malu Posted October 4, 2015 Share #441 Posted October 4, 2015 Advertisement (gone after registration) Und das hier ist glaub ich der Grund, warum die Tiefen so weit bei der Q abgesenkt werden, damit das hier nie zu sehen ist (extra aufgehellt, 100%-Darstellung): Bildschirmfoto 2.jpg Ich glaube weniger, dass dies die Absicht von Leica war. Gerade bei so abgesoffenen Tiefen ist doch das erste was jeder Fotograf macht, den Belichtungs-, und oder Tiefenregler nach rechts zu schieben um Zeichnung in die Bereiche zu bekommen. Wenn schon dann hätten sie der Kamera also möglichst kontrastärmere, und allgemein etwas hellere Bilder durch kräftigere Belichtung mit auf den Weg geben müssen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 4, 2015 Posted October 4, 2015 Hi malu, Take a look here Leica Q. I'm sure you'll find what you were looking for!
jmschuh Posted October 4, 2015 Share #442 Posted October 4, 2015 Gerade bei so abgesoffenen Tiefen ist doch das erste was jeder Fotograf macht, den Belichtungs-, und oder Tiefenregler nach rechts zu schieben um Zeichnung in die Bereiche zu bekommen. Das das ist ja eine feine Idee. So einfach ist das? Ja warum sagst Du das nicht gleich? Da können wir uns die ganze Diskussion ja sparen. Wie sehr es absäuft, ist vom Licht und Kontrastumfang abhängig, also nicht immer gleich. Und es ist auf dem Display bzw. Sucher nicht zu beurteilen. Stellst Du den Kontrast einfach runter, möchtest Du die Fotos nicht sehen, die bei weniger Kontrastumfang entstehen. Der Übergang ist fließend, das Ergebnis nicht vorhersehbar. Wieso macht ACR in der Automatikeinstellung alles (immer) richtig? Also genau dass, was man eigentlich von der Kamera in den JPEGs erwartet? Wenn das so einfach wäre, müsste man es nicht diskutieren, gell? Link to post Share on other sites More sharing options...
malu Posted October 5, 2015 Share #443 Posted October 5, 2015 Ähm ich glaube nicht, irgendwo behauptet zu haben dass ich mit meinem Gedankengang eine unwiderlegbare und nicht weiter diskussionswürdige Behauptung aufgestellt hätte. Im Gegenteil, hab ich doch auch keine Ahnung, bin nur ein einfacher Kamerauser der von Sensortechnologie nüscht versteht. Vielleicht ist deine Theorie vollkommen richtig. Ich weiß es nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted October 5, 2015 Share #444 Posted October 5, 2015 Vielleicht ist deine Theorie vollkommen richtig. Ich weiß es nicht. Ich weiß nicht, ob meine Theorie richtig ist. Keine Ahnung. Aber in der Kamera kann man nichts sinnvoll verstellen, weil sich dass natürlich genauso auf die Mitteltöne und Lichter auswirkt, bei denen der Kontrast ja vollkommen ok ist. Das wäre die Wahl zwischen Skylla und Charybdis. Gruß, Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted October 6, 2015 Share #445 Posted October 6, 2015 dasselbe Bild nach LR-Bearbeitung: Es geht wohl noch besser, ich mühe mich mit LR noch ziemlich ab... Das ooc-Bild oben gehört in der Qualität noch nicht mal zu den ganz schlechten. Ich denke aber dass es die Tendenz ganz gut zeigt. Als ich das unbearbeitete Bild gestern auf dem iphone anschaute, dachte ich, es gefällt mir besser als das bearbeitete. Heute morgen auf dem Büromonitor dachte ich, irgendwo zwischen beiden Bildern sei das Optimum. Heute Abend an meinem kalibrierten Monitor denke ich, das bearbeitete Bild ist das beste. Bei Jens Frauenbild ist es auf allen Monitoren eindeutiger zu Gunsten des bearbeiteten Bildes. Aber als Katastrophe würde ich das nicht bezeichnen. Wie schon geschrieben, erlebe ich ähnliches bei den iphone Bildern. Die LR-Automatik macht es allermeistens besser und zwar so, dass es mir gefällt. Vielleicht hat die es aber auch einfacher, weil sie nicht mit dem echten Licht umgehen muss mit seinem enormen Kontrastumfang, sondern mit dem begrenzten Kontrastumfang der Bilddatei. Wahrscheinlich können es andere Hersteller besser als Leica. Ich habe damit nicht viel Erfahrung. Aber mit den Ergebnissen der Sony RX100, die ich mal ganz kurze Zeit hatte, war ich auch öfter nicht zufrieden. Interessant wäre ein systematischer Vergleich mit verschiedenen Kameras verschiedener Hersteller. Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
andi.f.1809 Posted November 6, 2015 Share #446 Posted November 6, 2015 Hmm ich stell jetzt einfach mal meine Frage hier rein, habe keinen besseren Thread gefunden. wie gut eignet sich denn die Q für mtb/Wander Touren (Landschaftsphotographie) und fuer Städtereisen? ist die Kamera robust genug fuer den "Rucksackeimsatz"? Link to post Share on other sites More sharing options...
hannes Posted November 6, 2015 Share #447 Posted November 6, 2015 Advertisement (gone after registration) Hmm ich stell jetzt einfach mal meine Frage hier rein, habe keinen besseren Thread gefunden. wie gut eignet sich denn die Q für mtb/Wander Touren (Landschaftsphotographie) und fuer Städtereisen? ist die Kamera robust genug fuer den "Rucksackeimsatz"? Meine hat 5 Tage in Peking ohne bleibende Schäden überstanden. ich verwendete keine "Schutzhülle" und keinen frontdeckel. bilder sind im Bilderbereich zu sehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted November 6, 2015 Share #448 Posted November 6, 2015 Meine hat 5 Tage in Peking ohne bleibende Schäden überstanden. ich verwendete keine "Schutzhülle" und keinen frontdeckel. bilder sind im Bilderbereich zu sehen. Nicht Dein Ernst wer hätte das gedacht ? ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted November 6, 2015 Share #449 Posted November 6, 2015 2 Kuh Bilder aus Peking mitgebracht, das ist schon 'ne Leistung Link to post Share on other sites More sharing options...
holgerf Posted November 7, 2015 Share #450 Posted November 7, 2015 Hmm ich stell jetzt einfach mal meine Frage hier rein, habe keinen besseren Thread gefunden. wie gut eignet sich denn die Q für mtb/Wander Touren (Landschaftsphotographie) und fuer Städtereisen? ist die Kamera robust genug fuer den "Rucksackeimsatz"? Ich habe die Q mehrfach hart gefordert. Vor einer Woche ist sie mir ungeschützt aus der Hand auf den Asphalt geknallt und hat optisch erhebliche Blessuren davon getragen. Funktionsmäßig ist dennoch alles bestens; alle Räder und auch die Fokussierung laufen einwandfrei. Auch bei den jüngsten Aufnahmen könnte ich keine Probleme erkennen. Mich überrascht das angesichts der Gehäusekonstruktion nicht. Generell schütze ich meine Kameras nur dadurch, dass ich die Sonnenblende immer drauf habe; das hat schon manches Mal den Body geschützt. Sogenannte „Bereitschaftsaschen“ oder auch Halbschalen verwende ich nie, da sie mich behindern. Sei unbesorgt! Gruß vom Holger Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/245864-leica-q/?do=findComment&comment=2923044'>More sharing options...
eckart Posted November 7, 2015 Share #451 Posted November 7, 2015 Cool Holger, mit schwarzem Punkt, hast du den selber reingefriemelt? Link to post Share on other sites More sharing options...
holgerf Posted November 7, 2015 Share #452 Posted November 7, 2015 Cool Holger, mit schwarzem Punkt, hast du den selber reingefriemelt? Ja – ich hatte zum Glück noch einen Link to post Share on other sites More sharing options...
bernie.lcf Posted November 8, 2015 Share #453 Posted November 8, 2015 Da gibts einen Leica Laden in Spanien, der diese Punkte säckeweise verkauft. Den schwarzen um knapp 12 und beide Farben im Set zu 16. nur so nebenbei bemerkt, weil das auf eBay auch schon mal für einen Fuffy gesehen habe Link to post Share on other sites More sharing options...
midn8 Posted November 8, 2015 Share #454 Posted November 8, 2015 Da gibts einen Leica Laden in Spanien, der diese Punkte säckeweise verkauft. Den schwarzen um knapp 12 und beide Farben im Set zu 16. nur so nebenbei bemerkt, weil das auf eBay auch schon mal für einen Fuffy gesehen habe Geht es relativ einfach den Punkt selbst auszutauschen? Link to post Share on other sites More sharing options...
bernie.lcf Posted November 8, 2015 Share #455 Posted November 8, 2015 Geht es relativ einfach den Punkt selbst auszutauschen? Der Punkt ist mit doppelseitigem Klebeband befestigt. Runterspachteln und anderen draufpicken ist nicht so sehr das Problem. Wenn Du den alten Punkt allerdings behalten willst, dann könnte das spannend werden. Ich wußte auch nicht, ob ich das zerstörungsfrei runterbekomme und habe daher gleich das 2er Set mit einmal rot und einmal schwarz gekauft. (Ich habs aber noch nicht verwendet - liegt bei mir noch immer in der Schublade) Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted November 10, 2015 Share #456 Posted November 10, 2015 Der Käufer meiner Q, die auch einen schwarzen Punkt hatte, wollte doch tatsächlich wieder einen roten Punkt haben. Wahrscheinlich hatte er Angst, dass man sie sonst auf der Straße nicht sofort als Leica erkennt. Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted November 10, 2015 Share #457 Posted November 10, 2015 machst Du SL Fundraising ;-) ? Wieso schon wieder wech ? Link to post Share on other sites More sharing options...
hannes Posted November 10, 2015 Share #458 Posted November 10, 2015 Frage zur farbtiefe: jetzt lese ich in der lfi auf Seite 52 daß die sl bei dng mit 14 bit und bei jpeg mit 8 bit speichert. ist das bei der q auch so? Im Handbuch habe ich nur allgemein 14 bit ohne nähere Einschränkung gefunden. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted November 10, 2015 Share #459 Posted November 10, 2015 Frage zur farbtiefe: jetzt lese ich in der lfi auf Seite 52 daß die sl bei dng mit 14 bit und bei jpeg mit 8 bit speichert. ist das bei der q auch so? Im Handbuch habe ich nur allgemein 14 bit ohne nähere Einschränkung gefunden. bei JPEG gibt's nur 8 bit Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted November 10, 2015 Share #460 Posted November 10, 2015 Hat so was von einem One-Night-Stand Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.