Jump to content

Die neue Leica SL (Typ 601)


jmschuh

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Kann jemand die Durchmesser der unterschiedlichen Bajonette - S, T, R - benennen, und weiß jemand obendrein, wie sich die Austrittsöffnung des Q-Objektiv zu den unterschiedlichen Bajonettdurchmessern verhält? (Ich weiß: Absägen des Q-Objektivs zum Nachmessen wäre jetzt etwas übertrieben, aber kann ja sein, dass es irgendwo Informationen darüber gibt.)

Das T- und R-Bajonett haben den selben Innendurchmesser von 50mm, wie schon weiter oben gezeigt wurde.

Das S-Bajonett hat einen Innendurchmesser von 67mm.

Ein Q zum Schlachten habe ich nicht.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 1.2k
  • Created
  • Last Reply

Da es sich um eine SLR (Single Lens Reflex) handelte, finde ich „Single Lens“ nicht bedeutungslos.

Hi,

zur Namensgebung müssen wir zurück in die 60er des vorigen

Jahrhunderts.

Damals stand bei Leica das S für Spiegelreflex und das L für Leica.

Nicht mehr und nicht weniger.

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Hi,

zur Namensgebung müssen wir zurück in die 60er des vorigen

Jahrhunderts.

Damals stand bei Leica das S für Spiegelreflex und das L für Leica.

Nicht mehr und nicht weniger.

Gruß

Horst

 

So wie der Name Leicaflex ebenso eine Zusammenfassung beider Begriffe ist,

das heißt also, Leicaflex SL heißt komplett ausgeschrieben Leica Spiegelreflex Spiegelreflex Leica

Link to post
Share on other sites

Hi,

zur Namensgebung müssen wir zurück in die 60er des vorigen

Jahrhunderts.

Damals stand bei Leica das S für Spiegelreflex und das L für Leica.

Nicht mehr und nicht weniger.

Gruß

Horst

In den Katalogen und Unterlagen aus jener Zeit zur Leicaflex steht allerdings mehr etwas von "S"elektiver "L"ichtmessung, Horst.

 

Freundliche Grüße

 

Wolfgang

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

In den Katalogen und Unterlagen aus jener Zeit zur Leicaflex steht allerdings mehr etwas von "S"elektiver "L"ichtmessung, Horst.

 

Freundliche Grüße

 

Wolfgang

 

Hi,

das mag so sein,

aber zu Zeiten wo diese Teil völlig neu entwickelt wurde, war intern

immer nur die Rede von Spiegelreflex.

Wobei dazu unser Forent DDM mal einen der Entwickler befragen könnte.

Um es endgültig aufzuklären.

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Nur mal am Rande bemerkt: Abgesehen vom Modellnamen, der ja aus der Registrierung hervorgeht, sind das alles bisher nur Gerüchte; zumindest einiges von dem, was man so liest, ist schlicht Unsinn.

 

hallo mjh, wo hast Du was und von wem gelesen? sicher hast Du einige info's mehr, aber dann kläre bitte die sogenannten unsinnsgerüchte auf.    

Link to post
Share on other sites

Horst, es steht so in der Beschreibung der SL, daß dies eine Spiegelreflex ist, wird durch den Namen Leicaflex ausgedrückt und das S und L steht nun mal für 'Selektive Lichtmessung' :)

 

Hi,

OK,

dass wäre für mich dann neu, aber nicht unmöglich............ :)

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Egal was da nun großes verkündet wird, ich habe eine M9 wo der Sensor bei bedarf sogar getauscht wird.

 

Einige Gläser dazu, das alles Leistet mehr als ich nutzen kann, ob mit einer neuen Camera meine Bilder

besser werden....????

Ja, ganz sicher!

 

Darf er doch nicht.

Er soll uns doch nur sagen, was Unsinn ist ;)

Link to post
Share on other sites

dann kläre bitte die sogenannten unsinnsgerüchte auf.

Das 50 mm Summicron habe ich doch schon dementiert; ansonsten kann ich nur ganz allgemein sagen, dass in der Gerüchteküche meist ein großer Topf mit Wahrem und Falschem köchelt, weshalb ich den Genuss nicht guten Gewissens empfehlen kann.

Link to post
Share on other sites

Egal was da nun großes verkündet wird, ich habe eine M9 wo der Sensor bei bedarf sogar getauscht wird.

 

Einige Gläser dazu, das alles Leistet mehr als ich nutzen kann, ob mit einer neuen Camera meine Bilder

besser werden....????

Ja selbstverständlich werden die Fotos besser; sieht man doch hier im Forum. Wir kaufen doch auch deshalb immer wieder die neuen Modelle unseres Herstellers. 

Link to post
Share on other sites

Könnte denn das kolportierte 50mm Summicron vielleicht an einer anderen Kamera montiert sein? Möglicherweise ganz ohne Bajonett?

Oder würdest du das auch dementieren?  ;)

Ich dementiere auch das. Ich habe zwar eine Idee, wie es zu diesem Gerücht gekommen sein könnte, aber dann hätte jemand etwas völlig missverstanden. Die Leute, die die Gerüchte-Sites befeuern, sind ja nicht unbedingt Insider; meist haben sie nur irgendetwas aufgeschnappt, das sie dann nicht richtig einordnen können. Ein echtes Leck hat es bisher nicht gegeben, scheint mir; dass ein Hersteller seine Kameras bei diversen Behörden registrieren muss, die dann den Namen und ein paar unwichtige Details veröffentlichen, das lässt sich ja nicht ändern.

Link to post
Share on other sites

die neue SL601 wird von Fujifilm gebaut, die Typenbezeichnung basiert auf der berühmten Fuji ST601. Die Innovation ist die wieder Einführung des M42 Schraubgewindes!! :lol:  <_<

 

Ich dachte, die berühmte Fuji hat die berühmte Typenbezeichnung vom berühmten Trabi übernommen. Der hieß nämlich auch "Typ 601" :D.

Gottseidank wissen diese geschichtliche Tatsache nur wenige potenzielle Leica-Kunden, und die Namensgeber in Wetzlar offenbar auch nicht ... ;)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...