jmschuh Posted September 24, 2015 Author Share #21 Posted September 24, 2015 Advertisement (gone after registration) Längste Belichtungszeit > 30 s - geht das software-seitig überhaupt? Dann unbedingt weit vorne auf die Liste! Gibt es doch... mit "T" kannst Du doch beliebig lang, oder? Edit: Nee, da ist nach 30 Sek auch Schluss... Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 24, 2015 Posted September 24, 2015 Hi jmschuh, Take a look here Diskussion Firmware-Updates (war: Leica Q Firmware Vorschläge). I'm sure you'll find what you were looking for!
hannes Posted September 25, 2015 Share #22 Posted September 25, 2015 In welche JPG-Auswahlliste? Die gibt es doch gar nicht, oder gibt es verschiedene JPG-Vorgaben, die ich noch nicht entdeckt. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! diese "liste " habe ich gemeint. Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! diese "liste " habe ich gemeint. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/250483-diskussion-firmware-updates-war-leica-q-firmware-vorschl%C3%A4ge/?do=findComment&comment=2893799'>More sharing options...
leila67 Posted September 25, 2015 Share #23 Posted September 25, 2015 Gibt es doch... mit "T" kannst Du doch beliebig lang, oder? Nein. 1/30sek. ist grundsätzlich das Maximum, bei "T" kann man lediglich alle Zeiten via Daumenrad einstellen, ein "B" wie bulb gibt es nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted September 25, 2015 Author Share #24 Posted September 25, 2015 Nein. 1/30sek. ist grundsätzlich das Maximum, bei "T" kann man lediglich alle Zeiten via Daumenrad einstellen, ein "B" wie bulb gibt es nicht. Ah ja danke, hatte ich noch nie benutzt, ich dachte da könnte man mit Kabelauslöser.... egal. Ist mehr als 30 Sekunden in der Kamera denn sinnvoll/nötig? Macht man heute nicht Langzeitbelichtung mit Stacking? Wegen der Bildqualität? Ich habe kein Gefühl dafür, ich fotografiere nur aus der Hand und somit nie länger als maximal 1/8-1/15. Also ich bräuchte mal einen Hinweis, ob das ein häufiger Anwendungsfall ist. Ich kann das nicht einschätzen. Aufnehmen oder nicht? Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted September 25, 2015 Author Share #25 Posted September 25, 2015 diese "liste " habe ich gemeint. Ja und nun? Da kannst Du es doch auswählen. Willst Du noch einen extra Menüpunkt "Monochrom" mit "An" und "Aus" als Option? Oder wie habe ich mir das vorzustellen? Link to post Share on other sites More sharing options...
midn8 Posted September 25, 2015 Share #26 Posted September 25, 2015 Eigtl. bin ich zufrieden mit der Q und freue mich damit Fotos machen zu dürfen. Aber auch ich hätte fünf Punkte die, meiner Meinung nach, Verbesserungswürdig sind: 1. Ich möchte gern den LCD deaktivieren aber meine Bilder dann trotzdem auf diesem anschließend betrachten können und nicht zwangsweise im EVF. 2. Der EVF sollte zwei Anzeigemodi haben. Z.B. "Vollbild" und "Normal". Die Option "Normal" stellt ein etwas kleineres Bild dar um es Brillenträgern zu ermöglichen mit aufgesetzter Brille das Bild bis in die Ecken überblicken zu können. Die Auflösung sollte das auf jeden Fall hergeben. Meine Fuji X-T1 hat eine derartige Funktion und davon bin ich echt begeistert!!! Dies macht die Fuji, für mich, unersetzbar! Ich bin eh etwas irritiert, dass ein Unternehmen was sich mit mehr als 100 Jahren Kompetenz in Fotografie rühmt die nicht unwesentlich große Clientel der Brillenträger (gefühlt) links liegen lässt. Gut, der 0,58er Sucher für die M Serie war ein netter Versuch... 3. Der "Movie" Button neben dem Ein/ Aus-Schalter sollte frei belegbar sein. 4. Genial wäre die Möglichkeit die Profilauswahl auf eine der FN Tasten legen zu können. Die Profile umbenennen wäre auch sehr schlau. 5. Maximale Belichtungszeit 30s ist alles andere als zeitgemäß. Die Kamera als ideal für Landschaftsfotografie zu bewerben ist etwas "seltsam"... Link to post Share on other sites More sharing options...
midn8 Posted September 25, 2015 Share #27 Posted September 25, 2015 Advertisement (gone after registration) Ah ja danke, hatte ich noch nie benutzt, ich dachte da könnte man mit Kabelauslöser.... egal. Ist mehr als 30 Sekunden in der Kamera denn sinnvoll/nötig? Macht man heute nicht Langzeitbelichtung mit Stacking? Wegen der Bildqualität? Ich habe kein Gefühl dafür, ich fotografiere nur aus der Hand und somit nie länger als maximal 1/8-1/15. Also ich bräuchte mal einen Hinweis, ob das ein häufiger Anwendungsfall ist. Ich kann das nicht einschätzen. Aufnehmen oder nicht? Wenn Du mich als Landschaftsfotograf fragst kann ich nur sagen das 30s auf Dauer eindeutig zu wenig sind. Nehmen wir uns den guten Michael Kenna als Beispiel lässt sich schnell erkennen warum. Ich war gerade zwei Wochen in Skandinavien und habe meine Aufnahmen ausschließlich mit der Fuji X-T1 erstellt. Die Q wurde nur zum Knippsen benutzt... Aber es gibt sicherlich Fotografen für die 30s auch beim Thema Landschaft ausreichend sind. Link to post Share on other sites More sharing options...
Henning-L Posted September 25, 2015 Share #28 Posted September 25, 2015 Punkt 3 Bildstabilisator mit automatischer Zuschaltung ab einer definierten Zeit halte ich für überflüssig. Bildstabilisator on/off auf einer FN Taste reicht mir aus. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted September 25, 2015 Author Share #29 Posted September 25, 2015 1. Ich möchte gern den LCD deaktivieren aber meine Bilder dann trotzdem auf diesem anschließend betrachten können und nicht zwangsweise im EVF. Steht unter Punkt 4. 2. Der EVF sollte zwei Anzeigemodi haben. Z.B. "Vollbild" und "Normal". Die Option "Normal" stellt ein etwas kleineres Bild dar um es Brillenträgern zu ermöglichen mit aufgesetzter Brille das Bild bis in die Ecken überblicken zu können. Die Auflösung sollte das auf jeden Fall hergeben. Meine Fuji X-T1 hat eine derartige Funktion und davon bin ich echt begeistert!!! Dies macht die Fuji, für mich, unersetzbar! Habe ich unter Punkt 4 neu aufgenommen. Ich habe mich immer gefragt, wer diese Funktion bei FF nutzt, jetzt weiß ich es. Du bist es. 3. Der "Movie" Button neben dem Ein/ Aus-Schalter sollte frei belegbar sein. Steht unter Punkt 7. 4. Genial wäre die Möglichkeit die Profilauswahl auf eine der FN Tasten legen zu können. Die Profile umbenennen wäre auch sehr schlau. Steht unter Punkt 1 und 6. 5. Maximale Belichtungszeit 30s ist alles andere als zeitgemäß. Die Kamera als ideal für Landschaftsfotografie zu bewerben ist etwas "seltsam"... ok, wenn das so ist, nehme ich das neu auf. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted September 25, 2015 Author Share #30 Posted September 25, 2015 Punkt 3 Bildstabilisator mit automatischer Zuschaltung ab einer definierten Zeit halte ich für überflüssig. Nun ja, andere halten das nicht für überflüssig, sondern finden das extrem praktisch. Neue Funktionen sollten immer nur so implementiert werden, dass man sie nicht nutzen muss und so wie bisher arbeiten kann. Bildstabilisator on/off auf einer FN Taste reicht mir aus. Ist im Prinzip unter Punkt 6 erfasst. Gruß, Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted September 25, 2015 Author Share #31 Posted September 25, 2015 Ich habe unter den Verbesserungsvorschlägen zur Firmware nun auch Vorschläge zur Hardwareverbesserung aufgenommen. Gruß, Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
leila67 Posted September 25, 2015 Share #32 Posted September 25, 2015 Maximale Belichtungszeit 30s ist alles andere als zeitgemäß. Die Kamera als ideal für Landschaftsfotografie zu bewerben ist etwas "seltsam"... Da bin ich mir gar nicht mehr so sicher, viele andere können mal wieder auch digital "bulb", aber, und jetzt die Frage: Ist das tatsächlich sinnvoll? Ich denke da in Richtung Bildqualität und event. spielt auch die verbaute Hardware eine Rolle (Datencache?). (..) Ist mehr als 30 Sekunden in der Kamera denn sinnvoll/nötig? Macht man heute nicht Langzeitbelichtung mit Stacking? Wegen der Bildqualität? (..) Daher könnte alles über 30sek tatsächlich sinnvoller mit der Zeitrafferfunktion gemacht werden um die Bilder nachher zu kombinieren (Sternfotografie z.B.) -- das Endergebnis könnte am Ende vermutlich deutlich besser sein als ein Bild über 1h zu belichten und daher hat Leica es einfach mal weggelassen (obwohl es die anderen wieder mal können Die Vermutungen, die auch häufig mal zu lesen sind, das der Sensor ein Wärmeproblem kriegt halte ich für falsch. Dann wäre auch die Zeitrafferfunktion nicht machbar, denn da kann ich ja auch 1h belichten und mache nur eine Pause von 1sek. zwischen den Bildern, das wird dem Sensor/CPU wärmetechnisch auch nicht helfen. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted September 25, 2015 Author Share #33 Posted September 25, 2015 Also ich höre von allen "Langzeitbelichtern", die Wert auf Qualität legen, dass sie recht kurz fotografieren (< 10 Sek) und hinterher die Aufnahmen zusammenstacken. Selbst in der Astrofotografie ist das wohl mittlerweile das übliche Verfahren. Ich wüsste nicht, was ich mit mehr als 30 Sekunden anfangen sollte. Bei 30 Sekunden ist bei mir wenn ich Nachts fotografiere alles schon taghell. Gut vielleicht nicht bei ISO 100 und Blende 8... Ich lass es aber erstmal in der Firmwarewunschliste drin. Link to post Share on other sites More sharing options...
midn8 Posted September 25, 2015 Share #34 Posted September 25, 2015 Also ich höre von allen "Langzeitbelichtern", die Wert auf Qualität legen, dass sie recht kurz fotografieren (< 10 Sek) und hinterher die Aufnahmen zusammenstacken. Selbst in der Astrofotografie ist das wohl mittlerweile das übliche Verfahren. Ich wüsste nicht, was ich mit mehr als 30 Sekunden anfangen sollte. Bei 30 Sekunden ist bei mir wenn ich Nachts fotografiere alles schon taghell. Gut vielleicht nicht bei ISO 100 und Blende 8... Ich lass es aber erstmal in der Firmwarewunschliste drin. Hier mal ein Beispiel mit 150s Belichtungszeit Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted September 25, 2015 Author Share #35 Posted September 25, 2015 Ach hör doch auf, das haste am Tag gemacht. Die Lampen waren auch aus. Link to post Share on other sites More sharing options...
leila67 Posted September 25, 2015 Share #36 Posted September 25, 2015 Also kurzum: falls es technisch keine Gründe gibt die längere Zeiten als 30sek. verhindern, dann würde ich die einfach zulassen und mit auf "T" legen und den unteren Anschlag freigeben bis sonstwohin. Schadet wieder keinem und jeder darf knipsen so lange er will, im wahrsten Sinne des Wortes. Link to post Share on other sites More sharing options...
midn8 Posted September 25, 2015 Share #37 Posted September 25, 2015 Ach hör doch auf, das haste am Tag gemacht. Die Lampen waren auch aus. Es war später Nachmittag und ich habe noch einen 1000er ND Filter angeschraubt um das Wasser schön glatt zu bekommen ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
leila67 Posted September 26, 2015 Share #38 Posted September 26, 2015 Wenn das Zeitenrad auf "1+" steht dann ist das gleich dem "T" Mode, sprich es lassen sich mit dem Daumenrad komplett alle Zeiten "durchblättern", richtig? Geht das in 1/3 oder nur in 2/3 EV Schritten (lt. Handbuch). Falls "T" nur in 2/3 Schritten geht, dann bitte ändern in 1/3. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted September 27, 2015 Author Share #39 Posted September 27, 2015 Wenn das Zeitenrad auf "1+" steht dann ist das gleich dem "T" Mode, sprich es lassen sich mit dem Daumenrad komplett alle Zeiten "durchblättern", richtig? Geht das in 1/3 oder nur in 2/3 EV Schritten (lt. Handbuch). Falls "T" nur in 2/3 Schritten geht, dann bitte ändern in 1/3. Hae? Wie? 1+ ist gleich dem T Mode? T geht in Schritten? Waaaaas? Sag mal hast Du überhaupt eine Q? Wenn die Kamera auf 1+ steht, dann kannst Du alle Zeiten zwischen 0,6 Sek und 30 Sekunden in 1/3 Schritten einstellen. Nach 30 Sek. kommt "T", sofern der Blendenring nicht auf "A" steht. Bei T öffnest Du den Verschluss beim ersten Druck auf den Auslöser und schließt ihn wieder beim zweiten Druck auf den Auslöser. Nach 30 Sekunden schließt er aber auch von alleine. Danach kommt eine Darkframe-Belichtung in gleicher Länge der Auslösezeit. Link to post Share on other sites More sharing options...
leila67 Posted September 27, 2015 Share #40 Posted September 27, 2015 Waaaaas? Sag mal hast Du überhaupt eine Q? Warst Du es nicht der weiter oben, obwohl Du eine hast, diese gefragt hast (und es erst später korrekt ergänzt hast)? Gibt es doch... mit "T" kannst Du doch beliebig lang, oder? Aber lassen wir das einfach. Nein ich habe gerade keine zur Hand, habe nur einige Dinge testen können die für mich relevant waren, aber eben nicht alle! Darauf basieren auch meine Vorschläge weiter oben. Den "T" Modus habe ich leider (!) nicht ausprobiert, daher war ich in der Annahme das "T" das ist was es bei einer Fuji auch ist, und nicht bei Leica "bulb". "T" besagt bei einer Fuji das ich mit dem Daumenrad alle Zeiten einstellen kann, ohne Grenzen und in 1/3 Schritten. Und diesen Modus gibt es offensichtlich bei der Q scheinbar gar nicht? Bitte belehre mich eines besseren, sonst ist das erst recht ein Punkt für eine neue Firmware!!! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.