Jump to content

Herr K. präsentiert die adäquate Lösung


RedNomis

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Das kam gerade über den Ticker:

 

"Kraca I - die adäquate Lösung"

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

rN

Link to post
Share on other sites

  • Replies 81
  • Created
  • Last Reply
Genial !!!! :D

 

Auch wenn ich erst dachte, es wäre eine K3 :)

 

LG, Claudia

 

Herr K. lässt ausrichten, dass ihm eine K3 nicht bekannt ist, er aber in jungen Jahren den K2 erklommen hat. Damals allerdings mit einem schon zu dieser Zeit völlig veralteten Messsucherkleinbildfotoapparat.

 

rN

Link to post
Share on other sites

Wenn ich Herrn Krahlmann auf seiner oben verlinkten Heimseite recht verstanden habe, ist die Kraca I so ausgelegt, daß mit Adaptern sämtliche Kleinbildwechelobjektive, ob für Sucher- oder Reflexcameras benutzt werden können.

str.

Link to post
Share on other sites

Wenn ich Herrn Krahlmann auf seiner oben verlinkten Heimseite recht verstanden habe, ist die Kraca I so ausgelegt, daß mit Adaptern sämtliche Kleinbildwechelobjektive, ob für Sucher- oder Reflexcameras benutzt werden können.

 

str.

 

 

Ja, ich glaube der "Henkelmann" ( u.r. ) könnte eine solche Lösung darstellen. :D

Link to post
Share on other sites

.. interessant wäre es noch zu wissen ..

 

bis zu welcher wassertiefe, ist diese kamera mit einem hochlichtstarken objekiv á la noctilux f0,95, ohne weiteres zubehör nutzbar?

 

Ein guter Witz, in der Tat. Aber für Unterwasseraufnahmen mit dem Noctilux ist natürlich weiterhin die M9 mit entsprechendem UW-Gehäuse oder Plastiksack prädestiniert, wie an anderer Stelle schon ausführlich disskutiert.

 

rN

Link to post
Share on other sites

.. interessant wäre es noch zu wissen ..

bis zu welcher wassertiefe, ist diese kamera mit einem hochlichtstarken objekiv á la noctilux f0,95, ohne weiteres zubehör nutzbar?


Eine sehr gute Frage. Da die Kraca aber konstruktionsbedingt über keine Hohlräume verfügt, ist sie in jeder Wassertiefe nutzbar - einmal wenigstens. Übrigens: Das verwendete Hightech-Material der Kraca könnte man in gewisser Weise als "Software" bezeichnen ... und damit kann man heute den Mangel an hochlichtstarke Objektiven kompensieren. Letzteres habe ich so ähnlich mal in einem Fotoforum gelesen.



Link to post
Share on other sites

Ein guter Witz, in der Tat. Aber für Unterwasseraufnahmen mit dem Noctilux ist natürlich weiterhin die M9 mit entsprechendem UW-Gehäuse oder Plastiksack prädestiniert, wie an anderer Stelle schon ausführlich disskutiert.

 

rN

 

dann scheint mir das ganze doch ziemlich unbrauchbar zu sein und ausschließlich für den billigen amateurbereich von nutzen !!

Link to post
Share on other sites

 

Eine sehr gute Frage. Da die Kraca aber konstruktionsbedingt über keine Hohlräume verfügt, ist sie in jeder Wassertiefe nutzbar - einmal wenigstens. Übrigens: Das verwendete Hightech-Material der Kraca könnte man in gewisser Weise als "Software" bezeichnen ... und damit kann man heute den Mangel an hochlichtstarke Objektiven kompensieren. Letzteres habe ich so ähnlich mal in einem Fotoforum gelesen.

 

 

 

 

.. was denn nun - das wird ja immer fantastischer! ..

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...