Unbekannter Photograph Posted October 21, 2015 Share #1001 Posted October 21, 2015 Advertisement (gone after registration) Es wird mehr Basher wie Käufer geben.... als Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 21, 2015 Posted October 21, 2015 Hi Unbekannter Photograph, Take a look here Die neue Leica SL (Typ 601). I'm sure you'll find what you were looking for!
Unbekannter Photograph Posted October 22, 2015 Share #1002 Posted October 22, 2015 Ich habe wohl das falsche Brillenputztuch, . Tut mir leid. Natürlich ein supertolles Design. Keine Ähnlichkeit mit real existierenden kantigen Kameras mit Handgriff und Fake-Spiegelreflexprismendach eines japanischen Unterhaltungselektronik-Herstellers. Voll toll, selbstredend, ist doch klar. Ich habe keine Meinung zur Qualität des Designs. Häßlich finde ich die SL nicht. Ich hatte aber auch kein Problem mit der M5. Die optische Nähe zur Sony A7 und ihren Derivaten ist aber meines Erachtens derart auffallend, daß ich den Kopf darüber schüttele, wie mjh mit seiner unbestrittenen fachlichen Kompetenz, die Ähnlichkeit immer wieder in Abrede stellt. Link to post Share on other sites More sharing options...
kalokeri Posted October 22, 2015 Share #1003 Posted October 22, 2015 ... Kritik habe ich nicht »diffamiert«, ... Ich benutzte das Verb "desavouieren", bezogen auf nachfolgend zitierte Aussage: "... Sie lockt die Füchse aus den Gruben vor die Trauben, die ihnen zu hoch hängen, sei es, daß sie die Datenblätter nicht zu lesen und zu interpretieren verstehen, sei es, daß sie lieber für etwas anderes arbeiten oder auf etwas anderes nicht verzichten oder nicht warten wollen, bis die Gebrauchtpreise an der Reihe sind, oder einfach nicht anerkennen wollen, daß es jenseits ihrer Welt noch etwas gibt." Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 22, 2015 Share #1004 Posted October 22, 2015 Nun ja, nicht jeder muß zwischen Bellen und Beißen unterscheiden können. Eine Kritik hat Biß, das andere ist Gebell, z.B. die Rede vom Ziegelstein oder Hohlblockstein, an den die Camere erinnere etc. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 22, 2015 Share #1005 Posted October 22, 2015 Die optische Nähe zur Sony A7 und ihren Derivaten ist aber meines Erachtens derart auffallend, daß ich den Kopf darüber schüttele, wie mjh mit seiner unbestrittenen fachlichen Kompetenz, die Ähnlichkeit immer wieder in Abrede stellt. Vgl.: http://www.l-camera-forum.com/topic/251841-leica-sl-typ-601-spiegellose-profi-systemkamera-ohne-kompromisse/page-4?do=findComment&comment=2909246 str. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted October 22, 2015 Share #1006 Posted October 22, 2015 ... Wenn Sie allerdings die Scherbe mit 90-280 ohne IS bringen geht da ohne Stativ nix mehr, da gebe ich Dir Recht. Schon wieder 'ne dumme Frage: Ich lese in der Beschreibung des VARIO ELMARIT-SL 24-90mm, dass es einen optischen Bildstabilisator hat; die Aussicht dass das 90-280 ohne den herausgebracht würde, halte ich also für denkbar gering. Was ist nun am optischen Bildstabilisator im Vergleich zu einem, der in der Kamera eingebaut ist, schlechter? Klar: Objektive, die keinen eingebaut haben, werden nicht stabilisiert - bei der SL wäre das insbesondere für die langen R-Brennweiten relevant. Gibt es andere Nachteile, die gegen einen Stabilisator im Objektiv und für einen gehäuseinternen sprechen? Nur zur Vorbeugung: Ich frage das nicht, weil ich - wie üblich - alles schön reden will, was aus Wetzlar kommt, sondern schlicht, weil ich es nicht weiß, und hier nicht angemeldet bin, um fortwährend zu verkünden dass ich irgendetwas kaufe oder nicht kaufe, sondern als dummer Mensch nur ein paar Informationen haben möchte. Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted October 22, 2015 Share #1007 Posted October 22, 2015 Advertisement (gone after registration) Ich habe keine Meinung zur Qualität des Designs. Häßlich finde ich die SL nicht. Ich hatte aber auch kein Problem mit der M5. Die optische Nähe zur Sony A7 und ihren Derivaten ist aber meines Erachtens derart auffallend, daß ich den Kopf darüber schüttele, wie mjh mit seiner unbestrittenen fachlichen Kompetenz, die Ähnlichkeit immer wieder in Abrede stellt. Tut mir leid aber mjh hat meiner Meinung nach absolut recht. Es mag sein das eine A7 die der SL optisch ähnlichste Kamera ist, aber im Detail betrachtet sieht nichts gleich aus, und kaum mehr ähnlich als es die funktionale Notwendigkeiten vorschreiben. ausserdem sind diese Vergleiche meistens etwas frontal fixiert. Es gibt aber auch noch oben , hinten. http://camerasize.com/compact/#639.496,624.393,ha,t Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted October 22, 2015 Share #1008 Posted October 22, 2015 Vgl.: http://www.l-camera-forum.com/topic/251841-leica-sl-typ-601-spiegellose-profi-systemkamera-ohne-kompromisse/page-4?do=findComment&comment=2909246 str. Tut mir leid aber mjh hat meiner Meinung nach absolut recht. Es mag sein das eine A7 die der SL optisch ähnlichste Kamera ist, aber im Detail betrachtet sieht nichts gleich aus, und kaum mehr ähnlich als es die funktionale Notwendigkeiten vorschreiben. ausserdem sind diese Vergleiche meistens etwas frontal fixiert. Es gibt aber auch noch oben , hinten. http://camerasize.com/compact/#639.496,624.393,ha,t ...yepp, die Ähnlichkeit beschränkt sich auf die Frontansicht. Und selbstverständlich kann man argumentieren, daß die Kamera noch mindestens 5 andere Ansichten hat. Die Frontansicht ist aber sozusagen das Gesicht und Menschen erkennen wir auch am Gesicht. Wer die Ähnlichkeit abstreitet, schafft das nur indem er die Frontansicht, das Gesicht zur Nebensache erklärt. Damit dürfte er den Grundregeln von Design widersprechen. Kameradesign beginnt wohl kaum auf der Unterseite. Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted October 22, 2015 Share #1009 Posted October 22, 2015 Ok dann im Detail- vielleicht ist es auch eine Frage wie man sieht. Für manche Menschen sehen auch die viele Autos zum verwechseln ähnlich. Mir reicht meistens schon ein Detail um marke und Modell zu erkennen....und für mich sehen auch nicht alle Chinesen gleich aus * lach* von links nach rechts: der Griff andere belederung als Sony, keine Griffmulde - etwas das für mich so ein Detail wäre um auf Anhieb eine Kamera zu erkennen- kein Drehrad vorne und auch sonst keine Knöpfe außer dem Auslöser wie die Sony sie hat. Sony Auslöser mittig, Plastik, schwarz flächig, Leica nach rechts versetzt, silbern, geringer Durchmesser, dann optisch markanter: Sony ein schmaleres aber höheres Drehrad weiter rechts Richtung EVF Buckel, Leica flach dafür breiter aber über dem Auslöser. Der Sucherbuckel selbst bei Leica ist er rechtsversetzt während er bei Sony mittig wirkt. Bei Leica schließt der Buckel optisch bündig mit dem Gehäuse ab, bei Sony steht er über, hat eine weitere Kante und Fläche. Rechts läuft die Sony flach ohne weitere Elemente aus, die Leica hat mittig im Rest noch den kleinen GPS Buckel. Bei Sony ragt das bajonett bis in die Deckplatte direkt unter den EVF, bei Leica nicht. Da bleibt Luft und es sieht viel aufgeräumter aus. das für mich einzige was da ähnlich ist ist die generelle Form des Gehäuses, sagen wir mal der Rohling. würde mich mal interessieren womit man mit Worten sonst eine besondere Ähnlichkeit beschreibt. und wie geschrieben.....von Hinten, Oben und Seite reden wir mal gar nicht erst :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
eibenbaum Posted October 22, 2015 Share #1010 Posted October 22, 2015 Vgl.: http://www.l-camera-forum.com/topic/251841-leica-sl-typ-601-spiegellose-profi-systemkamera-ohne-kompromisse/page-4?do=findComment&comment=2909246 str. Sollte Mjh etwas anderes sagen würde er doch von Herrn Dr Kaufmann persönlich geteert u. gefedert sowie als grösste Strafe anschließend nach Österreich verbannt. Mfg Link to post Share on other sites More sharing options...
LUF Admin Posted October 22, 2015 Share #1011 Posted October 22, 2015 Was ist nun am optischen Bildstabilisator im Vergleich zu einem, der in der Kamera eingebaut ist, schlechter? Klar: Objektive, die keinen eingebaut haben, werden nicht stabilisiert - bei der SL wäre das insbesondere für die langen R-Brennweiten relevant. Gibt es andere Nachteile, die gegen einen Stabilisator im Objektiv und für einen gehäuseinternen sprechen? Den wichtigsten und IMHO einzig relevanten Unterschied hast du genannt (Stabilisierung alter Objektive). Prinzipiell muss man noch hinzufügen (ohne die praktischen Auswirkungen beurteilen zu können) - Wenn man im Objektiv optische Elemente aus der Achse kippt, um Bewegungen auszugleichen, muss man ggf. bei der optischen Qualität Kompromisse eingehen - Im Objektiv kann man nur Bewegungen in der Film- bzw. Motiv-Ebene kompensieren. Ein 5-Achsen-Stabi wie z.B. in der Olympus OM-D E-M1 kann z.B. auch Kippbewegungen ausgleichen Wie gesagt: Das sind nur prinzipielle Überlegungen... Gruß Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted October 22, 2015 Share #1012 Posted October 22, 2015 Danke Admin. Der mögliche Qualitätsverlust bei Entwackelung im Objektiv spricht demnach eigentlich gegen die Objektivlösung. Was ist nun am optischen Bildstabilisator im Vergleich zu einem, der in der Kamera eingebaut ist, schlechter? Das Element sitzt an zentraler Stelle und man ist nicht darauf angewiesen, daß die Systeme miteinander kompatibel sind. Fremdobjektive wären damit auch entwackelbar. Deshalb ist die Lösung bei den Herstellern nicht beliebt. Die Leute sollen ja Objektive kaufen. Es gibt noch einen anderen Gesichtspunkt, unter dem ich das Thema betrachte. Die Menge an verbauten Teilen. Warum schwärmt mein Vater als gelernter Traktoren- und Landmaschinenschlosser vom Zweitakter und vom Diesel? Weil diese Motortechnik weniger Teile bedarf als ein Viertakter. Weniger Teile = weniger Teile, die kaputt gehen können. Habe ich nun eine Kamera mit 3 Objektiven, heißt das bei der SL drei Wackeldackel und bei einem System mit dem Wackeldackel im Kameragehäuse nur einen Wackeldackel. Für mich fällt das unter Nachhaltigkeit. Zumal auch die Optiken ohne Wackeldackel kleiner und leichter sein könnten - wenn auch vielleicht nicht entscheidend. Aber man bedenke mal, wieviel Module nicht produziert und verbaut werden müßten, wenn man nur kameraintern entwackeln würde? Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted October 22, 2015 Share #1013 Posted October 22, 2015 Hi, heute zur SL in der WNZ http://www.mittelhessen.de/dossiers_dossier,-Leica-100-Jahre-Tradition-mit-Zukunft-_dossierid,1.html Ganz interessant, und noch ein paar ältere Artikel.............. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 22, 2015 Share #1014 Posted October 22, 2015 Lieber UPh, gerade ist bei Leica Historica ein überaus schöner, informativer und lesenswerter Band zur Entwicklung der Leicaflex und einsitgen Leica SL erschienen. Da ist ein Holzmodell zu sehen, das mit Haltegriff und kleinem Spiegelkastenaufsatz der heutigen SL viel mehr im "Gesicht" ähnelt als jede Alpha XYZ. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Holger1 Posted October 22, 2015 Share #1015 Posted October 22, 2015 WNZ hier: http://www.mittelhessen.de/lokales/region-wetzlar_artikel,-Leica-Camera-praesentiert-Das-Wesentliche-_arid,576008.html Link to post Share on other sites More sharing options...
screwmount Posted October 22, 2015 Share #1016 Posted October 22, 2015 Gibt es schon ein Halfcase für die sL?????? Link to post Share on other sites More sharing options...
screwmount Posted October 22, 2015 Share #1017 Posted October 22, 2015 Ok dann im Detail- vielleicht ist es auch eine Frage wie man sieht. Für manche Menschen sehen auch die viele Autos zum verwechseln ähnlich. Mir reicht meistens schon ein Detail um marke und Modell zu erkennen....und für mich sehen auch nicht alle Chinesen gleich aus * lach* von links nach rechts: der Griff andere belederung als Sony, keine Griffmulde - etwas das für mich so ein Detail wäre um auf Anhieb eine Kamera zu erkennen- kein Drehrad vorne und auch sonst keine Knöpfe außer dem Auslöser wie die Sony sie hat. Sony Auslöser mittig, Plastik, schwarz flächig, Leica nach rechts versetzt, silbern, geringer Durchmesser, dann optisch markanter: Sony ein schmaleres aber höheres Drehrad weiter rechts Richtung EVF Buckel, Leica flach dafür breiter aber über dem Auslöser. Der Sucherbuckel selbst bei Leica ist er rechtsversetzt während er bei Sony mittig wirkt. Bei Leica schließt der Buckel optisch bündig mit dem Gehäuse ab, bei Sony steht er über, hat eine weitere Kante und Fläche. Rechts läuft die Sony flach ohne weitere Elemente aus, die Leica hat mittig im Rest noch den kleinen GPS Buckel. Bei Sony ragt das bajonett bis in die Deckplatte direkt unter den EVF, bei Leica nicht. Da bleibt Luft und es sieht viel aufgeräumter aus. das für mich einzige was da ähnlich ist ist die generelle Form des Gehäuses, sagen wir mal der Rohling. würde mich mal interessieren womit man mit Worten sonst eine besondere Ähnlichkeit beschreibt. und wie geschrieben.....von Hinten, Oben und Seite reden wir mal gar nicht erst :-) Dann würdest du auch die chinesischen BMW oder Land Rover Kopien als eigenständige Entwicklungen verteidigen..... Link to post Share on other sites More sharing options...
Henning-L Posted October 22, 2015 Share #1018 Posted October 22, 2015 Oliver Kaltner - Leica-Qualität mit zahlreichen Innovationen, als ein Meilenstein am Beginn eines neuen Zeitalters in der Fotografie! Vielleicht sind ja hier die Leica-Profis so freundlich und erläutern diesen Satz in Bezug auf die neue Leica SL? Ich kann, mit meinen bescheidenen Kenntnissen, diese Aussage nicht nachvollziehen, lasse mich aber sehr gerne überzeugen. Danke und Grüße Henning Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted October 22, 2015 Share #1019 Posted October 22, 2015 Schon wieder 'ne dumme Frage: Ich lese in der Beschreibung des VARIO ELMARIT-SL 24-90mm, dass es einen optischen Bildstabilisator hat; die Aussicht dass das 90-280 ohne den herausgebracht würde, halte ich also für denkbar gering. Was ist nun am optischen Bildstabilisator im Vergleich zu einem, der in der Kamera eingebaut ist, schlechter? Klar: Objektive, die keinen eingebaut haben, werden nicht stabilisiert - bei der SL wäre das insbesondere für die langen R-Brennweiten relevant. Gibt es andere Nachteile, die gegen einen Stabilisator im Objektiv und für einen gehäuseinternen sprechen? Nur zur Vorbeugung: Ich frage das nicht, weil ich - wie üblich - alles schön reden will, was aus Wetzlar kommt, sondern schlicht, weil ich es nicht weiß, und hier nicht angemeldet bin, um fortwährend zu verkünden dass ich irgendetwas kaufe oder nicht kaufe, sondern als dummer Mensch nur ein paar Informationen haben möchte. Stabi in der Optik: Vorteil für den AF, da dieser schon ein stabilisiertes Bild sieht - für ein Spiegellosteil uninteressant, da der AF auf dem Sensor sitzt und so oder so ein stabilisiertes Bild sieht. Weiterer Vorteil - man kann in der Entwicklung eventuelle Besonderheiten der Optik berücksichtigen Nachteil: jede Optik muss nun diese Technik haben (Kosten und Entwicklungsaufwand). Ferner könnte bei Kompromissen in der Entwicklung leichte Bildqualitätseinbusse zu Tage treten. Stabi in der Kamera: Vorteil: das Gesamtsystem kann preiswerter sein. Ferner sind auch alle Altgläser stabilisiert. Zusatzfunktionen wie Bewegungsnachführung bei Langzeitbelichtung (Pentax) ist möglich. Vergrößerung der Auflösung ist möglich (Pentax) Nachteil: Aufwändige Ausführung und Gefahr eines Ermüdungsbruches der Anschlüsse am Sensor, sowie Gefahr einer Dejustierung des Sensors in seiner Lage (Parallelität Sensor zur Bildebene) Beides hat Vor- und Nachteile. Canon und Nikon haben Stabi in den Optiken und dies schon zu analogen Zeiten. Leica bräuchte hier nicht auf Altlasten (Nutzung der neuen Optiken auch an analogen Gehäusen) Rücksicht nehmen. Bei kompletten Neuausrichtung wie FT, mFT, Fuji (allgemein APSC) usw. ist m.E: der Bodystabi eindeutig im Vorteil. Ich verstehe da die Entscheidung von Leica nicht so recht. Obwohl es schon eine sportliche Herausforderung ist, einen Vollformatsensor ausreichend schnell zu stabilisieren und gleichzeitig möglichst große Verstellwege zu ermöglichen. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted October 22, 2015 Share #1020 Posted October 22, 2015 ... Stabi in der Optik: ...Ferner könnte bei Kompromissen in der Entwicklung leichte Bildqualitätseinbusse zu Tage treten. Beim kamerainternen System bewegt sich doch auch was (der Sensor?), um der Bewegung beim Verwackeln entgegen zu wirken, oder nicht? Wieso bleibt das ohne Auswirkungen auf die Bildqualität? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.