hverheyen Posted August 17, 2012 Share #21 Posted August 17, 2012 Advertisement (gone after registration) Genau.! 6.800 EUR Beschaffungskosten für eine Digiknipse ( mit technischem Stand zum VÖ Zeitpunkt ) und pro "Album" ( o.weitere Verwertungsmöglichkeit - da Fix-bearbeitet ) nochmal so um die 8 - 12 EUR 1 x pro Monat sind = ca. 144,- EUR/Jahr zuzügl. die paar "wichtigen" Drucke / Ausbelichtungen ca. 50 - 60 / p.a. zu Stk-Preis von 1,20 EUR ( im Mittel ) = ca. 72 EUR/Jahr macht p.A.: 6.800 ( lineare AFA / 5 Jahre ) = 1.360,- EUR + 150,- ( gerundet ) + 80,- ( gerundet ) = 1.590,- EUR / Jahr Sind bei bei der o.g. ( digitalen ) Halbwertzeit von 5 Jahren. = 7.590,- EUR ( Software / EDV Gerätschaften / Lizenzgeb. etc. - noch nicht reingerechnet !!! ) Den Vergleich zur analogen M-Kamera und deren "Halbwertzeit" inkl. der Filmnegative/Dias darf sich dann jeder gerne selber ausrechnen. Aber nicht, das gleich zum WE der Anzeigenmarkt von M9en nur so überschüttet wird. tja, das Leben ist schon hart und gefährlich, hier in Old Germany. da haben es die Menschen in den Drittweltländern einfacher. Die müssen sich keine Gedanken um Datensicherheit machen, die haben einfach keine Daten. Nur leider auch nix zum Leben. Diese Diskussionen um das Für und Wider kann ich nicht verstehen, wohl aber Gespräche, wie man mit den Unwägbarkeiten sinnvollerweise umgehen könnte. Wenn Dir die Bude abbrennt, ist es egal, ob da Festplatten und Bücher/Alben abbrennen oder ob da auch Negative und Dias dabei sind. Letztere brennen allerdings besser. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 17, 2012 Posted August 17, 2012 Hi hverheyen, Take a look here Nur mal so: Frust!. I'm sure you'll find what you were looking for!
Talker Posted August 17, 2012 Share #22 Posted August 17, 2012 Mir sind "schlechte" Fotos von fröhlichen Menschen lieber als "gute" von Leica-Griesgramen. Obwohl ich bisher kaum handy-Fotos (die mit dem handy gemacht wurden) gesehen habe... dem Satz stimme ich aber besonders gern zu. Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted August 17, 2012 Share #23 Posted August 17, 2012 tja, das Leben ist schon hart und gefährlich, hier in "Old Germany" Tja, das war es dann - dafür - in DEUTSCHLAND nie. da haben es die Menschen in den Drittweltländern einfacher. Die müssen sich keine Gedanken um Datensicherheit machen, die haben einfach keine Daten. Nur leider auch nix zum Leben. Schlimm genug, das dies scheinbar, oder mittlerweile für ( ehem. ? ) hochtechnisierte Industrienationen als "Messlatte" gilt, da kann es nur noch bergab gehen. ( mit dem techn. Niveau - und dem gesellschaftlichen sowieso ). Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted August 17, 2012 Share #24 Posted August 17, 2012 Die Jugend macht was sie will und in diesem Fall ist das auch gut so. Vielleicht ist deren Bildsprache zeittypisch, dann ist dem eben so. Denkt mal an die Schrottfotos, die in den 70ern/80ern mit 110er Pocketknipsen und 126er Instamatics gemacht wurden. Dazu die schlechten Abzüge, die heute schlimmer aussehen als manche frühe Farbfotos aus den 30ern. Ja mei, was solls? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted August 17, 2012 Share #25 Posted August 17, 2012 Wer Probleme haben will der hat welche, das sehe ich leider jeden Tag an dem ich ins Forum schaue. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Wolfgang Sch Posted August 17, 2012 Share #26 Posted August 17, 2012 Augenblicklich finde ich keine Quelle, aber ich erinnere mich gelesen zu haben, dass heutzutage mehr Papierbilder von Fotos gemacht werden als je zuvor. Und was die Bedeutung der Qualität angeht, so ist mir noch jedes ausgeblasste Sofortbild meiner Kinder wertvoller, als irgendein Bild was ich mit der M9 gemacht habe. Die Zukunft gehört übrigens dem bewegten Bild. Link to post Share on other sites More sharing options...
V.Tube Posted August 17, 2012 Share #27 Posted August 17, 2012 Advertisement (gone after registration) Die Zukunft gehört übrigens dem bewegten Bild. Ja, mit smartphone... Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted August 17, 2012 Share #28 Posted August 17, 2012 Man wird künftig wieder mehr Märchen erzählen, mit selbstgezeichneten Illustrationen: "Es war einmal…" Link to post Share on other sites More sharing options...
V.Tube Posted August 17, 2012 Share #29 Posted August 17, 2012 Man wird künftig wieder mehr Märchen erzählen, mit selbstgezeichneten Illustrationen: "Es war einmal…" ... ... über smartphones und digitale M´s.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Honk Posted August 17, 2012 Share #30 Posted August 17, 2012 Ich denke das Problem ist nicht die Ausrüstung oder das schlechte Foto an sich. Man kann heute alles quasi kostenlos hundertfah fotografieren und das machen die Leute auch. Das ist nicht schlecht. Das von diesen unmengen an Bildern nicht alle toll sein können ist auch klar. Das eigentliche Problem ist, dass die meisten dieser "Knipser" sich direkt nach dem Auslösen nicht mehr die Bohne für das entstandene Foto interessieren. Da werden lieber nochmal ein paar Bilder vom selben Objekt gemacht. Aussortiert oder gar aufbereitet wird nichts. Ich kenne viele, die die Bilder nichtmal von der Speicherkarte holen sondern bilder nur auf dem Fotoaparat ansehen. Richtig schlimm wird es, wenn man sich als aussenstehender dann die Bilder aus dem letzten Urlaub ansehen soll. Selbst wenn der Urlaub wunderbar war und die Bilder auch gelungen sind, es ist eine Qual sich 500 bis 1000 Bilder am Stück anzusehen. Aus Höflichkeit macht man es oft dennoch und fängt sich dann böse Blicke wenn ab dem 300. Bild die Aufmerksamkeit nachlässt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted August 17, 2012 Share #31 Posted August 17, 2012 Tja, das war es dann - dafür - in DEUTSCHLAND nie. Keine Ahnung ob ich Deine Fähigkeit alles nicht ins Bild passende auszublenden bewundern soll oder ob ich entsetzt sein soll Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted August 17, 2012 Share #32 Posted August 17, 2012 Keine Ahnung .....ob ich entsetzt sein soll DU ? - niemals Link to post Share on other sites More sharing options...
vbehrens Posted August 17, 2012 Author Share #33 Posted August 17, 2012 Ups, nun gucke ich hier nach 24h mal wieder rein... was für eine Durcheinander-Grundsatzgeschichte... Auch wenn es um meine Frustgeschichte schon lange nicht mehr geht (bin auch wieder ganz O.K. :-)..): Mich stört die Bilderflut, der große Haufen Müll, die technischen Ausfälle weil ICH diese mir angucken musste, ansonsten ist mir das völlig egal (scheinen ja viele Menschen Spaß dran zu haben und als Erinnerungsstück ist sowieso alles O.K..). Nur halt ohne mich. Allen einen herzlichen Dank Volker Link to post Share on other sites More sharing options...
vbehrens Posted August 17, 2012 Author Share #34 Posted August 17, 2012 ... und noch was vergessen: Man kann es auch andres sehen: Danke an alle Entwickler, Ing. usw. die Kemeras bauen, die zumindet ein gute Bildqualität erlauben (egal welche Marke), daher auch: Danke Leica. Nun ist aber gut Volker Link to post Share on other sites More sharing options...
Wowmeta Posted August 17, 2012 Share #35 Posted August 17, 2012 Ja aber! wenn das so passiert wie Du schilderst, dann waren die Bilder dem Besitzer einfach auch nicht wichtig genug.Alle Dinge (des Lebens) die einem nicht wichtig genug sind, gehen früher oder später im Prinzip den gleichen Weg. Egal ob digital oder analog. Ich kann das Problem da beim besten Willen nicht entdecken. Nun, ist auch eine Frage der Finanzen, eine aufwändige Datenrettung kann durchaus vierstellig werden. Analoges ist da wesentlich robuster Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted August 17, 2012 Share #36 Posted August 17, 2012 ... ... über smartphones und digitale M´s.... Nein, das bezog sich auf die Datensicherheit und die hohe Wahrscheinlichkeit, daß manch einer später im hohen Alter eben doch auf sein Gedächnis zurückgreifen muß, weil im Laufe der Jahre die Bilder verlorengegangen sind - aus welchen Gründen auch immer. Noch was: wer Bilder macht - auch "schlechte" - ist wach. Ist kein Philosoph, kein Photograph, kein Gelehrter - ist einfach nur da und begeistert sich. Und Gott sei Dank ist die Mehrheit der Menschen so veranlagt. "Gute" Fotos kommen von Herzen. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted August 17, 2012 Share #37 Posted August 17, 2012 Genau.! 6.800 EUR Beschaffungskosten für eine Digiknipse ( mit technischem Stand zum VÖ Zeitpunkt ) und pro "Album" ( o.weitere Verwertungsmöglichkeit - da Fix-bearbeitet) nochmal so um die 8 - 12 EUR 1 x pro Monat sind = ca. 144,- EUR/Jahr zuzügl. die paar "wichtigen" Drucke / Ausbelichtungen ca. 50 - 60 / p.a. zu Stk-Preis von 1,20 EUR ( im Mittel ) = ca. 72 EUR/Jahr macht p.A.: 6.800 ( lineare AFA / 5 Jahre ) = 1.360,- EUR + 150,- ( gerundet ) + 80,- ( gerundet ) = 1.590,- EUR / Jahr Sind bei bei der o.g. ( digitalen ) Halbwertzeit von 5 Jahren. = 7.590,- EUR ( Software / EDV Gerätschaften / Lizenzgeb. etc. - noch nicht reingerechnet !!! ) Den Vergleich zur analogen M-Kamera und deren "Halbwertzeit" inkl. der Filmnegative/Dias darf sich dann jeder gerne selber ausrechnen. Aber nicht, das gleich zum WE der Anzeigenmarkt von M9en nur so überschüttet wird. Seit wann kommt man denn auf die Idee für ein Hobby Wirtschaftlichkeitsrechnungen anzustellen? Was soll das? Gruß, Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted August 17, 2012 Share #38 Posted August 17, 2012 Seit wann kommt man denn auf die Idee für ein Hobby Wirtschaftlichkeitsrechnungen anzustellen? Was soll das? Gruß, Jens Abgekürzt: Zu teuer. Ganz einfach. Nicht jeder stinkt vor Geld, und nicht jeder, der nicht wohlhabend ist ist faul oder dumm. Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted August 17, 2012 Share #39 Posted August 17, 2012 Nun, ist auch eine Frage der Finanzen, eine aufwändige Datenrettung kann durchaus vierstellig werden.Analoges ist da wesentlich robuster Wenns einem wichtig genug gewesen wäre hätte man sich schon vor dem Gau darum gekümmert. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted August 17, 2012 Share #40 Posted August 17, 2012 Abgekürzt: Zu teuer.Ganz einfach. Nicht jeder stinkt vor Geld, und nicht jeder, der nicht wohlhabend ist ist faul oder dumm. Das sagt ja auch niemand und ist auch nicht das Thema. Ich kaufe mir auch einige Dinge nicht, wenn sie mir zu teuer erscheinen (u.a. von Leica). Ich käme aber auch nicht auf die Idee, meinem Nachbarn, wenn er einen teures Auto fährt (unabhängig davon ob ich es mir leisten kann oder nicht, im Zweifelsfall eher nicht) vorzurechnen, wie teuer er den Kilometer zurücklegt und das mein Mazda viel billiger sei. Ich denke, jeder ist doch gut beraten nach seinen Möglichkeiten sein Hobby zu finanzieren, ohne den anderen ihre Ausgaben madig zu machen, oder? Das ganze mutiert doch sonst zu einer unsinnigen Neiddiskussion. Jens, der nicht das Geld übrig hätte um sich eine M9 mit Optiken zu leisten und deshalb trotzdem nicht den M9-Käufern hier vorrechnen will, was Ihr Hobby doch kostet. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.