Weltraumpräsident Posted September 24, 2015 Share #61 Posted September 24, 2015 Advertisement (gone after registration) Na wenn es um den Mercedes SL geht DANN kauf ich sie doch! *lach* Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 24, 2015 Posted September 24, 2015 Hi Weltraumpräsident, Take a look here Die neue Leica SL (Typ 601). I'm sure you'll find what you were looking for!
MD800 Posted September 24, 2015 Share #62 Posted September 24, 2015 Aber nur mit Flügeltüren Link to post Share on other sites More sharing options...
FrancoC Posted September 24, 2015 Share #63 Posted September 24, 2015 Bei der neuen SL (Typ 601) soll „SL“ natürlich an den Mercedes SL erinnern. Wegen des Preises? Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas_Kreuz Posted September 24, 2015 Share #64 Posted September 24, 2015 Bei der neuen SL (Typ 601) soll „SL“ natürlich an den Mercedes SL erinnern. Typ 601 erinnert mich aber an den Trabant aus Zwiggau ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Mpi96 Posted September 24, 2015 Share #65 Posted September 24, 2015 Wobei der auch leicht war... Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted September 24, 2015 Share #66 Posted September 24, 2015 und handgearbeitet, quasi manufakturgefertigt Link to post Share on other sites More sharing options...
ExtremeAxe Posted September 25, 2015 Share #67 Posted September 25, 2015 Advertisement (gone after registration) „Single Lens Reflex“ heißt „einäugige Spiegelreflexkamera“ – im Gegensatz zur zweiäugigen Spiegelreflexkamera. Bei Messsucherkameras gibt es diesen einäugig/zweiäugig-Unterschied nicht (eine Messsucherkamera ist immer zweiäugig, also eben nicht „Single Lens“). Selbst wenn „SL“ in diesem Fall nicht für „Single Lens“ steht, war die Leicaflex SL jedenfalls eine einäugige Spiegelreflexkamera, weshalb „Single Lens“ gepasst hätte. (...) Wie gesagt, für mich wäre das eine völlig sinnlose Beschreibung. An den Haaren herbeigezogene Erklärungen sind für mich allerdings auch keine Erklärungen. Natürlich weiss man nie, was sich die Leica Jungs 1964 alles so gedacht haben.....aber ne....den Messsucher als "lens" zu interpretieren....ne, die haben die Dinger doch gebaut....neeeeeee Wenn das SL als S(Light) gedacht ist, es sich also um eine Kamera für den ProBereich handelt, dann könnten Sie mit einem 6000 euro Body sogar recht erfolgreich werden. Ich bin der festen Überzeugung, dass die Marktführerschaft in der Kameraindustrie kurz/-mittelfristig über den Evil Bereich läuft und nicht über den SLR Bereich. mit dem T bajonett könnte leica einen sehr breiten Markt abdecken, vom edel crop beginner bis zum FF Pro. mal schauen, was draus wird. (der T könnte man vielleicht mal den sucher einbauen....) Link to post Share on other sites More sharing options...
ExtremeAxe Posted September 25, 2015 Share #68 Posted September 25, 2015 http://a.disquscdn.com/uploads/mediaembed/images/2569/2957/original.jpg Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted September 25, 2015 Share #69 Posted September 25, 2015 .... (eine Messsucherkamera ist immer zweiäugig, also eben nicht „Single Lens“)... drei.... Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted September 25, 2015 Share #70 Posted September 25, 2015 Und es gab übrigens noch eine andere Kamera von Leica mit einer zweistelligen Typenbezeichnung mit einem "L" hinten, die "CL". Link to post Share on other sites More sharing options...
eibenbaum Posted September 25, 2015 Share #71 Posted September 25, 2015 „Single Lens Reflex“ heißt „einäugige Spiegelreflexkamera“ – im Gegensatz zur zweiäugigen Spiegelreflexkamera. Bei Messsucherkameras gibt es diesen einäugig/zweiäugig-Unterschied nicht (eine Messsucherkamera ist immer zweiäugig, also eben nicht „Single Lens“). Selbst wenn „SL“ in diesem Fall nicht für „Single Lens“ steht, war die Leicaflex SL jedenfalls eine einäugige Spiegelreflexkamera, weshalb „Single Lens“ gepasst hätte. Bei der neuen SL (Typ 601) soll „SL“ natürlich an den Mercedes SL erinnern. Als einer der Mitautoren der Leica Hauspostilie weiß " mjh"natürlich schon längst was wirklich kommt.Anhand seiner kryptischen Kommentare kann man erkennen das es ihm grossen Spass bereitet uns alle in jeder erdenklichen Art rätseln zu lassen was Leica bringen wird. Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted September 25, 2015 Share #72 Posted September 25, 2015 Als einer der Mitautoren der Leica Hauspostilie weiß " mjh"natürlich schon längst was wirklich kommt.Anhand seiner kryptischen Kommentare kann man erkennen das es ihm grossen Spass bereitet uns alle in jeder erdenklichen Art rätseln zu lassen was Leica bringen wird. Wer rätselt? Alle? Also ich nicht! Es ist mir ziemlich egal Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted September 25, 2015 Share #73 Posted September 25, 2015 Als einer der Mitautoren der Leica Hauspostilie weiß " mjh"natürlich schon längst was wirklich kommt.Anhand seiner kryptischen Kommentare kann man erkennen das es ihm grossen Spass bereitet uns alle in jeder erdenklichen Art rätseln zu lassen was Leica bringen wird. Ich weiß nicht ob das "Spaß" macht, ich glaube das weniger ohne es wissen zu können. Ich interpretiere es das versucht wird möglichst viel ohne zuviel zu sagen. Und es funktioniert! Wer es unbedingt "wissen" will, der weiß jetzt schon ne Menge! Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted September 25, 2015 Share #74 Posted September 25, 2015 Im englischen "Wiki" des Forums findet man folgende Erläuterung: "The camera incorporated full through the lens metering, the SL suffix standing for “selected light” metering area" http://www.l-camera-forum.com/leica-wiki.en/index.php/Leicaflex_SL_and_SLMOT Eigentlich sollte es damals für "sruh se lens" Belichtungsmessung stehen (das Tieh-Eydsch hatte sich in Deutschland zu der Zeit noch nicht so etabliert), aber SSL war schon für die SSL-Verschlüsselung vergeben, also nahm man "SL" (sparte auch einen Buchstaben bei der Gravur und ersparte merkwürdige Assoziationen bei zwei "S"). So war das. Der Rest ist Legende. Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted September 25, 2015 Share #75 Posted September 25, 2015 Und es gab übrigens noch eine andere Kamera von Leica mit einer zweistelligen Typenbezeichnung mit einem "L" hinten, die "CL". Das kam aus dem kyrillischen Alphabet, da steht "C" für ein "scharfes S", und scharf sollen die Fotos damals ja noch werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Xspider Posted September 25, 2015 Share #76 Posted September 25, 2015 Ja, ja: 8 Tsd. und Mäusekino statt Meßsucher, das ist echt Piepe-line Naja für 8 k soll ja auch noch ein 50er Summicron dabei sein, und so ein aktuelles MF APO-Cron 50er liegt ja schon bei 7k also gibt's die Kamera um knapp € 1k ;-) (...und jetzt Schluss mit Wunschdenken) Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted September 25, 2015 Share #77 Posted September 25, 2015 Naja für 8 k soll ja auch noch ein 50er Summicron dabei sein Nun hört doch mal mit diesem Summicron auf. Das hat sich bloß jemand mit viel Fantasie ausgedacht. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted September 25, 2015 Author Share #78 Posted September 25, 2015 Nun hört doch mal mit diesem Summicron auf. Das hat sich bloß jemand mit viel Fantasie ausgedacht. Aha. 8K ist dann der Preis ohne Objektiv. Und wahrscheinlich in Euro. Ohne Mehrwertsteuer. Passt. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted September 25, 2015 Author Share #79 Posted September 25, 2015 http://a.disquscdn.com/uploads/mediaembed/images/2569/2957/original.jpg Ist das die SL? Das Teil vorne oder das Teil hinten? Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted September 25, 2015 Share #80 Posted September 25, 2015 Das die V-Lux 114 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.