Jump to content

CCD Sensor - Info von Leica Camera


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ich wurde auf nachvollziehbare belastbare Fakten warten, unter welchen Bedingungen das Problem auftritt. Feuchtigkeit scheint eine Rolle zu spielen, so wie es im Datenblatt des Filterglases dokumentiert ist.

 

Eine Kamera die ich in der Sauna nicht benutzen kann, ist keine 6 Riesen wert ;):cool:

 

Was jetzt ist das eine robuste Kamera oder muss ich jetzt ein hygrometer auf den Bltzschuh

bappen?

Link to post
Share on other sites

  • Replies 157
  • Created
  • Last Reply
...

Ganz fest mit dem Fuß aufstampfen? Fensterscheiben im Leitz-Park einwerfen? Eine kostenlose M als Entschädigung fordern?

...

 

Du weißt, dass das Unsinn ist.

 

Wollt Ihr plötzlich keine Antworten mehr auf die Fragen, die Ihr vor ein paar Tagen noch gestellt habt? Ging es nie um Aufklärung, sondern nur darum, den - um artisan zu zitieren - "Schrottsensor" ohne Zuzahlung durch einen neuen "Schrottsensor" ersetzt zu bekommen? Sind die in dem nur für angemeldete Mitglieder des Forums sichtbaren "offenen Brief" geäußerten Erwartungen alle erfüllt?

 

Was ich gestern schon an anderer Stelle auf eine ähnliche Äußerung von Dir schrieb:

 

... in den vergangenen Wochen haben nicht diejenigen, die nicht betroffen sind, am lautesten auf Aufklärung gedrängt.

 

Wenn die Betroffenen meinen, sich jetzt mit der Erklärung, dass sie nichts mehr dazu bezahlen müssen, wieder rundum wohlfühlen zu wollen, können sie es gerne machen. Es ist ja auch nix los, oder? Es können ja "... vor allem beim Fotografieren mit kleineren Blenden (5.6-22) Bildstörungen durch Korrosion des Sensordeckglases auftreten". Zudem kann es erst "... nach einigen Jahren zu Korrosionseffekten kommen, die die Filteroberfläche verändern", und das auch nur dann, wenn die Beschichtung des IR-Deckglases beschädigt wurde. Also alles halb so schlimm, oder?

...

 

Mir ist es - was Du ja gerne betonst - völlig egal, ob Ihr den Austausch der Sensoren für lau bekommt oder bis 1.800 EURO dafür bezahlen müsst. Ich freue mich natürlich, dass es eine kostenlose Lösung gibt, wundere mich aber gleichwohl, wie einfach man doch Erwartungen zur Zufriedenheit der Mehrheit erfüllen kann.

Link to post
Share on other sites

Zwar hoffe ich, dass Leica eine Lösung findet die aus einem dauerhaft korrosionsbeständigem Sperrfilter auf dem Sensor besteht, aber falls alle Stricke reißen, könnte man sich ja auch noch vorstellen den anfälligen Filter ganz weg zu lassen und statt dessen, genau wie bei der M8, den Objektiven passende Filter zu verpassen. Gefallen würde mir diese Lösung zwar auch nicht, aber es wäre immer noch besser alle drei Jahre einen neuen Sensor einzubauen, zumal ich mir nicht vorstellen kann, dass die Leica AG das, trotz aller momentaner Versprechen, auf Dauer durchhalten würde.

Link to post
Share on other sites

Dein defekter Sensor wird von Leica in Ordnung gebracht. Wie kann man diesen Sachverhalt jetzt noch in Frage stellen?


Ich halte mich an Fakten und nicht an Träume.

"Wird" ist ein Wort über die Zukunft. Gegenwart und Tatsachen
sind etwas völlig anderes. Diesen Unterschied sollte man kennen.


Nachdem Sie sich hier so entschieden als Freund der Wahrheit und Weisheit (Philosoph) ausgeben und eine Mission gegen Geisterseher, Träumer und Spekulierer betreiben, wird es Ihnen sicher recht und willkommen sein, wenn Ihnen gesagt wird, daß in dem von Ihnen zitierten und sprachlich annotierten Satz das Hilfsverb "wird" nicht zur Anzeige der Zukunft gebraucht wird sondern des Passivs der Gegenwart.

str.

Link to post
Share on other sites

Wollt Ihr plötzlich keine Antworten mehr auf die Fragen, die Ihr vor ein paar Tagen noch gestellt habt? Ging es nie um Aufklärung..

 

Meine Fragen sind beantwortet.

Und ich mag die Antworten.

 

- Leica hat den Fehler eingeräumt.

 

- Leica hat meine M9 repariert ohne eine Zuzahlung von mir.

 

- Meine reparierte M9 könnte wieder einen „Schrottsensor“ verbaut haben und in diesem Falle bekomme ich ihn wieder, ohne Zuzahlung, ersetzt.

 

- Leica arbeitet an einem überarbeiteten Sensor, der dann nicht mehr korrodieren wird.

 

- Leica ist im Moment, verständlicherweise, überlastet.

Vielleicht mögen sie im Moment auch keine potentiellen „Schrotsensoren“ mehr verbauen und warten deswegen auf die überarbeiteten Sensoren.

 

 

Was willst Du noch wissen?

Link to post
Share on other sites

Du weißt, dass das Unsinn ist.

 

Wollt Ihr plötzlich keine Antworten mehr auf die Fragen, die Ihr vor ein paar Tagen noch gestellt habt? Ging es nie um Aufklärung, sondern nur darum, den - um artisan zu zitieren - "Schrottsensor" ohne Zuzahlung durch einen neuen "Schrottsensor" ersetzt zu bekommen? Sind die in dem nur für angemeldete Mitglieder des Forums sichtbaren "offenen Brief" geäußerten Erwartungen alle erfüllt?

 

Was ich gestern schon an anderer Stelle auf eine ähnliche Äußerung von Dir schrieb:

 

 

 

Mir ist es - was Du ja gerne betonst - völlig egal, ob Ihr den Austausch der Sensoren für lau bekommt oder bis 1.800 EURO dafür bezahlen müsst. Ich freue mich natürlich, dass es eine kostenlose Lösung gibt, wundere mich aber gleichwohl, wie einfach man doch Erwartungen zur Zufriedenheit der Mehrheit erfüllen kann.

Leica hat angegeben, dass der heutige Sensor Probleme hat. Sie haben angegeben, dass sie noch keine Lösung für dieses Problem haben. Sie haben weiter angegeben, dass sie daran sind, eine Lösung zu entwickeln. Bis sie die Lösung haben, ersetzen sie kostenlos kaputte Sensoren durch ganze Sensoren. Das werden sie auch tun, wenn sie dann die Lösung haben.

 

Du kannst natürlich auch auf den Ersatz verzichten, solange der Sensor das erhöhte Risiko hat, und so lange die M9 nicht benutzen. Das ist halt dann dein eigener Entscheid, für den Leica keine Verantwortung trägt.

 

Was genau soll deiner Meinung nach Leica tun, das sie jetzt noch nicht tun oder begonnen haben?

Link to post
Share on other sites

Nur als Gedächtnisstütze:

 

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/attachments/forum-zur-leica-m9/471872d1417678516-offener-brief-die-leica-camera-ag-luf-brief.pdf

 

P.S.:

Die Leica Camera AG tut das, was sie tun sollte. Ich kritisiere nicht sie, sondern frage Euch, ob die von Euch geäußerten Erwartungen erfüllt sind, Philipp. "Wir erwarten ... ", hieß es. Die Erwartungen sind nicht erfüllt worden. Es gibt keine Aufklärung, die von Euch gefordert wurde.

Link to post
Share on other sites

 

Ich mag den Brief jetzt nicht nach dem durcharbeiten, was Du meinst.

Du hast die Unklarheiten doch im Kopf.

 

Also bitte, was soll Leica noch erklären?

Zu welche Forderungen aus dem Brief hat sich Leica noch nicht geäußert?

Link to post
Share on other sites

Nun, Leica hat zu der im Brief gestellten Frage, ob es einen Nachfolger für die MM und M-E gebe, nichts gesagt. Die Frage darf aber insofern als überholt gehlte, als Leica angekündigt hat, daß eine Modifikation des Sonsors erfolgen werde, so daß keine Gefahr mehr drohe für eine Korrosion. Das darf wohl von vielen als befriedigende Anwort angesehen werden.

An die Stelle der Bitte um einen Austausch innerhalb einer Woche ist der Rat getreten, sich um den Einsendetermin mit dem customer care in Verbindung zu setzen. Auch das ist für viele sicherlicher akzeptabel.

Wir haben einen Brief gechrieben und kein Diktat.

str.

Link to post
Share on other sites

Zwar hoffe ich, dass Leica eine Lösung findet die aus einem dauerhaft korrosionsbeständigem Sperrfilter auf dem Sensor besteht, aber falls alle Stricke reißen, könnte man sich ja auch noch vorstellen den anfälligen Filter ganz weg zu lassen und statt dessen, genau wie bei der M8, den Objektiven passende Filter zu verpassen.

 

hmm, ich bin ja kein elektroniker, aber ich habe das so verstanden, dass filter und sensorschutzglas ein und dasselbe sind. ob der verzicht auf einen schutz der direkten sensoroberfläche einem dauerhaften gebrauch dienlich ist, kann ich also nicht mit bestimmtheit sagen, könnte mir aber vorstellen, dass eine reinigung, ob nass oder trocken, mehr probleme macht als aktuell.

Link to post
Share on other sites

Zwar würde ich persönlich jetzt im Moment noch keine Monochrom mit dem alten CCD-Sensor kaufen, weil ich lieber darauf warten würde, bis die technische Lösung des Problems und somit ein korrosionsfreier Sensor verfügbar ist, aber für diejenigen, die eine Kamera mit dem CCD-Sensor haben, ist Leica auf kulanteste Weise nun das zu tun bereit, was getan werden kann. Dafür möchte ich mich bei Leica bedanken. Ich halte eine solche Kulanz nicht für selbstverständlich. Zudem möchte ich mich auch bei den Leuten hier im Forum bedanken, die sich aktiv vor und hinter den Kulissen engagiert haben, insbesondere bei digiuser_reloaded, str und Andreas.

 

Dass einige hier jetzt immer noch penetrant stänkern, finde ich eher peinlich, auch wenn ich ihre persönliche Enttäuschung darüber, dass digitale Leicas offensichtlich nicht so dauerhaft funktionieren wie analoge, verstehen kann.

Link to post
Share on other sites

...

Wir haben einen Brief gechrieben und kein Diktat.

...

 

Es wurden konkrete Erwartungen formuliert, keine Bitten vorgebracht.

 

"Wir erwarten, daß von der Leica Camera AG jetzt verbindlich gesagt wird, ...", heißt es mehrfach, einmal allerdings ohne "jetzt".

Link to post
Share on other sites

hmm, ich bin ja kein elektroniker, aber ich habe das so verstanden, dass filter und sensorschutzglas ein und dasselbe sind. ....

 

Aber warum nicht das Sensorschutzglas mit Filterfunktion und den damit einhergehenden Korrosionsproblemen, durch ein korrosionsbeständiges und damit unempfindliches Glas OHNE Filterfunktion ersetzen? Dann muss halt vorne auf die Linse ein IR-Filter. ...Wie gesagt, schmecken würde mir diese Lösung auch nicht. Aber wenn ich Entscheider bei Leica wäre... Trotzdem hoffen wir mal auf die Königslösung.

Link to post
Share on other sites

Du weißt, dass das Unsinn ist.

 

Wollt Ihr plötzlich keine Antworten mehr auf die Fragen, die Ihr vor ein paar Tagen noch gestellt habt? Ging es nie um Aufklärung, sondern nur darum, den - um artisan zu zitieren - "Schrottsensor" ohne Zuzahlung durch einen neuen "Schrottsensor" ersetzt zu bekommen? Sind die in dem nur für angemeldete Mitglieder des Forums sichtbaren "offenen Brief" geäußerten Erwartungen alle erfüllt?

 

Was ich gestern schon an anderer Stelle auf eine ähnliche Äußerung von Dir schrieb:

 

 

 

Mir ist es - was Du ja gerne betonst - völlig egal, ob Ihr den Austausch der Sensoren für lau bekommt oder bis 1.800 EURO dafür bezahlen müsst. Ich freue mich natürlich, dass es eine kostenlose Lösung gibt, wundere mich aber gleichwohl, wie einfach man doch Erwartungen zur Zufriedenheit der Mehrheit erfüllen kann.

 

 

Du verlangst Unmögliches. Wenn es schon eine Problemlösung gäbe, hätte Leica das gesagt. So konnten sie nur sagen, dass sie dran arbeiten. Ich wüsste natürlich gerne jetzt schon mehr, aber es geht eben nicht und ich beschwere mich darüber nicht. In einigenWochen mag das anders sein.

 

Elmar

Link to post
Share on other sites

...

Dass einige hier jetzt immer noch penetrant stänkern, finde ich eher peinlich, auch wenn ich ihre persönliche Enttäuschung darüber, dass digitale Leicas offensichtlich nicht so dauerhaft funktionieren wie analoge, verstehen kann.

 

Falls Du mich gemeint haben solltest, hast Du mich leider missverstanden. Aber egal. Viel Spaß bei Eurer Party und bis zum nächsten Katzenjammer. Ich störe nicht mehr.

Link to post
Share on other sites

Meine dringliche Bitte wäre, dass wir die sachliche Diskussion weiterführen und auf abfällige Kommentare über andere Teilnehmer verzichten - in beide Richtungen.

 

Jeder darf sich über die angebotene Lösung freuen, sie kritisieren oder sein/ihr Unbehagen formulieren - oder was auch immer euch bewegt.

Kommentare über andere Teilnehmer, die das jeweils anders sehen, bitte nicht mehr.

 

Danke

Andreas

 

Sorry, aber dass ist genau der Wohlfühl- und Kuschelkurs, von dem sich hier viele einlullen lassen. ...

(rosa)roten Brillen aufhaben, um brav die Lieder der Leica Camera AG nachzupfeifen,

 

Aus diesem Grunde schließe ich mich nicht der hier verbreiteten Lobhudelei an.

 

Dass einige hier jetzt immer noch penetrant stänkern, finde ich eher peinlich,
Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...