HTSCSTABILITY Posted June 5, 2011 Share #1 Posted June 5, 2011 Advertisement (gone after registration) Guten Tag, kann man ein MD 2-Gehäuse sinnvoll weiter verwenden/nachrüsten? Es wurde für Dokumentationen angeschafft, jedoch bald durch eine andere Vorrichtung ersetzt, ist quasi neu ohne jede Gebrauchsspuren (lohnt also die Überlegung: Wie damit umgehen?). Könnte Zukauf eines Weitwinkelobjektivs plus Aufstecksucher erwägenswert/finanzierbar sein, um alles zusammen als eine etwas altmodische Kleinbildkamera zu verwenden? Oder ein anderes längerbrennweitiges Objektiv dazukaufen? Vielleicht hat jemand eine Idee. Vielen Dank und freundliche Grüße. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 5, 2011 Posted June 5, 2011 Hi HTSCSTABILITY, Take a look here Was tun mit einem MD 2-Gehäuse?. I'm sure you'll find what you were looking for!
dsj Posted June 5, 2011 Share #2 Posted June 5, 2011 habe schon von leuten gehört, die mit einem 21mm f4,0 objektiv und aufstecksucher damit photographieren. ist mit sicherheit eine überlegung wert. Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted June 5, 2011 Share #3 Posted June 5, 2011 Hier geht es zwar um eine MDa, die Anwendungsmöglichkeiten sind jedoch die gleichen. MDa + Visoflex III + 135mm f/2.8 Elmarit | Flickr - Photo Sharing! Leica MDa with Voigtlander Ultra Wide-Heliar 12mm F5.6 | Flickr - Photo Sharing! Leica M "SLR" | Flickr - Photo Sharing! ...und http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/forum-zur-leica-m9/152536-blitzschiene-fuer-m-eine-idee-2.html#post1530711 mit Nutzung der Indexstreifen: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/sonstiges/270-umsonstiges-447.html#post1682494 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Horst Wittmann Posted June 5, 2011 Share #4 Posted June 5, 2011 Vor ca. 3 Jahren habe ich ein Angebot aus Solms eingeholt mit dem Ziel eine MDa in eine M4 umzubauen. Seinerzeit lag der Umbaupreis bei ca. 1400,-- €. Das bedeutete praktisch eine "neue" Leica mit Garantie und dem Suchersystem für 28, 35,50, 75 und 90mm. Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted June 5, 2011 Share #5 Posted June 5, 2011 Vor ca. 3 Jahren habe ich ein Angebot aus Solms eingeholt mit dem Ziel eine MDa in eine M4 umzubauen. Seinerzeit lag der Umbaupreis bei ca. 1400,-- €. Das bedeutete praktisch eine "neue" Leica mit Garantie und dem Suchersystem für 28, 35,50, 75 und 90mm. Es ging doch hierbei um ein MD-2 Kameragehäuse. ( ohne Messsucher ) Zitat aus dem ForumsWiki: http://www.l-camera-forum.com/leica-wiki.de/index.php/LEICA_M-Kameras#Leica_M-Kameras >> Mit der MD-2 stellte Leitz die letzte M-Kamera für technische Arbeiten vor. Basierend auf einem M4-2 Gehäuse entspricht ihr Funktionsumfang weitgehend dem der früheren MDa bis auf den serienmäßigen Mittenkontakt im Zubehörschuh. Insgesamt wurden etwa 2600 ausschließlich schwarz verchromte Kameras gebaut. << Link to post Share on other sites More sharing options...
thomas_schertel Posted June 5, 2011 Share #6 Posted June 5, 2011 Nun ja, die können halt in Solms einen Meßsucher einbauen und eine neue Deckkappe anschrauben. Ansonsten gibt es viele Verwendungsmöglichkeiten: Mit Visoflex II oder III und Objektiven ab 65 mm, oder mit Weitwinkeln und Aufstecksucher. In früheren jahren wurden sogar Objektive mit 50 mm ohne Entfernungsmessung erfolgreich verwendet: Blende 8, bei entfernten Objektiven Einstellung auf 8 m, bei solchen, die zwischen ca 2 und 6 m weit weg sind, Objektiv auf 4 m eingestellt. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
kunzhobel Posted June 6, 2011 Share #7 Posted June 6, 2011 Advertisement (gone after registration) Ich benutze die MDa mit dem VC 15mm und für die Visoflexgeschichten. Gruß Gregor Link to post Share on other sites More sharing options...
Franz S. Borgerding Posted June 6, 2011 Share #8 Posted June 6, 2011 Ich benutze meine MD-2 mit dem Visoflex+Balgen (selten, weil die Belichtungsmessung an der M6 das Leben stark vereinfacht) sowie wahlweise mit dem CV-21er oder CV-15er und Aufstecksucher (öfter, kommt immer auf Dienstreisen und in den Urlaub mit). Beste Grüße, Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
Chorknabe Posted June 6, 2011 Share #9 Posted June 6, 2011 ...sowie mit dem CV-15er und Aufstecksucher.. Würde ich nicht mit klarkommen, denn zum Ausrichten deer Kamera taugen die SWW-Sucher allesamt nicht, dazu braucht es eine gute Wasswerwaage oder den Messsucher mit seinen unverzerrten Rahmenlinien.. Link to post Share on other sites More sharing options...
Franz S. Borgerding Posted June 7, 2011 Share #10 Posted June 7, 2011 Naja, eine vernünftige Wasserwaage habe ich natürlich dabei. Gewisse Dinge habe ich vorausgesetzt. Ebenso wie z.B. daß die schönste Ausrichterei durch den unverzerrten Messucher absolut nichts hilft, wenn man danach dann Kamera frei Hand durch den Aufstecksucher blickt. Also: Wasserwaage und Stativ, will man es "richtig" machen. Das gibt dann eine herrlich kompakte SWW-Zusatzausrüstung für die Reise ab... (Ich spare mir das Stativ und meist auch die Wasserwaage. Die Bilder sind trotzdem verkäuflich.) Beste Grüße, Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
HTSCSTABILITY Posted August 15, 2013 Author Share #11 Posted August 15, 2013 Guten Tag,kann man ein MD 2-Gehäuse sinnvoll weiter verwenden/nachrüsten? Es wurde für Dokumentationen angeschafft, jedoch bald durch eine andere Vorrichtung ersetzt, ist quasi neu ohne jede Gebrauchsspuren (lohnt also die Überlegung: Wie damit umgehen?). Könnte Zukauf eines Weitwinkelobjektivs plus Aufstecksucher erwägenswert/finanzierbar sein, um alles zusammen als eine etwas altmodische Kleinbildkamera zu verwenden? Oder ein anderes längerbrennweitiges Objektiv dazukaufen? Vielleicht hat jemand eine Idee. Vielen Dank und freundliche Grüße. Guten Tag, und allen Foren-Benutzern, die mir auf meine obige Anfrage geantwortet haben, ein herzliches Dankeschön. In der Sache habe ich bisher nichts entschieden. Jedoch las ich jedoch im Forum, daß es bei einigen MD-2 ein rotes front-side Logo gegeben haben soll. Mein Gehäuse hat dieses Logo, deswegen die Überlegung, das Gehäuse ohne eventuelle Nachrüstungen auf Sucher so zu verkaufen, wie es ist (absolut neuwertig, keine Gebrauchsspuren, könnte für Sammler interessant sein). Weiß jemand, ob die Nachricht bezüglich des roten Logos zutrifft? Grüße aus Heidelberg (bei Hoffenheim, Sie wissen schon...). Link to post Share on other sites More sharing options...
samiba Posted August 15, 2013 Share #12 Posted August 15, 2013 Hallo, wenn Du sie verkaufen möchtest kannst Du sie in den Anzeigenmarkt einstellen. http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/market/ Gruß, Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
Simlinger Posted August 25, 2013 Share #13 Posted August 25, 2013 Was tun? Ganz einfach: fotografieren! Ich hab selbst eine MD, standardmässig ist das 25er Voigtländer mit Aufstecksucher montiert. Blende 8 und 3m eingestellt und die Kamera ist so gut wie immer "schussbereit". Daneben hab ich noch Visoflex I und II, die ich manchmal daran verwende. Alles in allem eine tolle Kamera, mit der man gut fotografieren kann. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.