Henning-L Posted April 20, 2016 Share #101 Posted April 20, 2016 Advertisement (gone after registration) Ich schaue mir am WE eine gebrauchte Q an, fotografiere ein wenig auf meine Speicherkarte, v.a. komfortabel manuell fokussieren ist mir wichtig (nein, Messsucher ist leider keine Alternative). Worauf soll ich achten? Knackendes Display? Ob 28mm nicht doch zu weit sind... etc. pp. Du hast es schon selbst erwähnt. Prüfen ob die 28mm für dich passen. Wenn ja kann man mit der Q nichts verkehrt machen. Ich musste mich an diese Brennweite erst gewöhnen, jetzt bin ich begeistert und überlege ob ich hier meinen M-Bereich ausbaue. Grüße Henning Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 20, 2016 Posted April 20, 2016 Hi Henning-L, Take a look here Leica Q - und doch etwas unglücklich?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Talker Posted April 20, 2016 Share #102 Posted April 20, 2016 ...... und darauf ob sie "gute Bilder" macht, nach Deinem Verständnis. :-)) Link to post Share on other sites More sharing options...
docmarten Posted April 20, 2016 Share #103 Posted April 20, 2016 ...... und darauf ob sie "gute Bilder" macht, nach Deinem Verständnis. :-)) Danke, Gerd - you made my day...;-)) Im Ernst, es geht v.a. um die 28mm, alles andere ("gute Bilder") traue ich ihr im Rahmen MEINER Möglichkeiten jetzt schon zu. Der 35mm-Crop mit 16MP entspricht ja in etwa den X100ern von Fuji, also schon mal nix, was es in diese Richtung zu überlegen gäbe. Aber eine Aufstecklinse (ähnlich der Fuji-BW-Verlängerung) in Richtung 70-85mm fände ich jetzt schon gut, dann wäre alles bestens. Link to post Share on other sites More sharing options...
docmarten Posted April 21, 2016 Share #104 Posted April 21, 2016 ...so, seit einigen Tagen steht mein Zoom auf 28mm (die Takumar FB ist leider bescheiden). Mal schauen, leicht ist es nicht als Alltags-BW. 35 und 50mm werden bei Bedarf gecroppt mit entsprechendem Verlust der BQ. Link to post Share on other sites More sharing options...
docmarten Posted April 22, 2016 Share #105 Posted April 22, 2016 Und weg ist sie bevor ich sie anschauen konnte. Nun, die 28mm sind wie ich gedacht hab und jetzt sicher weiß, für mich auch eher ein Spezialfall - dafür 3500€ ist etwas ville... Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted April 22, 2016 Share #106 Posted April 22, 2016 Ich bin ja heimlich auch eher der 31mm-Typ. Link to post Share on other sites More sharing options...
docmarten Posted April 23, 2016 Share #107 Posted April 23, 2016 Advertisement (gone after registration) Ich bin ja heimlich auch eher der 31mm-Typ. ...und total sensibel! Link to post Share on other sites More sharing options...
schmolinski Posted May 14, 2016 Share #108 Posted May 14, 2016 Und weg ist sie bevor ich sie anschauen konnte. Nun, die 28mm sind wie ich gedacht hab und jetzt sicher weiß, für mich auch eher ein Spezialfall - dafür 3500€ ist etwas ville... Komisches Statement. Nicht gesehen und abgelehnt...? nix für ungut aber wenn sie mit nem 28er iPhone gute Fotos machen, dann ist die Q eine Offenbarung. wenn nicht, dann nicht. Dann sind sogar 100€ zuviel. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted May 17, 2016 Share #109 Posted May 17, 2016 Und weg ist sie bevor ich sie anschauen konnte. Nun, die 28mm sind wie ich gedacht hab und jetzt sicher weiß, für mich auch eher ein Spezialfall - dafür 3500€ ist etwas ville... Hi, wobei..................... Ein 28er M Summicron kostet auch schon 3.800€ und da ist keine Kamera dabei. Also ich würde mir glatt die Q! kaufen und dafür das 28er M weglassen. Nur mal so gedacht.................. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Paynlord Posted July 27, 2016 Share #110 Posted July 27, 2016 Ich bin von einer Canon 5D Mark III mit er ansehnlichen Anzahl an L-Objektiven und diversem Originalzubehör im Januar auf eine Leica Q umgestiegen. Anfangs war ich noch extrem begeistert, allerdings eher von der Kompaktheit und dem Design der Q als von Ihren technischen Features oder der Bildqualität. Nach einem halben Jahr macht sich dann doch eher Ernüchterung breit. Mag sein das ich falsch an das Thema Q herangegangen bin, aber meiner Meinung nach ist Sie meiner ehemaligen Canon 5D Mark III in fast allen Punkten unterlegen. Die Bildqualität ist keinesfalls besser, zumindest nicht out of Cam. Auch die viel zitierte Lichtstärke ist im Vergleich zur 5D Mark III mit vergleichbarem Objektiv nicht besser. Die meisten Bilder die mit der Q gemacht wurden, welche man hier im Forum oder im Netz findet, sind stark nachbearbeitet - ein Graus für jeden guten Fotografen, denn Nachbearbeiten kostet Zeit. Auch die Geschwindigkeit der Q im Vergleich zu meiner 5D ist gefühlt extrem langsamer. Ja, es ist eine kompakte und schöne Kamera - aber reicht das heutzutage aus wenn man die Leica Brille mal abnimmt und versucht objektiv an das Thema heranzugehen. Vielleicht bin ich eine extreme Ausnahme, aber alles in allem habe ich von der Q mehr erwartet - oder besser gesagt mehr erhofft. Ich denke mir wird nichts anderes übrig bleiben, als mich wieder nach Alternativen umzusehen. Bitte keine Anfeindungen weil ich hier meine Meinung schreibe, denn es ist ja nur meine persönliche Meinung aus den Erfahrungen heraus, welche ich gemacht habe. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rog3r_M Posted July 27, 2016 Share #111 Posted July 27, 2016 Dann haben wir ja fast zeitgleich unsere Q gekauft :-) ... aber ich habe meine Canon 6D und die Objektive nicht verkauft, weil ich erstmal sehen wollte. Jede kamera hat ihre Stärken und auch Schwächen. So auch hier, da die kamera eh nur ein Halter vom Objektiv ist steht und fällt die Qualität der Aufnahmen mit der Güte des Objektivs. Der Vorteil der Q ist es das hier ein erstklassiges Objektiv verbaut wurde, was man nachher daraus macht ist jedem selbst überlassen. Ich war jetzt diesen Sommer im Urlaub meist in Süddeutschland beim Wandern aber auch beim Sightseeing in diversen Städten. Und hier lieferte die Q klasse Bilder. Gerade weil sie so klein, kompakt und auch lichtstark ist. Man konnte sie gut überall mitnehmen ohne sich totzuschleppen. Die Q macht aber andere Kameras nicht überflüssig, sie ergänzen sich stattdessen. Auch wenn ich mit großem Besteck unterwegs bin, die Q passt im Rucksack immer dazwischen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Paynlord Posted July 27, 2016 Share #112 Posted July 27, 2016 Klein, kompakt und lichtstark waren auch meine Kaufgründe. Ich war es einfach leid immer große und Schwere Fotokoffer zu schleppen und dachte "back to the Roots". Aber so richtig gepackt hat mich das Q-Fieber dann im Alltag leider nicht. Momentan spiele ich mit dem Gedanken mir anstatt der Q eine M240 oder gar eine Monochrom Typ 246 zuzulegen. Ist zwar um ein vielfaches kostenintensiver und bietet keinen AF, dafür einen optischen Sucher und die Flexibilität das man ein Objektiv wechseln kann. Im Urlaub sind mir die 28mm einfach oft nicht ausreichend, vor allem wenn es kein Städtetrip ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
fotopip Posted July 27, 2016 Share #113 Posted July 27, 2016 Also wenn man von einer Canon 5D incl. eines ansehnlichen Objektivparks auf eine Q "umsteigt" und dann beides vergleicht, hinkt das doch etwas. Canon - viele Objektive. Q - ein Objektiv. Und wenn die Lichtstärke der Q mit einem vergleichbaren Objektiv nicht besser ist, ist es auch kein Wunder. 1.7 ist und bleibt 1.7. Vergleicht man das z.B. mit einer 1.4er Linse, dann kann ja die Lichtstärke kaum besser sein... Eine 5D mit etlichen Objektiven nutzt man für ganz andere Zwecke, als eine Q. Insofern könnte es durchaus sein, dass hier die falsche Herangehensweise an die Q vorlag Link to post Share on other sites More sharing options...
EUSe Posted July 27, 2016 Share #114 Posted July 27, 2016 Klein, kompakt und lichtstark waren auch meine Kaufgründe. Ich war es einfach leid immer große und Schwere Fotokoffer zu schleppen und dachte "back to the Roots". Aber so richtig gepackt hat mich das Q-Fieber dann im Alltag leider nicht. Momentan spiele ich mit dem Gedanken mir anstatt der Q eine M240 oder gar eine Monochrom Typ 246 zuzulegen. Ist zwar um ein vielfaches kostenintensiver und bietet keinen AF, dafür einen optischen Sucher und die Flexibilität das man ein Objektiv wechseln kann. Im Urlaub sind mir die 28mm einfach oft nicht ausreichend, vor allem wenn es kein Städtetrip ist.Ich kann die Erfahrungen gut nachvollziehen. Ich habe meine 6D nicht verkauft und nutze sie für spezielle Anwendungen wie z.B. Langzeitbelichtungen, war mit der Auflösung und aggressiven Rauschunterdrückung allerdings manchmal unzufrieden, weil feine Details zugebügelt wurden. DIe M 240 ist etwas anderes. SIe hat ein andere Farbwiedergabe, aber wichtiger ist vielleicht das Messucherkonzept, was man mögen muss. Es entschleunigt. Wenn es schnell gehen soll, vielleicht nicht immer so geeignet, es sein, denn man ist mit Zonenfokus zufrieden. Die Bildqualität der Wechselobjektive mag teils noch besser sein, aber dann hat man wieder mehr Gepäck und den ständigen Objektivwechsel, der auch lästig wird. Ich bin eigentlich auch nicht der 28 mm -Typ, habe jetzt daran aber Gefallen gefunden. Ich sehe es auch so, dass ich die Q nicht als einzige Kamera empfehlen würde. Mit der Bildqualität bin ich allerdings zufrieden. Meine gegenwärtige persönliche Erfahrung nach ein paar Wochen mit der Q ist: ich mache damit fünfmal soviel Aufnahmen wie mit der M, die Ausschussrate ist aber erheblich höher. Das mag daran liegen, dass ich oft die Makrofunktion verwende, auch in manueller Fokussierung. Da geht schon mal was daneben. Ich muss allerdings auch sagen, dass mit der Q oft das Bild gelingt, was in Erinnerung bleibt. EIne M würde ich nicht empfehlen, bevor man die nicht ausprobiert hat. Vielleicht gibt es jja die Möglichkeit. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted July 27, 2016 Share #115 Posted July 27, 2016 Wir besuchten am Anfang unseres laufenden Urlaubs unser ehemaliges Au-Pair und ihre Familie in der Nähe von Bogotá. Luz hat immer gesagt, daß Bogotá tagsüber im Zentrum sicher sei. Trotzdem war ihr offensichtlich nicht wohl bei dem Gedanken, daß ich wie sonst meine Tasche mit M-Ausrüstung am Mann hätte. Ich ließ die Tasche also im Haus und nahm zu Ausflügen nur die Q mit. Am Sonntag wurden wir dann mitten im Zentrum von Bogota auf einer der belebtesten Straßen Zeugen eines Straßenraubes. Viel Geschrei, ein flüchtender Fahrradfahrer - vorbei. Ich hatte meine leichte Regenjacke mit den veknoteten Armen über der Schulter hängen. Die Q hing am kurzen Ledergurt darunter. Wenn es darum geht - aus welchen Gründen auch immer - nur mit einer Kamera unterwegs zu sein, ist die Q deutlich mehr als ein Kompromiss. Das ist eine tolle Reisekamera, mit der man unterwegs nicht das Gefühl haben muß auf etwas reduziert zu sein. Man kann nahezu von allem sein Bild machen. Gut - Tele kann sie nicht. Da muß man sich dann eben mal mit einem Übersichtsfoto behelfen Gesendet von iPad mit Tapatalk Link to post Share on other sites More sharing options...
Paynlord Posted July 27, 2016 Share #116 Posted July 27, 2016 Wie gesagt, für mich ist Sie definitiv nicht die richtige Reisekamera - da ich selten Städtetrips mache und wenn dann nicht in verhältnismäßig unsicheren Städten. Da ich gut versichert bin, wäre es mir relativ egal wenn man mir mal die Kamera klaut - lediglich die sich auf der Kamera befindlichen Fotos wären unersetzlich. Aber jeder hat da seine eigene Meinung und das ist auch absolut ok. Ich sagte ja das ich an das Thema Q wohl falsch herangegangen bin. Meine Erwartungshaltung konnte Sie nicht erfüllen und das wird Sie auch nie - ergo muss ich mich nach einer Alternative umsehen. Ob ich entschleunigt mit einer M oder doch lieber wieder schnell mit einer einschlägigen Spiegelreflexkamera glücklich werde - bleibt abzuwarten. Mich nervt es schon das die Q gefühlt ewig braucht bis nach dem Auslösen das Foto auf die Karte geschrieben ist und in der Vorschau angezeigt wird. Ich habe die schnellste Karte drin die es aktuell gibt und trotzdem dauert es einfach zu lange.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted July 27, 2016 Share #117 Posted July 27, 2016 Mich nervt es schon das die Q gefühlt ewig braucht bis nach dem Auslösen das Foto auf die Karte geschrieben ist und in der Vorschau angezeigt wird. Ich habe die schnellste Karte drin die es aktuell gibt und trotzdem dauert es einfach zu lange.... Ist mir beim Rammstein-Konzert in Berlin passiert. Hatte eine schnelle Samsung-Karte drin, die in anderen Kameras problemlos funktioniert. Die Q konnte damit aber nicht im gewohnten Tempo schreiben und war dann oft nicht auslösebereit. Du hast definitiv die falsche Karte im Slot. Eventuell ist sie auch schlecht formatiert. SDFormatter auf dem Mac hat schon so mancher vermeintlich langsamen Karte auf die Sprünge geholfen. Die kamerainterne Formatierung scheint bei Leica nicht der Weisheit letzter Schluß zu sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
falk.gerlach Posted July 28, 2016 Share #118 Posted July 28, 2016 Hi hallo aus dem schönen Hosteiner Land. Ich möchte mich zunächst vorstellen, Falk, im gesetzteren Alter [emoji3] und seit vielen Jahren mit viel Freude und einer Canon EOS 5 DIII fotografisch unterwegs. Ich hatte anfänglich objektivtechnisch viel ausprobiert, vieles wieder verworfen (und beim Verkauf natürlich Kohle in den Sand gesetzt). Geblieben sind mir 3 hochwertige Objektive die ich oft und gerne genutzt habe. In den letzten Jahren habe sich mein Interesse in Richtung Städtereisen/Reportage/Landschaft verschoben. Leider auch in Regionen wo man hitzemäßig froh ist kein Gramm zu viel durch die Gegend zu schleppen. Meist war das gesamte Handgepäck nur schon durch die Fotoausrüstung geblockt. Ich habe angefangen Kompromisse einzugehen, den einen oder anderen Trümmer daheim zu lassen. Ein Bekannter hatte sich vor einiger Zeit für eine SL entschieden. Seit dem Zeitpunkt habe ich Leica als Firma überhaupt erst auf dem Schirm. Ich habe in den letzten 3 Monaten alles "verschlungen" was ich zum Thema Leica finden konnte, irgendwie schon faszinierend. Ich fand dann in der Q das für mich Optimale für meine Bedürfnisse. Ich verfolge das Forum hier schon seit einiger Zeit als Mitleser, insbesondere natürlich die Beiträge über die Q. Das hat auch meine Entscheidung zu einer Q mit bestimmt. Für mich verkörpert sie die Dinge die MIR wichtig sind, Vollformat, kompakt, einfach zu handhaben, nicht überfrachtet mit für mich unverständlichen Menüpunkten, ein relativ lichtstarkes Objektiv, unauffällig. Ich bin niemand der Kamera oder Objektive nach Messwerten oder Testreihen kauft und vor lauter physikalischen Feinheiten gar nicht mehr das schöne Foto als Ganzes sieht und wenn "dieser eine" Messwert mal etwas daneben (ob das Auge es überhaupt wahnimmt mal abgesehen) das Ganze als Schrott zu beziffern. Ich habe Spass am Fotografieren, Spass an guten Fotos, Spass an interessanten ungewöhnlichen Perspektiven. Ich verdiene nicht mein Geld mit Fotografie, unter dem Aspekt gibt es sicherlich "bessere" Kameras ... was heisst überhaupt besser? Jeder sucht sich das Modell was zu seinem Einsatzbereich paßt. Bis jetzt bin ich begeistert von meiner Q, denke auch das Update konnte einiges verbessern. Spielraum nach oben bleibt immer. Ich habe meine Canonausrüstung noch, werde sie aber bestimmt in den nächsten Monaten erheblich weniger einsetzen. Ich wünsche allen hier allzeit gutes Licht, viel Freude mit Euren Leicas Falk Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.