Jump to content

Der Preis liegt bei stolzen 350.- Euronen.


christer

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

NEU:METALLGEGENLICHTBLENDE #12466

 

 

 

Die Gegenlichtblende passt an die Leica M-Objektive

Summicron-M 2,0/28mm ASPH. (#11604)*

Elmarit-M 2,8/28mm (#11809)* und

Summilux-M 1,4/35mm ASPH. (#11874)*

Link to post
Share on other sites

  • Replies 61
  • Created
  • Last Reply

Hallo,

 

ich glaube dies ist ein "Schutzpreis" um die Gegenlichtblende der M9 Titan und M7 Hermes exklusiv zu halten.

 

Meines Wissens nach kostet der spezielle lederne Leica Tragegurt zur Leica MP Hermes auch 600 EUR als Ersatz.

 

Gruss Moritz

Link to post
Share on other sites

Habe meine letzte Woche bekommen. Sehr schön! Einziger Nachteil ist (wie Dieter in meinem Beitrag vom November schon angemerkt hat), dass kein passender Objektivdeckel dabei ist. Bin diesbezüglich noch auf der Suche.

Link to post
Share on other sites

Für die, bei denen der Preis keine erogenen Zonen anrührt, die aber trotzdem unbedingt eine runde geschlitzte Metall-Geli E46 zum Einschrauben brauchen, wird ja, via Ebay aus dem Reich der Mitte, für 9,99€ incl. Versand geholfen.

Ist dann eben ungeil, weil nicht echt:eek::D

Link to post
Share on other sites

Aber die üblichen Deckel passen doch auch bei aufgesetzter Blende weiterhin auf die dazugehörenden Objektive Welchen Sinn sollte denn ein Deckel machen, der irgendwie vorn auf der Blende sitzt?

 

E46 Deckel passen trotz aufgesetzter Gegenlichtblende aufs Objektiv - das ist korrekt. Aber die Finger passen nicht mehr zwischen Gegenlichtblende und Deckel zum Aufsetzen bzw. Entfernen des Objektivdeckels. :D

Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen,

 

nun, es ist ja nicht nur diese Gegenlichtblende für rund, in richtigem Geld überschlagen, 700,-- DM. Und das für ein Stücken, wenn auch nett anzuschauendes, Blech. Man wird sich in Solms freuen.

 

Aber es geht ja noch weiter. Denkt einmal an die Aufstecksucher für die Extrembrennweiten zur Leica M. Oder man schaut sich einmal die Filterpreise an. Ein anderes Beispiel wäre der Winkelsucher zur Leica R, der zuletzt über 300,- EUR kostete. Man darf nicht vergessen das dieser Sucher baugleich mit dem von Minolta war und ebenfalls in Japan gefertigt wurde. Meinen habe ich 1999 für rund 300,- DM gekauft. Eine stolze Preiserhöhung für, mehr oder weniger, Lagerware.

 

Oder das Zubehör zu den Kompakten. Man nehme alleine die X1. Dort die Kamera und auf der anderen Seite noch ein Täschchen, einen Aufstecksucher, einen Handgriff und vom Fremdhersteller eine Gegenlichtblende. Ich möchte ja nichts, aber für nahezu die Hälfte des Gesamtpreises erhält man demnächst von Fuji mit der X100 eine komplett ausgestattete Kamera.

 

Die Liste könnte man wahrscheinlich noch um viele Artikel ergänzen. Leider wird man in Solms nicht schlau werden, solange es Fans gibt, die für solche Dinge nahezu jeden Preis über die Theke schieben.

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

zu diesem Preis fehlen einem die Worte.... ist das noch "anständig"?

 

Das kommt davon, wenn man sich für Luxusartikel interessiert.

Erst wird man sprachlos und dann redet keiner mehr mit einem :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

E46 Deckel passen trotz aufgesetzter Gegenlichtblende aufs Objektiv - das ist korrekt. Aber die Finger passen nicht mehr zwischen Gegenlichtblende und Deckel zum Aufsetzen bzw. Entfernen des Objektivdeckels. :D

 

Die an sich funktionslosen Einwölbungen erlauben - jedenfalls meinen Fingern - das Auf- und Absetzen des normalen Deckels auf das Objektiv.

 

Zum skandalösen Preis folgende Anmerkungen:

 

Das Ding taugt für drei Objektive, die alle serienmäßig mit einer Streulichtblende ausgestattet sind. Man mag die nicht für sonderlich schön oder wertig halten, aber sie taugen. Deshalb braucht diese "neue" Blende kein Mensch. Leica zwingt also niemanden zur Unanständigkeit, die Blende ist soweit ich sehen kann, nicht mal in irgendeinem der offiziellen Leica-Verzeichnisse aufgeführt, es handelt sich sozusagen um Bückware. Jeder der so etwas haben will, muss sich selbst Rechenschaft über die moralische und ökonomische Zulässigkeit oder Verwerflichkeit seines Tuns oder Lassens ablegen.

 

Bei den Preisvergleichen lohnt immer mal wieder ein Blick in ebay, auf die Angebotsseiten einiger Händler, oder auch nur in den Anzeigenmarkt dieses Forums.

 

Ausnahmen bestätigen zwar immer die Regel, aber ich stelle z.B. zu einer Reihe von Standardobjektiven im Vergleich zur Situation vor zwei oder drei Jahren fest, dass da durchaus Preissteigerungen um Beträge stattgefunden haben, die dem unanständigen Preis der Sonnenblende entsprechen. Wohlgemerkt alles außerhalb der Einflußsphäre von Solms.

 

Sind das nun unanständige Nutzer oder Händler, die solche Preise verlangen bzw. bezahlen, oder schlicht der Markt, bei dem wegen der vielen nicht näher bekannten Beteiligten Kriterien wie "Anständigkeit" untauglich sind?

Link to post
Share on other sites

Ein schwacher Trost:

Für ein größeres Telezoom von Olympus (90-250mm) kostet die Original-Gegenlichtblende ca. 500-550 €, je nach Händler.

Diese GeLi ist nicht besonders aufwendig gefertigt, es ist ein Stück Metallrohr mit einem Plastikbajonett.

Ich will Leica damit nicht in Schutz nehmen, aber anderen Herstellern ist eine solche Preispolitik auch nicht fremd.

 

krauklis

Link to post
Share on other sites

Niemand kann durch Leica zur Unanständigkeit gezwungen werden, dazu ist diese Firma nicht potent genug. Auch ist das Geschäftsmodell dazu nicht geeignet.

Der Preis dieser Gegenlichtblende ist einfach unanständig.

Die Geschäftsführung von Leica wird sicher wissen, was es mit dieser Provokation will.

 

 

Die an sich funktionslosen Einwölbungen erlauben - jedenfalls meinen Fingern - das Auf- und Absetzen des normalen Deckels auf das Objektiv.

 

Zum skandalösen Preis folgende Anmerkungen:

 

Das Ding taugt für drei Objektive, die alle serienmäßig mit einer Streulichtblende ausgestattet sind. Man mag die nicht für sonderlich schön oder wertig halten, aber sie taugen. Deshalb braucht diese "neue" Blende kein Mensch. Leica zwingt also niemanden zur Unanständigkeit, die Blende ist soweit ich sehen kann, nicht mal in irgendeinem der offiziellen Leica-Verzeichnisse aufgeführt, es handelt sich sozusagen um Bückware. Jeder der so etwas haben will, muss sich selbst Rechenschaft über die moralische und ökonomische Zulässigkeit oder Verwerflichkeit seines Tuns oder Lassens ablegen.

 

Bei den Preisvergleichen lohnt immer mal wieder ein Blick in ebay, auf die Angebotsseiten einiger Händler, oder auch nur in den Anzeigenmarkt dieses Forums.

 

Ausnahmen bestätigen zwar immer die Regel, aber ich stelle z.B. zu einer Reihe von Standardobjektiven im Vergleich zur Situation vor zwei oder drei Jahren fest, dass da durchaus Preissteigerungen um Beträge stattgefunden haben, die dem unanständigen Preis der Sonnenblende entsprechen. Wohlgemerkt alles außerhalb der Einflußsphäre von Solms.

 

Sind das nun unanständige Nutzer oder Händler, die solche Preise verlangen bzw. bezahlen, oder schlicht der Markt, bei dem wegen der vielen nicht näher bekannten Beteiligten Kriterien wie "Anständigkeit" untauglich sind?

Link to post
Share on other sites

Es tut mir leid, aber Bewertungen wie "unanständig" finde ich in diesem Zusammenhang ziemlich lachhaft.

 

Ich ließe mit mir diskutieren, ob es noch mit dem Anstand vereinbar ist, soviel Geld für eine derartige Nebensächlichkeit auszugeben. Da gäbe es Gründe für eine Missbilligung aus Gründen der Moral. Die liegen aber auf einem ganz anderen Feld und letztlich weit außerhalb dieses Forums.

 

Und wenn ich "Provokation" lese, fehlt mir vollends jedes Verständnis. Wer wird denn wozu provoziert? Zum Kaufen wird durch den Preis sicherlich niemand provoziert, also allenfalls zum Nichtkaufen. Was ist nun wiederum verwerflich daran, wenn die Preisgestaltung die Leute zu der Reaktion bringt: "So einen Quatsch muss ich mir doch nicht antun?"

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...