Jump to content

Ich fasse es nicht - Dreck auf dem Sensor!


Guest ralf.

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hi,

Oly hat da auch ein völlig anders Konzept, und hat ein spezielles System das den Sensor vor Verunreinigung schützt

und auch hinterher noch reinigt.

 

Das ist wohl so in einer Q gar nicht umsetzbar,  was aber nicht heißt, das man sich da keine Gedanken drüber machen sollte.

 

Und ja es stimmt ich habe auch eine E-3 da gab es noch nie eine Verunreinigung am Sensor.

 

Mit der Aussage über eine hohe Quote von solchen Fällen wäre ich vorsichtig, das ist so nicht zu beweisen,

denn die Aussagen hier im Forum betrifft nur Bruchteile von Usern, und dann schreiben da auch nur die Betroffenen.

 

Gruß

Horst

 

Horst, Bruchteile von Usern, also wirklich! Sensorpest, Messsucher-Misskalibrierung...

 

Beim Staubproblem gebe ich dir (vorerst noch) recht. Das Problem haben andere Hersteller auch. 

Link to post
Share on other sites

  • Replies 233
  • Created
  • Last Reply

Hallo Horst,

 

meine wirklich ernst gemeinte Frage: Warum geht so etwas nicht bei solchen Kameratypen? Mir scheint, das die Sensorreinigung nur bei Kameratypen für wechselbare Objektive integriert ist. Warum eigentlich.

Schon jetzt Danke für Deine Antwort.

 

LG

Bernd

 

Hi,

ja, ich kenne es nur bei Kameras mit offenen Bajonett,

und bei Kameras die Wasserdicht sind.

Man geht da wohl davon aus das in ein geschlossenes System nichts reinkommt.

 

Ich hatte auch schon Panasonic Leicas die gereinigt, einmal sogar getauscht wurden.

Aber ist es an der Q wirklich ein Problem??

Nur weil ein paar hier davon berichten??

 

Ich würde es mal nicht so hoch stilisieren, noch haben alle verkauften Garantie, und

wie schon geschrieben, sind diese ggf. nach einigem Gebrauch dann auch sauber.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Vielleicht liegt das in erster Linie daran, dass es kaum Kameras mit geschlossenem Bajonett gibt? Mihihihihi....

 

Hi,

Na ja, da könnte man dann schön nee Lochkamera draus machen, und mit einem Streifen Tesa

immer wieder schön versiegeln................. :D

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

  • 9 months later...

Advertisement (gone after registration)

Ich habe auch Flecken auf den Bildern. Ich habe Leica angemailt. Von dort wurde mir gesagt, dass die Flecken entweder vom Sensor und/ oder von kleinen Partikeln im Objektiv stammen können. Da die Kamera vor 17 Monaten erworben wurde, wird diese Störung als Garantiefall behandelt. Es ist mit einer Durchlaufzeit von 3 - 4 Wochen zu rechnen. Nächste Woche werde ich die Q nach Wetzlar bringen.

Link to post
Share on other sites

Meine Q war leider auch am Sensor verschmutzt. Die Reinigung bei Leica dauerte inkl. Postweg in beide Richtungen genau 14 Tage. Im Herbst wird sie 2 Jahre alt und ich bin gespannt, ob sie nach Ablauf der Garantie erneut gereinigt werden muss. Hoffentlich nicht.

Link to post
Share on other sites

Meine Q war leider auch am Sensor verschmutzt. Die Reinigung bei Leica dauerte inkl. Postweg in beide Richtungen genau 14 Tage. Im Herbst wird sie 2 Jahre alt und ich bin gespannt, ob sie nach Ablauf der Garantie erneut gereinigt werden muss. Hoffentlich nicht.

 

 

Es ist eher unwahrscheinlich, dass Leica bei der Reinigung mal gleich ein paar Dichtungen nachrüstet, wo woher keine waren. Die Frage ist, ob das außerhalb der Garantie auf Kulanz gemacht wird und wenn nicht, was es kosten wird. Oder ob man besser alles 2 Jahre eine neue Leica Q kauft.

Link to post
Share on other sites

Wir werden sehen. Eine neue Q aus diesem Grund zu kaufen habe ich nicht vor. Ich bin mit der Q sehr zufrieden, etwas verunsichert hat mich die Reinigungsaktion dennoch; die Q war nie extremen Bedingungen ausgesetzt und immer pfleglich behandelt. Ich tippe daher auf eine Verunreinigung im Inneren der Kamera und keine von Außen

Link to post
Share on other sites

Wir werden sehen. Eine neue Q aus diesem Grund zu kaufen habe ich nicht vor. Ich bin mit der Q sehr zufrieden, etwas verunsichert hat mich die Reinigungsaktion dennoch; die Q war nie extremen Bedingungen ausgesetzt und immer pfleglich behandelt. Ich tippe daher auf eine Verunreinigung im Inneren der Kamera und keine von Außen

 

 

Es gab hier schon einige Q-Besitzer, die hatten ihre Q ein zweites mal zur Reinigung (innerhalb der Garantiezeit). Daraus kann man nun aber auch nicht schließen, ob der Dreck von innen oder von außen kommt. Es zeigt nur, dass das Problem mit einer Reinigung nicht langfristig behoben ist. 

Link to post
Share on other sites

Eine Q ist, wie andere Kameras ebenfalls, kein "Reinraum" und nicht wasserdicht. Also wird es immer irgendwelche Partikel geben und einige werden sich auf dem Sensor ( bevorzugt?) oder auch auf der Hinterlinse und anderswo absetzen.

Link to post
Share on other sites

Wir werden sehen. Eine neue Q aus diesem Grund zu kaufen habe ich nicht vor. Ich bin mit der Q sehr zufrieden, etwas verunsichert hat mich die Reinigungsaktion dennoch; die Q war nie extremen Bedingungen ausgesetzt und immer pfleglich behandelt. Ich tippe daher auf eine Verunreinigung im Inneren der Kamera und keine von Außen

 

Diese Vermutung drängt sich nahezu auf. Selbst eine andere Panasonic-Kamera wurde von mir stets pfleglich behandelt und was war? Dreck auf dem Sensor. Leica hat dieses Problem völlig unkompliziert und superschnell innerhalb von 7 Tagen incl. Versand hin und zurück gelöst. Seitdem wird die Kamera nicht mehr als "Schmuckstück" behandelt sondern als das was sie ist, ein Gebrauchsgegenstand. Und siehe da, bis heute (20 Monate danach) keinerlei Probleme mehr "Schmutz" auf dem Sensor. Meine Vermutung: innerer Abrieb an Verschluß oder Objektivlamellen. Auch ein Indiz: dieses Problem taucht ja fast immer gleich am Anfang der "Lebenszeit" der Kameras auf. Und danach weniger bis gar nicht mehr. Meine Hoffnung ist, wenn sie erstmal bei Leica zur Reinigung war, dürfte mit diesem Thema erst einmal Ruhe sein. Also bis zum Einschicken noch so viele Auslösungen machen wie möglich. Wer immer auch den Verschluss oder das Objektiv hergestellt hat, einer hat ein Qualitätsproblem mit der Fertigung und der Endkontrolle. Aber alles nur eine Vermutung.

 

LG

Bernd

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...