Jump to content

Umfrage zur Leica SL - Deine Meinung?


LUF Admin

Stimmungsbild Leica SL (Typ 601)  

501 members have voted

  1. 1. Kannst du dir vorstellen, die Leica SL zu kaufen?

    • Ich will eine haben!
      66
    • Bin interessiert, will aber erstmal Tests abwarten
      65
    • Bin interessiert, kaufe aber erst, wenn mehr Objektive verfügbar sind
      29
    • Nein, die Leica SL ist mir zu teuer
      172
    • Nein, die Leica SL ist mir zu groß & schwer
      88
    • Danke nein, generell nicht meine Kamera
      81
  2. 2. Wer wird die Leica SL Deiner Meinung nach kaufen?

    • Profi-Fotografen
      121
    • Videofilmer
      21
    • Leica-R und M Besitzer, um ihre Objektive zu adaptieren
      271
    • Leica-Fans, die unkritisch alles kaufen
      222
    • Oligarchen, für die es nicht groß und teuer genug sein kann
      124
    • Keiner, wird ein Flop
      49


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Momentan, ja. Wenn sich eine "MQ" oder "QM" aber sehr gut verkaufen würde? Produziert man lieber einige Modellreihen, die sich

weniger gut verkaufen, weil man die M ewig schützen will?

 

Hi,

man möchte dies aber sicher nicht einfach so mal ausprobieren.............. ;)

 

Wie ich schon mehrfach schrieb, finde ich die Kamera SL erst mal so wie sie

ist einen gelungenen Wurf.

Das bei neuem immer noch Potential für Verbesserungen sind war schon immer so.

Wir vergleichen jetzt das Erstlingswerk aus Wetzlar mit Modellen die in der 5-6 Generation

auf den Markt sind, und dafür finde ich sie schon sehr sehr gut.

Einzig dass mit den Zoom´s hätte ich etwas anders gestaltet, aber nun ist es eben so

und man muss damit leben oder es lassen.

 

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

x
  • Replies 285
  • Created
  • Last Reply

Fokus bei Arbeitsblende ist weder bei optischen noch bei elektronischen Suchern eine Augenweide. Bei Offenblende fokussieren und erst kurz vor dem Auslösen auf die eigentlich gewollte Blende abblenden ist doch nur für Liebhaber schön. Als Werkzeug ist soetwas eher suboptimal. 

 

Ich hoffe, der R-Adapter wird Springlende haben, ansonsten ist das keine Profilösung und bei Sony für einen Bruchteil des Preises zu haben. 

Link to post
Share on other sites

Fokus bei Arbeitsblende ist weder bei optischen noch bei elektronischen Suchern eine Augenweide. Bei Offenblende fokussieren und erst kurz vor dem Auslösen auf die eigentlich gewollte Blende abblenden ist doch nur für Liebhaber schön. Als Werkzeug ist soetwas eher suboptimal. 

 

Ich hoffe, der R-Adapter wird Springlende haben, ansonsten ist das keine Profilösung und bei Sony für einen Bruchteil des Preises zu haben. 

 

Das wäre zu schön um wahr zu sein. Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, daß eine R-Adapterlösung die Springblende ansteuert. Dazu müßte einiges an Intelligenz und Mechanik in den Adapter gebaut werden.

 

Außerdem sehe ich bei LiveView nicht zwangsweise einen Vorteil einer Springblendensteuerung, man braucht sie schlichtweg nicht :)

Link to post
Share on other sites

Solange Leica diese exorbitanten Preise verlangt, stößt die Leica SL bei mir auf wenig Interesse. Da überzeugt mich z.B. eine Nikon D750 mit ihrem Preis-Leistungsverhältnis wesentlich mehr!. Liebe Leica-Kaufmannschaft, wann werdet ihr endlich vernünftig und bleibt auf dem Teppich mit euren Preisen?

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Mir ist es eigentlich unverständlich, warum hier so viele davon schreiben, daß die SL zu teuer ist.  Welches Produkt im Hause Leica ist denn preiswert ? Gibt es hier Teilnehmer im Forum, die sich bisher keine Leica leisten konnten und auf das "Schnäppchen" warten ? Ich persönlich habe eine M-P und ich sehe keinen Grund, warum ich mir auch noch eine SL kaufen sollte. Das ist vielleicht etwas für Profifotografen oder Sammler und wie auch immer motivierte Enthusiasten. Objektiv gibt es sicherlich gute Gründe für die SL, aber sie reichen mir nicht aus, um meine Kamera zu verkaufen oder zu tauschen. Es liegt im Naturell des Marktes, immer wieder neue Produkte und Kaufanreize zu schaffen. Diese sind mir bei der SL jedoch nicht ausreichend.

 

Auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen: als ich meine M9 kaufte, waren die Alternativen von Nikon und Canon preislich nicht so weit weg von Leica. Seitdem sind die Leica-Preise noch deutlich gestiegen, bei der Konkurrenz haben sie sich halbiert. Die M9 war als spiegellose Systemkamera einzigartig, heute gibt es Alternativen. Dies hat jedenfalls für mich zu einer erhöhten Preissensitivität gegenüber Leica geführt. Ausserdem war die M9 schon am Rande der finanziellen Belastbarkeit. Es mag auch genug Kunden geben, die solche Preise ohne Zucken bezahlen. Ich finde die SL faszinierend und bin schon gespannt sie einmal selbst auszuprobieren, gerade auch mit M-Objektiven. Aber ich werde wohl eher nicht meine M durch sie ersetzen...

 

Viele Grüße,

Peter

Link to post
Share on other sites

Guest Commander

Fokus bei Arbeitsblende ist weder bei optischen noch bei elektronischen Suchern eine Augenweide. Bei Offenblende fokussieren und erst kurz vor dem Auslösen auf die eigentlich gewollte Blende abblenden ist doch nur für Liebhaber schön. Als Werkzeug ist soetwas eher suboptimal. 

 

Ich hoffe, der R-Adapter wird Springlende haben, ansonsten ist das keine Profilösung und bei Sony für einen Bruchteil des Preises zu haben. 

 

Leider habe ich nicht darauf geachtet welche Blende eingestellt war ,als ich durch den Sucher geblickt habe! :(

 

 

Uwe

Link to post
Share on other sites

Kein Interesse meinerseits. Ich sehe in der SL für meine M-Linsen keinen Mehrwert gegenüber der M, die sich für mich sehr bewährt hat. Und teure, grosse Zooms will ich sowieso nicht kaufen. Ich mag den Messsucher sehr gern. Bedenklich finde ich, dass es Leica nicht mehr schafft, einen Sensor herstellen zu lassen, der wirklich begeistert. Es gibt bereits Bedenken wegen Bandings bei der SL und der Q. Und die Auflösung ist heutzutage halt auch kein Kracher mehr. Als die M9 auf den Markt kam, war man hin und weg wegen der Bildqualität des 18 Megapixel CCDs ohne AA-Filter in Verbindung mit den M-Optiken. Ich denke, es wäre an der Zeit, mal wieder mit Bildqualität (nicht nur des Suchers!) Furore zu machen statt mit dem Preis. Wasserdicht können andere auch, Riesenzooms ebenfalls und spiegelloses KB-Format nicht minder.

Link to post
Share on other sites

Die SL ist ein sehr gutes Konzept. Ideal für Anwender die bereits M,R oder S Objektive besitzen. Bin überzeugt, daß die Versprechungen bzgl Bildqualität zutreffen werden, entscheidend sind letztlich die Objektive, nicht ob auf der gleichen Sensorgröße noch ein paar mehr Pixel gepackt werden. Die SL lässt erkennen wohin die Reise geht; die nächste M wird sicher einen Messucher bekommen der sich zugunsten eines solchen digitalen abschalten lässt. Die nächste S wird ohne Spiegelkasten auskommen. Als M user werde ich mal abwarten; keine SL kaufen, sondern die nächste M mit neuem Sucherkonzept.

Link to post
Share on other sites

Den optomechanischen Messsucher hat Leica mit grossem Aufwand für die M Typ 240 erneuert. Den wird man jetzt nicht einem Hybridkonzept verpfuschen. Sonst überzeugt bald gar nichts mehr bei Leica, ausser die Objektive. Und es kommt nicht nur darauf an, ob M-Objektive an der SL adaptierbar sind, sondern welche Qualität diese Adaption bietet. Sind die Ränder schlechter als an der M, dann ist die SL was für R-Objektive und für die neuen teuren AF-Riesentüten.

Link to post
Share on other sites

Die SL ist:

S = zu Spät

L = zu Luxus

 

Nachdem das R-System eingestellt wurde war ich erstmals schockiert.

Lange Zeit habe ich auf eine neue Reflexkamera gewartet mit der ich meine R-Ojektive nutzen kann. Die M oder die S waren nie eine Option. Lange Zeit habe ich Kompaktkameras von Kodak benutzt, in der Hoffnung von Leica kommt noch was.

Im Jahr 2013 habe ich mir Spaßeshalber eine Canon EOS 600D mit zwei Kitobjektiven gekauft. Die Qualität der Bilder hat mich Überrascht, was ja auch zu erwarten war. Nun bin ich komplett auf das Canon EOS-System umgestiegen und Leica ist keine Option mehr.

Die SL kommt zu spät und ist zu Teuer.

 

manfredm3

Link to post
Share on other sites

Was mir weniger gefällt:

Das Design: Zunächst mutig mit einer reduzierten Form angefangen, aber dann der Prismenkasten, wo eine Systemkamera keinen mehr braucht. Retrolook statt Mut zu etwas Neuem

Yepp. So richtig verstehe ich das auch nicht. Das Display nimmt auch nicht sovie Platz weg, daß man den Raum nicht so aufteilen könnte, daß man keinen Pseudoprismenkasten braucht. Aber Fuji hat mit diesem Design bei der X-T1 ja auch durchaus Erfolg. Daran wird es also nicht scheitern.

 

Ich gehe von einem Flop aus weil die Gesamtbilanz einfach schlecht ausfällt.

Link to post
Share on other sites

........

 

Außerdem sehe ich bei LiveView nicht zwangsweise einen Vorteil einer Springblendensteuerung, man braucht sie schlichtweg nicht :)

Das sehe ich anders. Bei Blende 8 oder 11 z. B. ist eine Beurteilung des Fokuspunktes weder fürs Auge, noch für Fokuspeeking eindeutig. Und die Idee, die Schärfentiefe wirds schon richten, ist auch nur suboptimal. Je nach Ausgabevergrösserung sieht man, ob man daneben gelegen hat. Auch bei WW. 

Link to post
Share on other sites

Das sehe ich anders. Bei Blende 8 oder 11 z. B. ist eine Beurteilung des Fokuspunktes weder fürs Auge, noch für Fokuspeeking eindeutig. Und die Idee, die Schärfentiefe wirds schon richten, ist auch nur suboptimal. Je nach Ausgabevergrösserung sieht man, ob man daneben gelegen hat. Auch bei WW. 

Da hat Hr.Ferdinand schon recht.Der elekt.Sucher gleicht den Lichtabfall einer abgeblendeten Optik bis mind. Bl.8 sehr gut aus,Ich kann sogar sagen das er bei wenig Licht einem SLR Sucher mit Mattscheibe überlegen ist.Und wieoft benützt man eigentlich Bl.11, so gut wie nie.Für mich macht es keinen Unterschied ob bei einer Spiegellosen ich mit arbeitsblende 4 oder bei einer SLR mit Programmautomatik auf die kleinste Blende abblenden muss.Die Spiegellose bildet bei der von mir gewählten Blende  automatisch variable ISO und Bel.Zeit,wobei ich auch jeweils eine davon vorgeben kann.Einfacher gehts ja nicht mehr.

Mfg

Link to post
Share on other sites

Die Sucherhelligkeit und die Genauigkeit der Fokussierung bei "Arbeitsblende" sind aber zwei verschiedene Paar Schuhe.

 

Holger hat da schon Recht: Fokussieren bei Arbeitsblende ist ungenau. Das genaue Scharfstellen ist Glückssache.

Bei dem Sucher den Die SL hat dürfte das meiner Ansicht überhaupt kein Prblem sein

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...