Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ich fände selbst eine Leica mit Lastenheft aus 2009 schicker als eine Kamera, deren Name im Kopf immer mit dem Begriff "Play Station" verknüpft ist. Die ist wie ein Opel Manta, respektable Fahrleistung, solide gebaut, aber ich würder lieber einen Fiat Spider fahren.

:)

  • Like 4
Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Wie gut sind die Lumix S Sensoren ? Vielleicht landet ja einer davon in der SL2 ? Hier ein paar Zahlen von DxO, wenn man daran glaubt. Die Zahlen sind ja eigentlich nur für Spezialisten verständlich. Man kann aber klar erkennen im overall score, dass alle ganz nah beieinander liegen. Da nimmt keiner dem anderen viel weg..

Zur S1R :  https://www.imaging-resource.com/news/2019/05/08/dxomark-reviews-the-47.3-megapixel-panasonic-s1r-full-frame-camera

Zur S1 :  https://www.imaging-resource.com/news/2019/04/09/dxomark-reviews-the-panasonic-s1-image-sensor

Edited by caissa
Link to post
Share on other sites

vor 26 Minuten schrieb verwackelt:

Na ja Quasi. Towerjazz und Sony. Oder gibt es noch andere Hersteller von KB Sensoren?
 

Ja, es gibt schon einige. Sony ist in Fotokreisen nur der bekannteste, aber als Hersteller von CMOS-Sensoren noch nicht einmal der größte.

Nach meinen Informationen werden die aktuellen Leica-Sensoren von TPSCo (TowerJazz Panasonic Semiconductor Company Ltd.) in der Fab in Uozu-City Toyama, Japan, gefertigt. In Japan stehen 3 Fabs die von Panasonic und Tower Semiconductor zusammen betrieben werden. Aus dieser Kooperation gehen diese Produkte wohl hervor.

Mal abgesehen von meiner Quelle, die ich für vertrauenswürdig halte (nicht irgendein Händler vom Hörensagen), macht TPSCo ein ziemliches Geheimnis darum, für wen sie Produkte fertigen, schon seit Jahren. Der ehemalige Sensor-Lieferant von Leica, die Firma CMOSIS, wurde von einiger Zeit von AMS übernommen und hat nach eigenen Bekunden keinen Sensor im Portfolio, der den Parametern des Sensors in der Q² entspricht (1/40000 Global Shutter, 14-Bit-Ausgabe), bei STM und Samsung findet man aktuell einen solchen Sensor mit diesen Spezifikationen auch nicht im Portfolio. Also es spricht schon viel dafür, dass die Aussage stimmt. Es ist auch naheliegend, da der Q²-Sensor im Verhalten ziemlich nah am Sensor der S1R ist, also wohl zur gleichen Familie gehört.

Ich halte aktuelle Sony-Sensoren immer noch für ein wenig besser, was die Quanteneffizienz und das Dunkelrauschen angeht. Dafür scheinen die neuen Sensoren bei Leica und Panasonic wohl bei der FWC (Full Well Capacity - wichtig für den Dynamikumfang) besser zu sein. Unterm Strich sind sie nah beieinander, Sony-Sensoren können ein wenig besser bei wenig Licht, Panasonic-Sensoren können differenzierter (bei viel Licht) darstellen. 

Die bei Leica verbauten APS-C-Sensoren sind wohl von Sony, zumindest verhalten sie sich genauso wie bekannte Sony-Sensoren. Ein klares Statement dazu gab es meines Wissens bisher aber auch nicht. APS-C-Sensoren macht auch sonst kaum jemand in der Qualität, wie Sony das kann.

Link to post
Share on other sites

vor 21 Minuten schrieb jmschuh:

Die bei Leica verbauten APS-C-Sensoren sind wohl von Sony, zumindest verhalten sie sich genauso wie bekannte Sony-Sensoren. Ein klares Statement dazu gab es meines Wissens bisher aber auch nicht. APS-C-Sensoren macht auch sonst kaum jemand in der Qualität, wie Sony das kann.

Ich finde das sieht man Fotos aus der CL und TL2 auch an, deren Farben (auch in DNG) erinnern mich an Sonymodelle.

Link to post
Share on other sites

Am 10.5.2019 um 12:40 schrieb Konqi:

Ich finde das sieht man Fotos aus der CL und TL2 auch an, deren Farben (auch in DNG) erinnern mich an Sonymodelle.

Das liegt wohl eher am immer gleichen RAW-Konverter bzw. der internen JPG-Engine. RAW-Daten sind erstmal Schwarzweiß-Daten und enthalten überhaupt keine Farbe. Farbe wird erst durch den  Demosaicing erzeugt bzw. erraten. 

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Die Extender von Panasonic sind bald da, sie können vorbestellt werden. https://www.panasonicff.com/tag/panasonic-lumix-s-2x-teleconverter/.     In der Ankündigung werden aber nur die zwei 70-200 Objektive erwähnt. Das SL 90-280 kommt mit keinem Wort vor. Ich denke das bedeutet, dass es nicht unterstützt ist. Schade. Und wenn man ganz pessimistisch sein will, dann wird auch die SL mit keinem Wort erwähnt. Ich hoffe nicht, dass da weitere Inkompatibilitäten auftauchen.

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...