Jump to content

Leica Akademie Erlebnistage - Alljährliches Treffen am Vorabend


thowi

Beim Vorabendtreffen am 19.11.2010 ...  

29 members have voted

  1. 1. Beim Vorabendtreffen am 19.11.2010 ...

    • ... bin ich auf jeden Fall dabei.
    • ... bin ich vielleicht dabei.
    • ... bin ich leider NICHT dabei.


Recommended Posts

x
  • Replies 75
  • Created
  • Last Reply

In diesem Jahr paßte es für mich mit der Teilnahme an den Erlebnistagen nicht.

Mich wundert die eigenartige Funkstille in der Rückschau auf diese Veranstaltung; meine Frage an die R-Veteranen unter den Teilnehmern:

Gab es irgendwelche sachdienlichen Hinweise (offiziöser oder offizieller Art) zu einer "adäquaten R-Lösung"?

 

Danke

-krauklis

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Ja, irgendwie hatte ich auch den Eindruck es war dieses Jahr deutlich weniger los, zumindest an dem Samstag fand ich es sehr ruhig.

 

So können Eindrücke unterschiedlich sein....

Ich könnt jetzt nicht sagen das es deutlich anders als letztes Jahr war.

Unter anderem gabs genug Leute die bei entsprechenden Programmpunkten stehen mußten oder auf der Treppe saßen. Der Saal war also mehr als voll besetzt.

Eher Sonntag kams mir etwas ruhiger vor.

Link to post
Share on other sites

kann mich nur anschließen. samstag war recht voll und der sonntag war etwas ruhiger.

ein sehr spannender punk für mich war der versprecher von peter karbe als er über die sensoren von m9 und s2 spracch und aus versehen m10 sagte.

mal sehen ob solms am 10.10 wieder eine neuvorstellung bring

gruß uwe

Link to post
Share on other sites

kann mich nur anschließen. samstag war recht voll und der sonntag war etwas ruhiger.

ein sehr spannender punk für mich war der versprecher von peter karbe als er über die sensoren von m9 und s2 spracch und aus versehen m10 sagte.

mal sehen ob solms am 10.10 wieder eine neuvorstellung bring

gruß uwe

 

...wohl eher am 11.11. :p

Link to post
Share on other sites

In diesem Jahr paßte es für mich mit der Teilnahme an den Erlebnistagen nicht.

Mich wundert die eigenartige Funkstille in der Rückschau auf diese Veranstaltung; meine Frage an die R-Veteranen unter den Teilnehmern:

Gab es irgendwelche sachdienlichen Hinweise (offiziöser oder offizieller Art) zu einer "adäquaten R-Lösung"?

 

Danke

-krauklis

 

 

 

Natürlich nicht!!! Es sollten ja zwei schöne Tage werden!!! :p

Link to post
Share on other sites

Ja, irgendwie hatte ich auch den Eindruck es war dieses Jahr deutlich weniger los, zumindest an dem Samstag fand ich es sehr ruhig.

 

Den Eindruck hatte ich zunächst auch, lag aber daran dass die Leica Fläche diesmal oben war.

Link to post
Share on other sites

In diesem Jahr paßte es für mich mit der Teilnahme an den Erlebnistagen nicht.

Mich wundert die eigenartige Funkstille in der Rückschau auf diese Veranstaltung; meine Frage an die R-Veteranen unter den Teilnehmern:

Gab es irgendwelche sachdienlichen Hinweise (offiziöser oder offizieller Art) zu einer "adäquaten R-Lösung"?

 

Danke

-krauklis

 

Funkstille trifft es. Herr Daniel war wohl nicht anwesend - zumindest habe ich ihn an beiden Tagen nicht gesehen. Der neue Chef hat eine eher "wenig mitreißende Rede" gehalten und die Leica Akademie hat die beiden Tage mehr zu einer Werbeveranstaltung für ihre Reisen umfunktioniert als nötig gewesen wäre.

Link to post
Share on other sites

kann mich nur anschließen. samstag war recht voll und der sonntag war etwas ruhiger.

ein sehr spannender punk für mich war der versprecher von peter karbe als er über die sensoren von m9 und s2 spracch und aus versehen m10 sagte.

mal sehen ob solms am 10.10 wieder eine neuvorstellung bring

gruß uwe

 

Ich hoerte es als "S10" - aber immerhin :)

Link to post
Share on other sites

Funkstille trifft es. Herr Daniel war wohl nicht anwesend - zumindest habe ich ihn an beiden Tagen nicht gesehen. Der neue Chef hat eine eher "wenig mitreißende Rede" gehalten und die Leica Akademie hat die beiden Tage mehr zu einer Werbeveranstaltung für ihre Reisen umfunktioniert als nötig gewesen wäre.

 

Ich habe keinen Vergleich zu früheren "Erlebnistagen" und kann daher nicht beurteilen, ob es schlechter oder besser war als gewohnt. Mir war allerdings bewußt, dass das Ganze keine Veranstaltung von Leica war, um über die neuesten Errungenschaften ihre Produkte zu berichten, sondern eine der Leica Akademie. Deren Programm kannte ich vorher, so dass ich nicht erstaunt war über die Mischung zwischen "Werbung" für bestimmte Seminare, die auch mit Reisen verbunden sind, und erfreulicherweise unabhängig von der Technik angelegten inhaltlichen Schwerpunkten. Der überzeugte "Analogiker" konnte sich da ebenso interessieren (oder auch langweilen), wie derjenige, der erst durch Digitalknipsen zu Leica gekommen ist.

 

Dass es daneben technisch orientierte Referate aus dem Kreis von Anbietern jenseits von Leica gab, muss nicht stören und hat vermutlich viel damit zu tun, dass man zur Finanzierung der Erlebnistage auch auf Dritte angewiesen ist. Persönlich fand ich die die Inhalte der Referate dieser Drittanbieter eher schwach selbst wenn sie teilweise höchst professionell vorgetragen wurden, die der Akademieleute und Leica-Repräsentanten fand ich teilweise chaotisch und improvisiert - aber gerade deshalb ansprechender.

 

Jedenfalls bin ich froh, dass endlich mal die endlos wiedergekäuten Themern der adäquaten Lösung und was wohl nach der M9 komme, nicht im Vordergrund standen. Wer wollte, konnte ja darüber mit den zahlreich anwesenden Leica-Leuten individuell sprechen. Ich wollte nicht.

Link to post
Share on other sites

Ich habe keinen Vergleich zu früheren "Erlebnistagen" ...

 

Jedenfalls bin ich froh, dass endlich mal die endlos wiedergekäuten Themern der adäquaten Lösung und was wohl nach der M9 komme, nicht im Vordergrund standen. ...

 

Nichts für ungut - aber widerspricht sich das nicht?

 

Ich habe 2008 und 2009 teilgenommen; daß dort das Thema der "adäquaten Lösung" endlos wiedergekäut wurde, habe ich nicht bemerkt.

 

Unabhängig von dem Beitrag, aus dem ich eingangs zitierte, habe ich zunehmend den Eindruck, daß man in diesem Forum als R-Nutzer, der keine Erfahrungen mit Ms oder kompakten digitalen Leica Fotoapparaten hat oder beisteuert, nur gerade so eben noch wahrgenommen/geduldet wird, so eine Art Leica Gnadenbrot bekommt.

Es ist mein subjektiver Eindruck, ich führe keine Strichliste mit entsprechenden Beiträgen.

 

krauklis

Link to post
Share on other sites

Nichts für ungut - aber widerspricht sich das nicht?

 

Ich habe 2008 und 2009 teilgenommen; daß dort das Thema der "adäquaten Lösung" endlos wiedergekäut wurde, habe ich nicht bemerkt.

...

 

Tut mir leid, dass ich das Missverständnis verursacht habe. Die Formulierung "endlos wiedergekäut" wollte ich nicht auf die Erlebnistage beziehen, sondern z.B. auf das Forum hier.

 

In diesem Thread ging es eigentlich nur um ein Treffen am letzten Freitag. Jetzt sind wir wieder bei dem Problem der R-Nutzer...

Link to post
Share on other sites

Es ist schon besser, wenn nicht alle Vorträge zu interessant sind. Sonst hätte man ja keine Zeit um mit den anderen Teilnehmern zu quatschen. Ganz besonders entbehrlich fand ich Udo Zell als animierten Toskana-Prospekt mit Gottschalk-Gestik. Der Vortrag bot eine gute Gelegenheit sich ein paar Details zu Novoflex-Gerätschaften erklären zu lassen. Die Qualität der Vorträge am Sonntag fand ich deutlich besser als die vom Samstag. Der Vortrag von Andy Spyra kippte anfangs etwas nach links, steigerte sich aber im weiteren Verlauf zu einem bedrückenden Highlight. Der 150 Minuten kurze und lebhafte Vortrag des aus Funk und Fernsehen bekannten Extrembergsteigers Thomas Huber ( H u b e r b u a m ), wird denen, die ihm beiwohnen durften, wohl noch lange in Erinnerung bleiben. Ein perfekter Abschluß.

Link to post
Share on other sites

 

Unabhängig von dem Beitrag, aus dem ich eingangs zitierte, habe ich zunehmend den Eindruck, daß man in diesem Forum als R-Nutzer, der keine Erfahrungen mit Ms oder kompakten digitalen Leica Fotoapparaten hat oder beisteuert, nur gerade so eben noch wahrgenommen/geduldet wird, so eine Art Leica Gnadenbrot bekommt.

Es ist mein subjektiver Eindruck, ich führe keine Strichliste mit entsprechenden Beiträgen.

 

krauklis

 

.... ich leide mit Dir, ohne Spaß :eek:

 

Vor allem gehen mir die doch so perfekten Digi-Knipsen auf den Sa ..

 

 

aber das Thema R und das Adäquat dazu wird im Hause Leica totgeschwiegen, das ist aber eigentlich normal, das System ist nun mal tot und daran können wir nichts mehr ändern

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...