ferdinand Posted October 24, 2015 Share #101 Posted October 24, 2015 Advertisement (gone after registration) http://www.dpreview.com/articles/7448206943/a-lot-to-leica-hands-on-with-the-leica-sl-typ-601?utm_campaign=internal-link&utm_source=features-default&utm_medium=homepage-block&ref=features-default Design, Ergonomie und Preis- alles eine Frage des persönlichen Geschmacks respektive des Bankkontos. Was das Bedienkomzept angeht darf man aber allergrößte Zweifel äußern ob an der Entwicklung auch Fotografen beteiligt wurden. (siehe o. g. Link) Falls Du schon mal mit der S2/S fotografiert hast dann wüsstest Du, daß das Bedienungskonzept ausgesprochen gut ist. Die 4 Tasten können individuell belegt werden und derjenige, der sie für sich eingestellt hat, weiß auch was sich dahinter verbirgt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 24, 2015 Posted October 24, 2015 Hi ferdinand, Take a look here Was ich mag und was ich nicht mag. I'm sure you'll find what you were looking for!
Weltraumpräsident Posted October 24, 2015 Share #102 Posted October 24, 2015 Was ich definitv nicht mag, ist die Preisgestaltung im Zubehör. Wir erinnern uns: Damit der Multifunktionshandgriff zur M240 wirklich multifunktional wird, kauft und bezahlt man ihn in 3 Teilen, Griff, Systemblitzadapter, Schlaufe. Zusammen weit über 1000,-- €. Begründet wurde das mir gegenüber von Herrn Schopf mit der "Modularisierung". Bei der SL scheint man die "Modularisierung" konsequent fortzuführen: Das HDMI-Kabel kostet 205 $. http://www.bhphotovideo.com/c/search?Ntt=Leica+SL&N=0&InitialSearch=yes&sts=ma&Top+Nav-Search= Klar. Wahrscheinlich passt irgendein vorkonfektioniertes Kabel von Amazon für 8 €. Aber warum bietet man so etwas absurd überteuertes dann überhaupt an? Das wird doch kein Mensch kaufen? Oder? Überteurte Preise bei Artikeln, zu denen es keine Alternative gibt - schlimm genug. Aber bei so etwas geht ja selbst Apple nicht so weit und kassiert gleich ein Zweistelligvielfaches. Die innenliegenden Kabel sind jeweils 2 Stunden handpoliert! Link to post Share on other sites More sharing options...
wegleman Posted October 24, 2015 Share #103 Posted October 24, 2015 Mit Verlaub Philipp und Ferdinand- ihr habt den hands-on preview entweder nicht zu^Ende gelesen oder nicht verstanden! Zu bezweifeln daß bei "dpreview" fotografisch kompetentes Personal am testen ist, ist schon eine Nummer für sich! RESPEKT! Ich freue mich jetzt schon auf einen hands-on von Michael Reichmann bzw. Kevin Raber. Mal sehen, ob deren Erkenntnisse auch als Ergebnis von "Nichtfotografen" beurteilt wird. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted October 24, 2015 Share #104 Posted October 24, 2015 Mit Verlaub Philipp und Ferdinand- ihr habt den hands-on preview entweder nicht zu^Ende gelesen oder nicht verstanden! Zu bezweifeln daß bei "dpreview" fotografisch kompetentes Personal am testen ist, ist schon eine Nummer für sich! RESPEKT! Ich freue mich jetzt schon auf einen hands-on von Michael Reichmann bzw. Kevin Raber. Mal sehen, ob deren Erkenntnisse auch als Ergebnis von "Nichtfotografen" beurteilt wird. Bei der Beurteilung des Bedienungskonzeptes lagen sie diesesmal wirklich daneben, ansonsten schätze ich die Tests von dpreview sehr, eine der wenigen richtig guten Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted October 25, 2015 Share #105 Posted October 25, 2015 Das HDMI-Kabel kostet 205 $. http://www.bhphotovideo.com/c/search?Ntt=Leica+SL&N=0&InitialSearch=yes&sts=ma&Top+Nav-Search= Klar. Wahrscheinlich passt irgendein vorkonfektioniertes Kabel von Amazon für 8 €. Aber warum bietet man so etwas absurd überteuertes dann überhaupt an? Das wird doch kein Mensch kaufen? Oder? Überteurte Preise bei Artikeln, zu denen es keine Alternative gibt - schlimm genug. Aber bei so etwas geht ja selbst Apple nicht so weit und kassiert gleich ein Zweistelligvielfaches. Auch das USB-Kabel kostet schlappe 95 Taler... Laut Datenblatt handelt es sich aber um den normalen HDMI Typ A Stecker bzw um den USB Micro und nicht um den teueren Lemo-Stecker der S was den Preis ansatzweise erklären könnte. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted October 26, 2015 Share #106 Posted October 26, 2015 Das 1,4/50 (nur um solche geht es) hatte ich jahrelang, es ist eine alte Rechnung (vielleicht sogar aus FD-Zeiten); es ist bei Offenbarende deutlich schlechter als das vorasph. M-Summilux. Das Nikon-Pendant ist neuer, aber auch nicht viel besser (wie auch bei dem Preis?). Ich habe es mal geliehen bekommen. Elmar Hi, Also, ich hab das neuere, es ist weit besser als das R LEICA Summilux 50mm der älteren Version mit E55 Das neuere R Summilux 50mm E60, ist aber besser, dass hat aber fast niemand. Das neuere Canon 1:1,4/50mm macht sich sogar noch an der 50MB MKIII R ordentlich, ggf. auf Blende 2 abblenden. Das tun die meisten R Objektive auch wenn asph oder Apo vorne draufsteht. Etliche andere schwächeln da, das taten die aber auch schon am DMR mit 10 MB im Vergleich zu anderen Optiken. Es ist eben so das die Konkurrenz auch erkannt hat, dass, wenn man Pixelboliden baut sich auch um die Optik dazu kümmern muss. Sicher ist LEICA im Optikbau stehst an der Spitze gewesen, nur heute ist es nicht mehr wie früher, die technischen Möglichkeiten eine sauber Optik zu bauen sind einfacher geworden, das ist auch festzustellen. Es gibt diverse Beispiele wo exzellente Optiken gebaut werden auf denen nicht LEICA steht. Nur sind es da nicht die älteren, sondern die neuen Optiken die so etwa 2-3-Jahre am Markt sind. Bei LEICA sind es durchaus auch welche die es schon 40 Jahre und mehr gibt. Aber eben auch nicht alle. Um die neuen zur SL muss sich niemand Gedanken machen, optisch mit Sicherheit absolute Spitze, so wie die Optiken zur großen S auch. Mir gefällt das Konzept, nur auch ich warte mit dem Kauf, und darauf sparen muss ich auch, sollte ich mich dafür entscheiden. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted October 26, 2015 Share #107 Posted October 26, 2015 Advertisement (gone after registration) Auch das USB-Kabel kostet schlappe 95 Taler... Laut Datenblatt handelt es sich aber um den normalen HDMI Typ A Stecker bzw um den USB Micro und nicht um den teueren Lemo-Stecker der S was den Preis ansatzweise erklären könnte. Hi, das Problem von LEICA ist da wohl die Stückzahl. Wenn man pro Auftrag nur 100 St konfektionieren lässt beim Zulieferer, kommt eben ein Einkaufspreis raus der mit den Nebenkosten in solchen Dimensionen liegt. Nicht gut, aber eben jahrelange Praxis. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted October 26, 2015 Share #108 Posted October 26, 2015 diese Standardkabel kann man doch sicher in allen Stückzahlen preiswert ordern. Muss ja nicht Leica draufstehen. Und ein Plastiktütchen drum und gut ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted October 27, 2015 Share #109 Posted October 27, 2015 Hi, das Problem von LEICA ist da wohl die Stückzahl. Wenn man pro Auftrag nur 100 St konfektionieren lässt beim Zulieferer, kommt eben ein Einkaufspreis raus der mit den Nebenkosten in solchen Dimensionen liegt. Nicht gut, aber eben jahrelange Praxis. Gruß Horst Das erklärt nicht diesen Preis. Die USB-Kabel kosten in der Herstellung vielleicht 50 Cent. Die werden mit Gewinn für 1€ vom Hersteller verkauft. Mit Verpackung dann 1,10€. Wenn´s eine hübsche Jungfrau verpackt 1,20€. Weil Leica ja Luxus ist (sowas wie Porsche sagt man) haust Du dann 20 Euro drauf. Das erklärt alles nicht den aufgerufenen Preis. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted October 27, 2015 Share #110 Posted October 27, 2015 Ich befürchte, ich bin vor einiger Zeit hinter eines der Geheimnisse der Preisgestaltung bei Leica gekommen. Als Preis für ein Zubehör wie zum Beispiel eine Streulichtblende wird ein fester Prozentsatz des Geräts festgelegt, zu welchem das Zubehör gehört. So scheint die Sonnenblende 6.5% des Objektivs zu kosten. Somit kann ein Blechtrichter so viel kosten wie bei anderen Herstellern ein Objektiv, wenn nicht gleich eine ganze Kamera. ... ben trovato. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted October 27, 2015 Share #111 Posted October 27, 2015 Ich befürchte, ich bin vor einiger Zeit hinter eines der Geheimnisse der Preisgestaltung bei Leica gekommen. Als Preis für ein Zubehör wie zum Beispiel eine Streulichtblende wird ein fester Prozentsatz des Geräts festgelegt, zu welchem das Zubehör gehört. So scheint die Sonnenblende 6.5% des Objektivs zu kosten. Somit kann ein Blechtrichter so viel kosten wie bei anderen Herstellern ein Objektiv, wenn nicht gleich eine ganze Kamera. ... ben trovato. Gibt es ein USB-Kabel für die S? Das müsste dann ja deutlich mehr kosten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted October 27, 2015 Share #112 Posted October 27, 2015 Die S hat einen Lemo-Stecker, der kostet beim Hersteller in 3stelligen Stückzahlen schon mal 10-20€, das würde schon zu einem VK >=100€ für ein konfektioniertes Kabel führen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Holger1 Posted October 28, 2015 Share #113 Posted October 28, 2015 Das USB Kabel der S kostet nur 20,40€ (pro m) Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted October 28, 2015 Share #114 Posted October 28, 2015 Aber nur die alte Ausführung, das aktuelle USB3.0 kostet schon 60€/m bzw. günstige 300€/Stück. http://www.leicashop.com/brandnew_de/leica/s-system/zubehor/lemo-usb-3-0-kabel-s-typ-007-laenge-5m-skul16040.html Wem das ganze zu teuer ist der kann das alte USB2.0-Kabel auch für 15€/Tag mieten... http://www.knackscharf-rent.de/produkte.php?nID=2&snID=701010477&showdetail=57077&PHPSESSID=0eaec5154a58e00c139a29cebca310f7 Ist sowas noch real oder schon Satire? Link to post Share on other sites More sharing options...
Nena Kerner Posted October 30, 2015 Share #115 Posted October 30, 2015 Platt wie eine Flunder: Das Teil sieht aus, als wäre ein Elefant … ach, lassen wir das. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Commander Posted October 31, 2015 Share #116 Posted October 31, 2015 Platt wie eine Flunder: Das Teil sieht aus, als wäre ein Elefant … ach, lassen wir das. [/quote Ja wer es Barock braucht sollte sich woanders bedienen! Uwe Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted October 31, 2015 Share #117 Posted October 31, 2015 Man darfnicht vergessen, dass den Händler für diesen lästigen Zubehörkram, der neue Schubladen , Waren-Nummern und Verkäufer braucht... die wissen wozu das Ding gut ist und wo es eingestöpselt werden muss und wo man es im Laden findet...... In aller Regel eine deutlich höhere Marge zugestanden wird als für Objektive und Kameras. Als Einstandpreis für den Händler würde ich annehmen: vom Endverkaufspreis 50%. Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted October 31, 2015 Share #118 Posted October 31, 2015 Man darfnicht vergessen, dass den Händler für diesen lästigen Zubehörkram, der neue Schubladen , Waren-Nummern und Verkäufer braucht... die wissen wozu das Ding gut ist und wo es eingestöpselt werden muss und wo man es im Laden findet...... In aller Regel eine deutlich höhere Marge zugestanden wird als für Objektive und Kameras. Als Einstandpreis für den Händler würde ich annehmen: vom Endverkaufspreis 50%. Der lästige Zubehörkram ist aber für die Händler extrem wichtig, das ist der einzige Bereich in dem noch vernünftige Margen zu erwirtschaften sind, von teureren Nischenmarken wie Leica mal abgesehen. Da kann es schon mal passieren dass am USB-Kabel mehr hänenbleibt als beim aktuell beworbenen EOS-DSLR-Lockvogelangebot. Bei Leica wird das wohl nicht der Fall sein aber geschätzte 40€ zusätzlichen Ertrag beim USB-Kabel sind auch nicht zu verachten. Die wohl teuerste Art ein USB-Kabel zu kaufen ist normalerweise in den Blödmarkt zu gehen und ein geblistertes von Hama o.ä. für etwa 10€ statt für 5€ eins von Computerladen zu nehmen. Jetzt kann man noch exclusiver dasselbe für 100€ in der Leica-Boutique kaufen... Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted October 31, 2015 Share #119 Posted October 31, 2015 Wer Teile schnell braucht um einen Arbeit zu machen ist froh wenn er sie sofort bekommt und keine nervigen Warten des Online Handels ertragen braucht, die Überschallschnellelieferdrohne gibts noch nicht . Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted October 31, 2015 Share #120 Posted October 31, 2015 Wer Teile schnell braucht um einen Arbeit zu machen ist froh wenn er sie sofort bekommt und keine nervigen Warten des Online Handels ertragen braucht, die Überschallschnellelieferdrohne gibts noch nicht . Läßt Du Dir die Hobel oder Beitel von Dick über der Werkstatt abwerfen? Als Privater und Hobbyfotograf rechnet man anders, da holt man sich das Kabel morgen oder nächste Woche......... während Du in der Werkstatt sitzt und auf die Drohne wartest und schon zwei Stunden mehr auf dem Auftragszettel hast. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.