Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Bei diesem Bild ist es mir auch too much Snoopy. Wäre es mein Foto hätte ich auch den Beschnitt hier anders gewählt. Das Format von 3:2 hätte ich  beibehalten und nur links etwas beschnitten. Auch die künstlich hinzugefügte Unschärfe gefällt mir hier nicht und die Kontraste sind in dem Fall für meinen Geschmack (und ich betone "meinen Geschmack") zu hart. 

Klaus-Michael du schreibst ja selbst jeder so wie er will. Lightroom/Photoshop und evtl. die Nik-Filter geben unendlich viele Möglichkeiten sich kreativ auszutoben. Wenn jemand Spaß an Bildbearbeitung hat, ist das doch genauso in Ordnung wie wenn jemand z.B. stundenlang im Tarnzelt ausharrt bis ein Eisvogel auftaucht. Der Vergleich mit einer ruckzuck Standardkonvertierung am iPhone hinkt da schon..... Obwohl es da natürlich auch mittlerweile genügend kreative Möglichkeiten gibt - z.B. Snapseed.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

  • Replies 4k
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

Hi,

zum einen braucht so eine Bearbeitung mit Nilk Filtern max 1-2 Minuten wenn man es kann,

zum anderen mach man das nicht mit jedem Bild, und zudem ist es durchaus Erholsam mal

was anderes zu sehen wie den gewöhnlichen Einheitsbrei.

 

Ich hätte das zwar auch anders gemacht, aber ich finde andere Impressionen immer ganz gut

mit under gibt es da sehr gute Ideen und dies ist mir lieber wie das 1000ste gleiche Blümchen

oder das 500st ähnliche Porträt.

 

Gruß

Horst

 

 

  • Like 4
Link to post
Share on other sites

Was wirklich zum Einheitsbrei wird, sind für mich die vielen standardisierten Bearbeitungs-Ergebnisse ( wenn da PS, oder Nic, oder,oder, oder dahintersteht). Ich benutze übrigens diese Programme ebenfalls. Denken wir nur an diese oft unsäglichen HDR -Bearbeitungen. Und viele Bearbeitungen sehen dann schon gar nicht mehr wie " Fotografien" aus, sollen es womöglich auch gar nicht. Gab es zur analogen Zeit auch schon.  

Vielleicht war das der Einheitsbrei unserer Fotografen-Väter oder Opas. Wenn's gefällt?!

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

gefesselt

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 4
Link to post
Share on other sites

Ein spannendes, philosophisches Thema: Fotografie auf der einen Seite, Bildbearbeitungen auf der anderen. Mein Motto lautet: die beste Bildbearbeitung ist die, die man nicht sieht. Aber die Kreativität in in ihr liegt ist eben auch nicht zu verleugnen. Hier kann man wahre fotografische Kunstwerke erschaffen. Und darum geht es doch letzt endlich. Die ganze Bandbreite der Produktion und der Post-Produktion voll aus zu kosten. Die eigen gesetzten Grenzen zu überwinden. Neues schaffen. Wir "alten" analogen Fotografen hatten doch Grenzen die im digitalen Zeitalter zum Glück sehr erweitert wurden. Meine Art zu Fotografieren hat sich verändert. Es wird in"roh" wie in alten analogen Zeiten fotografiert, wirkliche Konzentration auf das Motiv. Am "Set" muss man sich keine Gedanken mehr darüber machen, S/W oder Farbe, welchen Filter in S/W, usw.. Kostet alles Zeit, die man besser nutzen kann. Und eine 24 Kanal S/W Ausarbeitung hat schon was. Hier können Meisterwerke entstehen die auch eine noch so teuere Kamera nie hin bekommt. Die Bildbearbeitung gehört heute zur Fotografie wie früher das Filme entwickeln. Die sensible Kombination von beiden macht es aus. 

 

"Dazu man man keine Q" Natürlich nicht. Dazu reicht wie im Beispiel schon eine 200€ Kamera oder gar ein gutes Smartphone. Der Rest entsteht im Kopf.

Aufnahme nach Jahren heute Nacht im NIK Silver Efex Pro bearbeitet.

" CHRYSLER BUILDING  " P: 2010; PP: 2016.

Kamera: PANA LUMIX TZ7. Preis: 199€. BA-Programm umsonst. Der Rest ist schöner Luxus.

 

LG

Bernd

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Bernd1959
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Was wirklich zum Einheitsbrei wird, sind für mich die vielen standardisierten Bearbeitungs-Ergebnisse ( wenn da PS, oder Nic, oder,oder, oder dahintersteht). Ich benutze übrigens diese Programme ebenfalls. Denken wir nur an diese oft unsäglichen HDR -Bearbeitungen. Und viele Bearbeitungen sehen dann schon gar nicht mehr wie " Fotografien" aus, sollen es womöglich auch gar nicht. Gab es zur analogen Zeit auch schon.  

Vielleicht war das der Einheitsbrei unserer Fotografen-Väter oder Opas. Wenn's gefällt?!

 

Hi,

dass ist alles relativ....... :)

 

Wenn in der LFI ein "Bruce Gilden" seine Porträts als schonungslose Ausnahmefotografie  darstellt,

hätte man mich für diese Bilder hier mit Sicherheit in der Luft zerrissen........ ;)

 

So ist das eben, und trotzdem sehe ich Experimente andere hier lieber, wie schöne Blümchen.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

In ein paar Jahren wirst Du wahrscheinlich selbst nicht glauben können, daß Du diese Bearbeitung mal vorzeigbar gefunden hast. Ich spreche aus Erfahrung.

 

Das ist doch kein Argument. Ich soll jetzt nichts posten, was mir gefällt, weil ich es morgen oder übermorgen oder nächstes Jahr nicht mehr mag?

Ich soll jetzt so entwickeln, wie ich es in 5 Jahren mag ???? Woher weiß ich das?

 

Wir leben im jetzt, was mir jetzt gefällt oder was mir jetzt wichtig ist wird gepostet. Alles andere blockiert die Entwicklung.

Edited by Rog3r_M
  • Like 4
Link to post
Share on other sites

In ein paar Jahren wirst Du wahrscheinlich selbst nicht glauben können, daß Du diese Bearbeitung mal vorzeigbar gefunden hast. Ich spreche aus Erfahrung.

 

Paul McCartney singt heute noch seine frühen Beatles-Songs. Es kommt darauf an, wie man zu seiner eigenen Kreativität steht. Es gibt Dirigenten, die "machen" Mahler zum ersten Mal mit 35 und dann nochmal mit 65 und interpretieren ihn dann ganz neu im Sinne ihrer hin zu gewonnenen Lebenserfahrung. Ich bin selbst man gespannt, wie ich meine Bilder in 5 Jahren "interpretiere". 

LG

Bernd

Link to post
Share on other sites

Paul McCartney singt heute noch seine frühen Beatles-Songs. Es kommt darauf an, wie man zu seiner eigenen Kreativität steht. Es gibt Dirigenten, die "machen" Mahler zum ersten Mal mit 35 und dann nochmal mit 65 und interpretieren ihn dann ganz neu im Sinne ihrer hin zu gewonnenen Lebenserfahrung. Ich bin selbst man gespannt, wie ich meine Bilder in 5 Jahren "interpretiere". 

LG

Bernd

 

Der Wunsch nach Reife wächst schneller als diese! 

Ich fand einen, vor langer Zeit zu diesem Thema mal gelesenen Satz bemerkenswert:  Je länger man fotografiert, desto klarer wird einem selbst, dass man an seinem Selbstbildnis arbeitet. 

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

...

Ich benutze schon seid Jahren die Nik Collection in meinen Augen noch immer die besten Plugins dieser Art für PS und LR auch das U-Point Prinzip ist einfach genial.

...

 

Habe ich auch einige Zeit mit großer Begeisterung gemacht. Mittlerweile frage ich mich, was mich da teilweise geritten hat - insofern kann ich dem UP schon zustimmen.

 

Unabhängig von diesen persönlichen Vorlieben: mich stört eher der schwarze "Trauerrand", der manche Deiner Fotos "erdrückt. Ansonsten: gerne mehr.

 

Thomas

Link to post
Share on other sites

Habe ich auch einige Zeit mit großer Begeisterung gemacht. Mittlerweile frage ich mich, was mich da teilweise geritten hat - insofern kann ich dem UP schon zustimmen.

 

Unabhängig von diesen persönlichen Vorlieben: mich stört eher der schwarze "Trauerrand", der manche Deiner Fotos "erdrückt. Ansonsten: gerne mehr.

 

Thomas

 

Hi,

liegt doch an jedem selbst, was er daraus macht.

richtig ist, man kann die Bilder mit NIK auch verschlimmbessern.

Dass liegt aber nicht an dem Tool, sondern am User.

 

Wer nur einfach ein paar Hebelchen hin und her bewegt, sollte es ggf. auch lieber lassen,

und wer nicht weiß was es damit machen will auch.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Bitte hier kein Material einstellen, welches mit Copyright geschützt ist. Zeitungsseiten sind nicht in der Public Domain. Bitte auch bei eingelinkten Bildern die Vorgaben der Forumsregeln betreffend die Grösse von Bildern einhalten.

 

Ich habe zwei Bilder entfernen müssen.

Link to post
Share on other sites

Was bedeutet das bei verlinkten Flickr-Bildern?

Die Forumsregeln sagen, dass die Bildkante nicht mehr als 1280px und die Dateigrösse nicht mehr als 500kB betragen soll. Da ich Flickr selbst nicht benutze, kannst Du uns vielleicht sagen, was das bedeutet.

Link to post
Share on other sites

Was bedeutet das bei verlinkten Flickr-Bildern?

 

 

Fickr-Bilder kann ich nur meine eigenen hier platzieren. Fotos von anderen kann ich nur einzeln hier einsetzen, wenn bestimmte Creative-Commons-Einstellungen des Urherbers mir das erlauben.

Ansonsten kann ich von fremden Fotos nur Links einstellen, die auf die Flickr-Seite verweisen. Das ist aber unproblematisch, weil diese Seiten ja sowieso über Flickr öffentlich sind.

 

Sharif

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...