Summi Luchs Posted August 4, 2010 Share #1 Posted August 4, 2010 Advertisement (gone after registration) Liebe Forenten, nachdem ich mit meiner eher minimalistischen Reiseausstattung (M8, 15-28-50mm) öfters unterwegs war, vermisse ich doch GELEGENTLICH eine längere Brennweite. Wegen des nur gelegentlichen Bedarfs soll das Objektiv nicht zu groß, zu schwer (also f/2 und schnellere Objektive scheiden wohl aus) und nicht zu teuer sein. Letzteres ist durch das große Angebot an gebrauchten 90mm Objektiven ermöglicht. Dazu meine Frage: Gibt es bestimmte 90mm Objektivausführungen, von denen grundstätlich abzuraten ist ? Link to post Share on other sites More sharing options...
vbehrens Posted August 4, 2010 Share #2 Posted August 4, 2010 Abzuraten ist (aus meiner Erfahrung) von den Konica-Objektiven, die mit M-Anschluss immer noch im Netz zu bekommen sind. Ich hatte das 90mm (ist ist von außen sehr hochwertig Verarbeitet) bis ich die Leistung der Leica-Linsen kennen lernt....... Gruß Volker Link to post Share on other sites More sharing options...
schmolinski Posted August 4, 2010 Share #3 Posted August 4, 2010 Die erste Generation der Summicron ist schwer zu fokussieren an den Digitalen (das sagt auch Solms, hab ich schriftlich bekommen, weil ich dachte meines liegt immer daneben...)! Aber ansonsten, wenn man es mag, leicht abgeblendet, richtig lecker! Die Zweite Generation ist m.E. nach nicht besser! Aber das ist ja bekanntlich Geschmackssache. Link to post Share on other sites More sharing options...
JPH1962 Posted August 4, 2010 Share #4 Posted August 4, 2010 Hallo! Wenn's ein 90er für schmales Budget sein soll, schau Dich mal nach dem Minolta 90 4.0 um welches für die CLE gemacht wurde. Ich kann es fürs gelegentliche Fotografieren auf der Reise nur empfehlen, ist sehr klein, gut zu fokussieren und optisch wirklich gut. Gruss JPH Link to post Share on other sites More sharing options...
luele Posted August 4, 2010 Share #5 Posted August 4, 2010 Ich habe das Tele-Elmarit 90mm 2.8/letzte Ausführung, also das Schmale mit der Gummisonnenblende. Es liefert erstklassige Ergebnisse an der M8 - sehr zu empfehlen und ist gebraucht relativ gut und preiswert zu haben. Insbesondere auf Reisen isst es praktisch, da es leicht ist und kaum Platz braucht. Gruß luele Link to post Share on other sites More sharing options...
cyron123 Posted August 4, 2010 Share #6 Posted August 4, 2010 Hallo ich habe das 90 F2.8 Elmarit. Hat schon 6 Bit Codierung. Ich war ueberrascht wie gut es an der M8 ist. Auch bei 2.8. Das bokeh ist schoen weich und in der focusebene schoen scharf. Zum noch besseren focussieren werde ich bald eine vergroesserung ausprobieren wollen. Mal sehen. Gruß cyron Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted August 5, 2010 Share #7 Posted August 5, 2010 Advertisement (gone after registration) "welches besser nicht" - hab' keine Ahnung. Empfehlen kann ich allerdings das 2,8/90er Elmarit. Ich nutze es selber an der M8.2 und bin begeistert. Vom Handling an der M8 kann ich nur positiv berichten - die Kombination ist herrlich ausbalanciert und angenehm. Ob man mit der Suchermaske zurecht kommt, muss man ausprobieren (mit der M8.2 habe ich da keine Probleme), aber dies ist ja letztlich vom 90er- Modell weitgehend unabhängig (Lichtstärke und damit verbunden die notwendige Einstellgenauigkeit mal aussen vor gelassen). Link to post Share on other sites More sharing options...
cbretteville Posted August 5, 2010 Share #8 Posted August 5, 2010 Elmarit-M 90/2.8 (letzte) oder der APO-Summicron 90/2.0 wann kost und gewicht keine Rolle spielt. Carl Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted August 5, 2010 Share #9 Posted August 5, 2010 Die letzte Version des 2,8/90 Elmarit hat eine ganz schlechte Eigenschaft: Sie wird in diesem Forum immer lobend erwähnt, - auch wenn man nach anderen Brennweiten fragt, oder danach, welches Objektiv nicht empfohlen werden könne. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted August 5, 2010 Share #10 Posted August 5, 2010 also ich kann das letzte 2,8/90er Elmarit nicht empfehlen. Gründe: - Einstellentfernung min 1m - es macht süchtig Zufrieden? Link to post Share on other sites More sharing options...
LYCAN Posted August 5, 2010 Share #11 Posted August 5, 2010 ich hab mein elmarit wieder verkauft. das summicron (II) ist nur wenig schwerer und größer, dabei eine blende lichtstärker - für available light situationen besser geeignet. das tele-elmarit (II) ist deutlich kleiner und leichter, bei dennoch sehr guter qualität - als reise- oder immer-dabei-objektiv besser geeignet. diese beiden 90er hab ich behalten. das elmarit mag bei blende 2,8 beiden überlegen sein, dennoch überwiegen für mich die vorteile der anderen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest umshausumzu Posted August 5, 2010 Share #12 Posted August 5, 2010 ich hab mein elmarit wieder verkauft. das summicron (II) ist nur wenig schwerer und größer, dabei eine blende lichtstärker - für available light situationen besser geeignet. das tele-elmarit (II) ist deutlich kleiner und leichter, bei dennoch sehr guter qualität - als reise- oder immer-dabei-objektiv besser geeignet. diese beiden 90er hab ich behalten. das elmarit mag bei blende 2,8 beiden überlegen sein, dennoch überwiegen für mich die vorteile der anderen. Einfach nur Zustimmung. Claus Link to post Share on other sites More sharing options...
suum-cuique Posted August 6, 2010 Share #13 Posted August 6, 2010 Ich habe das Tele-Elmarit 90mm 2.8/letzte Ausführung, also das Schmale mit der Gummisonnenblende. Es liefert erstklassige Ergebnisse an der M8 - sehr zu empfehlen ... Dem stimme ich vollständig zu. Bitte vor Kauf jedoch prüfen, ob vor der Hinterlinse kein Nebel zu sehen ist. Ist eine Schwachstelle dieses Objektivs. Gut Licht Heinz Link to post Share on other sites More sharing options...
popeab Posted August 6, 2010 Share #14 Posted August 6, 2010 Dem stimme ich vollständig zu. Bitte vor Kauf jedoch prüfen, ob vor der Hinterlinse kein Nebel zu sehen ist. Ist eine Schwachstelle dieses Objektivs. Gut Licht Heinz Ich nenne das Tele Elmarit 1:2,8 / 90 mm mein eigen. Es stammt aus kanadischer Produktion (es ist das limitierte Jubiläumsobjektiv, ist aber bauglich mit den anderen). Die Vorteile liegen auf der Hand: Geringes Gewicht, extrem kurz und schlank. Wer noch ein Visoflex hat, kann den Objektivkopf herausschrauben und verwenden. Die Bilder, die ich bislang mit dieser Optik gemacht habe sind durchweg überzeugend! Ich konnte allerdings feststellen, daß das Objektiv relativ empfindlich auf Streulicht reagiert. Das kann man zwar gezielt sehr bildwirksam einsetzen, sollte sich im Regelfall aber nicht scheuen, die häßliche, labberige Gummiblende aufzuschrauben. Dann macht es schon bei voller Öffnung Spaß und erst Recht ab Blende 4. Ich gebe es nie wieder her. Und es stimmt - es macht süchtig! Link to post Share on other sites More sharing options...
SCFR Posted August 7, 2010 Share #15 Posted August 7, 2010 Hallo Andreas, Bei der 2. Version des Tele-Elmarit kann man den Objektivkopf nicht am Visoflex verwenden. Der ist nicht zum "Rausschrauben" gedacht!!! Link to post Share on other sites More sharing options...
PeterL Posted August 8, 2010 Share #16 Posted August 8, 2010 Ich nutze das C-Elmar 4/90: klein, leicht, sehr gut und schon für weniger als 200€ zu bekommen. Link to post Share on other sites More sharing options...
popeab Posted August 8, 2010 Share #17 Posted August 8, 2010 Hallo Andreas,Bei der 2. Version des Tele-Elmarit kann man den Objektivkopf nicht am Visoflex verwenden. Der ist nicht zum "Rausschrauben" gedacht!!! Merkwürdig! Ich kann ihn problemlos rausschrauben und natürlich auch wieder rein. Link to post Share on other sites More sharing options...
popeab Posted August 8, 2010 Share #18 Posted August 8, 2010 Ich nutze das C-Elmar 4/90: klein, leicht, sehr gut und schon für weniger als 200€ zu bekommen. In der Tat ist die Abbildungsleistung dieses Objektivs tadellos (böse Zungen werden jetzt munkeln, daß das bei einer Anfangsöffnung von 1:4 auch kein Problem sei). Kompakt ist es auch, aber mit seiner doch recht geringen Lichtstärke ist es eher ein "Schönwetterobjektiv", das auch für den Nachteinsatz wenig geeignet ist. Das 2,8 / 90 mm ist übrigens nur geringfügig größer und schwerer. Link to post Share on other sites More sharing options...
S/W Posted August 16, 2010 Share #19 Posted August 16, 2010 Sicherlich ist das "günstige" Summarit eine Überlegung wert. Es ist neu zu bekommen und dabei (für Leicaverhältnisse) preiswert. Optisch kenne ich es zwar nicht, aber Hand aufs Herz, wann war ein Leicaobjektiv schon mal wirklich schlecht? Ich selber habe das Leica Elmarit mit der eingebauten Gegenlichtblende und bin mit der Leistung sehr zufrieden. Also, wenn Du mich fragst, das Summicron eher nicht, wäre mir zu groß und zu teuer! Grüße Link to post Share on other sites More sharing options...
SCFR Posted August 17, 2010 Share #20 Posted August 17, 2010 Merkwürdig! Ich kann ihn problemlos rausschrauben und natürlich auch wieder rein. Hallo, Wie gut funktioniert die Optik denn am Visoflex? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.