Talker Posted April 28, 2014 Share #41  Posted April 28, 2014 Advertisement (gone after registration) Ich würde auch beide "Dateien" fordern...., ich brauche aber die Jpeg-Ausgab in möglichst allerbester Qualität, weil ich z.B. wie ganz viele andere Fotobegeisterte auch, mit der RAW-Datei gar nichts anzufangen weiß. Bei mir ist der Grund meine "Farbenblindheit", bei vielen Anderen besteht gar kein Interesse die Bilder noch großartig in lR, PS oder anderen Bearbeitungsprogrammen zu bearbeiten resp. überhaupt erst einmal ein Bild zu kreieren. Diese "Fotografen" bräuchten dann bestimmt keine Leica wird dann häufiger argumentiert. Wenn ein Hersteller aber eine Kamera präsentieren würde, die nur, also ausschließlich RAW Dateien "kann" ..... da möchte ich mal deren Marktchancen sehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 28, 2014 Posted April 28, 2014 Hi Talker, Take a look here T-Prospekt. I'm sure you'll find what you were looking for!
UliWer Posted April 28, 2014 Share #42  Posted April 28, 2014 Ich würde auch beide "Dateien" fordern...., ich brauche aber die Jpeg-Ausgab in möglichst allerbester Qualität, weil ich z.B. wie ganz viele andere Fotobegeisterte auch, mit der RAW-Datei gar nichts anzufangen weiß. ....  Wenn du in die technische Beschreibung schaust (ist auf der Seite bei Leica veröffentlicht: Downloads // Leica T // T-System // Fotografie - Leica Camera AG), kannst du feststellen, dass du die Resulatate in folgenden Dateiformaten erhalten kannst:  "Wählbar: JPG Superfein, JPG Fein, DNG + JPG Superfein, DNG + JPG Fein."  Das heißt: das von dir gewünschte JPG bekommts du. "Zwei Dateien" brauchst du nicht zu fordern, sondern du bekommst sie, wenn du es so einstellst  Was du nicht bekommt, ist DNG ohne Zugabe eines jpg. Genau darum ging es hier. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted April 28, 2014 Share #43  Posted April 28, 2014 zwei Karten in der Kamera:  handhabe ich so, dass die zweite Karte als Überlauf funktioniert. Und alles in RAW.  Der Vorteil ist schlicht, dass mich eine volle Karte nicht ausbremst und ich wechseln kann, wann ich will und Zeit habe. Durch das automatische Sortieren nach Dateinummer ist das alles kein Problem. Die Überlaufkarte kann dann durchaus mehrere Durchläufe verschiedener Hauptkarten abfangen (Urlaub z.B. da hat die Überlaufkarte mit Kapazität von 100 RAWs den ganzen Urlaub gehalten und nur ca 20 RAWs auffangen müssen bei insgesamt 1400 Raws. Aber die 20 RAWs wäre mit Zwangsunterbrechung halt nicht entstanden, auch nicht auf der Hauptkarte). Bei der T könnte der interne Speicher die "Überlaufkarte" simulieren? Und kann die T nachträglich aus der RAW ein JPeg generieren?  Wenn ich ein JPeg vor Ort brauche, nehme ich meine D800 und markiere die Raw-Datei und verarbeite sie mal eben zum JPeg. Und wer das noch nicht gesehen hat, staunt, welche Bildveränderungen - Verbesserungen kameraintern heute nachträglich so möglich sind... Da braucht es keine JPeg und RAW gleichzeitig. Bei Leica ist das anders, klar... Aber die üben ja noch. BQ ist bei Leica einsame klasse, Handling und Funktionalität ist noch suboptimal.  Eine JPeg vor Ort brauche ich nur, wenn ich mal eben einem Mitmenschen eine Freude machen will und ihm vor Ort ein JPeg ausbelichten lassen will oder auf eine Speicherkarte mitgeben will - Polaroid in Modern. Link to post Share on other sites More sharing options...
Holger1 Posted April 28, 2014 Author Share #44  Posted April 28, 2014 In meinen Kameras ... habe ich grundsätzlich 2 Speicherkarten drin und dabei setze ich in der Parallel-Speicherfunktion immer eine auf RAW und die andere auf JPEG. ....Eigentlich ist es Blödsinn, die Karte mit den JPEGs habe ich noch nie auf den Rechner geladen, warum auch?  Ferdl, im Urlaub nutze ich die 2.Karte parallel für JPEGs, damit ich die Fotos abends, ohne Bearbeitung auf dem Klapprechner oder Tab sehen / zeigen kann. Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted April 28, 2014 Share #45  Posted April 28, 2014 Hallo Holger,  kommt bald, hier ein kleiner Einblick: c Leica Camera AG  nette Broschüre. Mein Exemplar habe ich heute im neuen Werk in Wetzlar erhalten. Und ehrlich gesagt, die "T" wirkt sympathisch.  Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
PeterWerner Posted June 8, 2014 Share #46  Posted June 8, 2014 Hallo zusammen, dem Prospekt lässt sich entnehmen, dass die T-Objektive in Japan hergestellt werden. Wisst Ihr, ob Panasonic die Objektive herstellt? Viele Grüße, Peter. Link to post Share on other sites More sharing options...
Photoauge Posted June 8, 2014 Share #47  Posted June 8, 2014 Advertisement (gone after registration) Hallo zusammen,  dem Prospekt lässt sich entnehmen, dass die T-Objektive in Japan hergestellt werden. Wisst Ihr, ob Panasonic die Objektive herstellt?  Viele Grüße,  Peter.   Nein soll nicht Panasonic sein Link to post Share on other sites More sharing options...
gimli Posted June 8, 2014 Share #48 Â Posted June 8, 2014 Sigma Link to post Share on other sites More sharing options...
Moritz Posted June 8, 2014 Share #49  Posted June 8, 2014 Sigma  Hallo,  Nein, es ist der japanische Hersteller der mit T anfängt.  Gruss Moritz Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted June 8, 2014 Share #50  Posted June 8, 2014 Hallo, Nein, es ist der japanische Hersteller der mit T anfängt.  Gruss Moritz  Toshiba Link to post Share on other sites More sharing options...
Moritz Posted June 8, 2014 Share #51  Posted June 8, 2014 Toshiba  Hallo Ferdl,  nein die auch nicht. Es ist der direkte Konkurrent von Sigma.  Gruss Moritz Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted June 8, 2014 Share #52  Posted June 8, 2014 Hallo Ferdl, nein die auch nicht. Es ist der direkte Konkurrent von Sigma.  Gruss Moritz   .... schon klar, wen Du meinst. Die bauen ja auch gute Makros Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted June 8, 2014 Share #53  Posted June 8, 2014 Tamkina.  Hab' noch nie von diesem Hersteller gehört. Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted June 9, 2014 Share #54  Posted June 9, 2014 Hallo zusammen,  was die Objektive zur "T" angeht, so möchte ich nicht ganz an Tamron, Tokina, Sigma & Co. glauben.  Seit Jahren wundere ich mich darüber, dass sich das Design zu den DSLR's von Sony nicht oder kaum verändert hat und man im Portfolio des Herstellers immer noch Optiken findet, die ihren Ursprung in der AF-Linie von Minolta haben.  In Wetzlar sagte man mir auch im Shop, dass man sich über das Thema bedeckt halten würde, es aber ein Hersteller sei, den wahrscheinlich niemand mehr "auf dem Schirm haben" werde.  Durch einen Bericht in der aktuellen "Photo-Klassik", in dem es um die 9'er Modelle von Minolta geht, wurde beiläufig erwähnt, dass bis heute neben optischen Elementen auch Wechselobjektive für SLR-Kameras produziert werden und über die "LM Business Division, IP Business Unit" in Osaka vertrieben werden.  Hier eine kurze Stellungnahme auf der Website von Konica-Minolta: Interchangeable Lenses for Camera-Optical Products | KONICA MINOLTA  Sicherlich nur eine Vermutung von mir, jedoch fände ich den Gedanken prickelnd, da ich die Kooperation zwischen Leitz/Leica und Minolta nie als die Schlechteste empfand.  Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted June 9, 2014 Share #55  Posted June 9, 2014 Auf dem Bild jedenfalls ist, soweit ich das überblicke, nur Altglas zu sehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted June 9, 2014 Share #56  Posted June 9, 2014 Was ist das für ein unsinniges und ich finde, für Leica nachteiliges Versteckspiel mit dem Objektiv-Hersteller. "Wer es herstellt ist doch gleich, Hauptsache der rote Punkt ist drauf !!" Wir werden die Reklamationen ja nicht nach Japan senden...die Anschrift wird Wetzlar sein. :-)) Link to post Share on other sites More sharing options...
theboch Posted June 9, 2014 Share #57  Posted June 9, 2014 Hallo zusammen' date=' was die Objektive zur "T" angeht, so möchte ich nicht ganz an Tamron, Tokina, Sigma & Co. glauben. Seit Jahren wundere ich mich darüber, dass sich das Design zu den DSLR's von Sony nicht oder kaum verändert hat und man im Portfolio des Herstellers immer noch Optiken findet, die ihren Ursprung in der AF-Linie von Minolta haben. In Wetzlar sagte man mir auch im Shop, dass man sich über das Thema bedeckt halten würde, es aber ein Hersteller sei, den wahrscheinlich niemand mehr "auf dem Schirm haben" werde. Durch einen Bericht in der aktuellen "Photo-Klassik", in dem es um die 9'er Modelle von Minolta geht, wurde beiläufig erwähnt, dass bis heute neben optischen Elementen auch Wechselobjektive für SLR-Kameras produziert werden und über die "LM Business Division, IP Business Unit" in Osaka vertrieben werden. Hier eine kurze Stellungnahme auf der Website von Konica-Minolta: Interchangeable Lenses for Camera-Optical Products | KONICA MINOLTA Sicherlich nur eine Vermutung von mir, jedoch fände ich den Gedanken prickelnd, da ich die Kooperation zwischen Leitz/Leica und Minolta nie als die Schlechteste empfand. Gruß Thomas  Clevere Überlegung! Das kann ich mir auch sehr gut vorstellen!  Zumal es eben auch zum restlichen Technik-Paket von Sony passen würde...  Für mich bislang die plausibelste Vermutung. Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted June 9, 2014 Share #58  Posted June 9, 2014 Was ist das für ein unsinniges und ich finde, für Leica nachteiliges Versteckspiel mit dem Objektiv-Hersteller."Wer es herstellt ist doch gleich, Hauptsache der rote Punkt ist drauf !!" Wir werden die Reklamationen ja nicht nach Japan senden...die Anschrift wird Wetzlar sein. :-))  Und von dort gehts dann per Schiff nach Japan zur Reparatur Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted June 9, 2014 Share #59  Posted June 9, 2014 Clevere Überlegung! Das kann ich mir auch sehr gut vorstellen! Zumal es eben auch zum restlichen Technik-Paket von Sony passen würde...  Für mich bislang die plausibelste Vermutung.  Sony hat heutzutage nichts mit Konica Minolta zu tun afaik. Link to post Share on other sites More sharing options...
Digitom Posted June 9, 2014 Share #60 Â Posted June 9, 2014 Cosina Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.