich Quatsch und die Q auch nicht dünner. Ich bin da eben nicht mehr so auf dem Laufenden. Also erstmal halte ich die Bilder bei Leica Rumors nicht für Fälschungen. ;-) M und Q haben nichts miteinander zu tun und Leica will da, so denke ich auch nicht die Gehäuse aneinander anpassen. Der Unterschied ist glaube ich auch zu groß: Gegen die Q ist die Leica M (digital) bisher ein dicker Klotz: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Es geht wohl vielmehr um die Reduktion der M zurück auf die Dicke der analogen Gehäuse. Wenn ich das richtig mitbekommen habe, haben sich das viele M-Anwender gewünscht, ich habe es jedenfalls vielfach gelesen. Und ich sage selbst auch ganz ehrlich, mein erstes Argument nach meiner M7 und MP gegen eine digitale Leica war das dicke Gehäuse. Das hat mich mehr gestört, als die verwendeten Sensoren. Es sind nur ein paar Millimeter, aber mich hat es extrem gestört und die digitale M war in meinen (sicherlich nicht kleinen) Händen irgendwie immer wie ein zu dicker Klotz. Jetzt muss Leica nur noch "M-D" Optiken machen, die nicht mehr voll auskorrigiert sind und bei denen wie bei der Q eine digitale Korrektur in der Kamera stattfindet und der Jens wäre fast wieder beim M-System. Solche Optiken, die sich zwar nicht mehr analog nutzen ließen, könnten aber sehr viel preiswerter an einer digitalen M eine gute Bildqualität liefern, als die voll auskorrigierten aktuellen Optiken. Und es wird, solange man lichtstarke Optiken haben will, immer teurer werden, weil der Aufwand für die Optikrechnung und die verwendete Konstruktion immer aufwändiger wird, wenn man die Qualität der vorhergehend Rechnung übertreffen will. Und das alles nur, weil die Optiken auch an einer analogen M funktionieren sollen. Würde man darauf verzichten, ginge es viel Preiswerter. Ich befürchte aber, Leica wird so etwas in nächster Zeit nicht machen. Wenn ich mal davon ausgehe, dass eine mögliche M10 ungefähr das Gleiche kostet wie eine aktuelle M240, dann komme ich mit einem 28mm 1.4 und einem 90mm 2.0 zusammen auf 16.000 Euro (Listenpreis). Hobby hin oder her, da warte ich dann doch lieber auf eine Q mit längerer Brennweite (oder Vario) und nehme zwei Kameras mit, das kostet höchstwahrscheinlich nur die Hälfte, was immer noch absurd viel ist. Und das Fuji Mittelformat-System lockt ja auch noch... Natürlich hast Du recht, wenn Du argumentierst, das geht aber preiswerter, wenn man nicht gleich ein Summilux 28 nimmt und nur das Summarit 90. Das stimmt. Würde mich aber nicht glücklich machen. Und wenn ich dann noch darüber nachdenke, dass ich auch gerne noch ein 50er hätte. Oh je.... genug geträumt. Gruß, Jens Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Es geht wohl vielmehr um die Reduktion der M zurück auf die Dicke der analogen Gehäuse. Wenn ich das richtig mitbekommen habe, haben sich das viele M-Anwender gewünscht, ich habe es jedenfalls vielfach gelesen. Und ich sage selbst auch ganz ehrlich, mein erstes Argument nach meiner M7 und MP gegen eine digitale Leica war das dicke Gehäuse. Das hat mich mehr gestört, als die verwendeten Sensoren. Es sind nur ein paar Millimeter, aber mich hat es extrem gestört und die digitale M war in meinen (sicherlich nicht kleinen) Händen irgendwie immer wie ein zu dicker Klotz. Jetzt muss Leica nur noch "M-D" Optiken machen, die nicht mehr voll auskorrigiert sind und bei denen wie bei der Q eine digitale Korrektur in der Kamera stattfindet und der Jens wäre fast wieder beim M-System. Solche Optiken, die sich zwar nicht mehr analog nutzen ließen, könnten aber sehr viel preiswerter an einer digitalen M eine gute Bildqualität liefern, als die voll auskorrigierten aktuellen Optiken. Und es wird, solange man lichtstarke Optiken haben will, immer teurer werden, weil der Aufwand für die Optikrechnung und die verwendete Konstruktion immer aufwändiger wird, wenn man die Qualität der vorhergehend Rechnung übertreffen will. Und das alles nur, weil die Optiken auch an einer analogen M funktionieren sollen. Würde man darauf verzichten, ginge es viel Preiswerter. Ich befürchte aber, Leica wird so etwas in nächster Zeit nicht machen. Wenn ich mal davon ausgehe, dass eine mögliche M10 ungefähr das Gleiche kostet wie eine aktuelle M240, dann komme ich mit einem 28mm 1.4 und einem 90mm 2.0 zusammen auf 16.000 Euro (Listenpreis). Hobby hin oder her, da warte ich dann doch lieber auf eine Q mit längerer Brennweite (oder Vario) und nehme zwei Kameras mit, das kostet höchstwahrscheinlich nur die Hälfte, was immer noch absurd viel ist. Und das Fuji Mittelformat-System lockt ja auch noch... Natürlich hast Du recht, wenn Du argumentierst, das geht aber preiswerter, wenn man nicht gleich ein Summilux 28 nimmt und nur das Summarit 90. Das stimmt. Würde mich aber nicht glücklich machen. Und wenn ich dann noch darüber nachdenke, dass ich auch gerne noch ein 50er hätte. Oh je.... genug geträumt. Gruß, Jens ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/266174-leica-m10/?do=findComment&comment=3150614'>More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted November 17, 2016 Share #312 Posted November 17, 2016 Also niemand? Das fragst ausgerechnet Du? Du gehörst doch zu denen, die Verbesserungen an dem Ding weder für möglich, noch für nötig halten. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted November 17, 2016 Share #313 Posted November 17, 2016 Das fragst ausgerechnet Du? Du gehörst doch zu denen, die Verbesserungen an dem Ding weder für möglich, noch für nötig halten. Ich halte Verbesserungen sehr wohl für möglich aber eher nicht nötig. Du beziehst Dich auf eine Reihe von Diskussionen (wohl etwa 20), in denen Du nach Änderungen ruftst, die nach meiner Beurteilungen das Gegenteil von Verbesserungen sind. Allenfalls müsste man annehmen, dass die Leute, welche den Messsucher für überholt halten, gegen dessen Verbesserung sein müssten. Das wären dann nach Deiner Argumentation jene, die gegen einen geräuschlosen Verschluss sein müssten. Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted November 17, 2016 Share #314 Posted November 17, 2016 Aber da hat der UP doch Recht. Ich bin gegen Verschlimmbesserungen am Messsucher mit elektronischem Gedöns und auch gegen die Abschaffung des mechanischen Verschlusses. Ich fotografiere auch mit der M240 schon mal ein klassisches Konzert und in Orchesterproben. Das Verschlussgeräusch stört keinen. Die M9 war dafür noch ungeeignet. Und die neue M262 ohne Liveview hat nun wirklich einen sehr leisen Verschluss. Noch leiser braucht man es eigentlich nur, wenn man hinterrücks und heimlich knipsen will. Nehmt eure SL, wenn ihr die M nicht wollt, und lasst die M eine reine Messsucherkamera bleiben. Das Noctilux könnt ihr auch an die SL flanschen, wenn ihr den Messsucher nicht bei Blende 1 sicher bedienen könnt. Warum mäkeln eigentlich alle, die sich längst (auch noch) andere Kameras zugelegt haben, ständig am genuin traditionellen M-Konzept herum? Wenn Leica diese Konzept über Bord wirft, dann bewegen sie sich sofort wieder in den Gefilden, in denen die anderen Hersteller einfach besser sind, weil sie bessere Sensoren und die bessere Elektronik haben und weil sie billiger produzieren können. Eine Q ist super, aber sie kann nur eine Brennweite. Eine SL ist auch gut, aber sie ist so gross und schwer wie eine Spiegelreflex. Die M hat als Alleinstellungsmerkmal den anachronistischen Messsucher, der vielen Spass macht. Eine weitere Verwässerung dieses Prinzips (bereits bei der M240 umstritten) würde der M jeden Charme nehmen. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted November 17, 2016 Share #315 Posted November 17, 2016 Ich halte Verbesserungen sehr wohl für möglich aber eher nicht nötig. Du beziehst Dich auf eine Reihe von Diskussionen (wohl etwa 20), in denen Du nach Änderungen ruftst, die nach meiner Beurteilungen das Gegenteil von Verbesserungen sind. Allenfalls müsste man annehmen, dass die Leute, welche den Messsucher für überholt halten, gegen dessen Verbesserung sein müssten. Das wären dann nach Deiner Argumentation jene, die gegen einen geräuschlosen Verschluss sein müssten. Nachtrag: der letzten Verbesserung des Messsuchers habe ich lautstark und mit finanziellem Einsatz zugestimmt. Der verbesserte Sucher hat einen nicht unwesentlichen Beitrag zum Entscheid für den Kauf der M (Typ 240) geleistet. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted November 17, 2016 Share #316 Posted November 17, 2016 Als Exportmodell für norwegische Bauern vielleicht ? http://www.topagrar.com/news/Technik-Techniknews-Limited-Edition-Pinke-Wickelfolie-fuer-einen-guten-Zweck-1745404.html ob die Optik auch einen Teil für einen guten Zweck einspielt? Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted November 17, 2016 Share #317 Posted November 17, 2016 ....zum 21. mal. Leider geht es nicht nur um olle Noctiluxe. Das 75er Summicron und das 90er Summicron verfügen ebenfalls über respektablen Fokusshift. Die 135er Gläser sind auch kein Spaß beim Fokussieren - egal ob 4/135 oder das 2.8er mit Brille. Und ich darf erwarten, daß die zu diesen Gläsern gehörende Systemkamera die zur Nutzung nötigen Vorraussetzungen erfüllt. Derzeit tut sie es nicht - bzw. nur über eine Notlösung. Daß mir "Kollegen", die zufällig selbst nicht von den Problemen um Fokusshift und mangelhafte Justierung oder Dejustierung betroffen sind, zur Nutzung der Kamera aus einem anderen System raten, finde ich gelinde gesagt eine bodenlose Frechheit. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted November 17, 2016 Share #318 Posted November 17, 2016 ....zum 21. mal. Leider geht es nicht nur um olle Noctiluxe. Das 75er Summicron und das 90er Summicron verfügen ebenfalls über respektablen Fokusshift. Die 135er Gläser sind auch kein Spaß beim Fokussieren - egal ob 4/135 oder das 2.8er mit Brille. Und ich darf erwarten, daß die zu diesen Gläsern gehörende Systemkamera die zur Nutzung nötigen Vorraussetzungen erfüllt. Derzeit tut sie es nicht - bzw. nur über eine Notlösung. Daß mir "Kollegen", die zufällig selbst nicht von den Problemen um Fokusshift und mangelhafte Justierung oder Dejustierung betroffen sind, zur Nutzung der Kamera aus einem anderen System raten, finde ich gelinde gesagt eine bodenlose Frechheit. Die von Dir genannten Objektive sind wirklich nur mit Vorbehalten mit einem Messsucher nutzbar, mit Ausnahme des bebrillten 135mm Elmarit. Das 135mm Elmarit konnte ich an der M9 nicht bedienen; an der M (Typ 240) ging das sehr gut, da der Kontrast im Sucher so viel besser war. So gesehen, kann man sich sicher die Frage stellen, warum Leica solche Objektive herausgebracht hat, wenn sie doch mit der dazu gehörenden Systemkamera nur eingeschränkt nutzbar sind. Immerhin scheint es aber auch Fotografen gegeben zu haben, die auch mit diesen unbrauchbaren Objektiven soweit anständige Bilder hergebracht haben. Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted November 17, 2016 Share #319 Posted November 17, 2016 Auch zum 21. mal: Adaptiere diese problematischen Objektive an deine SL, dann ist das Problem gelöst. Wahrscheinlich aber sind die Zooms für die SL sowieso mindestens ebenbürtig. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted November 17, 2016 Share #320 Posted November 17, 2016 Immerhin scheint es aber auch Fotografen gegeben zu haben, die auch mit diesen unbrauchbaren Objektiven soweit anständige Bilder hergebracht haben. und eine Menge Ausschuss. Bei mir beispielsweise liegen die Dinger die meiste Zeit herum. Denke ich, man könnte mal das 75er benutzen, winke ich innerlich gleich wieder ab, weil das an der M nicht ohne den doofen EVF geht. Dann bleibt es daheim. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.