Guest bunter4324 Posted November 6, 2009 Share #21 Posted November 6, 2009 Advertisement (gone after registration) Die GF1 mit dem 1,7 20 mm ist ok. Gerade noch klein genug, um das Teil ständig dabei zu haben und auch für Situationen, in denen das mit dem Meßsucher zu lange dauert keine schlechte Alternative. Die Qualität ist für die Größe des Sensors erstaunlich und wenn man dann will, lassen sich über den (schweineteuren) Panasonic-Adapter auch die guten M-Objektive nutzen. Mittels der Lupenfunktion lässt sich damit sogar einigermaßen genau focussieren. Jedes andere Objektiv als das 1,7 20 mm macht die GF1 natürlich auch wieder etwas unhandlich. Bin trotzdem gespannt was die X1 so bringt. Gruß aus Berlin Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 6, 2009 Posted November 6, 2009 Hi Guest bunter4324, Take a look here Kompakte Digitalkamera mit grossem Sensor?. I'm sure you'll find what you were looking for!
hdg Posted November 6, 2009 Share #22 Posted November 6, 2009 Peter, meine LX3 wird schon noch benutzt, aber die G1 macht bei mir das Rennen, allerdings aus purer Bequemlichkeit ohne meine R-Objektive (für die sie einmal gedacht war). Allerdings frage ich mich immer noch, welche Zielgruppe mit welcher Erfolgsaussicht Leica mit der X1 eigentlich angepeilt hat. Ich bin immer noch der Meinung, mit einer G-Lux hätte sich Leica mehr Freunde erhalten (und hinzugewonnen). MfG Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
Wolfi B. Posted November 6, 2009 Share #23 Posted November 6, 2009 Peter, meine LX3 wird schon noch benutzt, aber die G1 macht bei mir das Rennen, allerdings aus purer Bequemlichkeit ohne meine R-Objektive (für die sie einmal gedacht war).Allerdings frage ich mich immer noch, welche Zielgruppe mit welcher Erfolgsaussicht Leica mit der X1 eigentlich angepeilt hat. Ich bin immer noch der Meinung, mit einer G-Lux hätte sich Leica mehr Freunde erhalten (und hinzugewonnen). MfG Dieter Hi Dieter, was ist eine G-Lux? Danke im Vorraus Wolfi Link to post Share on other sites More sharing options...
hdg Posted November 7, 2009 Share #24 Posted November 7, 2009 Eine Panasonic G1 auf Leica transformiert, also wie C-Lux, D-Lux und Digilux. Also eine nackte Hypothese. Nur viele meiner R-Bekannten - wie auch ich - haben sich die G1 zugelegt, um die R-Objektive damit zu verwenden. Hätte Leica eine adaptierte und aufgemotzte G1 gebracht, wären mit Sicherheit viele bei Leica geblieben. MfG Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
cluxman Posted November 8, 2009 Share #25 Posted November 8, 2009 Peter, meine LX3 wird schon noch benutzt, aber die G1 macht bei mir das Rennen, allerdings aus purer Bequemlichkeit ohne meine R-Objektive (für die sie einmal gedacht war).Allerdings frage ich mich immer noch, welche Zielgruppe mit welcher Erfolgsaussicht Leica mit der X1 eigentlich angepeilt hat. Ich bin immer noch der Meinung, mit einer G-Lux hätte sich Leica mehr Freunde erhalten (und hinzugewonnen). MfG Dieter Hallo in die Rund der X1 Interessierten. Zur Zielgruppe gehörst auch Du Dieter ;-) Hast Dir eine G1 zugelegt und nutzt die R-Objektive NICHT ( aus Bequemlichkeit , wie Du sagst ) Das ist genau die Zielgruppe! Eine sehr gute Kompakte OHNE wieder einen ganzen Objektivpark mit sich herumzuschleppen. Genau das ist es doch was sich viele als Alternative zu Ihrer DSLR wünschen. So wie Inge zum Bsp. ( als Ersatz für Ihre D300 ). Oder als Einstieg, ohne vorher eine DSLR gehabt zu haben, jedoch einem grossem Sensor für optimale Bildqualität. Eine Kompakte halt wo danach nicht die Frage hochkommt, welche Tasche für meine X1 - da müssen aber noch alle R-Objektive mit rein ;-) Das macht keinen Sinn. Ich bin jedenfalls gespannt Link to post Share on other sites More sharing options...
Digitom Posted November 9, 2009 Share #26 Posted November 9, 2009 Eine Möglichkeit, eine X2 mit Wechselobjektiven. Oder aber, wie es Sigma mit der DP1 DP2 praktiziert eine X2 mit 50 mm, eine X3 mit 35 mm usw. Man kann das jetzt beliebig weiterspinnen. Gewichtsmäßig ist es kein großer Unterschied ob nun drei X? mit unterschiedlichen Brennweiten mit sich herumschleppt oder aber eine M mit drei Wechselobjektiven. Vom Preis her aber schon! Abgesehen davon sieht jemand der drei Xn um den Hals hängen hat wie ein Bilderbuchtourist aus, und damit auch ziemlich bescheuert :D Link to post Share on other sites More sharing options...
Jogi50 Posted November 10, 2009 Share #27 Posted November 10, 2009 Advertisement (gone after registration) Vom Preis her aber schon!Abgesehen davon sieht jemand der drei Xn um den Hals hängen hat wie ein Bilderbuchtourist aus, und damit auch ziemlich bescheuert :D Wieso um den Hals hängend ? Eine in der linken Jackentasche, eine in der rechten und eine um den Hals Und preislich ? Ich habe jetzt nur den Preis der Leica M Obektive vor Augen. Da sind 1500 Euro für ein Objektiv schnell erreicht, viele liegen drüber. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted November 10, 2009 Share #28 Posted November 10, 2009 Ricoh? siehe auch den Nachbarfaden. oder Ricoh GXR Hands on Preview: 1. Introduction: Digital Photography Review Link to post Share on other sites More sharing options...
nhabedi Posted November 10, 2009 Share #29 Posted November 10, 2009 Ricoh? Im Thema dieses Threads steht aber was von einem grossen Sensor. Wenn man die gerade angekündigte Ricoh mit dem Zoom-Objektiv kauft, hat man faktisch eine GX200 (Mini-Sensor) für mehr Geld und mit größerem Gehäuse. Die Idee an sich ist ja mal ganz innovativ, aber es ist andererseits auch ein cleverer Trick, den weniger technisch orientierten Kunden was unterzujubeln. Viele werden denken, daß die neue Ricoh eine "Systemkamera" vergleichbar mit MicroFourThirds ist und gar nicht bemerken, daß man je nach Objektiv auch mal einen Winzsensor kauft. Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted November 10, 2009 Share #30 Posted November 10, 2009 ...Abgesehen davon sieht jemand der drei Xn um den Hals hängen hat wie ein Bilderbuchtourist aus, und damit auch ziemlich bescheuert ... Ab einem gewissen Alter wird man in der Hinsicht schmerzfrei, habe ich festgestellt, oder, charmanter ausgedrückt, steht man über solchen Nebensächlichkeiten wie man bei was aussieht. Ich denke aber das drei Kameras der eigentlichen Idee der singulären, universellen Festbrennweite wiedersprechen und das dann tatsächlich ein Zoom die bessere Lösung wäre. Siehe auch Minilux und Minilux Zoom oder CM und deren Zoomvariante. Ein Bildwinkel von ca. 60° war und ist für sehr viele Fotografen eben das Optimum, die Motiventfernung entspricht nahezu der der Bildbreite, das lässt sich leicht verinnerlichen und intuitiv nutzen. Fotografieren, wie gesehen eben. Ich will sie haben, die X1. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted November 10, 2009 Share #31 Posted November 10, 2009 Im Thema dieses Threads steht aber was von einem grossen Sensor. Wenn man die gerade angekündigte Ricoh mit dem Zoom-Objektiv kauft, hat man faktisch eine GX200 (Mini-Sensor) für mehr Geld und mit größerem Gehäuse. Die Idee an sich ist ja mal ganz innovativ, aber es ist andererseits auch ein cleverer Trick, den weniger technisch orientierten Kunden was unterzujubeln. Viele werden denken, daß die neue Ricoh eine "Systemkamera" vergleichbar mit MicroFourThirds ist und gar nicht bemerken, daß man je nach Objektiv auch mal einen Winzsensor kauft. das 50er - Modul hat einen APS C - Sensor. und wer nicht lesen kann und nicht aufpasst, hat meist schlechte Karten. und Ricoh will wohl eher nicht irgendjemandem irgendwas unterjubeln. Link to post Share on other sites More sharing options...
nhabedi Posted November 10, 2009 Share #32 Posted November 10, 2009 und Ricoh will wohl eher nicht irgendjemandem irgendwas unterjubeln. Im Endeffekt will jede Firma ihren Kunden was "unterjubeln", aber man kann natürlich auch andere Worte dafür benutzen. Ich finde das nicht verwerflich, aber ich glaube auch nicht, daß bestimmte Firmen moralischer als andere sind - weder Ricoh noch Leica noch Apple noch sonstwer. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted November 10, 2009 Share #33 Posted November 10, 2009 unterjubeln hat für mich etwas von "Übers Ohr hauen" oder anders - bewusstes Betrügen. und das sehe ich hier nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted November 10, 2009 Share #34 Posted November 10, 2009 aber den "Sensorverbrauch" erhöhen.... Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted November 11, 2009 Share #35 Posted November 11, 2009 "Alter, räum deine Spielsachen weg und komm endlich - das Essen wird kalt." Link to post Share on other sites More sharing options...
olaff Posted November 11, 2009 Share #36 Posted November 11, 2009 Hatte die GF1 auch in der Hand, finde sie sehr überzeugend. Richtig genial scheint mir der elektronische Sucher der Pen2 zu sein. Mal schauen, dies könnte nun wirklich das Ende der Spiegelreflextechnik bedeuten. Ich habe jedenfalls keinen Antrieb mehr, in diese vergleichsweise Riesentrümmer zu investieren, oder sie zu schleppen. Der Markt schreit nach einer digitalen Kleinbildkamera mit elektronischem Sucher, dies wäre mehr als ein Ersatz für eine R10 mit antiquierter Spiegelreflextechnik. Die Kameraentwicklung mit der derzeit zum Glück endlich einhergehenden Miniaturisierung ist sehr spannend und könnte Canon und Nikon noch richtig weh tun, wenn die nicht langsam auch auf diesen Zug springen. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted November 11, 2009 Share #37 Posted November 11, 2009 Die Kameraentwicklung mit der derzeit zum Glück endlich einhergehenden Miniaturisierung ist sehr spannend und könnte Canon und Nikon noch richtig weh tun, wenn die nicht langsam auch auf diesen Zug springen. Mit einer G11 und S90 einerseits und einer EOS 1000D andererseits dürfte Canon das GXR-System recht gelassen sehen. Nikon hat sich im Kompaktbereich weit abhängen lassen und muss dort etwas tun; bei den modularen DSLRs sind sie aber sehr gut aufgestellt und die Probleme im Kompaktbereich werden durch GXR auch nicht größer als sie ohnehin schon sind. Link to post Share on other sites More sharing options...
Digitom Posted November 12, 2009 Share #38 Posted November 12, 2009 Ab einem gewissen Alter wird man in der Hinsicht schmerzfrei, habe ich festgestellt, oder, charmanter ausgedrückt, steht man über solchen Nebensächlichkeiten wie man bei was aussieht. Sehe ich auch so: mit 40+ ist mir´s auch völlig egal was Leute denken, aber mir selbst tue ich es nicht an, vor allem nicht mit Problemen an der HWS, da nehme ich dann doch lieber nur eine Kamera mit Zoom, oder, wie einer hier im Forum schrieb, "nur" die Festbrennweite und mache bei Bedarf einen "Fusszoom". Ich denke aber das drei Kameras der eigentlichen Idee der singulären, universellen Festbrennweite wiedersprechen und das dann tatsächlich ein Zoom die bessere Lösung wäre. Siehe auch Minilux und Minilux Zoom oder CM und deren Zoomvariante. Ein Bildwinkel von ca. 60° war und ist für sehr viele Fotografen eben das Optimum, die Motiventfernung entspricht nahezu der der Bildbreite, das lässt sich leicht verinnerlichen und intuitiv nutzen. Fotografieren, wie gesehen eben. Ich will sie haben, die X1. Festbrennweite ist eigentlich auch ausreichend, es sei denn, man will irgendwelche Details an Bauwerken fotografieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
achim Posted November 13, 2009 Share #39 Posted November 13, 2009 ...kleine Kamera und großer Sensor, DP1s im Augenblick unschlagbar günstig bei diesen "W" Angeboten in der Bucht. Ich habe noch einmal zugeschlagen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Simlinger Posted December 3, 2009 Author Share #40 Posted December 3, 2009 Hallo! Ich hab jetzt 2 Kameras in die engere Wahl gezogen und mir diese Dinger im Fotoladen angesehen: Panasonic GF-1 Olympus Pen E-P1 Beide Kameras machen einen soliden Eindruck, ich bin noch nicht ganz sicher, welche ich nehmen werde. Mit dabei ist auf jeden Fall das Pancake Objektiv, auf ein Zoom werde ich vorerst verzichten, eventuell möchte ich später mit einem SWW oder Macor ergänzen. Die Olympus ist etwas günstiger, die Panasonic macht aber den besseren Eindruck, (vorallem die Menüführung leigt mir mehr). Hat jemand von Euch diese Kamera im Einsatz? Wie sieht es mit der Verfügbarkeit der Spezialoptiken aus (z.B. 7-14 oder Macro). Wie gut funktionieren diese Optik an der Olympus? Vielen Dank! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.