Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

LOL. Ich bin ja nun echt ziemlich "neu" im M Umfeld. Aber eins ist doch absolut klar. Geht es nur und ausschliesslich um technische Daten hat man doch sowieso keine Leica, oder? Eine A7RII ist doch in jeder Hinsicht auf dem Papier jeder M überlegen - und ist dazu noch "billiger".

 

Ist es nicht so, dass die erfolgreichen Marken immer mit dem Gefühl "spielen"? Und gerade das Thema "Klassiker" ist doch immer gut für ein "emotionales" Verkaufen: Rolex, Omega, Harley, Eames/Vitra...

 

Um so mehr erstaunt es mich, dass man hier so "heftig" auf diese Linse reagiert. Ich habe mich auch gefragt, was das soll - aber hey. Ich freue mich, wenn es denen in Wetzlar gut geht und die von mir aus "Massen" von der Linse verkaufen. Da bin ich absolut egoistisch. Und es zwingt mich ja zum Glück niemand, sie toll zu finden, zu verstehen, zu kaufen. Gott sei dank... :)

 

Ich fand auch die M-D - als ich das erste Mal davon gehört hatte - total bescheuert. Aber eigentlich ist das Konzept genial und ich kann es inzwischen absolut nachvollziehen.

 

Ich vertraue da dem Management in Wetzlar und muss unterstellen, dass die recht gut wissen, was sie da tun. Denkt bitte auch mal dran, dass es "millionen" Kunden - gerade im asiatischen Raum - gibt, die nach Klassikern gieren und teilweise nicht verstehen, dass Linsen, die 40-50 Jahre auf dem Buckel haben eben nicht neu sind. Für diese (wahrscheinlich nicht unerheblich vermögenden Kunden) ist doch ein fabrikneuer, echter Klassiker DER absolute Hammer.

 

Ich habe mich gerade heute mit einem Leica-Gebraucht-Online-Händler über dieses Thema unterhalten. Interessant.

 

Oder aber bei mir schlägt inzwischen die Altersmilde schon zu... ;)

 

Ich sag es mir momentan immer mal wieder mit Frankie: Relax.

 

Gruß

Erik

  • Like 4
Link to post
Share on other sites

Guest guest_knips_off

... Den Auflösungsverlust zum Bildrand kann ich bestimmt mit einem Filter simulieren. Kontrast noch runterdrehen. Zack. Passt. Hab ich also schon.Oder mit der Q. Vintage-Filter drüber. Zack. Passt.

Genau, was sag ich denn . Du kannst hier natürlich kommentieren, aber es ist relativ sinnlos, bezogen auf die Stellung, die dieses Objektiv einnimmt. Ein 2/28 wollte es nämlich gar nie sein!

 

Und Rossi, becker, digiuser bitte ganz lieb sein. Sonst werdet ihr die ganzen nächsten 6 Monate auf den Wehner-Entwickler gesetzt!

Link to post
Share on other sites

Leica muss produzieren, produzieren, produzieren........ um verkaufen,verkaufen,verkaufen zu können. Was ist egal?

Davon leben neben vielen Angestellten auch Blackstone und Kaufmann.... und Händler.

Man sollte das ganz nüchtern sehen, meine ich.

Schön ist, dass es meist nur Angebote sind. Wir Liebhaber/innen sind da nicht im Abo!

Edited by Talker
Link to post
Share on other sites

Hi,

wie immer........... :(

Wer zwingt Euch eigentlich alle zum Kauf???

Wenn es nicht passt lasst es doch wo es ist, und gut ist es.

Es gibt andere Dinge bei uns worüber man sich Aufregen kann,

aber nicht über ein neues Objektiv von LEICA.

 

Zumal kaum einer das Teil schon mal auf der Kamera hatte, aber die Propheten hier

Wissen eh immer alles gleich auch ohne Hintergrund was nix ist.

 

Gruß

Horst

 

Kann man so sehn, keine Frage.

Andererseits könnte man natürlich entgegenen, dass es hier gar nicht darum geht, ob wer das Teil kauft oder nicht oder im Gegenzug einfach die Frage stellen, ob denn irgendwer zum Lesen dieses Shitstorms gezungen wird.

Und man könnte sich eingestehen, dass es immer und in jedem Fall(von der ungewollten Schwangerschaft der minderjährigen Tochter bis zur eigenen Lungenkrebsdiagnose) noch ganz andere Dinge gibt(von der Beschneidung unzähliger Mädchen bis zum Bienensterben), über die sich aufzuregen doch viel angebrachter wäre.

Aber wo, wenn nicht im Leica Forum, sollte man sich über den neuesten Fauxpas von Leica amüsieren dürfen?

 

Es muss doch keiner die Meinungen teilen, die geäußert werden.

Ich finde das Teil zum Beispiel richtig schick und kann durchaus nachvollziehen, wenn es sich jemand, der ein 28er will und die Kohle über hat, für seine analoge M kauft.

Aber über die wirklich blödsinnige Behauptung, dieses Objektiv beschere den damit gemachten Fotos eine analoge Anmutung, kann jeder, der noch alle Sinne einigermaßen beisammen hat, doch nur lachen(oder sich alternativ aufregen :D ).

Link to post
Share on other sites

Guest digiuser_re-reloaded

Ich werde es zwar nicht kaufen, da ich für das Geld noch mein SL System etwas ausbauen möchte, aber die Optik hat was. Für 50% des Preises wüsste ich nicht, ob ich sie nicht vielleicht doch sofort bestellen würde.

Link to post
Share on other sites

Guest digiuser_re-reloaded

Und Rossi, becker, digiuser bitte ganz lieb sein. Sonst werdet ihr die ganzen nächsten 6 Monate auf den Wehner-Entwickler gesetzt!

 

Ich bin definitiv gegen Folter!

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

 Für 50% des Preises wüsste ich nicht, ob ich sie nicht vielleicht doch sofort bestellen würde.

 

 

Das ist ein Punkt Leica liefert interessante Ansätze, zu grotesken Preisen, nicht mein Baustelle. Aber solange wir eifrig

hüpfen läuft alles nach Plan. Die Kaschmierschiene läuft. Auch Oligarchen und andere Gangster brauchen was fürs Fest.

Edited by becker
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

LOL. Ich bin ja nun echt ziemlich "neu" im M Umfeld. Aber eins ist doch absolut klar. Geht es nur und ausschliesslich um technische Daten hat man doch sowieso keine Leica, oder? Eine A7RII ist doch in jeder Hinsicht auf dem Papier jeder M überlegen - und ist dazu noch "billiger".

 

Ist es nicht so, dass die erfolgreichen Marken immer mit dem Gefühl "spielen"? Und gerade das Thema "Klassiker" ist doch immer gut für ein "emotionales" Verkaufen: Rolex, Omega, Harley, Eames/Vitra...

 

Um so mehr erstaunt es mich, dass man hier so "heftig" auf diese Linse reagiert. Ich habe mich auch gefragt, was das soll - aber hey. Ich freue mich, wenn es denen in Wetzlar gut geht und die von mir aus "Massen" von der Linse verkaufen. Da bin ich absolut egoistisch. Und es zwingt mich ja zum Glück niemand, sie toll zu finden, zu verstehen, zu kaufen. Gott sei dank... :)

 

Ich fand auch die M-D - als ich das erste Mal davon gehört hatte - total bescheuert. Aber eigentlich ist das Konzept genial und ich kann es inzwischen absolut nachvollziehen.

 

Ich vertraue da dem Management in Wetzlar und muss unterstellen, dass die recht gut wissen, was sie da tun. Denkt bitte auch mal dran, dass es "millionen" Kunden - gerade im asiatischen Raum - gibt, die nach Klassikern gieren und teilweise nicht verstehen, dass Linsen, die 40-50 Jahre auf dem Buckel haben eben nicht neu sind. Für diese (wahrscheinlich nicht unerheblich vermögenden Kunden) ist doch ein fabrikneuer, echter Klassiker DER absolute Hammer.

 

Ich habe mich gerade heute mit einem Leica-Gebraucht-Online-Händler über dieses Thema unterhalten. Interessant.

 

Oder aber bei mir schlägt inzwischen die Altersmilde schon zu... ;)

 

Ich sag es mir momentan immer mal wieder mit Frankie: Relax.

 

Gruß

Erik

 

Alles auf den berühmten Punkt gebracht. 

Und Altersmilde ist auch nicht das schlechteste. Die Toleranz nimmt zu.

LG

Bernd

Edited by Bernd1959
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Guest guest_knips_off

Also gut, einer muss es ja machen ...

 

Das alte Summaron 5.6/28 ist

 

1) Mit dem flachen 3.5/35 [A36] das einzige Hosentaschenobjektiv von Leica.

 

Gilt für:

- analog &

- digital

 

2) Beglückt trotz seiner knopfgroßen Linsen mit einer deutlich wahrnehmbaren Weichheit in der Bildwirkung.

 

Gilt für:

- analog &

- digital

 

3) Diese zarte, immer sanfte, aber dennoch klare Bildwirkung erzielt das Objektiv erstaunlicherweise auch bei Blende 11 oder 16 (!) Man vergleiche dafür nur Aufnahmen z.B. mit dem Summicron 2/28 ASPH bei diesen Blenden. Wie gesagt, man VERGLEICHE sie, was durch intensives ansehen passiert und rede nicht gleich blöd, wenn man diese direkten Vergleiche für sich noch nicht angestellt hat.

 

Gilt für:

- analog &

- digital

 

4) Unglaublich praktisch in der Handhabung beim Fokussieren. Als Street-28er daher für mich unschlagbar. Schnelles Focussieren passiert in trubeliger Straßenknipserei sowieso erst sinnvoll ab Blende 8 um großen Schärfespielraum zu haben.

 

Gilt für:

- analog &

- digital

 

5) Wunderschöne Vignettierung! Sowieso bei Blende 5.6, aber auch bei Blende 8 und mit einem Hauch sogar noch bei Blende 11.

 

Gilt für:

- analog &

- digital

 

6) Betonung der Bildmitte, die den Betrachter quasi "in das Foto zieht". Dabei fallen die Randbereiche nicht unangenehm ab.

 

Gilt für:

- analog &

- digital

 

7) Grandiose Farben! Man verliebt sich in diese zarten Pastelltöne, die etwa aus einer M9 herauskommen, ohne dass eine Nachbearbeitung notwendig wäre. Auch hier wieder habe ich über die Jahre Vergleiche zum 2/28, das kräftiger, kontrastiger und bunter färbt. Geschmackssache, klaro, aber niemand wird sich der Farbwirkung einer digitalen oder analogen Aufnahme mit diesem kleinen alten Schätzchen entziehen können. Dafür fresse ich die hässliche Plastiksonnenblende des 2/28.

 

Gilt für:

- analog &

- digital

 

8) A propos Sonnenblende: Es gibt keine schönere, als die Sonnenblende zum 5.6/28 alt. Ich ziehe sie in ihrer Formschönheit sogar der Ollux vor.

 

Gilt für:

- analog &

- digital

 

9) Und dann diese Ringe! Die Sonnenringe bei Gegenlichtaufnahmen! Hat sie schon mal jemand gesehen? Bitte undbedingt anschauen. Kein anderes Objektiv zaubert diese Ringe.

 

Gilt für:

- analog &

- digital

Edited by gniluen1X
  • Like 6
Link to post
Share on other sites

Na ja, ich beschäftige mich weniger mit den geschäftlichen Hintergründen bei einem Produkt, ich versuche eher die technische Seite zu verstehen.

Mir ist's also eher egal, wie hoch die Margen von Leica sind, ich gehe aber davon aus, dass sie extrem hoch sind. Man könnte auch sagen unmoralisch hoch und man könnte sich von Leica sogar manchmal verscheißert vorkommen.

 

Wahrscheinlich versuchen deswegen einige Kunden auch immer wieder die Preise unaufgefordert zu rechtfertigen. Entwicklungskosten, deutscher Standort, geringe Stückzahlen... die immer gleiche Leier...

 

Aber was die technische Seite angeht, ist hier doch der ideale Ort, um auch mal so ein Objektiv zu hinterfragen. Und die Fakten bei dem Ding deuten, mit oder ohne Altersmilde, auf ein peinlich schlechtes Objektiv hin.

Mögen und wollen, kann man es deswegen trotzdem.

Link to post
Share on other sites

Wie sich doch die Zeit ändert. Früher kamen nette Filme in einer schei.. Auflösung und heute Assi-TV in top Auflösung.  Manchmal wünsche ich mir heute das Testbild zurück  :rolleyes:

 

Bei Youtube findest Du viel alte Klassik:

Das Kriminalmuseum

Die fünfte Kolonne (sehr viel mit Minox und auch mal Rolleiflex im Einsatz)

Der Kommissar

und leider nur eine Handvoll "Percy Stuart" und "Die Zwei" :-(

 

http://www.youtube.com/watch?v=GfH-dyFvqSA

(und nicht ärgern, daß die Tommies da mit einer "Beute 50er" fahren)

Link to post
Share on other sites

Ich werde es zwar nicht kaufen, da ich für das Geld noch mein SL System etwas ausbauen möchte, aber die Optik hat was. Für 50% des Preises wüsste ich nicht, ob ich sie nicht vielleicht doch sofort bestellen würde.

50 % wären mir zu wenig. Wenn es wenigstens nur die Hälfte kosten würde, wäre ich vielleicht auch dabei.

Link to post
Share on other sites

@X1neuling (spiegelverkehrt): 

 

Zeig' doch mal ein paar von den tollen Bildern. Ich kann mich da noch dran erinnern.

Ich habe das Schraub-Elmar 35. An einer Standard (ohne Messsucher) 6 Uhr = 4 Meter, 7 Uhr = 2,50 Meter, u.s.w. … herrlich!

 

Sharif

Link to post
Share on other sites

Nunja, man kann es so und so sehen.

 

In meiner Firma (Tochter einer großen Bank), IT Bereich, nehmen wir inzwischen 1.320 EUR pro Tag bei Beratung.

 

Ich denke schon, dass die Produktion am Standort Deutschland (mit gutem bis sehr gutem Personal), die Materialkosten, der eingerechnete Service/die Garantie, die weltweit gilt, das Marketing, Verpackung, Händlermargen etc. einen solchen Preis rechtfertigen kann. Kann!

 

Ich glaube nicht, dass sich Leica da dumm und dämlich verdient. Echt nicht. Vergleiche das doch mal mit einem iPhone 7 Plus oder einem Google Pixel Plus. Beides im Prinzip seelenlose Handies, die in 3 Jahren quasi "nichts" mehr wert sind. Diese kosten jeweils knapp 1.000 EUR.

 

Hier haben wir jedoch massen Stückzahlen, automatisierte Produktion, wenn hier Arbeiter "eingreifen" sind es absolute Billigkräfte, die ggf. in schlimmen Verhältnissen ihr dasein fristen.

 

Alles in allem: Ich glaube, wenn kein Markt da ist und Leica sich vertut, dann werden sie das schon merken. Auf der anderen Seite wurden z.B. die 600 produzierten M60 ja auch verkauft - für einen horrenden Betrag. Ergo: lasst sie doch machen.

 

Und taugt die Linse nichts, gibt es sie für uns bald gebraucht um die hälfte... :) Wer sie dann also haben muss -> zugreifen.

 

Ist sie aber wider Erwarten richtig gut... Beisst vielleicht der eine oder andere hier dann doch noch zähneknirschend in den sauren Apfel...

 

Und natürlich darf sich jeder aufregen. Ich kann es sogar verstehen. Die Frage ist nur: warum? ;)

 

Viel schlimmer ist, dass meine M heute nicht ankam! So! :p

 

Gruß

Erik

 

 

 

Wahrscheinlich versuchen deswegen einige Kunden auch immer wieder die Preise unaufgefordert zu rechtfertigen. Entwicklungskosten, deutscher Standort, geringe Stückzahlen... die immer gleiche Leier...
  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Nun wurde ich doch Lügen gestraft. Hätte nicht gedacht, dass sie wirklich ein 5.6/28mm in der heutigen Zeit auf den Markt bringen. Andererseits hat Leica schon immer Produkte produziert, die keiner wirklich braucht, die aber doch viele haben wollen. Insofern könnte dieses Objektiv voll in der Leica Tradition liegen. Mal sehen, wie es einschlägt. Ich kann mich aber im Moment noch zurückhalten. Schön gemacht ist es jedenfalls.

 

Grüße,

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

 

Nunja, man kann es so und so sehen.

 

In meiner Firma (Tochter einer großen Bank), IT Bereich, nehmen wir inzwischen 1.320 EUR pro Tag bei Beratung.

 

...

 

 

a) Und was davon kommt bei Dir an? Ggf. auch auf dem Umweg über vom Brötchengeber bezahlte Weiterbildung, und welcher Anteil davon versickert im Bullshitimperium?

 

b ) (ohne plenken wird ein Smiley draus) Und wann lohnt sich das wirklich für den Kunden Deiner Firma?

 

Große Bank ... hmh, eine große deutsche Bank vielleicht? Wann hat nochmal die Deutsche Bank das letzte mal Dividende ausgeschüttet? Oder gilt die (zum Penny Stock verkommene) Commerzbank auch als "groß"?

 

 

Also nix gegen Dich, wenn Du im Rahmen ehrlichen Body Leasings da als Programmierer arbeitest, aber dieses "Beratungsunwesen" ist eine der beiden Hauptgeißeln unserer Unternehmen (die andere Geißel ist das angestellte Management, das die Firmen als Selbstbedienungsläden betrachtet und selbst nichts mehr verantwortet).

Edited by Jan Böttcher
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...