Jump to content

Softwarekorrektur in RAW


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Das ist zwar war. Leider hat Leica schon lange kein Spielzeug mehr gebracht, dass bei mir einen Kaufreflex ausloest. :( Daweil wuerde ich wirklich gern wieder nachlegen.

 

Ich habe das Gefuehl, dass sich Leica vom Wesentlichem, naemlich vom Fotografieren, wegbewegt und mehr Wert auf stundenlang polierte Alubloecke und aehnliches legt. Die Bildgebende Technik scheint hier nicht das Hauptaugenmerk abbekommen zu haben. IMHO wohlgemerkt.

 

Gruss

Robert

 

Hi,

ich finde diese Art Werbung ja auch eher kontraproduktiv, aber das hält mich nicht davon ab,

es erst mal selber auszuprobieren.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

  • Replies 262
  • Created
  • Last Reply
Das ist zwar war. Leider hat Leica schon lange kein Spielzeug mehr gebracht, dass bei mir einen Kaufreflex ausloest. :( Daweil wuerde ich wirklich gern wieder nachlegen.

 

Ich habe das Gefuehl, dass sich Leica vom Wesentlichem, naemlich vom Fotografieren, wegbewegt und mehr Wert auf stundenlang polierte Alubloecke und aehnliches legt. Die Bildgebende Technik scheint hier nicht das Hauptaugenmerk abbekommen zu haben. IMHO wohlgemerkt.

 

Gruss

Robert

 

Robert, schau dir mal die T im Laden an und nimm sie in die Hand. Das aufgeräumte und nüchterne Bedienkonzept so wie der grosse Monitor rücken das Fotografieren wirklich in den Vordergrund (auch hier natürlich meine persönliche Meinung).

 

Ob der Alu-Block jetzt wirklich poliert werden müsste oder nicht... keine Ahnung. Fakt ist aber, das die Kamera sich wirklich extrem solide und stabil anfühlt und das auch ist. Da "knackt" kein Plastik oder bewegliches Teil, wenn man die Kamera in der Hand hält. Das Unibody Konzept was auch Apple einsetzt um die Gehäuse der Macbooks leicht und stabil zu gestalten ist wirklich was feines.

 

Für mich ist die Leica T im Vergleich zu ähnlichen Kameras wesentlicher und nüchterner gestaltet.

Link to post
Share on other sites

Hi,

ich finde diese Art Werbung ja auch eher kontraproduktiv, aber das hält mich nicht davon ab,

es erst mal selber auszuprobieren.

 

Gruß

Horst

 

Ich muss die Kamera nicht ausprobieren um zu wissen, dass man damit hervorragende Bilder machen kann. Allerdings muss ich sie auch nicht ausprobieren um zu wissen, dass der Sensor komplett veraltet, der Autofocus langsam und der Preis dafuer zu hoch angesetzt ist.

 

Sie ist ein Schmuckstueck, ich meine das jetzt nicht abwertend. Sie ist wirklich sehr schoen. Die Qualitaet der Linsen will und kann ich jetzt nicht beurteilen. Die Tonne ist schon sehr sehr stark, allerdings bei einer rein digitalen Kamera habe ich nichts gegen eine Softwarekorrektur.

 

Aber bei dem bildgebendem Sensor ein fast vier Jahre altes Modell zu verwenden, in einem Technologiebereich in dem sich grob alle 16 Monate die Qualitaet verdoppelt, halte ich fuer falsch. Gerade wenn man behauptet sich auf das Wesentliche zu konzentrieren kann es doch nicht richtig sein veraltete Sensoren mit teuerst gefertigten und pollierten Gehaeusen zu paaren und dann noch einen Touchscreen dazu zu montieren.

 

Wie gesagt, solange Leica nichts bringt, was mich wieder daran glauben laesst, dass das Foto in kompromissloser Qualitaet im Vordergrund steht, werde ich nichts mehr kaufen. Aber das kann ja mit jeder neuen Kamera passieren. :D

 

Gruss

Robert

Link to post
Share on other sites

Robert, schau dir mal die T im Laden an und nimm sie in die Hand. Das aufgeräumte und nüchterne Bedienkonzept so wie der grosse Monitor rücken das Fotografieren wirklich in den Vordergrund (auch hier natürlich meine persönliche Meinung).

 

Ob der Alu-Block jetzt wirklich poliert werden müsste oder nicht... keine Ahnung. Fakt ist aber, das die Kamera sich wirklich extrem solide und stabil anfühlt und das auch ist. Da "knackt" kein Plastik oder bewegliches Teil, wenn man die Kamera in der Hand hält. Das Unibody Konzept was auch Apple einsetzt um die Gehäuse der Macbooks leicht und stabil zu gestalten ist wirklich was feines.

 

Für mich ist die Leica T im Vergleich zu ähnlichen Kameras wesentlicher und nüchterner gestaltet.

 

Alles komplett korrekt ... Dennoch versteh ich nicht, warum man beim wesentlichstem Element eines digitalen Kameragehaueses in Halbleiterzeitmessung greisenhafte Technik verwendet. ...

 

Edit:

Das waere das Gleiche, wenn Apple in wunderschoene PC Gehaeuse vier Jahre alte CPUs verbaut. Dann wuerde ich den Mehrpreis, der wohlgemerkt nicht ganz so hoch ist, auch dort nicht mehr zahlen.

Link to post
Share on other sites

Alles komplett korrekt ... Dennoch versteh ich nicht, warum man beim wesentlichstem Element eines digitalen Kameragehaueses in Halbleiterzeitmessung greisenhafte Technik verwendet. ...

 

Also ich denke es ist noch nicht zu 100% klar, welcher Sensor exakt in der Kamera werkelt. Da gibt es doch nur Mutmassungen, oder?

 

Ein besserer Sensor wäre sicherlich toll. Ich denke da widerspricht keiner.

 

Ich glaube für die Wahl des Sensor gilt folgendes:

 

  • Einen eigenen Sensor für die Kamera zu entwickeln hätte den Preis der T so hochgetrieben, das hier noch mehr Leute verbal Amok gelaufen wären und die Absatzzahlen sicherlich um einiges niedriger wären (zzgl. Investitionsrisiko usw.)
  • Aktuelle Sensoren (z.B. von Sony für die A6000 oder RX1) halten diese exklusiv für eigene Produkte unter Verschluss für einige Jährchen oder verlangen so einen satten Preisaufschlag das es wieder kaum wirtschaftlich wird - siehe Punkt 1 - zu teuer!
  • Man wollte keinen Sensor wählen der zu sehr in Richtung Leica M 240 wildert - also Richtung 24 Megapixel... Keine Konkurrenz zur M-Linie schaffen

 

Was sollte Leica also tun? GAR KEIN T-System schaffen oder einen günstigen älteren fremden Sensor einsetzen?

 

Ich denke wir müssen uns darauf einstellen, das Leica heutzutage wirtschaftlicher arbeiten muss als es in den früheren Jahrzehnten der Fall war. Nicht umsonst war die Firma am Rande des Ruins. Ich denke da ist es auch interessant auf Sony zu schauen. Die haben zwar wirklich rein auf dem Papier mit die besten EVIL-Kameras und Sensoren, haben wirtschaftlich aber grosse Probleme (schreiben regelmässig Verluste). Das kann so auch nicht ewig weitergehen. Ich glaube das tobt auch gerade ein extremer Preiskampf unter verschiedensten Herstellern der bei einigen sicherlich noch zu Problemem führen wird.

Link to post
Share on other sites

Also ich denke es ist noch nicht zu 100% klar, welcher Sensor exakt in der Kamera werkelt. Da gibt es doch nur Mutmassungen, oder?

 

Ein besserer Sensor wäre sicherlich toll. Ich denke da widerspricht keiner.

...

Was sollte Leica also tun? GAR KEIN T-System schaffen oder einen günstigen älteren fremden Sensor einsetzen?

 

Die Kamera exakt nach ihren Wuenschen zB. Bei Sony bauen lassen, so wie die Linsen auch bei Sigma oder wem auch immer!

 

Ich glaube die Kamera haette dann billiger und besser sein koennen.

 

Der Sensor ist der aus der Nex 5n

 

Gruss

Robert

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Die Kamera exakt nach ihren Wuenschen zB. Bei Sony bauen lassen, so wie die Linsen auch bei Sigma oder wem auch immer!

 

Ich glaube die Kamera haette dann billiger und besser sein koennen.

 

Der Sensor ist der aus der Nex 5n

 

Gruss

Robert

 

Wäre die Kamera dann wirklich billiger gewesen?

Wäre die Kamera dann besser gewesen?

Der Sensor wäre doch wahrscheinlich trotzdem der gleiche gewesen?

Man bedenke das eine Sony A7 in ganz anderen Stückzahlen gefertigt wird, als eine Leica T...

Link to post
Share on other sites

Wenn mir mal davon ausgehen, dass Sony einen Lichtdichten Kasten bauen kann, dann ist eine Kamera, die bei analogen Objektiven, exakt die _selben_ Fotos macht wie die Leica-T diese hier:

 

http://www.amazon.de/Sony-NEX-5NB-Systemkamera-Megapixel-Display/dp/B005JRI4H0/ref=sr_1_1?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1399562921&sr=1-1&keywords=nex+5n+sony+body

 

Bedienkonzept und Design vereinfachen bzw. wie es so schoen heisst auf das Wesentliche reduzieren kostet sicher noch etwas, aber wie man sieht ist da noch viel Luft nach oben, mehr Luft als ein ganzes nagelneues Macbook Air.

 

Ich denke also ja, da waere mehr gegangen.

 

Edit:

Billig ist gar nicht noetig, wenn ich will gebe ich viel Geld aus, aber ich will dafuer eine fuer mich passende Gegenleistung ;)

 

Gruss

Robert

Link to post
Share on other sites

Wenn mir mal davon ausgehen, dass Sony einen Lichtdichten Kasten bauen kann, dann ist eine Kamera, die bei analogen Objektiven, exakt die _selben_ Fotos macht wie die Leica-T diese hier:

 

http://www.amazon.de/Sony-NEX-5NB-Systemkamera-Megapixel-Display/dp/B005JRI4H0/ref=sr_1_1?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1399562921&sr=1-1&keywords=nex+5n+sony+body

 

Bedienkonzept und Design vereinfachen bzw. wie es so schoen heisst auf das Wesentliche reduzieren kostet sicher noch etwas, aber wie man sieht ist da noch viel Luft nach oben, mehr Luft als ein ganzes nagelneues Macbook Air.

 

Ich denke also ja, da waere mehr gegangen.

 

Edit:

Billig ist gar nicht noetig, wenn ich will gebe ich viel Geld aus, aber ich will dafuer eine fuer mich passende Gegenleistung ;)

 

Gruss

Robert

 

Ich weiss worauf die hinaus willst, aber die Rechnung müssten wir mal komplett aufmachen. Und ich fühle mich dazu nicht ganz fähig genug...

 

Da kommen ja schon nochmal mehr Kosten dazu als rein die NEX 5n nachzubauen. Unter anderem:

 

  • Design und Projektkosten (Kosten für das Audi Design Team etc.)
  • Mehrkosten für Aluminium-Unibody

 

Dazu will oder muss Leica wirtschaftlich vielleicht auch noch eine höhere Marge pro verkaufter Leica T haben.

Und man WILL sich sicherlich auch preislich absichtlich abheben.

Das war schon immer so und wird auch immer so bleiben.

Dazu könnten wir jetzt genügend Beispiele aus anderen Bereichen aufzählen bei denen das ähnlich ist (Autos usw.).

 

Und jetzt fängt hoffentlich keiner an zu behaupten deutsche Autos wären ihren Preis zu 100% Wert und man würde bei Mercedes nicht für den Namen bezahlen...

 

PS: Danke für eine sachliche und interessante Diskussion!!

Link to post
Share on other sites

Ich weiss worauf die hinaus willst, aber die Rechnung müssten wir mal komplett aufmachen. Und ich fühle mich dazu nicht ganz fähig genug...

 

Da kommen ja schon nochmal mehr Kosten dazu als ein die NEX 5n nachzubauen. Unter anderem:

 

  • Design und Projektkosten (Kosten für das Audi Design Team etc.)
  • Mehrkosten für Aluminium-Unibody

 

Dazu will oder muss Leica wirtschaftlich vielleicht auch noch eine höhere Marge pro verkaufter Leica T haben.

Und man WILL sich sicherlich auch preislich absichtlich abheben.

Das war schon immer so und wird auch immer so bleiben.

Dazu könnten wir jetzt genügend Beispiele aus anderen Bereichen aufzählen bei denen das ähnlich ist (Autos usw.).

 

Und jetzt fängt hoffentlich keiner an zu behaupten deutsche Autos wären ihren Preis zu 100% Wert und man würde bei Mercedes nicht für den Namen bezahlen...

 

Ha, in die Falle getappt. ;) Deswegen hab ich das Macbook reingebracht, das hat ein hervorragendes Design und einen Unibody. Also ja ich denke das geht sich aus.

 

Das eine Leica teurer ist, weil sie eine Leica ist bezweifle ich nicht und bin in gewissem Masse bereit dafuer zu bezahlen. Aber den Vergleich mit Mercedes und CO lasse ich so nicht gelten, da diese Firmen genau wissen, dass sie mit das Beste und Neuste liefern muessen. Ja etwas teurer, aber nicht schlechter als zum Beispiel ein Mazda.

 

Und bei dem Sensor der T wuerde ich sagen, auf jeden Fall teurer als der einer _aktuellen_ APS-C von Fuji oder Sony aber ganz sicher schlechter ... Und das ist einfach was mich, so schoen sie auch ist, davon abhaelt sie zu kaufen.

 

Das mag, darf und soll jeder sehen wie er oder sie will, fuer mich ist es halt das Wesentliche an einer Kamera.

 

Gruss

Robert

 

ps. muss weg, kann heute nicht mehr antworten.

Link to post
Share on other sites

Billig ist gar nicht noetig, wenn ich will gebe ich viel Geld aus, aber ich will dafuer eine fuer mich passende Gegenleistung ;)

 

Dann bist Du bei Leica total falsch. Denn bei Leica bezahlst Du immer dafür, dass da der rote Punkt drauf ist. Warum der Einzelne für den Punkt bezahlt, muss ja jeder für sich selbst ausmachen, da wird eh nicht gerne öffentlich drüber gesprochen. :D

 

Richtig lustig ist es, wenn es tatsächlich die gleiche Kamera, aus der gleichen Fabrik vom gleichen Produzenten ist. Dann fällt es schon schwierig, sich die bessere Leistung einzureden, die der rote Punkt mit sich bringt. Dann kann man man nur noch total Unwissende mit der "echten" Leica beeindrucken. :eek: Aber die Unwissenden kann man eh mit fast allem beeindrucken.

 

Gruß,

 

Jens

Link to post
Share on other sites

Ha, in die Falle getappt. ;) Deswegen hab ich das Macbook reingebracht, das hat ein hervorragendes Design und einen Unibody. Also ja ich denke das geht sich aus.

 

Das eine Leica teurer ist, weil sie eine Leica ist bezweifle ich nicht und bin in gewissem Masse bereit dafuer zu bezahlen. Aber den Vergleich mit Mercedes und CO lasse ich so nicht gelten, da diese Firmen genau wissen, dass sie mit das Beste und Neuste liefern muessen. Ja etwas teurer, aber nicht schlechter als zum Beispiel ein Mazda.

 

Und bei dem Sensor der T wuerde ich sagen, auf jeden Fall teurer als der einer _aktuellen_ APS-C von Fuji oder Sony aber ganz sicher schlechter ... Und das ist einfach was mich, so schoen sie auch ist, davon abhaelt sie zu kaufen.

 

Das mag, darf und soll jeder sehen wie er oder sie will, fuer mich ist es halt das Wesentliche an einer Kamera.

 

Gruss

Robert

 

ps. muss weg, kann heute nicht mehr antworten.

 

Robert, ich sehe die Falle nicht ganz die du siehst ;)

 

Ich wette, die Leica T hätte bessere Technik UND wäre günstiger, würde sie nur annähernd so oft hergestellt und verkauft werden wie ein Macbook Pro!

Ausserdem würde Leica sicherlich Apple's Kriegskasse auch nicht schaden :D

Link to post
Share on other sites

Dann bist Du bei Leica total falsch. Denn bei Leica bezahlst Du immer dafür, dass da der rote Punkt drauf ist. Warum der Einzelne für den Punkt bezahlt, muss ja jeder für sich selbst ausmachen, da wird eh nicht gerne öffentlich drüber gesprochen. :D

 

Richtig lustig ist es, wenn es tatsächlich die gleiche Kamera, aus der gleichen Fabrik vom gleichen Produzenten ist. Dann fällt es schon schwierig, sich die bessere Leistung einzureden, die der rote Punkt mit sich bringt. Dann kann man man nur noch total Unwissende mit der "echten" Leica beeindrucken. :eek: Aber die Unwissenden kann man eh mit fast allem beeindrucken.

 

Gruß,

 

Jens

 

Hi,

im Falle der "T" hinkt dein Vergleich ein wenig. denn dies ist keine Umgelabelte Panaleica oder ähnliches.

 

Dass Komponenten verbaut sind, die es nicht in Germany gibt, ist wohl eh jedem Klar.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Robert, ich sehe die Falle nicht ganz die du siehst ;)

 

Ich wette, die Leica T hätte bessere Technik UND wäre günstiger, würde sie nur annähernd so oft hergestellt und verkauft werden wie ein Macbook Pro!

Ausserdem würde Leica sicherlich Apple's Kriegskasse auch nicht schaden :D

 

Naja, ich will ja auch nicht, dass die Leica um ein ganzes Macbook Air mit aktuellem Intelprozessor, 11 Zoll Display, Touchpad, 128GB SSD und 4Gig Ram und ein Unibodygehaeuse in dem das alles samt Akku Platz hat besser ist, sondern nur um einen aktuellen Sensor. Ich wuerde dafuer auf die Gehaeusepolitur und den Touchscreen verzichten ;)

 

Und by the way. Auch Hedgefonds haben gute Kassen.

 

Jetzt bin ich aber wirklich weg.

Link to post
Share on other sites

Was den Sensor angeht, so sehe ich gerade das eher entspannt.

Ich habe mehrere Kameras mit ihm und er ist sehr gut.

Ich hab auch Kameras mit neueren Sensoren und sehe nicht das da bis auf die Auflösung irgendwelche gravierenden Fortschritte gemacht wurden.

Überhaupt würde ich gegen die T kaum etwas sagen wollen.

Das Kit ist mir jedoch definitiv zu teuer.

Link to post
Share on other sites

Im int Forum die A7 übrigens wieder out und wird von der T verdrängt von den Msen

sowieso :D

Ich glaube da gings aber mehr um die A7r bei den Meisten.

Kann ich auch nachvollziehen was zb. den lauten Verschluß angeht.

Wenn man aber ansonsten die Gründe liest kann man sich das Grinsen nicht zu verkneifen. Also wegen einem nicht zuverlässigen Autofokus zb. von der Sony auf eine Leica zu wechseln ist ja ein schlichter Treppenwitz :D

Link to post
Share on other sites

Auf der einen Seite (M) Perfektion ohne Kompromisse, auf der anderen kompromisslose Qualität (T).

 

Gleich zwei Lügen in einem Satz - :eek:

 

Bist du im Marketing tätig oder Politiker?

 

Bis jetzt regt man sich nur über das Zoom auf, aber mir scheint auch die Festbrennweite zu stark zu verzeichnen. Allerdings hat die offensichtlich eine schöne Schärfe und ein tolles Bokeh.

 

Jetzt ist dank weiterer Beiträge das Superobjektiv der X-Vario gleich mitentzaubert. Und das war der einzige Grund, der für die X-Vario sprach. Trotzdem sehe ich alles mehr oder weniger positiv: Die Qualität der M-Objektive ist in meiner Achtung einfach umso mehr gestiegen: so handlich, so gut, Kleinbildformat. Das kann nur Leica. APS-C-Systemkamera mit elektronischem Gemogel, das kann jeder. Ich bin hingegen froh, dass das elektronische Mogeln zur Verhütung von Farbverschiebungen gegen den Rand hin am Kleinbildformat recht gut gelingt.

Link to post
Share on other sites

...Jetzt ist dank weiterer Beiträge das Superobjektiv der X-Vario gleich mitentzaubert. Und das war der einzige Grund, der für die X-Vario sprach. ...

 

Da du ja da meine Beiträge mit meinst, muss ich da noch was zu sagen.

 

Ist es das ?

 

Ja, es wird im unteren Brennweitenbereich korrigiert. Bei der Größe nicht ungewöhnlich und wenn man mal andere vergleichbare Zoomobjektive sieht, sehen die in den Ecken nach der Korrektur schlechter aus. Für mich zählt da die Abbildeleistung im Bild und da ist es immer noch top.

 

Und es spricht noch ein weiterer Grund für die X Vario, bei welchem sie übrigens ein Alleinstellungsmerkmal hat. ;)

 

Gruß

Jochen

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...