B. Lichter Posted January 11, 2016 Share #541 Posted January 11, 2016 Advertisement (gone after registration) Erst wars das Banding nun gehen die JjPEGs garnicht. Mal sehn was unsere Experten hier als nächstes finden.... Viel erschreckender ist doch, was einige Nutzer so alles nicht erkennen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 11, 2016 Posted January 11, 2016 Hi B. Lichter, Take a look here Leica Q. I'm sure you'll find what you were looking for!
Unbekannter Photograph Posted January 11, 2016 Share #542 Posted January 11, 2016 Lightroom ist ein RAW-Converter aus dem heraus es nahezu keinen Unterschied macht, in welchem Format man Bilder ausgibt. Das JPG oder TIFF ist nur 2 Klicks entfernt. Ich habe noch nie verstanden, wieso man sich mit JPG aus der Kamera freiwillig der Reserven beraubt, die das Rohformat bietet. Link to post Share on other sites More sharing options...
amvox2 Posted January 11, 2016 Share #543 Posted January 11, 2016 Wenn man mit der Kamera normal umgeht, erkennt man das auch nicht. Und die, die es erkennen werden eh immer was zu mäkeln haben. Sonst würden sie sich ja langweilen, wenn sie nicht irgendwas hier im Forum zu beanstanden hätten.... Komisch ist auch, daß die genannten Dinge nur bei ein paar wenigen Leuten auftreten, die es bewußt darauf anlegen. Ließt man die Bewertungen der Fachmagazine kommt ein ganz anderes Ergebnis dabei raus.... Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted January 11, 2016 Share #544 Posted January 11, 2016 Wenn man mit der Kamera normal umgeht, erkennt man das auch nicht. Es muss heißen: Wenn Du mit der Kamera umgehst, erkennst Du das nicht. Es wirklich beeindruckend, mit welcher Hartnäckigkeit Du versuchst eine Kamera zu verteidigen, die das gar nicht nötig hat. Link to post Share on other sites More sharing options...
AndreasB Posted January 11, 2016 Share #545 Posted January 11, 2016 Manchmal frage ich mich, ob einige der Kollegen hier abweichende Auffassungen bewusst nicht verstehen wollen. Ich bin doch gar nicht grundsätzlich gegen eine Raw-Entwicklung. Es ist für mich persönlich aber schon ein großer Unterschied ob ich aus der X2 für meinen Geschmack ohne Zeitaufwand tolle ooc-jpegs bekomme und einige wenige Bilder später bei Zeit und Muße retten oder optimieren kann. Oder wie bei der Q, aus meiner bescheidenen Sicht, jedes Bild zeitaufwändig in Raw entwickeln MUSS, um halbwegs natürliche Ergebnisse zu erhalten. Und bei der Q reichen eben nicht zwei Klicks, um standardmäßig an das Ergebnis der X2 heranzukommen. Ich stehe wirklich nicht auf Kriegsfuß mit LR und anderen Tools. Aber es gelingt mir mit größter Mühe kaum ein sehr gutes ooc-jpeg aus der x2 in LR in selbiger Qualität aus RAW nachzubilden. Wenn ich die Bilder anschließend direkt vergleiche ist für mich fast immer das ooc-jpeg technisch besser, Schattenaufhellung mal außen vorgelassen. Und bei vielen meiner Bilder habe ich auch nicht den Wunsch nach Verbesserungen. Sie gefallen mir persönlich einfach. RAW hat für viele Anwendungsfälle, oder für Leute mit viel Zeit, sicher seine Berechtigung. Aber das absolutistische Gequatsche, dass RAW das allein selig machende ist, geht mir auf den Senkel. Und bei einigen, als aus RAW entwickelt gekennzeichneten Bildern hier im Forum denke ich mir nicht selten, er hätte das Bearbeiten lieber gelassen. Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted January 11, 2016 Share #546 Posted January 11, 2016 Komisch ist auch, daß die genannten Dinge nur bei ein paar wenigen Leuten auftreten, die es bewußt darauf anlegen. Und für die "paar wenigen" hat Leica das Update erstellt? Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted January 11, 2016 Share #547 Posted January 11, 2016 Advertisement (gone after registration) Wenn man mit der Kamera normal umgeht, erkennt man das auch nicht. Und die, die es erkennen werden eh immer was zu mäkeln haben. Sonst würden sie sich ja langweilen, wenn sie nicht irgendwas hier im Forum zu beanstanden hätten.... Komisch ist auch, daß die genannten Dinge nur bei ein paar wenigen Leuten auftreten, die es bewußt darauf anlegen. Ließt man die Bewertungen der Fachmagazine kommt ein ganz anderes Ergebnis dabei raus.... Du hast das immer noch nicht geschnallt - wa? Das was Du "darauf anlegen" nennst IST heutzutage normaler Umgang. Komm endlich mal klar das wir nicht mehr im letzten Jahrtausend sind! Link to post Share on other sites More sharing options...
malu Posted January 11, 2016 Share #548 Posted January 11, 2016 Selbst das völlig unveränderte Dng aus der Q lässt sich doch im Batch Verfahren in Lightroom und co in windeseile nach jpeg konvertieren. Die Raw Dateien der Q sind ja schon deutlich kontrastärmer und für viele natürlicher als die etwas eigenwilligen jpegs. Link to post Share on other sites More sharing options...
Jackpot Posted January 11, 2016 Share #549 Posted January 11, 2016 Viel erschreckender ist doch, was einige Nutzer so alles nicht erkennen. Ui, auf der einen Seite geb ich Dir recht. Auf der anderen Seite hat es auch was für sich, nicht jeden Bug zu erkennen. Es lebt sich leichter und die Q erscheint dem einfachen, unbedarften Nutzer als perfekter Begleiter. Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted January 11, 2016 Share #550 Posted January 11, 2016 Ui, auf der einen Seite geb ich Dir recht. Auf der anderen Seite hat es auch was für sich, nicht jeden Bug zu erkennen. Es lebt sich leichter und die Q erscheint dem einfachen, unbedarften Nutzer als perfekter Begleiter. Ich habe das Banding der Q auch nicht selber entdeckt. Und jetzt, wo ich weiß, dass es dieses Banding gibt, stört es *mich* auch nicht weiter. Aber deswegen muss man doch in der Lage sein, zu akzeptieren, dass die Q nicht perfekt ist, dass sie ohne Banding besser wäre und eine Trennung von JPEGs und DNGs auch 'ne schöne Sache ist. Wenn man natürlich jede Kritik an der Q als persönlichen Angriff wertet, den es mit allen Mitteln abzuwehren gilt, zeigt das eigentlich nur, wie unzufrieden man mit der Kamera ist. Die Q ist für mich eine schnelle Knipse, ideal für kleines Urlaubsgepäck und ab Konfektionsgröße 58 auch jackentaschentauglich. Und es tut gar nicht weh, die Q klasse zu finden, aber das Banding der Q eben nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Jackpot Posted January 11, 2016 Share #551 Posted January 11, 2016 Ich habe das Banding der Q auch nicht selber entdeckt. Und jetzt, wo ich weiß, dass es dieses Banding gibt, stört es *mich* auch nicht weiter. Aber deswegen muss man doch in der Lage sein, zu akzeptieren, dass die Q nicht perfekt ist, dass sie ohne Banding besser wäre und eine Trennung von JPEGs und DNGs auch 'ne schöne Sache ist. Wenn man natürlich jede Kritik an der Q als persönlichen Angriff wertet, den es mit allen Mitteln abzuwehren gilt, zeigt das eigentlich nur, wie unzufrieden man mit der Kamera ist. Die Q ist für mich eine schnelle Knipse, ideal für kleines Urlaubsgepäck und ab Konfektionsgröße 58 auch jackentaschentauglich. Und es tut gar nicht weh, die Q klasse zu finden, aber das Banding der Q eben nicht. Momentan mag ich die Q. Mal gucken, hab sie gestern in der Bucht erstanden. Und wenn sie da ist und ich sie mal ne Zeit in Gebrauch hatte, mal gucken, wie ich dann zur Q stehe. Momentan scheint sie aus meiner Laiensicht perfekt , aber Banding mag ich auch nicht! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ralf. Posted January 11, 2016 Share #552 Posted January 11, 2016 Ich finde, die Erwartung, dass ein jpg aus der Q gut aussieht, ist legitim. Es ist, Preis hin oder her, eine Kompaktkamera, die aucn auf schnelle Ergebnisse ausgelegt sein sollte. Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted January 11, 2016 Share #553 Posted January 11, 2016 Ich frage mich in wie weit hier die Konfigurationsmöglichkeiten der jpg engine bereits genutzt und ausprobiert wurden damits besser wird?! Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted January 11, 2016 Share #554 Posted January 11, 2016 Ich frage mich in wie weit hier die Konfigurationsmöglichkeiten der jpg engine bereits genutzt und ausprobiert wurden damits besser wird?! Dazu kann ich nix sagen. Das erste was ich mit den Q-Dateien am Rechner mache, ist die JEPGs vorm Import löschen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 11, 2016 Share #555 Posted January 11, 2016 Momentan mag ich die Q. Mal gucken, hab sie gestern in der Bucht erstanden. Und wenn sie da ist und ich sie mal ne Zeit in Gebrauch hatte, mal gucken, wie ich dann zur Q stehe. Momentan scheint sie aus meiner Laiensicht perfekt , aber Banding mag ich auch nicht! glückwunsch zur "Q", ging jetzt aber ratz fatz. nun kannst Du endlich durchstarten und dafür immer gut "guck". ich denke man wird hier weiteres erfahren und/oder sehen. gruß klaus-michael Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted January 12, 2016 Share #556 Posted January 12, 2016 Ich frage mich in wie weit hier die Konfigurationsmöglichkeiten der jpg engine bereits genutzt und ausprobiert wurden damits besser wird?! Ich habe die Kamera im Moment nicht zur Hand. Vielleicht kann es mal gerade jemand ausprobieren: Schritt 1: Bild aufnehmen Schritt 2: Bild auf dem Kameradisplay ansehen und einen Ausschnitt bis zur maximalen Vergrößerung aufziehen Schritt 3: Karte entnehmen und das JPG löschen Schritt 4: Karte wieder einlegen und wieder probieren den Ausschnitt ebenso zu vergrößern wie vorher Bestätigt sich mein Verdacht, lässt sich das Bild kaum noch vergrößern. Dann ist es wie bei den Fujis. Das im DNG hinterlegte JPG ist zu klein zur Schärfekontolle und deshalb legt Leica ein Zwangs-JPG mit auf die Karte. Bei Fuji ist das meines Wissens in der Anleitung erklärt und die JPGs lassen sich abschalten. Leica verliert in der Anleitung zu den Einstellungen kein Wort darüber und bietet nur an, das Speichern der Rohdatei zu unterlassen. ....und besser werden muß dann in der JPG-Engine auch nix. Wem es nicht gut genug ist, verwendet besser sowieso die Rohdatei zum Erzeugen eines JPGs. Link to post Share on other sites More sharing options...
malu Posted January 12, 2016 Share #557 Posted January 12, 2016 Dein Verdacht hat sich voll bestätigt. Hab es soeben ausprobiert. Das im DNG hinterlegte jpeg ist winzig und lässt sich nicht mehr zoomen, genau wie du vermutet hast. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted January 12, 2016 Share #558 Posted January 12, 2016 Also. Die JPGs benötigen wir zur Schärfekontrolle. Selbiges dürfte somit auch für die SL gelten. ...es steht den Benutzern frei, sie auch anderweitig zu verwenden. Mein Ding ist das nicht. Beim Import lasse ich sie weiterhin unter den Tisch fallen. Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted January 12, 2016 Share #559 Posted January 12, 2016 Beim Import lasse ich sie weiterhin unter den Tisch fallen. Gibt es eine Routine für den Import in LR, die die JEPGs gleich außen vor lässt? Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted January 12, 2016 Share #560 Posted January 12, 2016 Habe ich noch nicht gefunden. Habe danach aber auch noch nicht intensiv gesucht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.